Évaluation du lieu : 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Gestern Abend spät noch kurz auf ein Kölsch, mehr Ü 40 Kneipe«im besten Sinne» als Restaurant, lernt man auf Kölschs Art schnell Leute kennen. Trotzdem haben Sie meist ein ganz guten Koch, alles was an mir vorbei kam sah sehr lecker aus. Im Sommer komme ich schonmal zum Essen dann aber draußen, als Auftakt zum Streifzug durchs Vedel. An Altweiber oder Rosenmontag ein ganz heißer Tip, da wird morgens um 07.00 noch auf der Straße getanzt. Tolle kölsche Kneipenkultur, beständig seit ewigen Zeiten.
Roland B.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gutes Essen, Böll Bier und zu Karneval eine der heißesten Adressen im belgischen Viertel sind die hervorstechenden Merkmale des Alcasar. Im Sommer mit netter Außengastronomie in Straßennähe. Zum Filet gibt es Morcheln, Kroketten und reichlich Stickoxide. Aber wen das stört, der kann ja reingehen. Irgendwie auch ein Kultladen in dem ich gerne einkehre.
Fred A.
Évaluation du lieu : 3 Paris
Je suis allé deux fois à l’Alcazar, une fois en pleine nuit lors du carnaval, grosse ambiance et danse sur les tables ! Une 2e fois plus récemment, pour dîner. La restauration, ce n’est clairement pas leur truc, les plats sont fades voire mauvais, et je conseille plutot d’y aller pour faire la fête !
Stakker S.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Alcazar kenne ich schon seit ewigen Jahren. Aber Gast war ich bisher recht selten. Dennoch hat sich der Stil dieser Lokalität nie verändert. Das Essen ist gut(wechselnde Karte), das Publikum eher gemischt(jung und jung gebliebene treffen hier aufeinander). Die Musik ist ebenso gemischt. Die Einrichtung ist relativ kahl bis alt aber nicht wirklich abweisend. Die Größe der Lokalität ist sehr überschaubar und daher wird es auch mal schnell vor. Außen an der Festerfront befinden sich ebenfalls einige Tische. Wer gerne einmal ins Belgische Viertel eintauchen möchte, der ist hier gut aufgehoben.
Tobias R.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Essen topp, Musik flop. Ich war ihm Rahmen einer weihnachtsfeier da. Das Essen war sehr gut. Als gegen 23 Uhr leider Karnevals-Musik aus den Musik-boxen kam, war meine Lust im Keller. Aber echte Kölner stehn wohl drauf.
Patrick S.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Alcazar … kann ich nur empfehlen. Das Essen schmeckt gut, der Service ist schon mal rustikal, aber immer nett. An Karneval platzt der Laden aus allen Nähten, Tische sind weg und es wird geschunkelt und getanzt(Körper an Körper). Es ist wirklich wirklich brechend voll.
Thorbe
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Etwas studentisch. Aber eine nette Auswahl! Sowohl in Größe variabel,(große, kleine Portion) als auch in der Art herzhaft, hausmann, leichte Küche, weiter so!!!
Daniel S.
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ja das Restaurant ist Kölner Tradition und ja es ist noch immer studentisch(Auch wenn das Studium bei vielen dann doch schon länger vorbei ist). Alles das ist wunderbar, nur ist das keine Rechtfertigung zu wenig Personal einzustellen, die nennen wir sie mal burschikose Chefin ist häufig alleine für sämtliche Gäste zuständig. Das kann nicht funktionieren und tut es auch nicht. Das der Begriff Studentisch es rechtfertigt das alles runtergekommen aussieht habe ich noch nie verstanden, ist für mich auch kein Flair oder Sonstiges. Das Essen(sollte noch alles da sein) ist in Ordnung und frisch zubereitet, aber irgendwo eben auch uninspiriert. Es gibt mittlerweile bessere Alternativen für die gleiche Zielgruppe(Café/Metzgerei Schmitz z. B). Ich werde hier nicht mehr hingehen.
Guckin
Évaluation du lieu : 5 Pulheim, Nordrhein-Westfalen
Mein Lielbingsrestaurant in Köln. Vom Essen bin ich noch nie enttäuscht worden, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super. Man wird an den Tischen zwar gnadenlos mit anderen zusammengesetzt, aber wems nicht passt, der muß halt gehen.
