Allgemein Ein richtig toller Familienbetrieb. Der Wirt braut in seiner kleinen Brauerei drei traumhafte Biersorten, Helles, Dunkles und Weizen. Eines besser als das Andere. Die Speisekarte ist sehr ansprechend und die Gerichte wirklich sehr gut. Gott sei Dank endlich eine Gastwirtschaft ohne Friteuse. Die Schnitzel werden in der Pfanne gebraten, der Schweinsbraten bei niedriger Temperatur über Stunden zubereitet. Das schmeckt man einfach. Alles frisch gekocht, nichts eingefrohren, Die Kräuter frisch aus dem angrenzenden Garten. Ein Genuss für die Geschmacksnerven. Das Personal ist immer freundlich, egal wieviel los ist. Absolut empfehlenswert! Bedienung Das Personal ist immer freundlich und zuvorkommend. Sehr angenehm. Das Essen Wir hatten das Biertreberkrustenschnitzel, die Schweinshaxe, Wild und als Nachspeise die Millibaunzen(Dampfnudel). Alles hat hervorragend geschmeckt. Das Ambiente Die ganze Gaststube ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Sauberkeit Auch die Sauberkeit wird hier ganz groß geschrieben.
RK User (schlem…)
Évaluation du lieu : 5 Eurasburg, Bayern
Wir waren am Samstag Abend in der Brauerei Koller zu Gast. Der Abend war rundum gelungen. Hausgebrautes, naturtrübes Bier wird in 3 verschiedenen Sorten angeboten — mich als Weintrinkerin hat das«Dunkle» überzeugt. Die Weinkarte beschränkt sich auf einen guten Rotwein«Zweigelt» und einen Weiswein«Veltliner». Für ein normales Lokal zu wenig — für eine Gasthausbrauerei aber vollkommen ausreichend. Weintrinker werden somit auch wieder an das Bier herangeführt. Zur Location: Mit sehr viel Liebe und Stilbewusstsein eingerichtet. Vor allem die Toiletten haben mich begeistert. 1. Spielt dort Haindling, 2. tolle Malerein, 3. auf den neuesten Stand. Dort geht man gerne auf die Toilette — dass ist ja nicht überall so. Die künstlerische Ader findet man vor allem im kleinsten Stüberl wieder. Bärig eingerichtet wie eine Skihütte. Das Essen: Ich habe mir eine gefüllte Zuccini mit Biorind(Hackfleisch) und Herzoginkartoffeln bestellt. Essen war sehr schmackhaft. Mein Lebensgefährte hat den klassischen Schweinekrustenbraten mit Knödel und Salat bestellt. Rohkostsalate waren hausgemacht und sehr lecker. Der Krustenbraten hatte eine tolle Kruste und obwohl vom Bauchfleisch nicht zu fettig. Als Nachspeise gab es Apfelkücherl mit Parfaitvariation und einen Topfenknödel mit Vanilleeis. Der Topfenknödel war der Kracher! Die Parfaitvariation hat mich auch überzeugt — erwartet man nicht in einem Landhausbräu. Zum Abschluss trank mein Partner noch einen Knoblauchschnaps. Der Herr Koller senior — auch Koller-Opa genannt setzt diesen an. Für mich zu dominant im Geschmack — mein Partner war begeistert. Service war sehr freundlich — ein Familienbetrieb, bei dem alle mit anpacken.
Dermar
Évaluation du lieu : 5 Stadtbergen, Bayern
Schöner Biergarten auf dem Land mit eigener Brauerei. Bier schmeckt lecker und frisch! Köstlicher Schweinebraten und leckere Schnitzelkreationen. Abgerundet durch eine Dampfnudel oder Millibaunzn, wie sie hier heißt.
Conrad
Évaluation du lieu : 5 Augsburg, Bayern
Toller Biergarten, super Bier(braut selbst) und gute Stimmung.
RK User (cs…)
Évaluation du lieu : 4 Eurasburg, Bayern
Urig, anders und einmalig — 3 hübsche Stuben in unterschiedlichen bayerischen Stilen, selbstgebrautes Bier, schöner Biergarten mit Getränkeselbstbedienung, guter Service — eigentlich alles Top — wenn das Essen nicht wäre! Überzeugen kann nur die kalte Karte und das Treberkrusten– oder Kürbisschnitzel — zu wenig! Der«Schweinekrustenbraten» ist eine Frechheit: statt klassischem Schweinebraten bekommt man einen gerollten Schweinebauch! Lieber ein paar gut gemachte Klassiker und 1 oder 2 besondere Gerichte — die dann aber handwerklich und geschmacklich stimmen. Hier wäre weniger und deutlich besser viel, viel mehr — schade!
