Allgemein Wir wollten am Abend gemütlich und ruhig Essen gehen. Dazu in Bio-Qualität. Wir hatten von Freunden vom Bio-Biss im Lichthaus gehört und wurden angenehm überrascht. Die Atmosphäre war toll, leise angenehme Musik, die Aussicht aus dem Wintergarten war fantastisch. Das Essen(Zucchiniröllchen mit Rösti und Salat und eine Portion Lachsravioli) war sehr lecker, die Bio-Limonade(Marke Bio-Zisch) ebenso. Die Bedienung war freundlich und zuvorkommend. Insgesamt ein gelungener Abend! Empfehlung! Bedienung Nette Bedienung, schnell und zuvorkommend. Genau richtig! Das Essen Heiße Teller, leckeses Essen, der Nachtisch war absolut fantastisch! Das Ambiente Ruhige Atmosphäre, etwas hallig. Es gibt die Möglichkeit«draußen», im Wintergarten mit großer Fensterfront gegenüber der Waterfront, oder drinnen zu sitzen. Beide Räume sind sehr unterschiedlich, wir haben«drinnen» gesessen. Sauberkeit Alles ok!
RK User (worpsw…)
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Allgemein Wir sind spontan zum Mittagstisch ins Lichthaus gefahren. Ich wäre fast daran vorbei gefahren, wenn meine Beifahrerin nicht mich im letzten Moment das Schild gesehen hätte. Das Restaurante war nicht stark besucht. Neben uns waren noch 2 Tische besetzt. Bedienung Wir wurden sehr freundlich von der Bedienung empfangen. Wir haben uns einen Tisch im «Wintergarten» genommen. Auf unsere Nachfrage, was wir trotz einer«Laktoseintoleranz» von der Mittagskarte wählen könnten, wurden uns nach Absprache mit der Küche ein Salat anstatt der Tagessuppe und das Fischgericht angeboten. Das Essen Der Lachs mit Risotto und Fenschel-Orangensouce, wie auch das Kleines Rumpsteak mit Bohnengemüse und Thymiankartoffeln, waren super lecker. Das Ambiente Der Ausblick aus dem Wintergarten ist gerade bei einem sonnigen Wetter sehr schön. Sauberkeit Man sieht zwar dem Wintergarten an vielen Stellen seine Vergangenheit an, aber Sauber ist es. Die Toiletten befinden sich leider im Untergeschoß und liegen somit 2 Stockwerke tiefer. Alles in allem ein toller Besuch. Gerne wieder.
Steffen G.
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Es ist schon etwas länger her, dass ich dort war aber ich kann es sehr empfehlen.
Lio8
Évaluation du lieu : 5 Berlin
ganz tolles bio restaurant! abwechslungsreiche karte mit schmackhaften gerichten zu angemessenen preisen. nette bedinung. angenehmes ambiente. leider etwas ausserhalb gelegen. aber die anfahrt lohnt sich.
Gundel
Évaluation du lieu : 1 Bremen
Ich war mit einer Freundin von auswärts nach einem Besuch in der Waterfront anschließen im Lichthaus essen. Zu meiner schlechten Bewertung muss ich sagen: Wenn ich essen gehe, erwarte ich zwei Dinge: Leckeres Essen und einen freundlichen Service. Andernfalls könnte ich besser und günstiger zu Hause essen. Beides war leider im Lichthaus nicht gegeben. Das Essen meiner Freundin war recht knapp bemessen(zwei kleine Zucchiniröllchen), wobei die Rösti dazu laut ihrer Aussage sehr lecker waren. Mein Essen(Tagliatelle mit Blattspinat, Cherrytomaten, Fetakäse und gerösteten Pinienkernen) hörte sich um einiges besser an, als es war. Das gesamte Gericht war nur lauwarm, der Spinat offenbar ungewürzt und daher schrecklich fad, und von den Tomaten habe ich ein oder zwei kleine Stückchen erahnen können. Hinzu kam, dass der Service sehr eigen war. Uns wurde kein Tisch zugewiesen, der Kellner ging(immerhin grüßend) an uns vorbei, und so suchten wir uns etwas unsicher einen Platz aus. Anschließend strafte uns der Kellner mit Nichtbeachtung und bediente die Leute am Nebentisch, die deutlich nach uns kamen, zuerst. Offenbar passten wir(zwei Frauen Mitte 20) nicht ins Bild, denn nachdem wir dann den Kellner auf uns aufmerksam gemacht hatten, weil wir zumindest gern Getränke bestellen wollten, wurden wir konsequent geduzt. Normalerweise habe ich damit kein so großes Problem, aber für einen Gastronomiebetrieb oberhalb von Fast Food-Niveau setze ich dies als selbstverständlich voraus. Auch der zweite Kellner(Koch?) schlug in dieselbe Kerbe. Nachdem wir gezahlt hatten, sprachen wir den Kellner höflich auf diesem Missstand an und fragten ihn, ob das Duzen hier zum Konzept gehöre oder ob nur wir in den Genuss kämen, weil wir so jung aussähen. Uns käme das doch eher unangebracht vor. Der Kellner murmelte nach einer kurzen Sprachlosigkeit nur ein Da haben Sie recht und ward anschließend nicht mehr gesehen. Da hier keine meiner Erwartungen an ein nettes Restaurant hinsichtlich Qualität und Service erfüllt wurden, nur ein Stern und keine Weiterempfehlung.
