Sehr leckeres Essen, vernünftige Preise und viele frische Zutaten.
Tobias G.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Einer der besseren Imbisse rund um den Zülpicher Platz. Vor acht Jahren war das Teil hier(weiß gar nicht, ob es damals schon Safin hieß) lediglich ein Freßnapf für die Partyhungrigen(u.a. aus dem MTC direkt nebenan), mittlerweile kann man auch ernsthaft und in nettem Ambieten speisen, umgeben oft von orientalischstämmigen Mitbewohnern des Viertels. Das Essen ist eine Mischung aus arabischen und türkischen Speisen, so bekommt man neben Döner auch Hummus und erstaunlich gute Falafel, das alles zu leider nicht gerade billigen Preisen. Je nach Mitarbeiter wird das Sandwich leider allzu lieblos zusammengepappt — so hat man dann nach dem Verzehr der oberen Dönerhälfte nur noch trockenes Fleisch im Brot. Schade, denn eigentlich ist der Dönerspieß an sich ganz gut(auch wenn hier einige das Gegenteil behaupten).
Boukei
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
[Update vom 27.05.2011] Ein paar ehemalige Safin-Mitarbeiter haben sich selbstständig gemacht und das Restaurant Alborz am Rathenauplatz eröffnet:
[Update vom 28.04.2011] Leider muss ich meine vorherige Bewertung korrigieren. Anfang des Jahres hat es einen Inhaberwechsel gegeben und der hat dem Safin gar nicht gut getan. Die Qualität hat nachgelassen, der Laden wurde schlecht gestrichen und wirkt nun sehr kahl. Schade, ich bin eigentlich sehr gerne dort essen gegangen. Wer weiterhin gutes vom Holzkohlegrill genießen möchte, dem kann ich die anderen Restaurants des«alten» Inhabers empfehlen: Das Saman Restaurant in Köln Kalk(wenige Meter von den KölnArcarden entfernt) oder das Saman Restaurant in der Kölner Innenstadt zwischen Hoher Straße und Schildergasse, welches vor kurzem eröffnet hat.
Ursprüngliche Bewertung von 2009: Das Safin bietet hervorragende arabische Spezialitäten zum moderaten Preis! Das Ambiente ist einfach, man darf hier nicht zuviel erwarten(einfache Holzstühle und Tische). Die Atmosphäre ist aber insgesamt recht stimmig. Die Portionen sind immer üppig bemessen, das Essen schmeckt frisch und lecker. Ganz besonders zu empfehlen sind hier die Spezialitäten vom Holzkohlegrill(mein persönlicher Favorit: Der Hackspieß-Teller). Aber auch die Döner– und Falafel-Teller wissen zu überzeugen. Toll ist, dass man zu jedem Tellergericht selbstgebackenes arabisches Brot bekommt, welches einzigartig ist. Die Preise sind absoult in Ordnung. Ein Döner Kebap im Brot kostet 3,50EUR, was ja im normalen Bereich liegt. Der Döner Teller liegt bei 7,90EUR, ein Hackspießteller bei 8,90EUR. Ich bin immerwieder gerne bei Safin! P. S.: Als Geheimtipp für den Hunger zwischendurch: Die Linsensuppe mal ausprobieren!
Tobias D.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich finde den Döner dort völlig ok. Naja der Preis ist etwas hoch 3,50EUR aber ich meine das kann man mit der guten Lage noch so verkraften. Wer Hunger hat kann hier nichts falsch machen.
Eighty
Évaluation du lieu : 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
hatte kebab bestellt, und war zu tiefst enttäuscht. das fleisch ist viel zu fettig gewesen. ich hoffe es ist nicht immer so schrecklich. ich bevorzuge die persischen kebabs.
Silver
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich bin sehr überrascht, dass das Safin noch nicht in Qype zu finden ist. Das Safin hat als Subheadline Holzkohlegrill und orientalische Spezialitäten und ist daher schwer einer bestimmten Richtung zuzuordnen. Fest steht, dass das Lahmacun(wahlweise mit Kalb oder Hühnerfleisch) mit Abstand das Beste ist, welches ich kenne. Das Personal ist zurückhaltend höflich, immer sehr aufmerksam und zuvorkommend. Gegen Abend ist das im hinteren Bereich liegende Restaurant immer rappel voll, was für eine gewisse Qualität auch der anderen Speisen spricht. Fazit: Das Safin ist einen Besuch wert, wenn einem nach Lahmacun gelüstet.