Allgemein Im Herzen von Limburg, in einer tollen Altstadt, liegt das kleine Restaurant. Bei schönem Wetter standen Tische und Stühle draußen, doch leider waren alle Plätze belegt. So suchten wir uns drinnen einen Tisch. Das Gasthaus hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Einrichtung ist recht abgewohnt, teils waren die Polster verschließen. Selbst das Porzellan ist in die Jahre gekommen, die Teller hatten abgeplatzte Stellen. Bedienung Die Bedienung, ein junger Mann, war freundlich. Mehr können wir dazu nicht sagen, denn er hatte gut zu tun, da viele Touristen unterwegs waren. Das Essen Das Championschnitzel war nicht sonderlich groß und bestach durch die braune Fertigsoße. Dafür war der Salat überhaupt nicht angemacht, grüné Blätter und Karotten ohne Öl und Essig. Der Krautsalat war nicht selbstgemacht. Doch die Krönung war die«Frankfurter grüné Soße». Als Hessen wissen wir, wie die schmecken muss. Hier kam ein Fertigprodukt, das total nach Mayonaise schmeckte, und in dem kein einziges Kräutlein noch zu sehen war. Alles war eine Pampe. Die Eier, wohl kurz vorher aus der Kühlung geholt, weil sie eiskalt waren, lagen halbiert darin. Der einzige Lichtblick waren die Kartoffeln, bestreut mit Petersilie. Das Ambiente Auch ältere Gaststätten können sehr einladend sein — aber hier stimmte nichts Angefangen vom abgewohnten Mobilar bis hin zu den Papiertischdecken. Sauberkeit Papiertischdecken, verschlissene Polster, an der Eckbank war das Holz ab — es ist doch gar nicht so schwer, diese Sachen zu beheben.