Évaluation du lieu : 5 Mannheim, Baden-Württemberg
«Sehr polarisierte Bewertungen, aber Qualität und Geschmack sind wirklich klasse!» Natürlich ist die Einrichtung schon etwas indisch-altbacken, aber so müssen sie ja auch sein, die indischen Restaurants. Der Junge im Service war klaro etwas«zurückhaltend», wurde dann aber zunehmend aufgeschlossener und eigentlich richtig nett… Wimpern-Klimpern… Aber was richtig klasse war: Geschmack und Qualität, und darauf kommt es ja auch an. Knusprig-frisches Papadam mit tollen(meiner Meinung nach) selbstgemachten drei Sößchen(grün-gewürz-scharf, minz-frisch, mango-fruchtig), eine Riesenmenge luftiger Reis und ein richtig leckeres Tandoori Chicken Tikka Madras, aus denen ich die geröstetes Gewürze wie Kardamom, Kurkuma usw. richtig herausschmecken konnte. Tolle Fleisch-Qualität und eine Portionsgröße, die auch zwei Gäste zufrieden stellen könnte. Vielleicht war ich auch schon von der leckeren Mulligatawney-Suppe als Vorspeise etwas satt ;-) Ich war richtig traurig, es nicht alles aufessen zu können. Dennoch blieb noch Platz im Magen für ein super-leckeres, cremiges und fruchtiges Mango-Lassi, wie ich es bisher selten bekommen habe. Ich bin total happy rausgegangen und komme bestimmt wieder. Dicke Empfehlung! PS: Auch wenn im Gastraum an diesem Abend sehr wenig Gäste saßen, umso mehr haben sich ihre bestellten Speisen abgeholt.
Diego K.
Évaluation du lieu : 4 Frankfurt am Main, Hessen
War hier zum Mittagessen, das Angebot mit dem Buffet hatte mich angelockt. Für 6,50 € gibt es hier eine kleine aber feine Auswahl an Gerichten. Sehr satt und wegen dem fairen Preis habe ich das Restaurant sehr glücklich verlassen und komme bestimmt wieder.
Marc N.
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Viel gibt es nicht zu schreiben … Der Laden ist gut besucht, aber nicht voll. Und dennoch wurde eine Vorspeise völlig falsch geliefert und auf das Hauptgericht ist auch schon vor 45 Minuten bestellt worden. !!
Berkant H.
Évaluation du lieu : 4 Worms, Rheinland-Pfalz
Das«Prince of India» in der Nähe des Mannheimer Hauptbahnhofs(unweit vom Wasserturm) gehörte früher zu unseren Lieblingsindern in Mannheim und Umgebung. Unser letzter Besuch war allerdings schon Jahre her, weil es sich während dieser Zeit einfach nicht ergeben hat. Doch nun hatten wir große Lust, endlich mal wieder hinzugehen — und so viel kann ich schon mal sagen: Wir wurden nicht enttäuscht!!! PARKPLÄTZE, LAGE&AMBIENTE Parkplätze gibt es direkt vor und gegenüber dem Restaurant oder in einer der Seitenstraßen. Abgesehen von der Toilette, die nur über ein ziemlich dunkles(da unbeleuchtetes) Treppenhaus zu erreichen ist, ist das Restaurant vollkommen ebenerdig. Die Einrichtung ist schön indisch und hat alle typischen Dekors, die indische Restaurants so ausmachen(hat sich in den letzten Jahren auch kaum geändert). Das eher kleine Restaurant hat eine Homepage, auf der die Mitnahmespeisekarte(Flyer) vollständig abgerufen werden kann. Schnell wird dann auch klar, dass das«House of India», das sich auf der anderen Seite vom Wasserturm befindet, irgendwie zu denselben Betreibern gehört wie das«Prince of India». Zumal wir in früheren Jahren immer wieder beobochtet hatten, dass in beiden Restaurants immer wieder mal dieselben Bedienungen unterwegs waren. Was uns nicht gefällt, ist das laute Summgeräusch des Kühlschranks an der Theke. Da die Musik sehr leise war, übertönte dieses Summen des Kühlschranks praktisch alles, es war zu laut. Dagegen sollte man unbedingt etwas tun. BEDIENUNG Das Personal ist — wie für indische Restaurants typisch — irgendwie scheu und höflich zugleich. Eben so, wie man es von den meisten Indern her kennt. Die Inhaberin selbst kommt übrigens meiner Vermutung nach aus dem arabischen Raum, das übrige Personal offenbar aus Indien. Die Bedienungen des«Prince of India» sind kompetent und sprechen ausreichend Deutsch. Wünsche werden fehlerfrei umgesetzt. Es wird darauf geachtet, den europäischen