Unser Lieblingsösterreicher! Das Essen und besonders das Schnitzel sind großartig, sogar die Kartoffeln schmecken besser als woanders! Wer mal nicht den Kaiserschmarrn nehmen will und es süß mag, sollte die Mohnnudeln ausprobieren! Die Kellner sind ausgesprochen freundlich und das Trumer Pils auch für den Münchner Geschmack nur zu empfehlen! Aufgrund der Größe und Beliebtheit des Restaurants sollte man besser reservieren! Ein besonders tolles Angebot ist das tägliche Hans-Moser-Menü am frühen Abend!
Alex D.
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Essen: 3,5 Lokal: 3,5 Ambiente: 3,5 OE1 Austro Pop Party: 4 Das Ö1 ist ein nettes und teilweise lebhaftes Lokal. Die typisch österreichischen Klassiker schmecken gut, die Preise sind etwas gehobener, wenngleich es aber kein Gourmet– Tempel ist. Mein Tafelspitz,(dass Fleisch war sehr gut), wurde leider von der Schnittlauchsauce, die schon über zwei Scheiben Fleisch gegossen wurde, etwas ertränkt. Eigentlich ein No-go, denn alle Saucen sollten extra angerichtet werden. Insgesamt war das Essen jedoch gut und schmackhaft. Auch die österreichische Vorspeisenplatte und die Schinkennudeln waren lecker. Die Portionen sind jedoch eher klein gehalten. Man wurde schon satt, hatte danach aber durchaus noch Appetit auf die hervorragenden Nachspeisen wie Salzburger Nockerl oder Kaiserschmarren. Ohne Reservierung bekommt man hier aber praktisch keinen Platz, auch nicht Montags oder Dienstags. Das Lokal ist insgesamt recht eng bestuhlt, einige Tische nur mit Barhockern. Früh am Abend ist es hier noch recht ruhig, es spielt auch keine Musik. Je fortgeschrittener der Abend, umso lauter und lebhafter wird es. Durch die vielen Menschen ist manchmal eine gute Unterhaltung schwieriger, also nichts für den Kuschelabend zu zweit. Ab ca. 21:30 wird dann auch Austro– Pop gespielt. Leider wird man oft(fast in der Regel) nach dem Essen gebeten, etwas mehr zusammenzurücken, damit ein zusätzlicher Tisch frei wird.(auch wenn man viel konsumiert hat) Das könnten manche als störend empfinden. Empfehlenswert sind die Partys, jeden ersten Freitag im Monat. Auch dafür gilt es unbedingt zu reservieren, und zwar einige Tage vorher. Trotzdem kann man ab 22:30 auch ohne Reservierung, dann nur zur Party, ohne Essen kommen. Dann wird nämlich das halbe Lokal leer geräumt und es entsteht eine Tanzfläche. :-) Insgesamt für mich schon eine nette, witzige, freundliche aber verbesserungswürdige österreichische Institution hier in Schwabing. :-)
Max T.
Évaluation du lieu : 3 München, Bayern
Hatten größere Feier. Essen ist sehr gut, auch wenn der Hauptgang im Vgl zur Nachspeise etwas klein war. Die Bedienung war anfangs super und sehr freundlich — machte aber am Ende einen genervten Eindruck — sorry falls das unsere Schuld war. Insgesamt nett und lecker.
Svenja C. K.
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Uiiiii wie toll 1. Wochenende im Monat– hüttenparty mit Hits von fendrich über sts und den andren einschlägigen der österreichischen Volksmusik, das ist ganz mein Geschmack! Also Dirndl und die Lederhosen an und auf geht es! Zum Essen hatte ich nur eine leckere Frittaten Suppe– in Anbetracht auf meine Stamperl freudigen Freunde nicht die beste Grundlage. Die andren hatten Spätzle und Wiener Schnitzel und allgemein kam es gut an. Preise sind mittelhoch, vor allem das Weißbier und die Klopfer haben unsere Rechnung wohl am Ende ausgemacht. Bei der Musik aber klar, dass es ned beim Essen bleiben kann ;)! Wer auf traditionelle Musik und Stimmung a la Hütte steht, der sollte ich das nicht entgehen lassen. Unbedingt rechtzeitig reservieren, ist sehr gefragt und immer voll an diesem Abend.