Seepfe
Évaluation du lieu : 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zur Karnevalszeit nur einen Punkt. Im Leben noch keinem unsympathischeren und machthungrigeren Menschen begegnet, als dem Türsteher. Das Publikum hat sich auch geändert. Respektvolles Karneval findet man zum Glück noch in anderen Kölner Kneipen.
RK User (babbel…)
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren ca. 19 Uhr dort. Es handelt sich eigentlich um kein herkömmliches Restaurant, sondern vielmehr um eine«Gaststätte». Es ist ein sehr gemischtes Publikum dort. Alle Plätze waren komplett besetzt. Überwiegend Stammgäste, welche in der näheren Umgebung(wie auch wir) wohnen.
Die Speisekarte ist übersichtlich! Die Speiseauswahl ändert sich jedoch in relativ kurzen Abständen und man orientiert sich etwas an der Jahreszeit. Wir hatten eine Rindfleischbrühe und als Hauptgericht Schweinebraten mit Pfifferlingen, Bratkartoffeln und gemischtem Gemüse gewählt.
Was da aus der Küche kommt, ist einfach nur Spitze. Es war von der Menge, der Qualität wie auch vom Geschmack her erstklassig.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut angemessen. Auch der dort ausgeschänkte Rotwein steht dem Essen in nichts nach.
Ich kann nur sagen, absolut empfehlenswert.
Bernie
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Alcazar ist eine Institution und meiner Ansicht nach DAS alternative Brauhaus schlechthin. Für den, den die Hintergründe nicht interessieren: Zu den GETRÄNKEN muss man in Köln nichts sagen, sondern sie mögen. Ausser Altbier geht alles. Die KÜCHE gehört mit zum Feinsten, was Köln zu bieten hat. Damit meine ich keine Nouvelle Cuisine, bei der man abgedrehten Kram auf dem Teller mit der Lupe suchen kann. Beim Koch des Alcazar kann man lernen, wie und dass man sehr richtig leckeres, handwerklich perfekt gemachtes Essen aus erstklassigen Zutaten zubereitet. Das Beste: Das Essen landet auch noch prompt und wieselflink auf dem Teller.(Die organisieren dass tatsächlich ohne EDV, einfach mit HIRN) Jetzt für die, die Hintergründe interessieren: Nicht nur in der Küche sind da Leute am Werk, die nicht für den gastronomisch üblichen Hungerlohn rund um die Uhr schuften müssen.(ok: das ist jetzt Spekulation, es wirkt aber so) Denn das Einzigartige am Alcazar ist nämlich: das PERSONAL. Zumeist keine Angestellten, sondern die Eigentümer oder Teilhaber, was auch immer. So genau blicke ich da auch nicht mehr durch. Die kennen sich seit ewig und betreiben das Alcazar als ihr zweites Zuhause. (Kommune? keine Ahnung; aber wenn, dann wär’s die Erfolgreichste der Welt) Die meist weiblichen Köbesse haben natürlich eine große Klappe im Sinne eines gesunden Abgrenzungsverhaltens je nach Tageslaune auch herzlich. Wer’s nicht mag, schweige, genieße das Essen, die Unterhaltung und das Publikum. Wer’s mag, kollere halt mal einen Spruch dagegen oder mit. In Köln gilt, ähnlich wie in Berlin, München oder dem Ruhrpott das rauh und herzlich als Lokalkolorit. Ein besonderer Tip ist das Alcazar zu Karneval wenn man noch reinkommt. Die besten Chancen hat man, wenn kein Ahnung. Es ist einfach immer voll, und zwar RICHTIGVOLL. Und das zu Recht.
Eva K.
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Vor Jahren habe ich gleich um die Ecke gewohnt und das Alcazar war wie mein zweites Wohnzimmer. Unfassbar schöné Abende mit dem leckersten Essen und freundlichem Service. Gestern waren wir nach langer Zeit wieder dort. Wo sind sie hin, die netten und lockeren Servicekräfte? Kaum saßen wir, im noch wenig besuchten Alcazar, wurde uns mitgeteilt, dass man später noch Leute an unseren Tisch setzen wird. Aha ??? Das war also keine Frage, sondern eine klare Ansage. Wir stellten dann fest, dass wir unser Geld zuhause hatten liegen lassen. Ich ging am Tresen nachfragen, ob wir auch mit EC-Karrte zahlen können. «Nur bar!!!» war die Antwort. Na, sehr freundlich. Wir sind, ohne zu bestellen, wieder von dannen gezogen. Da wir das Essen nicht probieren konnten, hierzu auch keine Wertung, aber dazu wird es auch nicht mehr kommen.