Gästen keine unessbar scharfen Speisen zuzumuten(wenn man nichts dazusagt, bekommt man das Essen somit«mild», d.h. mit einer gaaaanz leichten Schärfe). SPEISEKARTE&ESSEN Die umfangreiche Speisekarte ist die des typischen indischen Restaurants in Deutschland. Wer sich auskennt, wird die Namen der Speisen auch gleich wiedererkennen. Als Vorspeise bestellten wir Papadams(Linsenwaffeln), dazu wurden drei sehr leckere Dips gereicht, und zwar ein extrem fruchtiges Mangochutney sowie ein scharfer, würziger Dip und ein pfefferminzig-cremiger Joghurtdip — absolut köstlich, kann ich nur sagen. Das Naan(Fladenbrot), das wir zur Hauptspeise hatten, war das einzig durchschnittliche am gesamten Essen, denn ich hatte auf ein mit Butter bestrichenes, knusprig-luftiges Naan aus dem Tandoori-Ofen gehofft, so wie ich es vom«Punjabi-Haus» in Worms oder vom«India Palace» in Bensheim her kenne. Die Hauptgerichte waren dann jedoch schlichtweg sensationell. Ich hatte Chicken Tikka Masala mit zartem Hähnchenfleisch und einer umwerfend guten Masala-Currysauce. Meine Freundin hatte Dal Makhani(Linsen-Curry), das — meiner Sauce nur äußerlich etwas ähnlich — ebenfalls gigantisch lecker war. Beide Gerichte haben uns total umgehauen: perfekt gewürzt, minimale Schärfe genau wie gewünscht, außerordentlich schmackhaft und mit tollem Nachgeschmack im Mund. Das«Kännchen Tee»(eher ein schwarzer Tee mit indischem Touch), das wir beide hatten, war mit ausreichend Zucker gut trinkbar, und die Tatasche, dass als Nachtisch statt Mangocreme ein Mangoeis kam, war nach dem obigen Gaumenschmaus problemlos zu verschmerzen. PREIS/LEISTUNG Die Preise im «Prince of India» sind Mannheimer Durchschnitt. Wenn man zu zweit mit Bärenhunger zuschlägt und Vorspeise und Nachspeise und mehrere Getränke hat, kommt man natürlich auf 40 – 45 Euro. SAUBERKEIT Die Toilette hätte ich mir etwas sauberer gewünscht; auch die Armaturen und Fliesen waren teilweise in keinem guten Zustand. Da muss Abhilfe geschaffen werden. Und der Weg hinauf zur Toilette ist nicht ganz ungefährlich, da das Treppenhaus nahezu stockdunkel ist — Sturzgefahr. Ein Lämpchen pro Stockwerk würde schon genügen. Mein persönliches Fazit: Genau wie wir es noch aus früheren Jahren wussten, ist das«Prince of India» ohne jeden Zweifel ein hervorragender Inder, bei dem es anscheinend immer noch absolut toll und authentisch indisch schmeckt. Mit kleinen Abstrichen in punkto Toilettentreppenhaus und Toilettensauberkeit ist und bleibt das«Prince of India» eine klare, ja bedingungslose Empfehlung für alle Liebhaber der indischen Küche.
RK User (mizuz…)
Évaluation du lieu : 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Allgemein Wir haben uns Samstag Abend dazu entschieden mal schön essen zu gehen und da fanden wir das Prince of India sehr ansprechend, da wir dort noch nie indisch essen waren. Allein der Name des Restaurants hat es uns angetan! Bedienung Die Bedienung war überordentlich freundlich und man konnte sich sehr nett mit ihr unterhalten. Aber als wir sie nach ihrer Empfehlung gefragt hatten woltte sie sich direkt dazu äußern was aber kein Problem war, denn alles auf der Karte hörte sich sehr hervorragend an! Das Essen Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt. Ich hatte ein Chicken Tikka Masala mit Reis und Nanbrötchen. Es war ein wenig zu scharf für mich, aber die indische Küche ist ja dafür bekannt. Die Portion war sehr ausreichend. Das Ambiente Das Restaurant ist sehr indisch ausgestattet also mit vielen Gemälden aus der indischen Kunst. Dabei läuft orentialische Musik die aber nicht weiter stört sondern eher in Stimmung bringt. Das Restaurant hat gedämpfte Lichter, sodass es innen sehr dunkel ist aber über die Esstische befinden sich Lampen. Soweit ich weiss waren da sogar Kerzen auf den Tischen. Die Möbel ist ebenfalls dunkel gehalten. Sauberkeit Die Tische und Stühle waren sauber, ob die Toilette sauber war, kann ich nicht beurteilen, ich hab diese nicht besucht.