Spam B.
Évaluation du lieu : 2 Schwabing, München, Bayern
Einer der ersten lauen Sommerabende in München, was liegt näher als es zu gehen und draußen zu Sitzen. Es war auch ein Tisch(nicht reserviert) frei, wir nahmen zu zweit Platz. Kellner kam recht schnell(2 – 3 Minuten). Wir wurden darauf aufmerksam gemacht das wenn eine vierer Gruppe kommt(wir waren zu zweit) der Platz zu räumen IST und wir nach innen gehen müssen. !!! Nach 15 Jahren noch nie erlebt, Glückwunsch dazu lieber Restaurantleiter. Der Fairness halber möchte ich erwähnen das der Kellner sehr freundlich war. Wir haben 20 Meter weiter einen sehr schönen Abend im Wassermann verbracht.
Jana W.
Évaluation du lieu : 3 München, Bayern
Heute war uns nach österreichischer Küche. Da das Gut Nederling heute Abend nicht geöffnet hat, entschieden wir uns für das Ö Eins. Leider entsprach es nicht unseren Vorstellungen. Das Lokal war eher einem Bistro ähnlich eingerichtet, mind. die Hälfte der Tische bestand aus Hochtischen mit Hockern, sehr dicht gestellt. Durch die hohe Anzahl der Gäste, war es schwierig ein Gespräch in normaler Lautstärke zu führen Wir wurden sehr herzlich begrüßt und zu Beginn war man auch sehr aufmerksam. Wir bestellten Wiener Zwiebelrostbraten und die hauseigenen Spargelnudeln. Ersteres enttäuschte durch eine dunkle Soße, welche an ein Fertigprodukt erinnerte und den Eigengeschmack des Fleisches nicht zur Geltung brachte. Da wir selbst gern kochen, stellt sich mir die Frage, wie diese bei einem Steak entsteht? Die obligatorischen Zwiebeln waren resch und reichlich. Dazu gab es Petersilienkartoffeln, welche sehr stark nach Fett schmeckten und negativ bewertet werden müssen. Im Nachhinein einer der schlechteren Zwiebelrostbraten, die wir je gegessen haben. Die Nudeln für 10,90 € waren unterdurchschnittlich. Das beginnt schon bei der Deko. Wenn das Gericht mit bunten Spiralnudeln serviert worden wäre, hätte es schon anders gewirkt. So fühlte ich mich in meine Kindheit zurück versetzt, wenn es zu Hause Nudeln mit Schinken gab. Hier wurden diese durch Spargelstücke, gekochten Schinken und Béchamelsoße ergänzt, garniert mit Kräutern. Der Chardonnay aus der Saisonkarte überzeugte dagegen. Als Nachtisch, und darauf freuten wir uns schon die ganzen Osterfeiertage, gönnten wir uns einen Kaiserschmarren. Es war eine eher kleine Portion und insgesamt noch sehr fettig vom Ausbacken, sehr süß und nicht fluffig. Es fehlten die Rosinen und der Zwetschgenröster war eher wässrig und nicht aromatisch. Auf die Idee, uns einen Kaffee o.ä. dazu anzubieten, kam man leider nicht. Im Übrigen waren wir ab dem Hauptgang eher uninteressant für die Kellner, die leeren Teller standen längere Zeit, obwohl das Servicepersonal des öfteren mit leeren Händen an uns vorbei ging. Fazit — das Lokal blieb unter unseren Erwartungen und wird uns leider nicht wieder sehen.
Sam S.