RK User (tanzma…)
Évaluation du lieu : 3 Bremen
Wir besuchten das Restaurant Zum Lichthaus zu zweit. Wir kamen gegen 17:30Uhr, also nicht unbedingt zur«Rush Hour» und waren somit die einzigen Gäste im Restaurant. Wir waren gespannt, denn wir wollten mal etwas neues ausprobieren und waren zuvor noch nie im Lichthaus. Von außen machte es einen tollen Eindruck. Das Haus hat einen kleinen Vorbau, auf dem viele kleine Lichter befestigt sind, sodas es aussieht wie ein Sternenhimmel. Die Speisekarte im Schaukasten war aufgrund von schmutzigen oder verkrazten Scheiben(die Ursache war nicht deutlich zu erkennen) leider nur sehr schlecht und teilweise gar nicht lesbar. Im Innenraum mussten wir zunächst einmal überlegen wo wir hin müssen, denn es gab leider keinerlei Hinweisschilder, das sich das Restaurant im obersten Teil des Gebäudes befindet. Oben angekommen, war der erste Eikndruck sehr schön. Eine stylische, moderne und sehr hübsche Einrichtung. Das Restaurant erstreckt sich auf zwei Räume. Einmal eine Art«Vorraum», der aber sehr schön gestaltet ist(wir haben auch dort gesessen) und von dem man eine sehr schöné Aussicht hat, grade am Abend wenn die Waterfront beleuchtet ist, sieht es toll aus. Auch den«Sternenhimmel» konnte man von hier sehr schön sehen. Der zweite Raum war wohl der Hauptraum, in dem es leider keine Fenster gab und in dem sich auch der Tresen befindet. Als wir reinkamen, war kein Gast im Restaurant, leider aber auch kein Kellner. Es dauerte ein paar Augenblicke, bis ein Kellner aus der Küche kam, der uns vom Tresen aus mit einem nicht unbedingt begeisterten«Hallo» begrüßte und uns sagte wir könnten uns hinsetzen wo wir wollen. Wir wählten einen 4er Tisch im «Vorraum», an dem wir eine tolle Aussicht nach draußen hatten. Der Tisch war nett eingedeckt und ansprechend gestaltet. Wenig später kam der Kellner mit den Speisekarten, die er uns auf den Tisch legte und danach aus dem Fenster schaute, was unseren Eindruck von Lustlosigkeit noch verstärkte. Auf mein Bitten, drehte er sich dann wieder zu uns und nahm die Getränke auf, die wenig später serviert wurden. Kurz danach bekamen wir(vom Haus) ein bisschen Brot und einem sehr leckerem Tomatenpesto. Bei der Essensbestellung wählte meine Begleitung den Kapitänsteller mit versch. Sorten Fisch, Sauce und Kartoffeln. Ich entschied mich für Tagliatelle mit Spinat, Pinienkernen, Kirschtomaten und Fetakäse. Mein Wunsch den Spinat wegzulassen, wurde vom Kellner sehr unfreundlich abgetan und nicht erfüllt. Nicht sehr flexibel!!! Das Essen wurde nach angenehmer Wartezeit serviert und war ansprechend gestaltet. Der Lachs vom Fischteller meiner Begleitung war sehr lecker, genau wie die Kartoffeln und die Sauce. Die anderen beiden Stücke Fisch waren jedoch ungenießbar und fast noch roh. Meine Nudeln waren frsísch, jedoch geschmacklich keine Besonderheit. Das ganze Gericht war kaum gewürzt und entsprach nicht meinen Vorstellungen. Die Portionen waren reichlich. Nach dem auch wieder nicht garde freundlichen abräumen der Teller orderten wir die Rechnung, die zügig gebracht wurde. Vom Kellner kam nach dem bezahlen leider nur noch ein kaum hörbares«Tschüss». FAZIT: Das Essen war nicht nach unserem Geschmack und keineswegs etwas besonderes. Ich würde das Restaurant noch einmal besuchen, dann jedoch nur um ein Glaß Wein zu trinken und die schöné Aussicht und das nette Ambiente zu genießen. Zum Essen würde ich jedoch nicht wieder kommen und über das Personal sollte man sich dort dringend Gedanken machen!!! Der Kellner war einafch unmöglich!!!