Maxi S.
Évaluation du lieu : 5 Markt Indersdorf, Bayern
Wir waren zu sechst zum Mittagessen dort. Die Wirtschaft liegt etwas abseits der Autobahn in Mitten eines Dorfes. Nicht weit von der Wirtschaft gibt es einen kleinen Parkplatz. Schon der Anblick von Aussen verät einem, dass hier mit viel Liebe gearbeitet wird. Das kleine Brauhaus ist im Wintergarten untergebracht und schon vor dem Betreten der Wirtschaft zu erblicken. Innen ist die alte Gaststätte urig-rustikal hergerichtet, mit niedrigen Decken und einer alten Schänke an der das selbstgebraute Bier(es gibt 3 Sorten) ausgeschenkt wird. Die Tische sind alle unterschiedlich groß und der Platz in den Räumen ist optimal ausgenutzt. Die Begrüßung war sehr nett und wir bekamen gleich unseren Tisch zugewiesen. Wir hatten den Tisch reserviert und das war auch gut so. Die Speisekarte war gut strukturiert und nicht überfrachtet. Die Getränke wurden in angemessener Zeit serviert und auch die Wartezeit auf das Essen war ok. Immerhin waren alle Tische voll besetzt und einiges los. Das Essen war sehr gut und die Zutaten alle aus der nahen Umgebung, die Beilagen entsprechend der Saison. Das ist auch das Konzept der Wirtsleut. So kann man auf einer großen Tafel auch nachlesen, wer für die heutigen Waren der Lieferant bzw. Bauer ist. Uns gefällt das sehr gut. Auch der angeschlossenen Küchenkräutergarten zeigt, dass hier ehrlich gekocht wird. Die Portionen sind eher groß und die Preise sind sehr gut. Wer es urig mag und die bayrische Küche liebt, dem kann man diese Wirtschaft guten Gewissens empfehlen.
RK User (gourme…)
Évaluation du lieu : 4 Eurasburg, Bayern
Hallo, wir waren nach einer Radltour im Biergarten der gegen 19:00 auch bereits gut besucht war. Als erstes sollte man sich ein Bier am Ausschank holen. Alle 3 Sorten die der Wirt dort braut und anbietet sind wirklich sehr«süffig». Weder zu bitter noch mit zuviel Kohlensäure. Das schmeckt! Ein blick auf die Tageskarte lohnt. Wir hatten Ochsenbraten in Dunkelbiersauce mit Salat. Blaukraut war die Standartbeilage. Sonderwünsche waren trotz der vielen Gäste kein Problem. Bedienung, die Schwester des Wirts, war stets da wenn sie gebraucht wurde. Allen Nörglern hier zum Trotz… wenn über 120 Gäste zu bedienen sind finde ich 25 Minuten Wartezeit durchaus akzeptabel! Dazu kommt das wirklich nur regionales verarbeitet wird. Es lohnt ein Blick auf die Internetseite der Wirtschaft. Ich wünsche mir, dass der Wirt noch lange und erfolgreich Gäste mit Speis und Trank erfreut!
RK User (stefan…)
Évaluation du lieu : 5 Eurasburg, Bayern
Guten morgen liebe Gastronomiefreunde. Gestern bin ich auf das Anraten eines Freundes auf der Heimfahrt vom Skilaufen mit der Familie bei Odelzhausen von der A8 abfgefahren und bin ein paar Kilometer weiter beim Landhausbräu Koller eingekehrt. Bei dieser Restauration handelt es sich um ein kleines privat geführtes bayerisches Lokal mit hauseigener Brauerei welche 3 Biersorten produziert. Schon beim Eintritt in den Hof hat uns ein schön beleuchteter Wintermärchenwald mit Hexenhäuschen und offenem Feuer erwartet. Auf dem weiteren Weg in die Stube welche nach altbayerischen Stielart eingerichtet ist durften wir uns dann auch gleich an einem gemütlich lodernden geschlossenem Kaminofen wärmen. Die Bestellung der Getränke ging recht fix. Besonders gemundet hat mir das auf anraten der Bedienung konsumierte dunkle Weihnachtsbier. Auch die Speisekarte bietet eine breite Auswahl an Fisch und typisch für diese Jahreszeiten Wild und geflügelgerichten wie Ente und Gans. Ich habe mich für eine halbe Ente meine Frau für einen Salat mit Lachsforelle und die kleinen für jeweils eine Portion Treberkrustenschnitzel mit Kartoffelsalat entschieden. Nach ca. 20 min Stand das Essen auch schon auf dem Tisch. Die Ente war schön Knusprig der Fisch glasig und die Schnitzel in Iherer größe volkommend ausreichend. Es waren jetzt keine Riesenschnitzel die vom Teller hängen. Aber ich denke, da dieses Restaurant eher als Speiselokal ist das volkommen in Ordnung und Sat geworden sind wir allemal. Als es ans Bezahlen ging waren wir für 4 Personen inc. Getränken mit 44 Euro. Was ich für die größe der Portionen und der guten Qualität der Lebensmittel als wirklich angemessen empfinde. Danke Alex für deine Gute Empfehlung LG Stef