Évaluation du lieu : 5 Munich, Germany
I can’t compare this to any other Austrian restaurant in Munich, as this was the first one I have been to, but, it is a fabulous Austrian restaurant that is well worth a visit. The ambience, food, service and hospitality here is 5 star and despite the fact that the place was completely full on a Wednesday night the service was friendly and very warm. A friend suggested we go here and, whilst I have walked past this place many times, never bothered to try it. He has been a regular here for years and loves it and, I fully understand why :-)) The food menu is small but has some really nice Austrian specialities. I had the Streier Steak and it was crusted with a KürbiskernePesto which was fabulous and came with a side of homemade chips :-))) I loved the steak and it was cooked to perfection :-) For dessert we had the Wiener-Kaiserschmarrn and the Salzburger nockerl and I loved both dishes thoroughly. Cranberries, Currants and nice moist pancake and meringue. Austrians do fabulous desserts and this place is no exception :-)) I will definitely return for wonderful atmosphere and delicious Austrian fare. At a minimum I know where to come for a dose of Kurbiskernöl and other such wonderful delicacies :-)) Last but not least they have a decent wine by the glass and some ok wines by the bottle. They have an extensive menu of cocktails and spirits if that is what you fancy.
Hubertus M.
Évaluation du lieu : 1 München, Bayern
Essen gut, Salzburger Nockerl sehr gut! Was gar nicht geht und letzlich ein weiteren Besuch verhindert. Wir wurden zwar freundlich, aber doch sehr energisch von dem von uns reservierten Tisch verscheucht, da er um 20:30 Uhr von einer anderen Gesellschaft reserviert wurde. Daher von mir keine Empfehlung für dieses Lokal!
Götz A. P.
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Ö1: Der kulinarische Geheimtipp der Österreicher in München Einfach leiwand. Münchens Nähe zu Österreich determiniert die Vielzahl der österreichischen Restaurants in der bayerischen Landeshauptstadt. Ein ganz besonders feiner Vertreter dieser lukullischen Gattung ist das Ö1. Das kleine Lokal gehört nicht zu den Gourmettempeln, ist aber auch keine billige Kaschemme. Die Klassiker der österreichischen Küche werden hier zelebriert, umrahmt von österreichischen Prominenten. Natürlich zentral in Schwabing gelegen und doch abseits der ganz großen Verkehrsströme ist hier eine kleine alpenländische Persönlichkeit zu finden. Eng geht es hier zu, doch auch sehr gemütlich. Es ist hin und wieder schon mal so voll, dass Gäste, so wie wir beim letzten Besuch, an den Katzentisch direkt an der Bar gebeten werden. Den erreicht der Gast nur, indem er hinter der Bar entlang geht. Von hier aus hat man allerdings einen sehr guten Überblick über das gesamte Restaurant und das Treiben der Kellner hinter der Bar. Doch keine Angst, selbst hier ist der Service immer zur Stelle. Das Personal ist sehr aufmerksam, stets freundlich und herzlich. Gerade aufgrund des nicht gerade grossen Restaurants ist die Atmosphäre ganz heimelig. Doch nun zum Essen: Wir waren im Mai zum Muttertags-Mittagsmenü im Ö1. Als Vorspeise gab es eine sehr feine Fritattensuppe(leider nicht fotografiert). Als Hauptgang gab es Zweierlei vom Backhendl mit Vogerlsalat. Dabei war das Hühnchenfleisch sehr schön zart. Der Vogerlsalat(auf hochdeutsch Feldsalat) war, wie es sich gehört, mit Kürbiskernöl angemacht. Am Nachbartisch wurden Wiener Schnitzel serviert, die Panade sah schön fluffig aus, so wie es sich gehört, nur wäre mir die Portion etwas zu klein gewesen. Marillenpalatschinken ganz besonders gut. Insgesamt sind die Speisen im Ö1 immer frisch und von guter Qualität, exzellent zubereitet und genau so wie auf der anderen Seite der Grenze auch. Doch — und dies kritisieren auch andere Gäste bei Qype — sind die Größen der Speisen, vor allem bei den Menüs und den Groupon-Bestellungen, nicht gerade riesig. Zum Lunch passte es uns perfekt, das Essen lag nicht schwer im Magen. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meines Erachtens gerade noch so gegeben, andere mögen diese Grenze schon überschritten sehen. Denn die Preise sind durchaus typisch München-Schwabing… Was mich persönlich sehr freut, das ist das Bier am Zapfhahn: ein leckeres frisches Trumer Pils.(Nein, Jochen, leider kein Stiegl!) Trumer erinnert mich immer an meine Brauerei-Führung in Obertrum, als wir damals(1988 oder 89?) von der Hotelberufsfachschule aus eine Betriebsbesichtigung gemacht haben. Ja, das sind leckere Reminiszenzen… Bisher habe ich übrigens selten mal länger auf das Essen warten müssen. Ich vermute, das Mis-en-place im Ö1 ist besonders durchdacht und standardisiert. Menüs bzw. Groupon-Bestellungen sind schon so sehr vorbereitet, dass die Gänge sehr schnell geschoben werden können. Küche und Service arbeiten absolut professionell, der Chef Wolfgang Maierhofer hat auf alles ein Auge. Etwas schade ist es, dass relativ wenig Plätze draussen sind, nur wenige Tische stehen vor der Tür auf dem Gehweg. Aber die österreichische Küche ist ja eh im Allgemeinen etwas für die kühleren Tage. Übrigens ist auch die Whisky-Auswahl ganz gut sortiert. Hier findet bestimmt fast jeder einen guten schottischen Tropfen. Wer am Wochenende abends länger bleibt, kommt auch in das Vergnügen, dass das Restaurant zur Bar mutiert. Dann wird die Musik lauter, es ist Austro-Pop angesagt. Nun ja, wer’s braucht… — ich habe mir das bisher noch nicht gegeben. Mehr Infos gibts hier:
Tom L.
Évaluation du lieu : 4 Schwabing-West, München, Bayern
Österreichisch… Hm… naja… ich konnte mir bisher nichts darunter vorstellen. OK. Wiener Schnitzel… aber da gabs ja dann doch so einiges mehr auf der Karte! Was hatte ich: Vorspeise: Saisonal eine Kürbiscremsuppe(wirklich eine der besten die ich je hatte) Haupthang: Ein echt gutes Steak mit Panade(Super lecker) Nachspeise: Salzburger Nockerl(super fluffig und genau richtig im Geschmack) und Marillenknödel. Auch sehr gut! Alles in allem ein echt gelungener Abend. Preislich würde ich sagen gehoben. Einen Stern abzug gabs weil 1. recht laut und 2. wurden keine Kreditkarten akzeptiert. Letzteres finde ich Heute zu Tage bei solchen Preisen ein No Go! Dafür hat der Charme der Kellner überzeugt. :-)
Gourme
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Schon mehrmals da gewesen. Essen finden ich immer wieder sehr gut, jedoch sind die Portionen zu klein. Service fand ich so lala. Mit österreichischer Gastfreundschaft hat das wenig zu tun(und ich darf das beurteilen als Österreicher). Ambiente lädt nicht zum Verweilen ein. Hat für mich absolut Potential, da die Qualität schonmal gut ist. Bitte Portionen überdenken und gerne etwas mehr Charme, dann fühle ich mich noch wohler, wenn ich mir das Hirschgulasch oder Wr. Schnitzel schmecken lasse.
Victoria D.
Évaluation du lieu : 2 München, Bayern
Ich bin enntäuscht vom Ö 1. Hatte einen Kaiserschmarrn zum Mitnehmen extra Groß bestellt und dafür auch extra bezahlt. Österreichische Kaiserschmarrnkultur sieht allerdings anders aus. Die Portion war klein und für den Preis viel zu überteuert. Das Ambiente ist zu viel 0815.
Maxbub
Évaluation du lieu : 1 München, Bayern
Wir haben reserviert. Strahlender Sonnenschein. Innen alles lehr. Draußen(bei den kleinen Tischen vor der Tür), alles voll, aber wir hatten ja reserviert. Allerdings hat der Service uns einfach drinnen eingebucht. Ohne uns und nie wieder.
Tester T.