RK User (hoffma…)
Évaluation du lieu : 2 Bremen
Wir kamen gegen 14:00 Uhr, also 1 Stunde vor der regulären Schließung am Nachmittag und wollten gerne mit unserem Cityfortwo-Heft zu Mittag essen. Das Lichthaus ist ein altes umgebautes Fabrikhaus gegenüber der” Waterfront”, einem riesiegen Einkaufscentrum in Bremen. Die Frage, ob es mit dem Buch ginge, wurde uns ziemlich muffelig bestätigt. Ein Blick ins Restaurant ließ nichts Gutes erahnen, waren wir doch die einzigen Gäste. Das Restaurant hat im Flur des alten großen Hauses eine Art Wintergarten. An einem der Tische namen wir Platz und und fragten, ob man denn hier rauchen könne, was uns mit den Worten:“Natürlich nicht, dies sei ein Restaurant!” verwehrt wurde. Die Mittagskarte war lediglich ein weißer Flyer mit verschiedenen Hauptspeisen; wir entschieden uns für das Schweinegeschnetzelte in Weißweinsauce mit Basmatireis und den mediteranen Nudelauflauf mit Schafskäse überbacken. Nachdem wir die Getränke(Wasser und Kaffee) bekommen hatten, mussten wir leider feststellen, das es aus allen erdenklichen Fugen der Wintergartenverglasung zog und nicht gerade für heimelige Atmosphäre sorgte. Vorweg bekamen wir eine frische, selbstgemachte Tomatensuppe aus frischen Bio-Tomaten. Die Suppe war mehr ein Püree, jedoch sehr schmackhaft und gut gewürzt. Dazu gab es frisches selbstgebackenes Olivenbrot, sehr lecker. Das Schweinegeschnetzelte war sehr gut gegart, saftig und gut portioniert. Begleitet von einer schmackhaften Sahnesauce mit frischem Lauch und Zwiebeln, dazu ein Reistimbale mit korrekt gegartem Basmati-Wildreis. Für 8,00 € zwar kein wirkliches Schnäppchen aber lecker war es trotzdem. Mein Nudelauflauf waren Penne rigate mit frischen Tomaten, Auberginen und Zwiebel, überbacken mit kleinen Schafskäsewürfeln. Gut abgewürzt, alles frische Zutaten, auch sehr lecker. Fazit: Wenn am Serviceverhalten gearbeitet wird und man intensiver die gute Bio-Küche bewerben würde, könnte dieses Restaurant auch mittags sicherlich zukünftig etwas voller sein.
Greta W.
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Nach einem anstrengenden Shoppingvormittag in der Waterfront gingen wir im Lichthaus zum Mittagessen. Die Räume sind sehr schön eingerichtet und die Atmosphäre war sehr einladend. Wir wurden sehr freundlich bedient, das Essen(Mittagstisch: Spinat-Pilzlasagne, vorweg: Blumenkohlsuppe) war sehr lecker(die Portionen leider viel zu groß, die Hälfte wäre total ausreichend gewesen), die Preise sind nicht hoch für das gute Essen(Bio). Für unser Mittagsmenü haben wir pro Person 5,90EUR bezahlt, die Getränkepreise sind ganz normal, um die 2 Euro für einen Softdrink.
