Évaluation du lieu : 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Dieses Restaurant hat wirklich und absolut 5 Sterne verdient. Die Einrichtung ist super gemütlich. Vom Design her eine nette Kombination von antiken Holzmöbeln und modernen Farben mit liebevollen Accessoires. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt und es passt einfach. Die Speisekarte ist übersichtlich, bietet jedoch für jeden Geschmack etwas. Die verschiedenen Gerichte lesen sich absolut perfekt und es läuft einem bereits das Wasser im Mund zusammen. Schön ist, daß hier mit saisonalen und regionalen Produkten gearbeitet wird. Die Service-Crew ist absolut freundlich und sehr eloquent. Den Mädels und Jungs macht ihre Arbeit Spaß und sie sind absolut motiviert und bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Die Beratung bei Spesenauswahl und Weinen war sehr kompetent und wirklicht treffend. Das Essen war nicht nur für’s Auge eine absolute Freude sondern auch für die Zunge. Alles war perfekt abgeschmeckt und einfach lecker. Wir waren nach einem langem Messetag dort und der Aufenthalt war sehr entspannend und angenehm … solche Restaurants sollte es öfter geben!
N W.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Gemütliche Einrichtung und aufmerksamer Service. Das Essen ist schön angerichtet, aber geschmacklich den Preis meiner Meinung nach nicht wert.
Jennifer H.
Évaluation du lieu : 3 Mainz, Rheinland-Pfalz
Tolle Einrichtung, trifft genau meinen Stil. Viel Antiquariat, grüné und lilane Wände dominieren. Meine Lieblingsfarben :-) der Service war sehr aufmerksam und freundlich. Hatte den hausgemachten Limetten-Basilikum-Sirup mit Prosecco probiert. War lecker, aber hätte intensiver schmecken können. Als Vorspeise hatte ich eine Linsensuppe asiatischer Art mit Shrimps. Den asiatischen Touch hat man gespürt aber es hat mich nicht vom Hocker gehauen. Als Hauptgang hatte ich das Tournedo vom Angus Steak. War fast perfekt gebraten. Die Rosmarinkartoffeln dazu waren gut aber ein Sößchen dazu hätte das ganze noch abgerundet. Im Prinzip ganz lecker, vor allem wenn man weiß dass alles frisch zubereitet wird, aber die Küche könnte mehr mit Gewürzen arbeiten. Würde noch mal kommen um mehr zu probieren, ob die anderen Gerichte besser sind.
A. S.
Évaluation du lieu : 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Das Vaca Verde ist uns zufällig ins Auge gesprungen, die Speisekarte klang interessant, so dass wir uns entschlossen haben, das Lokal mal auszuprobieren. Im Internet erfährt man, dass die Speisen ohne Fertigprodukte zubereitet werden. Die Speisekarte ist übersichtlich, am Eingang eine große Kreidetafel, auf der man schon von außen die Gerichte auf sich wirken lassen kann. Wir haben reserviert, das war eine gute Idee, das Lokal war am Samstag abend gegen 20:00 Uhr voll besetzt. Kundschaft eher 30+. Gleich beim Betreten werden wir freundlich begrüßt und zu unserem Tisch geleitet, der junge Mann ist sehr herzlich und lässt auf einen angenehmen Abend hoffen. Der empfohlene Apéritif, ein Vacalina(prosecco mit hausgemachtem Limetten/Basilikum-Sirup) schmeckt sehr erfrischend. Wir wählen Bärlauch bzw. Asia-Suppe vorweg und als Hauptgericht hausgemachte Gnocci mit Hähnchen Saltimbocca bzw. Lachs-Ciabbatta mit Avocado-Dip. Alles sehr schmackhaft, die Gnocci waren ausgesprochen lecker, mit Rucola in Sahnesoße, definitiv handgemacht. Der empfohlene Rose aus Südafrika hat wohl gemunded. Aus den Artikel hier musste man den Eindruck gewinnen, dass die Portionen eher übersichtlich sein würden. Das kann ich nicht bestätigen, wir waren beide papp-satt(es gibt übrigens auch kleine Portionen zu reduziertem Preis.) Dass man die verköstigten Weine auch gleich noch ausser Haus kaufen kann, finde ich eine super Idee. Resumee: sehr schönen Abend genossen, gut gegessen, wohlgefüht, kommen bestimmt wieder.
