Das Lavandevil kenne ich schon einige Jahre, mein erster Besuch datiert noch aus Kindertagen. Kennengelernt habe ich den Laden über meine Eltern, die ihn wiederum noch aus Studententagen kennen. Ich selbst bin nun auch schon einige Jahre Stammgast. Seit meinem ersten Besuch hat sich überhaupt nur wenig verändert, eine der wenigen Änderungen ist, dass dort nicht mehr geraucht werden darf, was der immer noch vorhandenen Kneipenatmosphäre keinen Abbruch tut. Bekannt ist das Lavandevil für die nach eigenen Angaben schärfste Pizza Charlottenburgs — aus eigener Erfahrung kann ich sagen, zu Recht. Geschmacklich lässt sich ebenfalls nichts aussetzen. Dazu gibt es wechselnde Gerichte. Ich kann mich nur wiederholen, seit vielen Jahren komme ich nun mit wechselnder Begleitung immer wieder ins Lavandevil und kann ehrlich sagen, nie enttäuscht worden zu sein.
Ecki-B
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Wir kennen dieses kultige Kiezrestaurant seit vielen Jahren und gehen immerwieder gern dorthin. Das Lavandevil war immer schon etwas besonderes im Kiez. Es existiert seit nunmehr 32 Jahren! An alle Meckerfritzen: Das spricht ja wohl für sich!!! Nach dem unser Freund Reinhard vor 2 Jahren plötzlich verstarb, war die Zukunft des Lavandevil ungewiss, bis sich sein Bruder nach 7 monatiger Schließzeit, entschlossen hat dieses Stück Kiezkultur wieder Aufleben zu lassen. Wir und viele andere Gäste haben uns darüber sehr gefreut! Das Lavandevil hat seinen ursprünglichen Charm bewart. Es hat eine besondere Atmosphäre, die beste Pizza in Charlottenburg, leckere deutsch,-mediterrane Küche, wechselnde Wochenkarte, tolle Musik, und vor allem einen netten und charmanten Service! Wer hier etwas anderes behauptet war sicher in einem anderen Restaurant. Leider schreiben hier nur wenige Gäset einen Kommentar, auch ich tummele mich normalerweise nicht auf solchen Seiten, aber nachdem ich hier gelesen habe wie manche Leute sich hier anonym auslassen, dass einem die Gehässigkeit förmlich anspringt, hat mich veranlasst hier zu schreiben. Liebe Leute, ihr könnt Euch sicher sein, dass die 99,9% der zufriedenen Gäste sich hier nicht zu Wort melden. Die sitzen lieber gemütlich im Lavandevil !
Georg L.
Évaluation du lieu : 4 Berlin
Lange war ich nicht mehr in dieser Lokalität. Es hat sich aber wirklich nichts zu früher geändert, sogar die Speisekarte ist unverändert. Mir hat es wieder gut gefallen, das Staropramen vom Fass war sehr lecker. Meine Bekannten mochten die deutsche Küche(Schnitzel) und Pizza sehr. Mein Thunfischsalat war ok. Ein Stern Abzug gibt es, weil wir unverhältnismäßig lange auf unsere Speisen warten mussten. Das war aber auch schon immer so. Ansonsten komme ich gerne wieder.
Roomli
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Liebe Stammgäste und Diese, die es noch werden wollen, im neuen Lavandevil des alten Stils! Ersteinmal sollten wir allesamt froh sein, daß das Lavandevil überlebt hat, nachdem unser Freund Reinhard viel zu früh verstorben ist. In heutiger Zeit den Mut und das Geld in die Hand zu nehmen um ein Restaurant vor dem Aus zu bewaren, gleicht einen Irrsinn und doch hat sich der Bruder Georg und seine tolle neue Frau Christine in dieses Abenteuer gestürtzt! Wenn also die eine oder andere Pizza mal verspätet beim Gast serviert wird, oder aber auch der Service auf sich warten lässt. so sollten Sie doch froh sein einen Platz im Lavandevil zu haben. In 30 Jahren ist in diesem Restaurant noch nie ein Gast verhungert oder verdurstet. Ganz sicher!!! So wünsche ich mir ein erfolgreiches neues Jahr 2013 für das Lavandevil und Gäste die es wertschätzen können. Der Tommi
Gurube
Évaluation du lieu : 4 Berlin
Es gibt Staropramen vom Faß, muß ich noch mehr schreiben? ;) Die Pizza ist in Ordnung und kann in 3 Größen bestellt werden. Wobei die Große der normalen Pizza in anderen Läden entspricht. Wir waren in einer größeren Gruppe da und wurden flott bedient.