Theybf
Évaluation du lieu : 5 Delmenhorst, Niedersachsen
Ein sehr gemütlich und stimmig eingerichtetes Restaurant. Uns reizte besonders die Ansage, dass die Zutaten vom eigenen Hof in Worpswede kommen sollen. Also feierten wir unser sechsjähriges Jubiläum dort. Nach dem wir bei der sehr freundlichen und zuvorkommenden Bedienung Essen und Trinken bestellt hatten, drängte es mich auf die Toilette. Schnell war klar, dass die nicht im ersten Stock sind. Auch nicht im Erdgeschoss. Man musste bis in den Keller runter. Für mich kein Problem, aber wie mein Vorredner bereits anmerkte, ist das nicht sehr behindertengerecht. Immerhin waren die Toiletten in einem sehr guten Zustand und, wie meine Begleitung positiv anmerkte, beheizt. Für Frauen ja sehr wichtig. Das naturtrübe Bio-Bier war sehr lecker und auch der Wein(Merlot, trocken) viel nicht zu trocken aus. Genau, wie die Bedienung es beschrieb. Vor dem Essen gab es einen kleinen Gruß aus der Küche. Ein kleiner Gemüseeintopf mit selbstgebackenem Brot. Wirklich lecker. Die Hauptgerichte kamen auch nach kurzer Zeit. Dem Essen merkte man die hochwertigen und frischen Zutaten sofort an. Der französische Eintopf war sehr stimmig und mein Italo-Burger ebenfalls sehr lecker. Besonders die Salatbeilage war gut gelungen. Alles in allem ein sehr gutes Restaurant, dass man ohne Bedenken weiterempfehlen kann.
RK User (mbfimm…)
Évaluation du lieu : 3 Bremen
Wir haben am Freitag zu dritt das Restaurant Lichthaus besucht. Das Positive vorweg: Das Essen war war sehr schmackhaft und auch der Wein war gut. Nun kommt leider das große Aber: Meine Schwester ist Rollstuhlfahrerin, daher haben wir uns vorher telefonisch erkundigt, ob das Restaurant rollstuhlgerecht sei, was uns bejaht wurde(leider muss man sich in Deutschland fasst überall erkundigen, ob man als Rollstuhlfahrer auch Zutritt bekommt). Wie uns am Telefon mitgeteilt wurde, sollte einer von uns sich oben melden, wenn wir ankommen sind, damit wir in den Fahrstuhl kommen(Frage: Was wäre, wenn die Rollstuhlfahrerin alleine essen gehen möchte?). Also haben wir uns aufgeteilt, einer ist nach oben gegangen, die anderen beiden warteteten untenm bei schönen Frosttemperaturen. Unser«Bote» oben im Restaurant wurde zunächst 10 Minuten hingehalten, es komme gleich jemand. Erst nach energischen Nachfragen wurde mitgeteilt, dass nur der(einzige) Koch wisse, wie man die Fahrstuhltür öffnet. Da ein Koch nun mal gewöhnlich in der Küche kocht, konnte er diese aber nicht verlassen. Leicht entnervt und abgekühlt fragten wir draussen wartenend uns, ob sich an unserer Situation an diesem Abend noch etwas ändern würde, immerhin standen wir schon 15 Minuten draussen. Schließlich erbarmte sich ein Kellner, nach unten zu gehen, um uns die Fahrstuhltür aufzuschließen. Leider erfolglos… Inzwischen stark entnervt, entschloss ich mich diesem Drama ein Ende zu setzten und meine Schwester zwei Stockwerke nach oben zu tragen. Oben angekommen, leicht schwarz vor Augen, hätte ich es sehr begrüßt, wenn mir eine Cola o.ä. angeboten würde. Ich war leider auf Grund meiner Kurzatmigkeit nicht mehr in der Lage, mir die Cola selbst zu bestellen. Naja, macht nicht. Nachdem wir einen Moment dumm in der Gegend rumstanden suchten wir uns kurzerhand selbst einen Tisch. Zeit zum Verschnaufen… Zumindest ab hier wurden wir dann zügig und wirklich freundlich bewirtet. Wie eingangs erwähnt, Essen und Wein waren super. Nach dem Essen hätte es uns überrascht, aber nicht erzürnt, wenn eine kleine Aufmerksamkeit des Hauses unsere Unannhehmlichkeiten ausgeglichen und meine sportlichen Aktivitäten belohnt hätte — naja, wenigsten muss ich diese Woche nicht mehr ins Fitness-Studio.Solch eine Entschädigung lies auf sich warten. Die Rechnung kam in voller(jedoch generell akzeptabler) Höhe. Unser Kritik haben wir schließlich Höflich, aber bestimmt gegenüber dem Personal geäußert. Vom gesamten Personal, inklusives des Kochs(der einzige, der weiß wie der Fahrstuhl geht), wurden das Bedauern bekundet. Allerdings haben auch alle klargemacht, nicht an der Misere Schuld zu sein — FALSCH!