RK User (chefko…)
Évaluation du lieu : 3 Mannheim, Baden-Württemberg
Gestern statteten wir dem Restaurant«Prince of India» in Mannheim einen Besuch ab. Das Restaurant liegt in der Schwetzinger Straße. Parkmöglichkeiten sind eher rar. Man kommt entweder gleich mit der Bahn oder nutzt das Parkhaus eines benachbarten Hotels. Wir hatten reserviert und den Schlemmerblock angekündigt. Von außen sieht das Restaurant eher unattraktiv aus. Innnen ändert sich das nicht. So schön wie auf den Bildern dargestellt ist es bei weitem nicht. Hier gehört dringend renoviert. Tische und Stühle sind noch ok, ansonsten wirkt innen alles eher dunkel und man würde sagen«verwohnt». Die freundliche Bedienung händigte uns die Speisekarten aus. Die Karte liest sich gut, eine gute Auswahl an verschiedenen Vorspeisen und Suppen werden angeboten. Auch bei den Hauptgerichten ist für jeden was dabei z.B. Fisch, vegetarisch. Die Preise bewegen sich zwischen 12 und 16 Euro. Wir bestellten eine Flasche Mineralwasser, als Vorspeise 2x Papadam mit dreierlei Soßen, 1x Hähnchen mit Gemüse und 1x Hähnchen und Lamm in scharfer Soße. Die Vorspeisen ließen nicht lange auf sich warten. Es gab wie bereits erwähnt 3 Soßen dazu. Eine grün und scharf, eine rote fruchtige und eine Joghurtsoße(alles Fertigsoßen). Zuerst fand ich in der grünen Soße ein Haar vor. Danach war ich schon fast bedient. Die nächste Enttäuschung waren die Hauptgerichte. Von der Menge her durchaus reichlich. Mein Lamm war allerdings durchzogen, wie ich es nur von minderer Qualität her kenne, das Hähnchenfleisch, was zum Glück überwiegend vorhanden war, etwas trocken. Die Soße dazu nicht der Rede wert. Scharf ist anders und mir fehlten die typischen indischen Gewürze. Das Gericht meines Mannes war auch nicht der Hit. Angebranntes Gemüse im Pfännchen, das Hähnchenfleisch ebenso trocken. Geschmacklich hat uns beides nicht überzeugt. Der Reis war klasse. Für 2 Personen haben wir mit dem Schlemmerblock an die 25 Euro bezahlt. Mit dem Schlemmerblock vielleicht ok, für uns kommt dieses Lokal nicht mehr in Frage.
Bins E.
Évaluation du lieu : 1 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Leute, ganz ehrlich. Ich weiss nicht was ich dazu sagen soll. Daher erspare ich mir jegliches Kommentar und weisse mal die Gäste auf folgende links hin: so sehen papadams mit dips(mehrzahl dips! mango chutney mit mango drin!) aus:
so sehen onion bahji aus: und die schmecken auch so lecker und nich so: indisches frittiertes gemüse sieht so aus: und so sieht ein chicken tikka, chicken masala aus: warum dieses Lokal so viele BEsucher hat? die Leute waren noch nie richtig richtig gut indisch essensorry, das geht mal gar gar gar nicht. Wer mir nicht glaubt, soll einfach mal hingehen sich das gleiche bestellen und mal nur rein optisch vergleichen. Mein britischer Freund und ich sind entsetzt gegangenaber jedem das seine und über geschmack hust lässt sich ja bekanntlich streiten.
