Wellingsbüttel befindet sich im Bezirk Wandsbek und ist ein klassischer Wohnstadtteil mit einer hohen Einzelhausdichte. Es zählst zu den wohlhabendsten Stadtteilen von Hamburg. Zusammen mit Poppenbüttel, Hummelsbüttel und Sasel, bildet es das Alstertal. 1296 wurde Waldingsbutle das erste Mal urkundlich erwähnt. Es befand sich lange im Besitz Bremer Erzbischöfe, wechselte dann aber an Schweden. Das Gut wuchs und wuchs und nach ein paar Jahrhunderte ging das Land wieder an eine deutschen Familie, die später das Herrenhaus Wellingsbüttel und kurz darauf auch das Torhaus bauen ließen. In den Konflikt zwischen Frankreich mit Dänemark und Schweden mit England, zwang der dänische König 1806, die deutsche Familie dazu, das Gut und alles was dazugehört zu verkaufen. Danach wechselten es öfters den Besitzer und gelang an einen Großbrüger von Hamburg, der das Gut und das Land zu einer großen Blütezeit verhalf. 1937 ging Wellingsbüttel endgültig ins Hamburger Stadtgebiet über. Für einen ausgedehnten Spaziergang an der Alster, lohnt sich ein Besuch in Wellingsbüttel, aber auch das nahegelegene Alstertal-Einkaufszentrum, sollte man auch mit einplanen.