RK User (chilic…)
Évaluation du lieu : 3 München, Bayern
Das Landhausbräu Koller liegt in einem kleinen Dorf neben der A8 und würde sich hervorragend anbieten, bei Stau(Adelzhausen/Odelzhausen) hier einzukehren. Aber leider kann ich es nach der Enttäuschung gestern nicht mehr empfehlen. Obwohl das Ambiente sehr gemütlich(rustikal) ist und auch die Hinweise auf die Verwendung von Biolebensmittel sehr vielversprechend klingen, waren wir vom Essen nicht begeistert. Es hat schlichtweg nicht geschmeckt! Hauptproblem waren die Saucen, die aus der Fertigpackung kamen. Für Fleischesser gab es nur Schwein zur Auswahl, da sowohl das einzige Gericht mit Kalb als auch die Ente bereits aus waren. Der Krustenbraten kam dann ohne Kruste, stattdessen mit viel Fett. Die Nachspeise war lieblos angerichtet. Von der Bedienung wurden wir großenteils vernachlässigt, sodass ich, um ein Bier nachzubestellen, an die Theke laufen musste. A propos Bier: Ist selbstgebraut, was aber wiederum kein Aushängeschild für den Betrieb ist. Das Weißbier ist nahezu ungenießbar, das Helle ist trinkbar, hat aber kaum Geschmack und ist sehr dünn. Bleibt nur zu hoffen, dass ich einen rabenschwarzen Tag erwischt habe. Bin gespannt.
RK User (sjosef…)
Évaluation du lieu : 3 Eurasburg, Bayern
Ich bin um 19.12 im Biergarten des Restaurants eingetroffen um 19.45 wurde dann meine Essens-Bestellung aufgenommen und das auch nur weil Freunde mit denen ich dort war den Wirt hergewunken habe. Also Bedienung«unter aller Kanone». Die Bedienung wirkte auch nicht übermäßig freundlich(aber auch nicht unhöflich), sondern eher überfordert. Das Essen ist recht gut und einfallsreich, regionale, saisonale Küche, z. B. Spargel, für ein Restaurant in der Pampa aber relativ hochpreisig und zu kleine Portionen(«Bauernwirtschaften» sind eher billig und das Schnitzel«hängt vom Teller runter»). Unterm Strich enttäuschend!
RK User (objekt…)
Évaluation du lieu : 4 Mering, Bayern
Der Landhausbräu Koller ist eine typisch bayerische Gaststätte, in der eine bodenständige, bayerisch-regionale Küche angeboten wird und man zugleich das selbstgebraute, süffige Bier genießen kann. Die Speisekarte(es gibt eine Standard– und zusätzlich eine Tageskarte) ist nicht zu umfangreich — was nicht unbedingt ein Nachteil ist -, bietet aber m. E. für jeden Geschmack etwas. Der Service ist sehr umsichtig und flink, aber nie aufdringlich. Der Chef und Braumeister ist ebenfalls präsent und kümmert sich um das Wohl seiner Gäste. Als Einstieg haben wir die Kraftbrühe mit Brezenknödel gewählt und uns uns dann querbeet durch die Karte gearbeitet: Die Fleischgänge(Rinderlende– und Schweinefilet) sowie der Fischgang(Lachsforelle) waren geschmacklich in Ordnung, das dazu servierte(Saison-) Gemüse knackig und mit Biss, für den Salat wurden nur frische Produkte verwendet und mit einem schmackhaften Dressing versehen; auch die Sättigungsbeilagen(Spätzle sowie Kartoffelvariationen) passten zu den einzelnen Gerichten. Anzumerken ist lediglich, dass sowohl die Brühe als auch die Kartoffeln etwas mehr Würze hätten vertragen können, aber: die Geschmäcker sind — Gott sei Dank — verschieden. Fazit: Wer in gemütlicher Atmosphäre gut und bodenständig essen möchte und dazu noch ein frisch gezapftes Bier aus eigener Herstellung genießen will, ist in Hergertswiesen bestens aufgehoben!