JeKaM
Évaluation du lieu : 1 Berlin
Ich kann mich dem vorigen Kommentar nur anschließen. Wir waren zum Geb. meines Schwiegervaters mit 10 Personen dort. Wir mussten ewig auf die Bedienung warten, um unsere Getränke zu bestellen. Ob wir bereits das Essen gewählt haben, wurde nicht gefragt. Die Kellnerin kam auch nicht noch einmal, bevor sie die Getränke brachte, was schon mal locker 20 min gedauert hat. Dann konnten wir auch das Essen bestellen. Sie hat schon mit uns geredet, aber durchaus auch ein paar flapsige Kommentare auf Lager gehabt. So, und dann warteten wir und warteten und warteten. Bei weiteren Getränkewünschen mussten wir die Bedienung jedes Mal extra winken, von allein kam sie nie fragen. Wahrscheinlich war sie durchs Schnäpschen trinken und Knutschen hinterm Tresen zu abgelenkt! Nach den ersten 45 min Wartezeit erlaubte ich mir, mal zu fragen, wie lange das Essen noch dauern würde. Antwort: Nicht mehr so lange, hier wird halt alles frisch gekocht! Oh, na dann. aber ist ja wohl klar, dass hoffentlich frisch gekocht wird! Keine Entschuldigung. Nach weiteren 45 min fragte mein Mann erneut, der sich die kackfreche Antwort:” Wir sind ein Gasthaus und kein Treibhaus!” anhören musste, da fällt einem wenig ein, weil man einfach zu perplex ist. Wieder keine Entschuldigung! Naja, wir haben also lockere anderthalb Std. aufs Essen gewartet, obwohl es nun wirklich nicht voll war. Und das Essen war es nicht wert, obwohl es ganz lecker war. Also von mir eigentlich kein Stern(ging aber nicht), Kellnerin frech und flapsig, ewige Wartezeiten und Kantinenatmosphäre! Das gibt es fast überall woanders besser!
Pianis
Évaluation du lieu : 2 Berlin
Wer im Lavandevil eine Pizza essen möchte, sollte genug Zeit mitbringen. Vor allem dann, wenn sich neben einem selbst noch weitere Gäste im Restaurant aufhalten. Neulich vergingen 70 Minuten, bis die Pizza auf dem Tisch stand das ist weder verständlich, noch akzeptabel. Die Pizza schmeckt ganz gut, aber nun auch nicht so außergewöhnlich, dass man dafür diese extrem lange Wartezeit in Kauf nehmen muss. Dafür gibt es genug Restaurants in Berlin.
Paul S.
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Das Lavandevil ist wieder eröffnet. Auch, wenn es heute sehr voll und stressig für das Personal war, schmeckt die Pizza und das Bier genau so gut wie früher.
Fr12
Évaluation du lieu : 4 Berlin
Nach Tod des Betreibers geschlossen. Zukunft ungewiss
Salvat
Évaluation du lieu : 4 Berlin
Lecker, lecker scharfe Pizza. Gute Auswahl an Tagesgerichten. V.a. auch kleine Portionen für den kleinen Hunger. U.a. Tschechisches Bier! Leider stinkt es aus dem Raucherraum. Ansonsten urige Kneipe, in der man sich wohlfühlen kann.
Katrin
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Es ist ein sehr leckeres Lokal in einem gemütlichen Ambiente. Das Essen ist gut und reichlich, wir gehen öfter dort essen und sind immer gut satt. Neben der normalen Karte gibt es immer der Saison entsprechend besondere Angebote, was ebenso für die Getränke gilt. Man wird dort nett bedient und es wird immer mit einem geredet. Besonders lecker ist das frische Brot, was man zum Essen bekommt. Thema Pizza: sie ist gut scharf ! Thema Preis: sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur zu empfehlen.
Anna D.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Das Lavandevil am Richard Wagner Platz bietet sehr leckere internationale und vegetarische Spezialitäten. Die Preise bewegen sich im Mittelfeld und das Essen ist solide und gut. Es gibt vorwiegend deutsche Küche und angeblich auch die schärfste Pizza Charlottenburgs. Da mir scharfe Gerichte nichts sind, kann ich darüber leider nicht Urteilen. Es gibt auf jeden Fall ein gutes Angebot an Weinen und auch die kulturelle Seite kommt niccht zu kurz. Es gibt jeden Samstag Live Musik und hin und wieder andere künstlerische Darbietungen. Oft gibt es dort künstlerische Darbietungen gibt wie zum Beispiel ein originales und traditionelles Kaspertheater.
Bon
Évaluation du lieu : 1 Berlin
nach guten kritiken hier und von freunden endlich mal selbst dagewesen. war enttäuscht. die atmosphäre erinnert mich an behördenkantinen. die bedienung hat es tatsächlich geschafft, kein einziges(!) wort mit uns zu reden. nicht beim bestellen, nicht beim bezahlen, mehr kontakt gab’s nicht. lange wartezeit trotz weniger gäste. die pizza erreicht gerade mal berliner durchschnitts-italiener-niveau. standard-beläge auf sandard-boden. weit weg von richtiger steinofenpizza, wie man sie z.b. im papa pane, a posto oder im opera italiana direkt um die ecke bekommt. ein durchschnittspreis von ca. 6 – 7 euro für die mittlere größe ist mir da zu teuer. …und scharf ist auch anders.