Davidl
Évaluation du lieu : 4 Frankfurt am Main, Hessen
Spontan bin ich in Mannheim gelandet und war dann mit nem Freund am überlegen was essen zu gehen und wir waren uns relativ einig das es indisch sein soll. Das Restaurant war ziemlich in der Nähe also schauten wir nach Bewertungen da diese eigentlich ganz gut waren beschlossen wir dort hinzugehen. Aufgefallen sind zwei negativ Bewertungen zum einen das es ewig gedauert hat bis man bedient wurde. Das kann ich jetzt nicht bestätigen was ich allerdings etwas schade fand ist das man nur einmal nach Mahlzeiten und Getränken gefragt wurde jedoch kein zweites mal. Außerdem wurde gesagt das, dass Restaurant sehr dunkel wäre dies kann ich garnicht bestätigen. Das licht fand ich sehr stimmungsvoll eingesetzt es war nicht zu hell es war aber auch nicht dunkel. Man konnte sein essen sehen und sein gegenüber auch. :-) Preis/Leistungstechnisch finde ich kann sich das Restaurant sehen lassen. Ich war schon bei mehreren Indern und muss sagen das es wesentlich teurer geht. Wir hatten Vorspeise und Hauptgang und kann sagen das es wirklich viel war. Das essen war sehr lecker es war frisch und wirklich gut gewürzt. Die Bedienung war an sich ganz gut beim bestellen(wir nannten die Nummern) wusste der Kellner gleich was es für ein Gericht war. Das finde ich schon gut weil das ist nicht immer so. Sehr freundlich außerdem. Fazit: ich kann das Restaurant nur empfehlen wer gerne indisch isst und nicht so viel Geld ausgeben möchte. Für Leute die einen gewissen Standard haben ist es vielleicht nichts. Ich kann es dennoch jedem empfehlen und ein Bild kann sich ja jeder nochmal selber machen. :-)
Oszill
Évaluation du lieu : 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Ich war bis jetzt zweimal zum Mittagsbuffet im Prince of India und bin zufrieden. In der Vorspeisen-Ecke gibt es eine Suppe(bei meinen Besuchen war es Linsensuppe), würzig frittiertes Gemüse, verschiedene Dips und Chutneys, Nan und Pappadams. Weiter geht es mit drei verschiedenen Hauptgerichten, eins davon immer vegetarisch, dazu gibt es Reis. Nachtisch wird mittags leider nicht angeboten. Man sieht, dass die Auswahl nicht riesig ist, aber die Qualität und der Geschmack der Speisen stimmen einfach. Das Gemüse nicht verkocht, das Hähnchenfleisch sehr zart, die Soßen aromatisch. Bei ca. 7 Euro kann man absolut nicht meckern. Es wurde zudem ständig nachgelegt. Jedes Mal wollte ich eigentlich viel mehr essen, weil einfach alles so lecker schmeckte, aber gerade mittags finde ich indisches Essen schon sehr sättigend. Die Bedienungen sind nicht überschwänglich freundlich, eher zurückhaltend-schüchtern, aber immer nett und höflich. Die Einrichtung ist schon etwas in die Jahre gekommen und nicht besonders attraktiv. Die Atmosphäre im Restaurant ist ruhig; voll und laut habe ich es hier noch nicht erlebt. Ein sehr gutes und empfehlenswertes indisches Restaurant.
Smile8
Évaluation du lieu : 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
All die harten Fakten wurden schon genannt also kann ich mich ausführlich der Qualität meiner Speise widmen. Auch wir sind durch das Gutscheinbuch hingekommen, hätten das Restaurant aber auch ohne dies nicht links liegen lassen, da die meisten indischen Restaurants von außen(und auch manchmal von innen) nicht wunderhübsch sind. Auch scheiden sich am Geschmack der Gerichte indischer Restaurants die Geister, und es kam auch öfter mal vor dass ich in ein und demselben Restaurant etwas gegessen habe was mir sehr geschmeckt hat und dann wieder überhaupt nicht. Also achte ich bei indischen Restaurants nicht so sehr auf die Bewertungen. Also ich hatte zum Teil einen gemischten Pakorateller mit ausgebackenen Fisch, Chicken, und Gemüse. Obwohl ich nicht so der Fan von Frittiertem bin, war der Teig äußerst lecker und knusprig, wirkte frisch zubereitet und mit gutem Öl, oder was auch immer dafür verwendet wird. Als Hauptgericht hatte ich Scampis, Fisch und Schrimps in Currysoße(Nr. 131), das war lecker, nicht zu scharf, doch hätte etwas mehr Würzigeit vertragen können. Da ich darum gebeten habe die dreierlei Sößchen von der Vorspeise bei mir stehen zu lassen, konnte ich mein Gericht selbst nachwürzen, das war dann sehr gut. Woran ich mich immer noch gewöhnen muss, ist, dass bei vielen indischen Gerichten, wie meinem, gar kein Gemüse dabei ist. Also entweder vegetarische mit viel Gemüse oder ganz ohne. Die Portionsgröße war voll ausreichend, dank des vielen Reises wird man immer satt. Netter, zuvorkommender, aufmerksamer Service!
