Super lecker! I love exploring farmer’s markets when I travel. This is how you stumble into the most delicious finds. Case in point: Lautz Patisserie at Kollwitz Platz in Prenzlauer Berg every Wednesday. I’m happy to report that this bakery does not use artificial dyes, stabilizers or margarine(no partially hydrogenated fats). All natural ingredients made with 100% butter and flour. Whether you choose to indulge on a mango mousse cake, a classic French cannele or their petit fours, everything is worth adding an inch to your waistline.
Bellev
Évaluation du lieu : 2 Berlin
Also, letzten Samstag auf dem Markt am Boxhagener seit langer Zeit mal wieder auf einen Wagen der Firma Lautz gestoßen. Meine letzten Erfahrungen sind jetzt mittlerweile schon über zwei Jahre her, als ich öfters die Törtchen Samstags beim Markt an der Goethestraße gekauft habe. Ich war öfters da, weil mir diese kleinen Dinger so unheimlich gut schmeckten. Also dachte ich mir, nimm dir mal wieder welche mit. Die Wahl fiel auf das«Übliche» Schokoladenbaiserteil(den Namen habe ich leider vergessen) und ein Törtchen der Woche«Marone-Blaubeere». Die Erwartung war aus Erfahrung hoch, und wurde herb enttäuscht. Anstatt des früheren Mürbeteigs unter dem Biskuit nur noch einfacher Schokobiskuit, die Marone haben wir beim besten Willen nicht geschmeckt und die Blaubeeren kamen aus dem Glas oder der Truhe. Wenigstens das Schoko-Baiser schmeckte wie immer. Ich bin enttäuscht und kann die ganzen fünf Sterne hier nicht verstehen. Früher hätte ich auch fünf Sterne vergeben, aber für das, was gestern in meiner Tasche war, sind die nicht mehr drin.
Helene
Évaluation du lieu : 5 Berlin
… ich finde nicht den Superlativ, der diese kleinen Törtchen angemessen beschreibt. So was von lecker! Markttag ist Törtchentag.
Julia P.
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Am Samstag lief ich auf dem Wochenmarkt am Boxhagener Platz an einem Lautz-Stand vorbei. Die Törtchen sind eine wahre Augenweide und trotz voller Taschen musste ich auch an diesem Stand etwas kaufen. Die Auswahl fiel schwer, es gab allerlei Köstlichkeiten. Ich entschied mich für ein Cassis und ein Himbeertörtchen. Ca. 2 Euro pro Törtchen ist nicht wenig Geld, aber spätestens beim ersten Biss ist das eh nebensächlich! Übrigens werden keine künstliche Aromen/Farbstoffe oder ähnlicher Quatsch verwendet!
Niclas G.
Évaluation du lieu : 5 Berlin
So mittlerweile klappt das Kochen eigentlich richtig gut bei mir, nicht nur für die Lieblingsbegleiterin, sondern auch für zwei bis sechs weitere Gäste, die dann sogar mehrgängige Menüs bekommen. Nur beim Nachtisch, da versagt mein Küchentalent noch völlig. Aber das hat einen Grund. Denn gute Gerichte entstehen nicht zuletzt durch Übung. Lautz ist der Grund, warum mir Übung bei Nachtischen einfach fehlt. Die kleinen Küchlein, die hier produziert werden, sind nämlich ein optimaler Abschluss für die meisten meiner Menüs. Sie schmecken gut, sehen gut auch und sorgen dafür, dass die Gäste selbst dann beeindruckt sind, wenn man sie nicht selbst fabriziert hat. Denn auch richtiges Einkaufen von Essen kann eine Kunst sein. Zu erwerben gibt es diese Küchlein vorzugsweise am Samstag auf dem Karl-August-Platz in Charlottenburg, wo man dann auch den Chef des Ladens kennen lernen kann. Dieser war einmal in einem sehr guten Hotel beschäftigt, wurde dann gegangen und machte sich selbständig. Und seine Exchefs kriegten wohl die Krise, als sie die Törtchen ihres ehemaligen Mitarbeiters kosteten. Recht so.