Évaluation du lieu : 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
das lokal hinterlässt einen zwiespältigen eindruck: die qualität der speisen ist für ein museumsrestaurant echt ok, die preise passen auch. die organisation jedoch ist phasenweise gruselig, tische sollten öfter abgewischt und geschirr abgeräumt werden. in der küche gibts gerne mal einen engpass(wir mussten locker 30 minuten aufs essen warten) und die leute, die sich ihr essen(aufgerufen durch nummer) an der theke holen wollen, quetschen sich durch die schlange derer, die an der kasse anstehen. also da gibts verbesserungspotenzial!
Anja V.
Évaluation du lieu : 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
nach der besichtigung der ausstellung hatten wir etwas hunger und haben uns für den bequemsten weg entschieden. ein selbstbedienungsbistro, wo warme und kalte speisen angeboten wird, sowie kuchen. leider ist die wartezeit extrem lange, obwohl nicht allzu viel los war. was positiv ist, dass man auch draußen sitzen kann und direkt im grünen ist.
Hanses
Évaluation du lieu : 4 Lübeck, Schleswig-Holstein
Bin zum ersten Mal im Café /Bistro fossil. Es ist einfach /zweckmäßig eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen sind sehr nett und das Essen ist zwar nicht besonders aufwändig(Schnitzel mit Pommes), aber sehr lecker! Ist also weiter zu empfehlen!
Peter P.
Évaluation du lieu : 4 Remseck am Neckar, Baden-Württemberg
Das Café Fossil ist für uns eine feste Einrichtung mit den Kids in den Rosensteinpark oder ins Museum und anschließend im Fossil einen Hamburger essen. Denn dort gibt es tatsächlich Stuttgarts besten Burger der schon fast authentisch zu nennen ist.(Klar ist das Geschmackssache einfach mal probieren!) Mein Favorit ist der Bacon-Cheese-Burger. Die andere Gerichte sind auch ok, die Atmosphäre ist immer irgendwie familiär, und das Personal meist sehr nett. Die Burger schwanken in der Qualität leicht, je nachdem wer sie macht. Ist halt anders als in den standardisierten Schnellrestaurants. Da schmecken sie konstant mies. ;-)
Sodali
Évaluation du lieu : 2 Hersbruck, Bayern
Natürlich waren auch wir nach unserem Besuch im Museum am Löwentor im Café Fossil nebenan. Die oben erwähnte Spielecke hat auch mich angenehm überrascht — leider war alles schon ein wenig sehr in Mitleidenschaft gezogen und abgewirtschaftet… eine Überholung würde hier mal sehr gut tun. So und dann haben wir uns mit knurrenden Mägen und Sahara-Durst angestellt… und gewartet… und gewartet… und gewartet… Das Team hinterm Tresen ist zwar sehr nett — aber meiner Meinung nach sehr schlecht organisiert. Ob die hygienischen Umstände so ok sind, bin ich mir auch nicht sicher… ein naschender Küchenchef greift mit blanken Händen in die Vollen bei den tiefgefrorenen Pommes, die Vorratsbehälter stehen kreuz und quer herum und das alles gut einsehbar für den Kunden… Nachdem wir endlich dran kamen — entschlüpfte uns der Küchenchef erstmal und wischte«Schnitzel parniert» von der Tafel… Pech für uns, das hatten wir uns ausgesucht :-( Also, kurze Umdispo und Sohnemann bestellte sich einen Hamburger(der noch 10 Min. auf sich warten ließ, aber sehr lecker war), und wir uns Bratwurst mit Pommes(wuääh, wir Franken sollten einfach keine Brätwürste«ausser Landes» essen… und dazu war alles nicht richtig warm !) und was«Landestypisches»: Maultaschen mit Bratensoße und Kartoffelsalat(Geschmackssache, meine ist es aber nicht). Aber objektiv betrachtet: Beide Essen(außer Hamburger) waren kalt und geschmacklich fade. Für uns war dieses Essen KEIN Genuss, nur Mittel zum Zweck, den knurrenden Magen zum Schweigen zu bringen. Nochmals zum Thema Organisation, denn diese war so schlecht, daß bei geringem Andrang schon Wartezeiten von 30 Minuten entstanden und es ging wirklich lähmend langsam weiter — auch für Leute, die nur né Cola(aus dem Kühlschrank zum selbst nehmen) wollten. Da sollte sich das Team mal Gedanken machen, denn das läßt sich bestimmt anders lösen… Die 2 Sterne hat das Team mit seiner Nettigkeit und Lustigkeit herausgerissen… sonst wärs nämlich richtig mager ausgefallen.