Esposa
Évaluation du lieu : 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Hallo meine lieben Leser, Freunde und Bewerter, über dieses Restaurant, welches in meiner Heimatstadt ansässig ist, möchte ich heute berichten: = = = Tandoori-Restaurant Prince of India, Mannheim = = = Wie wir dazu kamen: = = = = = = = = = = = = Zum ersten Mal seit Felipes Geburt vor 7 Jahren, schlief er auswärts, nämlich der Abschiedsabend in seinem Kindergarten, da er zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Einschulung stand. So nutzten wir den Abend in der Stadt, um Geschenke für Felipes Einschulung zu kaufen, die er nicht sehen sollte. Danach hatten wir so einen Hunger, dass wir überlegten, wohin wir gehen könnten zum Essen. Da Felipe nie und nimmer mit uns indisch essen gehen würde, weil zu scharf und zu exotisch, war das die Gelegenheit spontan ein indisches Restaurant aufzusuchen. Bereits vor 2 Jahren war ich mal mit meiner Freundin dort und erinnerte mich, dass es damals schon sehr aussergewöhnlich und schmackhaft war. Kontakt/Adresse: = = = = = = = = = = Prince of India Schwetzinger Straße 43 68165 Mannheim Tel: 0621 — 408570 Fax: 0621 — 1229306 Internet:
Die Schwetzinger Straße liegt im Mannheimer Stadtteil«Schwetzinger Vorstadt», welcher zwischen der Innenstadt und Neckarau liegt. Von der Innenstadt läuft man ca. 20 Minuten. Aber auf der Hauptstraße vor dem Restaurant findet man mit etwas Glück auch einen Parkplatz. Die Strassenbahnlinie 1 fährt unmittelbar direkt vor dem Restaurant vor. Was ist Tandoori? = = = = = = = = = = = Tandoori Masala ist eine Gewürzmischung der indischen Küche, die für das Marinieren von Fleischgerichten aus dem Tandur, einem Holzkohle-Ofen, dient. Bestandteile des Tanduri Masala sind im Wesentlichen gemörserte Chilis, Kreuzkümmel und Koriandersamen. Für die Hähnchen-Marinade wird es mit Joghurt vermischt, zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Salz und Zitronensaft. Der Farbe wegen wird manchmal noch Safran, heute häufig etwas roter Lebensmittelfarbstoff hinzugegeben.(quelle:wikipedia.de) Das Restaurant: = = = = = = = = = = Es ist klein und wenig besucht. Ich denke eher nicht, wegen der Qualität, da es mir bei beiden Besuchen immer hervorragend schmeckte, sondern wohl deshalb, weil indisch eben nicht des Deutschen typische Essensweise ist. Man geht eher mal schnell zum Griechen oder Italiener, denn zum Inder. Das Innere ist recht klein, etwas größer als unser Wohnzimmer, aber gemütlich und landestypisch eingerichtet. Viel Goldkram und Indian-Deko. Zuerst saßen wir am Fenster, bemerkten dann aber, dass es zog wie Hechtsuppe. Ich bat darum das Oberlicht zu schließen. Das ginge nicht, es sei defekt. Also drückte ich ihm erst einmal die Adresse der Fensterbaufirma, in der ich arbeite, in die Hand und dann versetzten wir uns an einen anderen Platz. Wir tranken Sekt mit Mango-Saft und mein Mann aß ganz ganz scharfe Garnelen und ich etwas mit Huhn mit diversen Saucen zum Eindippen. Ausserdem bestellte ich noch einen Joghurt-Gurken Salat. Die genauen Namen weiss ich nicht mehr und auf der homepage ist nur die Speisenkarte für zum Mitnehmen drauf. Aber alles war so lecker, dass wir sogar die Saucen auskratzten. Die Speisen wurden, was ich sehr hygienisch empfand, in den Pfännchen so serviert, dass die Pfannen zuvor mit frischer Alufolie ausgeschlagen wurden. Dazu gab es natürlich Nan knuspriges Fladenbrot aus Hefeteig. Mittwoch und Sonntag Abend, so las ich, ist großes Buffet. Zum Preis von 10.90 Euro pro Person kann man