Évaluation du lieu : 3 München, Bayern
Hin und wieder bin ich im Ö1 kenne es eigentlich seit seiner Eröffnung. Grds. finde ich das Lokal schön, bin auch immer sehr freundlich behandelt worden. Das Essen finde ich überwiegend gut, Kasspatzen sind sehr zu empfehlen, habe in München noch keine besseren gegessen. Eine schlechte Fleischqualität wie in den Vorkritiken habe ich noch nie bemerkt. Wenn Spezialwochen mit z. B. Kürbis sind ist es m. E. manchmal Glückssache, was man erwischt. Hatte einmal eine Kürbislasagne und war von Geschmack und Größte nicht sehr begeistern, vor allem in Relation zu dem Preis. Grds. fällt auf, dass manche Gerichte im Verhältnis zum zu kleine Portionen haben. Auch die Hans Moser Tagesmenüs sind zwar eine schöné Idee aber man merkt, hier wird in der Küche gespart. Nicht zwingend an der Portion aber an der Qualität des Essens. Zu oft habe ich hier schon Fertigsauce gesehen. Ich bin der Meinung, man kann auch günstig und gut kochen. Was ich auch nicht angebracht finde, sind die Preise für Desserts. Geschmacklich zwar sehr gut aber in Relation zu den Hauptgerichten bzw. für ein Dessert einfach sehr überteuert. Salzburger Nockerln für 7,50 und eine Portion Kasspatzen mit Salat kostet 9,90 tut mir leid, dass kann mir niemand verständlich machen. Dem Wirt würde ich daneben empfehlen, an die Eingangstür einen Türschließer zu montieren. Ich weiß nicht warum aber jeder Zweite bis Dritte, der das Lokal betritt lässt die Türe offen, das stört sehr, vor allem wenn‘s kalt ist und die Kellner nervt das doch auch.
Peter S.
Évaluation du lieu : 4 Buxtehude, Niedersachsen
Ein durchaus nettes Lokal. Alle waren mit den Gerichten zufrieden, lediglich die Portionen sind etwas klein bei dem Preis. Die Bedienung war bemüht und schaffte die Bestellungen einigermaßen. Die Wartezeiten waren noch im Rahmen.
Bernd D.
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Leckeres Wiener Schnitzel. Klasse Brände! Gern wieder.
Patrick K.
Évaluation du lieu : 4 Unterschleißheim, Bayern
Klein aber oho! Etwas erschreckt im ersten Moment über die zum Großteil Hohen Tische im Bar-Style… und das bei meinen kurzen Füßen :D … war das Sitzen aber doch sehr angenehm und die«Hocker» hatten auch kleine Rückenlehnen, so dass man sich auch etwas fletzen konnte. Ein paar«normale» Tische gibt es im Ö Eins aber auch, nur muss man das halt bei einer Reservierung auch vorher wissen. Die Bedienung war sehr freundlich und begrüßte in Österreichischem Dialekt die Gäste… war somit gleich der richtige Einstieg. Die Speisekarten waren originell auf Holzbrettchen angebracht. Als Suppe gab es entweder eine Frittatensuppe oder eine Tiroler Speckknödelsuppe. Schön wäre es gewesen, wenn es auch eine Cremé-Suppe im Angebot gegeben hätte wie zum Beispiel eine Kürbiscremé-Suppe, aber die Frittatensuppe war auch sehr lecker. Den Wiener Zwiebelrostbraten kann ich nur sehr empfehlen. Das Fleisch war Medium gebraten und trotzdem absolut zart und obendrauf ein Berg von selbst gemachten Röstzwiebeln… also keine Fertigröstzwiebeln aus der Packung, so wie es leider vielerorts serviert wird. Als Nachtisch ein Kaiserschmarrn(leider ohne Rosinen und Mandelsplitter) war ebenfalls sehr lecker. Insgesamt waren die Portionen für den Preis nicht übermäßig groß, aber mit Vor– und Nachspeise passend und man wurde satt. Nach der Vorspeise wurden wir gefragt, ob der Hauptgang gleich serviert werden soll oder ob wir noch ein wenig warten wollen… absolut TOP der Service. Laut einem Aushang ist Donnerstags immer Wiener-Backhendltag… das muss ich noch probieren, da ich Backhendl liebe. da werden Kindheitserinnerungen wach. Jeden ersten Freitag wird dort vermehrt Austro-Pop gespielt… sowas lief auch bei unserem Besuch, aber absolut unaufdringlich, im Hintergrund. Insgesamt ein sehr schönes kleines, wenn auch nicht billiges, Restaurant mit leckeren Österreichischen Speisen.