Susanne B.
Évaluation du lieu : 4 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Allgemein Schnuckeliges Lokal in der Weststadt mit wöchentlich wechselnder kleiner Speisekarte und großer Weinauswahl. Rechtzeitige Reservierung ist geboten. Bedienung Sehr nette Bedienung, sehr kompetent und schnell. Es gab kaum Wartezeiten bei Nachbestellungen trotz gut gefülltem Restaurant. Das Essen Die Orangen-Karotten-Ingwer-Suppe war gut und pikant, für meinen Geschmack ein bisschen zu orangenlastig. Die Königsberger Klopse waren sehr gut, allerdings ohne die sonst bekannte leichte Säure in der der Soße. Der dazu gereichte Birnen-Feldsalat war ganz ausgezeichnet, die Süße der Birnenstreifen harmonierte hervorragend mit dem Feldsalat. Der Backfisch vom Kabeljau im Bierteig hätte mehr Salz vertragen, so schmeckte er etwas fad aber«Christas Krumbieresalat» mit Speck und wunderbar abgeschmeckt war hervorragend. Hervorzuheben ist auch die vorzügliche Orangencreme mit frischen Früchten, die zum Despresso(Minidessert, aber nict zu klein mit Espresso) gereicht wurde. Das Ambiente Gemütliches Lokal, nicht besonders groß und deshalb wohl auch etwas eng gestellt, was beim Essen nicht so optimal ist. Sauberkeit Alles sehr gepflegt auch die Toiletten, allerdings könnten die eine Modernisierung gut vertragen.
RK User (beatew…)
Évaluation du lieu : 5 Stutensee, Baden-Württemberg
Allgemein Absolut empfehlenswert! Es gibt keine Speisekarte in diesem Sinne, sondern die(etwa 10) Gerichte wechseln wöchentlich. Die Küche ist international. Das Besondere: Alles(!) wird von den beiden hervorragenden Köchen selbst gemacht — und das schmeckt man auch. D sind liebevoll Das Ambiente ist abwechslungsreich und überaus interessant, die Bedienungen schnell, routiniert und überaus freundlich. Es hat richtig Spaß gemacht, dort zu essen(wobei es extrem schwierig war, dort noch einen Platz zu bekommen.) Bedienung Die Bedienungen sind schnell, routiniert und überaus freundlich. :-) Das Essen Von den Nudeln/Klößen etc. über die Saucen bis hin zum Eis — es wird alles von den beiden Köchen selbst gemacht. Das Essen wird — wie in einer Sterneküche — liebevoll ausdekoriert. Ich habe in manchem Sternerestaurant schlechter gegessen(ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit den Köchen oder Inhabern :-) Das Ambiente Bunt gemischt mit beabsichtigten Stilbrüchen — mir gefällt’s! Sauberkeit Toiletten sind klein, aber sauber und gepflegt(ebenfalls mit Deko).
Christian S.
Évaluation du lieu : 3 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Kleine, wöchentlich wechselnde Karte, sehr leckeres Essen und freundlicher Service. Nur leider sind die Portionen trotz gehobener Preise oft etwas klein, daher leider nicht so geeignet für den großen Hunger oder den kleinen Geldbeutel.
Brock L.