Vorspeisen, Suppen, 4 versch. Gerichte(2 x vegetarisch, 2 x mit Fleisch) dazu Basmatireis und Papadam(hauchdünner orientalisch gewürzter Linsenfladen). Leider erst wieder ab Mitte September, da es sich im Sommer nicht rentieren würde, sagte uns der Kellner. Dann werden wir ab Mitte September nochmals gehen, vielleicht schmeckt es dann doch Felipe. Immer von 18.00 bis 22.30 Uhr. Donnerstag bis Sonntag Mittagessen ab 5,90 Euro inkl. Tagessuppe. Huhn, Lamm, Meeresfrüchte und Vegetarisch, sehr gesund natürlich. Rind werdet ihr hier natürlich nicht finden, da Inder Hindus sind und die heilige Kuh verehren. In den muslimischen Bevölkerungsteilen betrifft dieses Tabu auch den Verzehr von Schweinefleisch, das findet ihr hier auch nicht. Öffnungszeiten: = = = = = = = = = = Montag bis Mittwoch: von 17.00 bis 23.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag/Feiertag: von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 17.00 bis 23.30 Uhr Der Service: = = = = = = = = Der Kellner war sehr jung, gerade 19 Jahre alt, so alt wie mein Sohn. Wir kamen ins Gespräch. Er machte dort gerade seine Lehre und war sehr aufmerksam und freundlich. Vergaß kein Getränk, brachte das Essen schnell auf den Tisch, fragte höflich nach, ob es schmeckte und wirkte schüchtern und wenig hektisch. Es war –wie gesagt– wenig Betrieb im Restaurant, aber für die Mitnahme von Speisen kamen öfter Gäste hinein und nahmen die fertig gerichteten Gerichte mit. Sehr aufmerksam fand ich auch das: Als ich treppaufwärts(nichts für
RK User (palzer…)
Évaluation du lieu : 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Von außen sehr unscheinbar und mit dem Look eines Schnellrestaurants versehen, wird man nach einem schlecht riechenden und hässlichen Vorraum im Inneren positiv überrascht. Nachdem uns anfänglich die gefühlten 50 Grad im Inneren im Vergleich zur klirrend kalten Außentemperatur sehr zum schwitzen brachten, wurde nach 10 Minuten — noch bevor ich einen freundlichen Hinweis darauf anbringen konnte — die Temperatur auf ein sehr angenehmes Level runterreguliert. Der Service war von Anfang an sehr freundlich und zuvorkommend und versorgte uns sehr zeitnah mit Getränken. Nur kleine sprachliche Unzulänglichkeiten ihrerseits liessen uns die Bestellungen öfter wiederholen. Nachdem wir uns für das Tandoori-Lamm in roter Kokosnusssauce einerseits und für Hühnchen Massala mit Cashew-Nüssen andererseits entschieden hatten mussten wir trotz gut gefülltem Lokal nicht allzu lange warten. Die Fleischgerichte wurden in kleinen Töpfen auf einer Warmhalteplatte serviert und wir bekamen dazu einen Topf voll Reis in normaler Portionsgröße, der aufgrund großen Hunger meinerseits vorzeitig geleert wurde. Doch sofort erschien die freundliche Bedienung am Tisch und stellte uns ohne weiteren Preisaufschlag direkt einen neuen Topf in gleicher Größe auf den Tisch. Dazu gab es von Anfang an noch dreierlei Saucen, mit Wasabi-, Süß-Sauer– und Joghurt-Kräuter-Sauce. Im gesamten war die Portion nicht übermäßig groß, doch für den normalen Hunger ausreichend, wie meine Begleitung feststellte. Da wir uns aufgrund angeregter Gespräche überdurchschnittlich lange(ca 3 Stunden) im Restaurant aufhielten, fiel uns irgendwann die nervige indische Musik negativ auf. Es mag zum Ambiente beitragen, doch auf Dauer muss diese Art der Hör-Belästigung nicht sein. Das muss aber nicht zwangsläufig jeder so empfinden! ;-) Fazit: Dieses indische Lokal empfehle ich gerne weiter und kann zu einer der Tandoorispezialitäten nur raten — es lohnt sich!
