Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ausgezeichnetes Restaurant und zur Zeit der wahrscheinlich beste Italiener in Stuttgart. Der Inhaber und Koch, und außerdem Metzger, ist ein unheimlich sympathischer Mann und versteht sein Handwerk. Spezialitäten sind daher Gerichte jeglicher Art, die mit Fleisch und Fisch zu tun haben — auf Nachfrage erklärt der Chef auch gerne wo genau das Tier aufgewachsen ist und wie es gelebt hat, hier werden ausschließlich Top-Produkte verarbeitet — alles andere ist aber eigentlich mindestens genauso gut. Außerdem findet man hier auch exzellente Speisen mit Innereien, dem fünften Viertel eben. Die Mittagskarte ist sehr abwechslungsreich, man kann täglich Neues entdecken und ist mit Preisen von 9,50 € für einen großen gemischten Salat und einem Gericht mit anschließendem caffè unschlagbar! Wir nutzen diese Möglichkeit mehr als einmal die Woche. Der Service ist äußerst zuvorkommend und freundlich. Mehr als empfehlenswert!
RK User (scharf…)
Évaluation du lieu : 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Wir sind auf Empfehlung von Freunden ins QuintoQuarto gegangen, die vor allem die Bistecca Fiorentina gelobt haben, aber auch sonst hier oft mehr als zufrieden waren. Wir waren sofort angenehm überrascht vom Ambiente und dem freundlichen Empfang. Alles bestens also? Fast. Die eine Hauptspeise war grottenschlecht, die andere Durchschnitt. Leider. Bedienung Die Bedienung war schnell und freundlich, nicht servil und nicht kumpelhaft. Also: hervorragend. Das Essen Als Vorspeise hatten wir Pulposalat, der sehr gut war. Als Hauptspeisen einmal Entenbrust mit Orangensauce — nicht schlecht vom Garpunkt, Geschmack gut, Haut einigermaßen kross, Fleisch-Konsistenz eher fest, also nicht optimal. Die andere Hauptspeise war Steinbutt, der mit Rosmarinkartoffel kam. Die Kartoffel war sehr lecker, der Steinbutt eine Katastrophe. Er schmeckte, wie im Konvektomaten gegart oder vom Vortag aufgewärmt, von der Konsistenz gummiartig, schlecht gewürzt, Haut schmierig. Das kann man nicht schlechter machen. Zudem war eines von den beiden Filet-Stücken total vergrätet. Dessert: Tiramisu(sehr gut) und Espresso-Pannacotta(auch sehr gut) Wein: Arneis von Pace(sehr gut) Trotz der meist sehr guten Leistungen, muss der Fisch zur Abwertung beim«Essen» und bei«Preis/Leistung» führen. Tut mir wirklich leid, aber so ein Steinbutt darf nie beim Gast landen. Das Ambiente Sehr schönes, typisch italienisches Ristorante-Ambiente. (Das einzige, was nicht passt ist die Deko mit Wein– und Prosecco-Flaschen. Das geht nicht mal in einer Pizzeria. Aber sonst kann man sich dort sehr wohl fühlen.) Sauberkeit Alles bestens.
Jens H.
Évaluation du lieu : 5 Schönaich, Baden-Württemberg
Allgemein italienische Küche in ausgezeichneter Qualität in einem entspanntem Ambiente. Nicht ganz billig, zumal wenn man mehrere Gänge ist, aber sein Geld wert. Bedienung Unaufdringlich und sehr aufmerksam. Hoher Spassfaktor, wenn die handgeschriebene Speisekarte erklärt wird. Das Essen Es gibt keine Menükarte, lediglich eine Schiefertafel mit den aktuellen Speisen. Und die sind ausgezeichnet. Das Ambiente Sehr gemütlich und hoher Wohlfühlfaktor. Wir hatten einen schönen Tisch am Rand, insgesamt ist das lokal sehr schön möbliert, Sauberkeit Da gab es nichts zu bemängeln.Das ganze lokal war sehr sauber.
Oliver K.