Évaluation du lieu : 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
vor ein paar tagen auch mal das vaca verde aufgesucht. und mit dem tisch auf dem balkon auch noch großes glück gehabt, irgendwie ein erhabenes gefühl, da oben zu sitzen. auch das innere ist hübsch und gemütlich eingerichtet, eine detailliertere schilderung findet man in der kritik von culeado. wir bestellten eine minestrone(knapp fünf euro) als vorspeise sowie den ziegenkäse-salat(9,80 euro) und einmal fischerglück(ca. 18 euro), ein gericht mit dreierlei verschiedenen gebratenen fischen(lachs, wolfsbarsch, zander). dazu einen leckeren apéritif(henry, 4,50 euro), der ideal gemixt war. frisch, kalt, minzig sehr erfrischend. nachher bestellte ich noch ein glas weißwein aus spanien, schön fruchtig und ideal zum fisch. alle bestellten gerichte waren wirklich sehr gut kombiniert, gekocht und angerichtet, jeder teller sah sehr appetitlich aus. wir wurden vom sehr freundlichen und unaufdringlichen, aber aufmerksamen service in empfang genommen und hervorragend versorgt. an allen tischen herrschte eine gelöste stimmung und überall sah man glückliche gesichter. und das ist nicht übertrieben, auch habe ich für diese kritik keinerlei gratis-schnaps bekommen ;) definitiv eine bereicherung der gastroszene. unbedingte empfehlung!
Christian K.
Évaluation du lieu : 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Sehr freundlicher Service und leckeres, frisches Essen von einer wöchentlich wechselnden Karte. Waren sicher nicht zum letzten Mal da.
Pete R.
Évaluation du lieu : 4 Karlsruhe, Baden-Württemberg
In der Weststadt hat an Stelle des vormaligen Marokkaners Le Tartine vor einigen Wochen die Lokalität Vaca Verde eröffnet. (Siehe Foto unten) Die Räumlichkeiten wurden sichtbar und gelungen aufgehübscht. Der große Gastraum ist rundum mit Fenstern versehen, zusammen mit dem überwiegend in weiß und hellgrün gehaltenem Wandanstrich sorgt das für eine helle Atmosphäre. Es dominiert eine schöné Theke, fraglich bleibt nur die Ästhetik der dahinterliegenden Fototapete, die eine Ziegelwand suggieren soll. Insgesamt eine gelungene Atmosphäre, wer es ruhiger mag, kann sich in den kleineren Raum setzen. Trotz des spanischen Namens gibt es in der grünen Kuh Speisen und Getränke aus dem gesamten meditteranen Raum, aber auch aus Deutschland. Das Konzept sieht eine knapp gehaltene und wöchentlich wechselnde Speisekarte vor, die bei unserem Besuch eine gute Balance zwischen Fisch, Fleisch, Pasta und Vegetarischem aufwies. Wir entschieden uns bei der freundlichen Bedienung für hausgemachte Maultaschen mit Gruyère-Gorgonzola Sauce(14,80 Euro), Tagliatelle mit Salsiccia(Fenchelwurst), Fenchel, Tomaten und Pecorino(14,80 Euro), sowie gebratenes Schweinefilet mit grünem und weißem Spargel in Tempurateig mit Kräuterhollandaise(17,80 Euro). Dazu ließen wir die gut sortierte Weinkarte für ein Augustiner Edelstoff Weinkarte sein. Nach angemessener Wartezeit erhielten wir die schön angerichteten Teller. Die Gerichte waren handwerklich sauber zubereitet, die Zutaten offensichtlich Qualität. An meiner Pasta gab es überhaupt nichts auszusetzen, die italienische Wurst harmonierte toll mit dem Schafskäse und dem Fenchel. Der Rest unserer Gruppe war mit seiner Auswahl auch sehr zufrieden, insbesondere habe ich auch selten ein besseres Salatdressing gegessen. Die Portionsgrößen empfand ich dagegen als eher übersichtlich, allerdings bin ich wohl nicht unbedingt ein geeigneter Maßstab. Ein gelungener Nachtisch rundete das schöné Essen ab. Das kulinarische Vergnügen ist sicherlich nicht billig. Allerdings rechtfertigt das Team die sicherlich etwas gehobenen Preise durch Engagement, Esprit und Kreativität insbesondere bei der Zusammensetzung der Karte. Nachdem diese Vorzüge noch durch eine fähige Küche begleitet werden, werden wir gerne wieder kommen. Das Vaca Verde bildet einen willkommenen kulinarischen Farbtupfer in der Karlsruher Weststadt.