Die Blickachse in der Kreuzberger Böckhstraße, unweit des U-Bahnhofs Schönleinstraße, lernte ich anläßlich der Vernissage der Ausstellung Konzentration, Bewegung und Entspannung kennen. Diese Ausstellung war und ist vom 2. Oktober bis zum 15. Oktober 2008 zu sehen: Fotos von Kindern und Jugendlichen, die in der Natur entspannen oder Yoga praktizieren sowie ein großes Yobee-Memory(siehe Foto), das auch in den Handel kommen soll, alles Arbeiten der Geschäftsführerin Ilona Holterdorf, die auch Yoga unterrichtet und als Filmemacherin arbeitet. In einem Ausschnitt war ihre Dokumentation Rhythmisierung des Unterrichtss zu sehen, in dem auf überzeugende Weise mit der Vermittlung von Yoga seitens der Grundschulpädagogin und Sachbuchautorin Petra Proßowsky in der Niederlausitzgrundschule in Berlin Kreuzberg vertraut gemacht wird. Während der am Vormittag stattfindenden Eröffnung hielt die Kölner Kinder– und Jugendtherapeutin Dr. Nicole Goldstein einen sehr interessanten Vortrag über den Umgang mit hyperaktiven Kindern und die nachweisbaren Erfolge von Entspannungstechniken und Yogaübungen bei hyperaktiven Kindern, wobei sie sich auch auf wissenschaftliche Studien bezog, die sie auch mit begleitet hatte. Sowohl den Rahmen für diese Präsentation als auch die Realisierung und Koordinierung soziokultureller Projekte sowie die Workshop-Angebote der blickachse empfinde ich als beeindruckend und bemerkenswert.