- Auch unser Wink mit dem Zaunpfahl, dass uns eine Wiedergutmachung nicht missfallen hätte, wurde mit der Bemerkung abgetan, die anderen Gäste hätten schließlich auch warten müssen –ein leicht hinkender Vergleich. Für den Weg nach unten hatte der Koch dann doch noch etwas Zeit und zeigte uns sehr freundlich den Weg. Unser Fazit: Das Personal sollte dringend hinsichtlich Servicequalität und Beschwerdemanagement Fortschritte machen. All dies wäre noch in Ordnung gewesen, hätte man uns nicht vorher explizit am Telefon versichert, dies sei ein rollstuhlgerechtes Restaurant. …rollstuhlgerecht sieht für uns anders aus. Und guter Service auch.
Mbfimm
Évaluation du lieu : 2 Berlin
Wir haben am Freitag zu dritt das Restaurant Lichthaus besucht. Das Positive vorweg: Das Essen war war sehr schmeckhaft und auch der Wein wat gut. Nun kommt leider das große Aber: Meine Schwester ist Rollstuhlfahrerin, daher haben wir uns vorher telefonisch erkundigt, ob das Restaurant rollstuhlgerecht sei, was uns bejaht wurde(leider muss man sich in Deutschland fasst überall erkundigen, ob man als Rollstuhlfahrer auch Zutritt bekommt). Wie uns am Telefon mitgeteilt wurde, sollte einer von uns sich oben melden, wenn wir ankommen sind, damit wir in den Fahrstuhl kommen(Frage: Was wäre, wenn die Rollstuhlfahrerin alleine essen gehen möchte?). Also haben wir uns aufgeteilt, einer ist nach oben gegangen, die anderen beiden warteteten untenm bei schönen Frosttemperaturen. Unser«Bote» oben im Restaurant wurde zunächst 10 Minuten hingehalten, es komme gleich jemand. Erst nach energischen Nachfragen wurde mitgeteilt, dass nur der(einzige) Koch wisse, wie man die Fahrstuhltür öffnet. Da ein Koch nun mal gewöhnlich in der Küche kocht, konnte er diese aber nicht verlassen. Leicht entnervt und abgekühlt fragten wir draussen wartenend uns, ob sich an unserer Situation an diesem Abend noch etwas ändern würde, immerhin standen wir schon 15 Minuten draussen. Schließlich erbarmte sich ein Kellner, nach unten zu gehen, um uns die Fahrstuhltür aufzuschließen. Leider erfolglos… Inzwischen stark entnervt, entschloss ich mich diesem Drama ein Ende zu setzten und meine Schwester zwei Stockwerke nach oben zu tragen. Oben angekommen, leicht schwarz vor Augen, hätte ich es sehr begrüßt, wenn mir eine Cola o.ä. angeboten würde. Ich war leider auf Grund meiner Kurzatmigkeit nicht mehr in der Lage, mir die Cola selbst zu bestellen. Naja, macht nicht. Nachdem wir einen Moment dumm in der Gegend rumstanden suchten wir uns kurzerhand selbst einen Tisch. Zeit zum Verschnaufen… Zumindest ab hier wurden wir dann zügig und wirklich freundlich bewirtet. Wie eingangs erwähnt, Essen und Wein waren super. Nach dem Essen hätte es uns überrascht, aber nicht erzürnt, wenn eine kleine Aufmerksamkeit des Hauses unsere Unannhehmlichkeiten ausgeglichen und meine sportlichen Aktivitäten belohnt hätte — naja, wenigsten muss ich diese Woche nicht mehr ins Fitness-Studio. Solch eine Entschädigung lies auf sich warten. Die Rechnung kam in voller(jedoch generell akzeptabler) Höhe. Unser Kritik haben wir schließlich Höflich, aber bestimmt gegenüber dem Personal geäußert. Vom gesamten Personal, inklusives des Kochs(der einzige, der weiß wie der Fahrstuhl geht), wurden das Bedauern bekundet. Allerdings haben auch alle klargemacht, nicht an der Misere Schuld zu sein — FALSCH!