Anja B.
Évaluation du lieu : 4 Ellerstadt, Rheinland-Pfalz
Indisch essen war ich schon lange nicht mehr — mir hat es dort gefallen. Die Portionen war reichlich, wir haben nicht alles geschafft. Da ich kein Freund von scharfem Essen bin wählte ich die milde Variante. Doch das war dann doch bisschen zu mild.
Putz
Évaluation du lieu : 1 Berlin
Absolutes No Go. 60 Min. Wartezeit für Getränke. 1 Kellnerin(freundlich bemüht) für 50 Restaurantplätze. Die Linsensuppe war rötliches Salzwasser, das Prince Chicken Marsalla waren Filetstücke in einer faden, dünnen und kaum würzigen Sosse. Es klingt hart als Kritik aber ich denke nur Offenheit und ehrliche Beschreibung ist hilfreich Ich bin kein Gastronom im Wettbewerbich war einfach nur Gast in Mannheim und absolut enttäuscht. Schade.
Schepp
Évaluation du lieu : 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Waren heute abend mit dem Gutscheinbuch indisch essen. Nachdem das Bombayhaus geschlossen war, haben wir uns spontan für den Prinzen entschieden. Zur Vorspeise gab es ein Pakora, welches sehr lecker war, und ein Knoblauch-Nan. Das Brot war wirklich recht gut, hätte aber etwas mehr Knoblauch vertragen(Ich bin Knofi-Fetischist). Außerdem gab es drei leckere Sößchen dazu(Joghurt-Minz/grüné Chilisoße/Mangochutney). Das Mangochutney dürfte wohl gekauft sein. Die beiden anderen waren sehr lecker und waren sicherlich selbst gemacht. Das Hühnercurry war fein und hatte eine leichte und milde Schärfe. Auf alle Fälle empfehlenswert.
RK User (caroli…)
Évaluation du lieu : 3 Mannheim, Baden-Württemberg
Von außen sieht das Prince of India sehr nach Take-away aus, von innen aber ist die Einrichtung und Atmosphäre deutlich besser. Leider war es sehr kalt im Innenraum. Störend war auch die laute Musik, die unsere Unterhaltung anstrengend machte. Die Bedienung schien eher lustlos. Das Essen war ok, wir wählten die nicht zu scharfen Varianten von allem, was zur Folge hatte, dass alles insgesamt so gut wie gar nicht gewürzt war, auch sehr schwach gesalzen. Nicht scharf sollte allerdings nicht ohne Gewürze bedeuten! Das in Kichererbsenmehl frittierte Huhn war schmackhaft, die Linsensuppe ok. Das Huhn des Hauptganges war gut, das Lamm erinnerte etwas an Hammel, das Gemüse ließen wir liegen, da es einen absolut undefinierbaren Geschmack hatte. Die Portion war sehr üppig. Der vegetarische Hauptgang war eine Miniportion Gemüse mit sehr viel Sauce. Das wenige Gemüse war auch sehr einfallslos(Karotten, Zucchini, einzelen Erbsen). Davon konnte man trotz Vorspeise nicht satt werden. Auf das Dessert verzichteten wir daher gerne.
Kelldi
Évaluation du lieu : 2 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir waren da. Äußerst langsame Bedienungen, das Essen hatte Hausmannsqualität. Wenn man Indisch mögen möcthe, gefällts.
Sascha P.
Évaluation du lieu : 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Der beste Inder Mannheims. Punkt. Im ernst. Hier kann man verdammt gut essen, die Preise sind moderat und angemessen, die Bedienung äußerst freundlich und lustig. Das Restaurant als solches könnte etwas heller sein, es ist schon arg duster da drin, aber das gute Essen macht das wieder wett. Sehr empfehlenswert und im Vergleich zu den vielen anderen Indern, die ich in Mannheim getestet habe, ist der Prince of India wirklich der Prinz.
Fandi
Évaluation du lieu : 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Das beste Tandoori ever! Jeder hat so seine eigenvorlieben bei seinem lieblings Essen, hier schmeckt mir das Tandoori einfach am besten. Es ist durchweg gute indische Küche, was man so als Deutsch für indische Küche hält jeden Falls. Es gibt lecker Curries, Süßen und Salzigen Lassi. Das Essen ist nicht so scharf, selbst als wir gebeten hatten das Essen schön scharf zumachen war es noch gut essbar.