Der Rewe-Markt an der Huchtinger Heerstraße gehört zu den gepflegtesten Geschäften dieser Art im Bereich links der Weser. Ich betrete den Laden recht gerne und zahle gerne auch mal etwas mehr für Lebensmittel, die nicht zum Alltäglichen gehören. Wer allerdings den Grundbedarf decken möchte, der wird leicht ein paar mehr Euro los, es sei denn, man packt nur die hauseigenen Noname-Produkte in den Einkaufswagen. Das Konzept der Mischung von Niedrig– und Hochpreisigem überzeugt aber letztlich. Allerdings geht es zu Lasten der Produktvielfalt. Irgendwie gewinnt man als Kunde den Eindruck, der Laden sei doch wohl etwas zu klein geraten. Dieser Eindruck verstärkt sich an den Theken mit Bedienung. Was hier angeboten wird, mag zwar einen norddeutschen Mettwurstfan beglücken. Doch wenn ordinärer Bierschinken(vielleicht zufällig) fehlt, dann stimmt etwas nicht. Überhaupt musste ich hin und wieder erfahren, dass das Eine oder Andere nicht zu haben war. Das kann man bei der Konkurrenz offensichtlich besser. Aber einen weiteren Wermutstropfen gab es dann schon. Im Kühlregal versuchte ich vergeblich, mehrere hochpreisige Packungen eines wirklich guten Fertiggerichts zu finden. Was da präsentiert wurde, war entweder beim Einpacken beschädigt worden oder noch schlimmer angetaut. Tut mir leid, aber so etwas gehört nicht mehr ins Kühlregal. Nachtrag: Nach fast 14 Tagen befindet sich die beschädigte Packung noch immer im Regal. Ich denke, das ist intolerabel und darf in so einem Laden nicht passieren! Enttäuscht wurde ich heute auch von der Sortimentsbreite. Ich musste mal wieder erleben, dass ein Mitarbeiter schlicht und einfach erklärte, dass ein gewünschter Artikel nicht geführt werde. Dabei ging es nur um Leberknödelsuppe.