- Auch unser Wink mit dem Zaunpfahl, dass uns eine Wiedergutmachung nicht missfallen hätte, wurde mit der Bemerkung abgetan, die anderen Gäste hätten schließlich auch warten müssen –ein leicht hinkender Vergleich. Für den Weg nach unten hatte der Koch dann doch noch etwas Zeit und zeigte uns sehr freundlich den Weg. Unser Fazit: Das Personal sollte dringend hinsichtlich Servicequalität und Beschwerdemanagement Fortschritte machen. All dies wäre noch in Ordnung gewesen, hätte man uns nicht vorher explizit am Telefon versichert, dies sei ein rollstuhlgerechtes Restaurant. …rollstuhlgerecht sieht für uns anders aus. Und guter Service auch.
Arne H.
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Das Haus, in dem sich das Restaurant befindet, liegt im alten Werft-/Hafengebiet in Bremen. Die ansprechende Architektur lässt viel Hoffnung auf gutes Essen aufkommen. In der Nähe befindet sich eine große Shoppingmall — man kann einen Restaurantbesuch im Lichthaus also gut mit einer Shoppingtour verbinden. Das Restaurant befindet sich im Obergeschoss des Raumes; im Erdgeschoss ist ein großer Saal. Da dieser bei unserem Besuch geschlossen war, wirkte der Eingangsbereich zunächst wenig einladend und wir befürchteten schon, das Restaurant habe gar nicht geöffnet. Ein kleines Hinweisschild Richtung Obergeschoss wäre sicherlich hilfreich und würde den Gästen ein besseres Gefühl geben. Die Einrichtung des Restaurants ist leider nicht so edel, wie man es sich von der Außenansicht des Hauses herleiten würde. Das Ambiente hat eher Bistrocharakter, der Raum wirkt fast«leer», alles ist auf eine nicht sonderlich stilvolle Art sehr reduziert. Das kann man durchaus besser machen, ohne den Raum dafür überladen zu müssen. Gerne hätte wir im Wintergarten gesessen, dieser war jedoch deutlich zu kalt. Da wir sehr früh zum Mittagessen erschienen waren, waren außer uns nicht viele Gäste anwesend. Eine vierköpfige Familie sowie Geschäftsleute kamen nach und nach hinzu. Die Servicekraft war durchaus bemüht, uns einen angenehmen Aufenthalt zu beschehren. Sie fragte mehrfach nach unserem Wohlbefinden, ohne dabei nervig oder aufdringlich zu wirken. Als wir zahlen wollten, registrierte sie dies jedoch eine recht lange Zeitspanne nicht. Als wir am Tisch Platz genommen hatten, brachte man uns sofort eine(!) Mittagskarte, aus der wir dann beide lesen mussten. Leider wurde nur eine sehr spärliche Anzahl an Gerichten angeboten. Wir hatten uns aus der regulären Speisekarte im Internet bereits im Vorfeld unsere Favoriten herausgesucht und waren somit sehr enttäuscht, diese(auch auf Nachfrage) nicht bekommen zu können. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung, in der auch zur Debatte stand, das Restaurant wieder zu verlassen, wählten wir dann doch unsere Gerichte: Krustenbraten mit Bratkartoffeln und glasierten Möhren sowie Lammkoteletts mit Kroketten und Salat. Dazu bestellten wir einen Chai Latte sowie eine Apfel-Mango-Schorle. Zunächst brachte uns die Kellnerin dann jedoch zwei Suppentassen, die uns weder angekündigt worden waren noch die wir bestellt hatten. Es handelte sich um eine Spinatsuppe mit Sahne und Paprika. Die Suppe hatte eine schöné Wärme, eine angenehme Konsistenz und auch einen