Selbstherrlich … Wenn man uns für blöd verkauft, dann dürfen wir sauer werden. Bernd wollte sich gegen 19 Uhr den Wellnessbereich und ein Zimmer ansehen. Die Seniorchefin erklärte kategorisch: die Wellness hat schon Feierabend und alle Zimmer sind belegt. Um 20.30 brannte aber nahezu nirgendwo Licht, weil fast alle Gäste bei dichtestem Schneetreiben gerade einen Verdauungsspaziergang zum nahen Bahnhof machten. Ich lache mich tot. Doch damit nicht genug. Bei der Tomatensuppe mit Ginsahne und Croutons(3,30 €) fehlte die Sahne. Ich bat die hübsche, aber unkompetente, zunehmend gequält freundliche, Bedienung Antje, den Töpferücker zu fragen, warum er die Sahne weggelassen hatte. Auf die Antwort musste ich lange warten. Beim Zahlen bequemte sich Frau Brieger: Er hat sie vergessen. Keine Entschuldigung, dafür voll auf der Rechnung. Wir sitzen am längeren Hebel, wir werden Herrn Plöger wieder heimsuchen, dann kocht er so lange, bis es passt. Er scheint ein recht wurstiges Herzchen zu sein, setzte er doch Ende Januar Tomaten mit Mozzarella auf die Tageskarte. So schmeckten die Wasseroschis auch nahezu ungenießbar. Vorher brachte Frau Antje den Spezi, zu warmen Wein in der Karaffe(0,2 l Kremser Sandgrube 3,45 €) und eine Flasche Teinacher, die sie fast auf den Tisch knallte, nicht öffnete, geschweige denn einschenkte. Wie man Getränke richtig serviert, hatte sie vergessen. Scheint in dem Haus üblich. Auch den zweiten Teller zum Teilen der Vorspeise Tomaten-Mozzarellascheiben mit Balsamicodressing und frischem Ruccola(man beachte die Schreibweise)(6,90 €) bekamen wir nicht. Zurück zur Suppe: Ich aß die fertig schmeckende Tomatentunke natürlich nicht und durfte sie dafür über eine halbe Stunde betrachten, abservieren hatte Frau Brieger vergessen(nicht dass die Gute Stress gehabt hätte, es gab nur eine handvoll Gäste im Lokal). Auch beim Schweinelendchen mit Gorgonzolarahm, Broccoli und Tagleatelle(man beachte die Schreibweise)(8,90 €) musste man genau hinschmecken, um den Käse zu erahnen. Dafür war das Fleisch oberflächlich pariert und beachtenswert trocken. Das Haus gibt es schon seit ewigen Zeiten, in seiner kühnen(an so einen unattraktiven Platz so etwas hinzustellen) 4-Sternefassung erst seit zwei Jahren. Ob die früher auch so vergesslich gewesen sind? PS: Irgendwoher aus Bad Griesbach kenne ich den Namen Sanladerer, gut oder ungut. Ich habe es vergessen. Haarscharf an den Enttäuschungen vorbei geschlittert! Achtung Januar 2005!