Barts_
Évaluation du lieu : 1 Erlangen, Bayern
Ich habe einen Groupon-Gutschien im Wert von 57 Euro für zwei Personen eingelöst und war leider gänzlich unzufrieden! Das Restaurant macht einen auf edel, schön nobel und loungig eingerichtet. Allerdings wirken die Bilder von Sissi, Arnold Schwarzenegger, Falco und anderen Österreichern äußerst unpassend. Aber viel unpassender ist die Beschallung. Aus den Lautsprechern kommt u.a. «Ein Stern der deinen Namen trägt» oder«Das Fliegerlied». Für ein Restaurant, das sich so nobel gibt(oder sein möchte) mehr als unpassend! Das Essen war wenig und nicht unbedingt schmackhaft. Aperativ war ein gewöhnlicher Prossecco, der als«Steirisches Wasser» verkauft wird, die Vorspeiße war eine in Bayern als«Pfannflädlesuppe» bekannte Suppe, die leider extremst nach Maggi-Fix Brühe geschmeckt hat. Hauptgericht war ein Gulasch mit Spätzlen … und in dem Gulasch hat man wirklich gezielt nach den Fleischstückchen suchen müssen, so wenig waren sie. Die Spätzle kamen eindeutig aus der Tüte! Der Koch schein wohl verliebt gewesen zu sein, so salzig war das Essen. Die Nachspeiße war ein Kaiserschmarrn. Da die Portionen der vorigen Speißen recht klein waren, hätte ich mich über einen großen Teller Kaiserschmarrn gefreut, allerdings scheint auch hier eine Portion auf zwei Teller aufgeteilt worden zu sein. Alles in allem sehr sehr enttäuschend, hätte ich für das Essen regulär Zahlen müssen wäre ich überaus enttäuscht gewesen!
Ana
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
wir waren am Wochenende mit Freunden im Ö 1 und hatten Glück, dass gerade ein Tisch frei geworden ist. Der Service war zuvorkommend aufmerksam und das Essen(Backhendlsalat und Blutwurstgröstl) wirklich sehr lecker und gar nicht teuer. Der absolute Hit waren zum Nachtisch die formvollendeten Salzburger Nockerln mit Preiselbeeren, einfach genial! Schade, dass es zum Wein kein Leitungswasser gibt — d.h. nach unserem wiederholten Dängen wurde uns letztlich eine Karaffe mit lauwarmen entkalkten Wasser gebracht. Wir gehen sicher demnächst wieder hin und probieren den Rest der Speisekarte. Die österreichischen Weine sprechen für sich, gut aber auch nicht billig, wie überall eben.
Caro C.
Évaluation du lieu : 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Gemütliches, aber dennoch stylisches Restaurant mit österreichischen Spezialitäten. Ich geh’ da hauptsächlich hin, um die Kürbislasagne zu essen. Ein Gedicht. Der Rest der Karte ist immens fleischlastig, weshalb ich mir kein Urteil erlauben kann; aber alle meine Mitesser waren immer zufrieden & manchmal auch hellaufst begeistert. Die Salate sind mit einem augezeichneten steirischen Kürbiskernöl angemacht, yummie. Und der Palatschinke ist einfach umwerfend, und hier mit Kürbiskernen bestreut, was dem Ganzen eine interessante nussige, das grenzenlos Süße konterkarierende Note verleiht. Preislich ist ein Abend ohne Bauchgrimmen zu ertragen, aber schon im oberen Bereich angesiedelt. Wie fast überall in dieser Stadt ist der Wein zu hoch kalkuliert; die österreichischen Weissen im Glas sind immer schön süffig, aber nicht atemberaubend. Am WE unbedingt reservieren!
Claudia Z.
Évaluation du lieu : 3 Friedberg, Bayern
Also, alles in allem kriegt das Oe Eins ein«Okay». Das Ambiente ist sehr schön und die Bedienungen sehr nett. Die Weinauswahl ist wirklich lecker und die Speisekarte eben österreichisch. Die Qualität der Speisen ist jetzt nicht herausragend, aber schon lecker, wobei ichs dann etwas teuer fand. Man kann aber einen schönen Abend dort verbringen.