schönen Geschmack — es fehlte ihr nur an etwas Pfeffer. Leider standen auf den Tischen keine Salz– bzw. Pfefferstreuer zum nachwürzen. Zu den Hauptgerichten: Die vier kleinen Lammkoteletts hatten einen wunderbaren Geschmack, waren allerdings durch gebraten. Die Kroketten schmeckten nach Tiefkühlkost, das Salatdressing wirkte ebenfalls wie im Supermarkt gekauft. Trotzdem war das Gerich geschmacklich in Ordnung. Der Krustenbraten hatte im Bereich seiner Fettschicht einen sehr intensiven, angenehmen Geschmack, war jedoch«nach unten hin» sehr trocken und kaustabil. Die Bratkartoffeln waren in Ordnung. Die glasierten Möhren hatten einen wunderbaren, süßen Honiggeschmack, jedoch eine unangenehm weiche Konsistenz. Fazit: Sehr, sehr gerne hätten wir die teureren Gerichte des Hauses probiert, doch leider wurde uns dies verwehrt. So bekamen wir einen recht preiswerten Mittagstisch, der für die Summe, die wir am Ende bezahlen mussten, auch von der Qualität her durchaus in Ordnung war. Mit kleinen Änderungen könnte aus diesem Restaurant ein kleines Schmuckstück werden. Wir würden ihm auf jeden Fall eine zweite Chance geben und wiederkommen — nach der nächsten Shoppingtour.
Barbara K.
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Nun schließe ich mich gern noch mit einem Beitrag an. Wenn nun der Spacepark lange seine Tore geschlossen hat und zum Herbst die Waterfront ihre Eröffnung feiern möchte, so ist unverändert das Kino Cinespace aktiv und attraktiv. Wir sind gern dort. Wenn genügend Zeit vor dem Film zu vertreiben gilt, ein besonderer Anlass besteht bzw. wir noch den kleinen Appetit stillen möchten, gehen wir gern in das Bistro im Lichthaus. Es ist ansprechend und vielleicht gerade wegen dem etwas kleinen Angebot angenehm zum gemütlichen Verweilen. Jetziges Wochenende(14. und 15. Juni 2008) ist dort jeweils von 10 bis 18 Uhr eine vielversprechende Fotoausstellung von verschiedenen Amateurfotografen zu einer regionalen Foto-Meisterschaft hier im Norden. Nur mal so ein Tipp. Übrigens sehr gut mit Straßenbahn und Fahrrad erreichbar. Wenn auch etwas abgelegen. Es lohnt sich ein kleiner Spaziergang an der Promenade hinter dem Kino und einen kleinen Trip zur Insel.
Wib
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Auch ich kann einiges zu dem Lichthaus und dem dazu gehörende Restaurant Bio Biss schreiben. Neben dem Saal in dem viele Veranstaltungen stattfinden, befinden sich in dem Lichthaus auch Büroräume. In dem ehemalige AG Wesergebäude mit großen hellen Galerien ist eine gute Arbeitsatmosphäre garantiert, aber auch für die Veranstaltungen ist es gut dort. Das Restaurant bietet leckere Speisen aus Bioprodukten an. Die Karte ist klein, aber fein! Auch die Wochenmittagskarte kann sich sehen lassen mit Preisen bis zu 7,90EUR für warme Gerichte! Sogar eine Tagessuppe gibt es vorweg. Wer in netter Atmosphäre mit Blick auf die Weser zwischen Pier2 und Waterfront speisen möchte sollte unbedingt mal vorbei schauen.
Hafi4
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der AG Weser, direkt an der Weser gelegen, ist heute ein kultureller Veranstaltungsorgt. Ob Lesungen, Ausstellungen, Modeschauen oder einfach nur Firmenfeiern, hier eigentlich immer etwas los. Im integrierten Restaurant mit dem großen Wintergarten bekommt man u.a. Bioprodukte vom eigenem Hof in Worpswede. Wir haben dort am Freitag das 25. jährige Jubiläum unseres Vereins Initiative e.V. mit ca. 200 Leuten gefeiert. Empfehlenswert, da auch die technische Ausrüstung des großen Veranstaltungsaales nichts zu wünschen übrig ließ.