Durch Zufall bin ich dort mal reingeschneit und wurde sofort fündig. Wunderbar sortiert, seltenes und gut erhaltenes Vinyl, Bücher, eine fachkundige Verkäuferin feine Sache! Ich komme nicht aus Berlin, aber dieser Laden gehört für mich zu den ersten Adressen, die ich bei jedem Besuch in der Stadt ansteuere.
12inch
Évaluation du lieu : 4 Winterthur, Schweiz
In Nähe der Schönhauser gelegen, gut erreichbar, schon auch eine recht coole Optik, draussen vor dem Laden wird ein kühles Blondes genossen, und drin geht mit jeder Menge Vinyl und Büchern die Post ab. Sehr gute Auswahl an 60‘s und 70‘s, auch 80‘s(aber nicht soviel), viel Amiga(prima!), man wird auf jeden Fall fündig. Gut sortiert, und an einem(verstaubten) MK2 darf man sogar probehören. Ich hab da letzte Woche jede Menge Vinyl in einem teils sehr guten Zustand gefunden, u.a. altes DM-Vinyl(Intercord) sowie seltenere Puhdys-Pressungen(Das Buch) sowie grossartige Extended-Versions der 80‘s. Hingehen und Reingucken lohnt sich auf jeden Fall.
Nele S.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Im Da Capo gibt es Schallplatten, Noten, Bücher, Antikes und Raritäten. Als Rarität würde ich den Laden selbst auch einstufen. Er ist ein Liebhaberstück in meinem sonst ja mittlerweile recht geleckten Kiez. Vor der Tür steht eine umgekippte und bemahlte Blechtonne, drumherum sitzen Leute, oft auch Fahradkuriere, die sich ein Päußchen gönnen. Andere schmökern Lektüre oder geießen ein Getränk. Manchml läuft Musik. Dieser Ort strömt Ruhe aus.
Henner
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Die Kiezperle im Kastanien-Einerlei.breites Angebot an handgemachter Musik auf altehrwürdigem Vinyl aus zweiter Hand, von der gutsortierten Klassikabteilung eingerahmt von Bücherwänden, Kunst+Keramik über die Lieblingsmusike der vergangenen Jahrzehnte vom Schlagerpop, Psychedelic Rock und Wave hin zur großen Auswahl an Jazz, Soul, Latin und Weltmusike in allen alten Vinylformaten und natürlich auch immer wieder moderne Spielarten zwischendrin und drumherum. Für Liebhaber und Liebende, Einsame Herzen und Eroberer, Träumer und Tausendsassas immer etwas zu entdecken, das es lohnt zu Gehör gebracht und vielleicht sogar zur neuen Lieblingsplatte erkoren zu werden. Immer wieder einen Besuch wert, allein schon des antiquarischen Charme’ wegen! :)
Whydontwe D.
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Eigentlich sollte ich, um die Erfüllung meiner eigenen Bedürfnisse nicht zu gefährden, diesen Beitrag gar nicht schreiben… Nach einem Check der Heimatseite eigens hingefahren, wollte ich ursprünglich nur ein paar umzugsbedingt aussortierte Platten loswerden, von denen ich dachte, die könnten im Ostteil der Stadt eher Abnehmer finden als in Kreuzberg oder Neukölln. Mehr als die Hälfte wurde dann tatsächlich angekauft, und zwar erst nach gründlicher Einzelprüfung, teils sogar auf dem Plattenteller. Kompliment! Doch dann, als ich anfing zu stöbern, war ich erst überrascht und dann immer hingerissener! Kurz gesagt habe ich lange in den Regalen nicht mehr so viele Platten gesehen, die mir immer noch fehlen oder die schon zu den Lieblingen meiner in 30 Jahren entstandenen Sammlung gehören! Und das im Osten! Noch größeres Kompliment. Die Inhaberin mag, zumindest für Wessis, zunächst ein wenig ossig-steif oder sogar mißtrauisch wirken, aber das täuscht. Und ihre Preise sind eigentlich durch die Bank gerechtfertigt. PS: Es gibt auch Noten und eine selektiv-interessante Auswahl an Büchern
Agentb
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Was für ein toller Laden versteckt sich da in der Kastanienallee. Da merkt man wieder, was einem mit der Einführung der CD verloren gegangen ist. Diese wunderbaren Plattencover, vorn ein großes Bild von Bob Dylan, hinten unendlich viel Text und noch ein schönes Bild. Dann das Gefühl, die Platte mit der Schutzhülle, die wieder Bilder anderer Gruppen und Cover hat, heraus zu ziehen und dann endlich diese aus der Schutzhülle zu befreien, die unendliche Rille zu beäugen, ob sie frei von Kratzern ist, das Label zu betrachten und schließlich die Platte mit dem Loch auf dem Plattenspieler zu legen. Nun habe ich leider gar keinen Plattenspieler mehr. Aber die Faszination für die Platte ist eindeutig geblieben. Zum Glück gibt es aber noch ganz viele Menschen mit Plattenspieler und die finden hier eine Goldgrube.