Microm
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ein bekannter Essentester der Sterne vergibt, wurde mal in einem Stadtanzeiger Interview gefragt wo er in Köln essen geht? Seine Antwort lautete: ”Im goldenen Krug”(einzige Sternenlokalität in Köln) oder im Alcazar — wenn der Mumpel kocht. Hier bekommt man also echte Kochkunst zu niedrigem Preis geboten, dies in einer angenehmen Kneipenathmosphäre mit kölschem Stammpublikum. Karneval ist das Alcazar seit Jahren das spirituelle Zentrum des Viertels. Geöffnet solange getanzt wird — also oft auch bis zum nächsten Vormittag.
Aenli
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Recht gemütliche Bierkneipe mit gutem Essen. Lockere Atmosphäre.
Bianca K.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich kenne das Alcazar eigentlich nur von der Mittagspause her. An Karneval bin ich dort aber mal versehentlich gelandet und ich hätte den Laden fast nicht wiedererkannt. Da platzt das Restaurant bald aus allen Nähten. Alle schunkeln auf den Bänken, Tischen und Stühlen und der Schweiß tropft von der Decke. Hammer! Dabei ist die Stimmung ziemlich angenehm — das Publikum feiert ausgelassen, aber nicht prollig. Finde ich ganz angenehm und kann ich daher nur empfehlen… ist halt nur unglaublich voll. Aber auch die Restaurant-Qualitäten des Alcazar kann ich mit bestem Wissen und Gewissen weiter empfehlen. Die Suppen schmecken wirklich hervorragend. Meine fleischfressenden Bekannten und Freunde schwören zudem auf die Kartoffelsuppe mit Würstchen. Im Sommer bestelle ich, wenn er auf der Tageskarte steht, den Salat mit gratiniertem Ziegenkäse: Super Dressing und leckerer Ziegenkäse. Taste it!
Gudy S.
Évaluation du lieu : 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Diese Art von Kneipen lernt man wirklich nur kennen, wenn Freunde oder Bekannte einen dahinführen. Wie unsere Cousine, die hat es raus, denn sie ist in der Szene fest verankert. Eventuell würde ich es eher als Kneipen Restaurant bezeichnen, weil es so eine Mischung aus beiden hat, es ist direkt im Belgischen Viertel und sehr zentral gelegen. Seit Jahren ist das Alcazar bei Insidern sehr beliebt. Schon beim ersten Blick trat es mir sympathisch entgegen, es waren die Leute, die Bedienung und die köstlichen Leckereien, die man hier zum Dinner bestellen kann. Und das wirklich für einen bescheidenen Preis. Für so etwas kleines Individuelles bin ich immer zu haben. Täglich wechselnde Gerichte, frisch und appetitlich zubereitet, das kommt bei den Gästen gut an. Und auch bei mir. Diese Location mit Essen und Bedienung, dazu die bunte und heitere Ausstrahlung der Einrichtung, bekommt 4 Sternchen von mir.
Ginger S.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Alcazar ist ein, wenn nicht DAS Urgestein der Kneipen im Belgischen Viertel — es soll schon um die Jahrhundertwende dort in Räumlichkeiten eine Kneipe gegeben haben -, was nicht verwunderlich ist, denn im Alcazar zu sein, bringt Spaß. Doch da man nicht alleine mit dieser Meinung übers Alcazar steht, kann es passieren, dass man unter Umständen dort keinen Platz mehr bekommt. Besonders zur Essens– und üblichen Verabredungszeit um 20 Uhr brummt der Laden, nicht eben zuletzt deshalb, weil die Küche im Alcazar nicht nur prima schmeckt, sondern auch Geldbeutelfreundlich ist. Wenn man nicht auf einen Tisch angewiesen ist, hat man dann vielleicht bessere Chancen, im Alcazar einen Platz zu finden: im vorderen ThekenimStehenbiertrinkbereich kann man sich sicher noch irgendwo hindrängeln, denn hier ist man freundlich, hier ist man Kölner und da wird auch mal zusammengerutscht, kommt so doch auch besser ins Gespräch mit Menschen, die man noch nicht kennt. Hier wird schließlich auch Karneval intensiv gefeiert. Ja, das ist unter anderem der Charme des Alcazars, eines der Urgesteine im Belgischen. Und es ist anzunehmen, dass es das Alcazar auch noch in hundert Jahren gibt.
