A hidden pearl in Mainz! This restaurant is a cool little place serving Ethiopian/Eritrean food for pretty cheap(between 6 and 8 euros for a main entrée). I had the mix of three sauces(kleine gemischte Teller), which allows you to get an overview of the food. The restaurant is full of little corners and nooks with comfy pillows. The food was really tasty, although not spicy at all, unlike all my previous experiences with east African cuisine. A great place to discover an underrated type of cuisine! Only 4 stars because my mango-guava juice had been seriously watered-down and was completely tasteless.
Melanie P.
Évaluation du lieu : 1 Mainz, Rheinland-Pfalz
Das Essen kann ich nicht anders als Pampe bezeichnen. Auch der Service war schlecht, wir standen trotz Reservierung einfach lange im engen Gang rum. Die Wartezeiten waren zu lange, insbesondere dauerte es ewig bis wir die Karte und die Getränke bekamen. Die Sitzplätze sind ungemütlich.
Foolish F.
Évaluation du lieu : 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Das zweite afrikanische Restaurant in Mainz mussten wir natürlich auch mal ausprobieren. Hier empfiehlt sich ebenfalls, vorher einen Platz zu reservieren und Achtung: Wer mit älteren Personen dort essen gehen möchte, sollte darauf hinweisen, an einem«ordentlichen» Tisch sitzen zu wollen. Sonst kann es passieren, dass man auf einem dieser Schneidersitz-Tische platziert wird und die Beine hinterher gar nicht mehr sortiert werden können. Übrigens: Die Speisekarte, die man im Internet findet, ist weder vollständig noch korrekt. Offenbar gibt es mehrere, die im Umlauf sind. Die einzig korrekte findet sich auf . Es gibt normale Tische, niedrige Tische, ein Séparée(in einem Rikscha-ähnlichen Aufbau) für zwei Personen und offenbar noch weitere Räume im oberen Stockwerk. Die Innendekoration ist liebevoll gemacht und könnte afrikanisch genannt werden, jedenfalls außergewöhnlich. Direkt an der Bar sitzend konnte man die Spax-Schrauben-Spitzen rausstaken sehen, die von der anderen Seite zu tief eingeschraubt wurden — das ist natürlich nicht ganz so hübsch aber natürlich nur ein Detail, welches ich nur deshalb erwähne, weil es weder relevant noch auffällig ist und ich damit protzen will, was mir alles auffällt.(grins). Nein, es gibt keine Verletzungsgefahr! Telefonische Reservierungen sind erwünscht und klappen gut. Man muss für den Einlass an der Vordertür klingeln und wird überfreundlich empfangen. Man ist beflissen, auch Neulingen zu erläutern, was es gibt, wie es schmeckt und was am besten zu bestellen sei. Die Karte ist übersichtlich — 10 Gerichte haben wir gezählt, davon die Hälfte vegan bzw. vegetarisch. Hummus als Vorspeise muss irgendwie sein und schmeckt natürlich gut. Das Essen kommt auf großen Tellern, auf denen einer dieser Sauerteigfladen als Unterlage liegt. Das Töpfchen muss dann auf den Fladen entleert werden und wird wieder abgeräumt(jagut, hätte jetzt die Bedienung auch machen können, aber wer weiß — das ist bestimmt afrikanische Tradition — gnihihi). Das Rindfleisch kann mild oder scharf bestellt werden, das Hühnchen ist besonders scharf, die Kichererbsen-Mus gewöhnungsbedürftig. Der Spinat interessant gewürzt, aber eben Spinat. Das Häufchen Salat ist sehr Essig-lastig und klitschig-nass. Gegessen wird mit den Fingern — eben mit den Fladen als«Löffel». Ich kann den Hype um diesen Laden als Vergleich zur Konkurrenz nicht verstehen. Soviel anders ist es hier nicht. Hier fehlt sogar der gute Vorspeisenteller. Dafür ist es hier größer und mit mehr Stil hergerichtet. Hier kann man genauso gut hergehen wie woanders. Aber: Uns reicht es erst einmal mit afrikanischem Sauerteil-Fladen und Töpfchen mit Durchgegartem. Kann man mal machen und ist eine Erfahrung wert, zum regelmäßigen Wiederkommen hat es nicht genug Auswahl.
Auberginie R.
Évaluation du lieu : 3 Rüsselsheim, Hessen
Mit ein paar Freunden spontan für das Restaurant entschieden. Wie sind von der Bedienung sehr freundlich empfangen worden und haben ohne Reservierung einen Platz bekommen. Das Restaurant ist sehr modern und themengerecht eingerichtet. bei mehreren Personen bekommt man die einzelnen Bestandteile auf einer großen Platte serviert und kann es mit Hilfe der«Sauerteigpfannkuchen» essen. Es gibt Gemüse, Rind und Hähnchenfleisch auf verschiedene Arten geschmort mit Salat angerichtet. Es ist mal eine schöné Abwechslung, allerdings nicht jedermann Sache.
Peter R.
Évaluation du lieu : 5 Erfurt, Thüringen
Ambiente sehr schön. Wand mit Weiß auf schwarzer Tapete mit afrikanisch(imponierenden) Motiven bemalt. Interessantes Essen. Alles mit den Fingern mit Sauerteig-Fladenbrot zu essen. Nichts für jemanden, der nur traditionelle Kost mag — aber sehr lecker. Sehr nette und freundliche Bedienung.
Lucas W.
Évaluation du lieu : 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Die Einrichtung, das Essen, das Personal. Einfach Top, ohne zu übertreiben! Man isst mit den Händen, woran man sich erst mal gewöhnen muss. Besteck gibt’s aber bestimmt auf Nachfrage(Ich habe nicht gefragt). Sehr zu empfehlen.