Chantal V.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Frikadellen, die einem unschön aufstoßen, sind meist das Höchste der kulinarischen Gefühle, wenn Kneipen Essbares anbieten. Erdnüsse, die ich noch nie mochte, bekommt man schon mal häufiger. Bei Alcazar allerdings kann man nach dem Three-in-One-Prinzip nicht nur u.a. ganz annehmbar leckere Salate und Suppen essen, sondern danach auch ohne die Lokalität wechseln zu müssen, nahtlos in den Kneipen-Atmo-Abend übergehen, um dann stehender– und drängelnderweise bis in die Nacht hinein auf der Stelle zu tanzen und socialising-gemäß alte und neue Gesichter kennenzulernen. «Nä, wat wor dat denn fröher en superjeile Zick» spielen sie auch abseits von Karneval. Entspanntes Publikum um die 30,40 singt auch schon mal dazu mit. Dazu: authentischer Service, wie man so schön sagt.
Anja B.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ums Alcazar hab ich immer einen großen Bogen gemacht. Irgendwie war mir der Laden nie so ganz geheuer. Erhascht man durch die geöffnete Tür im Vorbeifahren einen Blick ins Innere, sieht man dort auch außerhalb der Karnevalszeit manchmal Menschen zu Kölschem Liedgut auf den Tischen tanzen oder betrunken und laut gröhlend auf die Straße wanken. Vor kurzem hab ich mich dort aber mal mit einer Freundin verabredet und war überrascht, daß der Laden entgegen meinen Vorurteilen eigentlich echt nett ist. Hier ist alles irgendwie bodenständig. An einfachen Holztischen verzehrt man leckere Hausmannskost zu akzeptablen Preisen. Manchmal sind es ja die schlichten Dinge, die einen dann doch überzeugen. Mein Lieblingsladen wird das Alcazar nicht, aber es gibt schlechtere Orte für eine Verabredung.
Chaos N.
Évaluation du lieu : 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nette Bierkneipe mit sehr gutem deutschen Essen. Das einzige Problem ist, einen Platz zu finden, zu oft mussten wir wieder abziehen. Aber egal, rundherum im Belgischen Viertel liegen ja genügend andere nette Lokale.
Walter
Évaluation du lieu : 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Alcazar ist das eines der schönsten Beispiele für Kölsche Lebensart. Sowohl als Kneipe als auch Resataurant, eine Institution im Veedel. Für mich, eigentlich ein Wohnzimmer des Viertels. Mumpels sorgfältige Mittagsküche liebe ich. Da kommen mal Klassiker auf die Karte die anderswo schon ausgestorben sind. der Falsche Hase, ein ausgezeichnetes Gulasch und eine Bouillon,… vom Feinsten. Auch Kalbszunge und ausgezeichnete Entenleberpates habe ich hier genossen. Abends wird die zwei mal täglich geschriebene Karte aufgestockt. Dann kann man ein herrvorragendes Entercote, oder wundervolle Saisonale Schmorgerichte genießen. Beste Grüße an Herrn Tobi, der kocht sooo gut! Auch zum Feiern ist das Alcazar bestens geeignet, nur mal reinstellen, auch wenn man keinen kennt, es wird einem sicher bald geholfen. Karneval muss man hin!
Megazo
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Alcazar ist einer meiner Anlaufpunkte, wenn es Mittag wird und man mal keine Lust auf Italien oder Mexiko verspürt, sondern etwas Ehrliches bevorzugt. Dann geht es in Alcazar und man freut sich auf Sülze, Hering, Fleischsalat oder Kartoffelsuppe! Die Preise sind dabei für die Mittagszeit fair, jedoch kein Schnäppchen! Das Einzige Problem besteht meist darin einen Tisch zu bekommen. Bei einem unkomplizierten Publikum(meist mit einem Stamm– davor) rück man jedoch auch gerne an den Tischen etwas zusammen.