Évaluation du lieu : 5 Kornwestheim, Baden-Württemberg
Wirklich zu kritisieren gibt es an diesem Restaurant nur eines: die unmögliche Parkplatzsituation rund um das Lokal. Lassen Sie sich möglichst mit einem Taxi vorfahren, dann haben Sie weder Parkpatz– noch Führerscheinsorgen. Für eine kleine Geburtstagsfeier bin ich beauftragt worden, ein Restaurant mit nettem Ambiente und guter Qualität rauszusuchen. Habe mich hier auf restaurant-kritik kundig gemacht und mich dann für das«Il Quinto Quarto» entschieden. Ein kleines Restrisiko war da, weil es ein Erstbesuch war. Um es vorwegzunehmen, alles war super klasse und es wurde ein richtig schöner Abend. Nicht nur das schöné und sympathische Ambiente mit Blumen, Kerzen und den schön eingedeckten Tischen hat gestimmt, auch das Essen war wunderbar, und einen besonders nachhaltigen Eindruck hat der kaum zu übertreffenden Service hinterlassen. Der(vermutliche) Chef-Kellner ist uns fast den ganzen Abend exclusiv zur Verfügung gestanden, hat uns mit vielen interessanten Informationen auf die kulinarischen Genüsse vorbereitet, uns immer zum richtigen Zeitpunkt nachgeschenkt, die Teller erst dann abgeräumt wenn auch der Letzte das Besteck beiseite gelegt hatte und trotzdem hielt er sich immer unaufdringlich und aufemerksam im Hintergrund. Bravo! Das Essen war wie erwartet sehr gut, mit kleinen Abstrichen beim Ochsen– und Fiorentinerstaek, die beide etwas zarter hätten sein dürfen, der Dessertvorschlag(Eis in einem warmen Brotteig) war auch nicht ganz nach unserem Geschmack aber dafür waren die Vorspeisen wie Misto Mare oder die Auberginen-Törtchen herausragend, auch das Ossobucco hat Szenenapplaus bekommen. Die Weinkarte ist zwar recht umfangreich, trotzdem fehlt uns hier etwas mehr Struktur und Information zu den einzelnen Weinen. Die Preise der Flaschenweine(Faktor 4) erschienen uns recht hoch, der Einstiegpreis bei den Rotweinen liegt bei etwa Euro 45. Unser Fazit am Ende des Abends war, dass dieses italienische Restaurant, es gibt ja wirlich sehr viel Gute in und um Stuttgart, zur absoluten Spitzengruppe gehört.
Luistr
Évaluation du lieu : 2 München, Bayern
Teuer, teuer. Wir waren zu viert dort und haben über EUR200 liegen lassen. Die Fleischqualitäten waren gut, der Geschmack, die Saucen und die Beilagen haben uns nicht überzeugt. Nachtisch(Tartufo) war sichtlich aus der Packung. Ich hätte mehr erwartet.
RK User (orcagn…)
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ok, fürs Protokoll, ich werde nicht vom Restaurant bezahlt, und ich hoffe, meine sonstigen Kritiken machen deutlich, daß ich wirklich aus dem Bauch raus schreibe. Und mein Bauch gehört mir.
Aber mein Herz inzwischen zumindest der Teil, den meine bessere Hälfte nicht vorbelegt hat, gehört nach Besuch Nummer 2 dem Quinto Quarto.
Bevor ich jetzt abstrakt alle zusabber, der Reihe nach: Wir hatten reserviert und bekamen einen schönen großen Tisch für vier Personen eingedeckt für zwei. Drumrum wie beim letzten Mal schöné alte Stühle mit Lederbezug und Nieten, sehr schön eingedeckte Tische mit Muranoglas-Wassergläsern(jaaa, ich bin parteiisch, wir haben dieselbe Sorte auch daheim), Jugendstil-Ambiente von den Bodenfliesen bis zur Wandmalerei, schöné authentische Bar-Theke.
Die Begrüßung sehr herzlich, und uns wird umgehend die Schiefertafel mit dem Angebot präsentiert, Standardkarte gibt es keine. Die Karte wird — nach sofortiger Frage nach Apéritif — sehr ausführlich und nett erklärt, überhaupt ist die Mischung aus Herzlichkeit und Kompetenz bei allen Servicekräften beeindruckend.
Als Apéritif wollen wir Prosecco, kommt prompt und ist ausgezeichnet, später auf der Weinkarte sehen wir, daß man ausschließlich ebensolche aus Valdobbiadene im Programm hat, ist von der üblichen Supermarktplörre himmelweit entfernt(und mit € 6,50 kein Schnäppchen, aber im Vergleich ok). Die Weinauswahl ist das Einzige, wo ich rumzicken würde, die Auswahl offener Weine ist sehr übersichtlich und kein Brüller, und auch bei den Flaschenweinen besteht meiner Ansicht nach Luft nach oben — was die Auswahl betrifft, preislich schlägt man schon sehr ordentlich zu. Das San Pellegrino zu € 4,80 ist dagegen noch vergleichsweise günstig…
Wir bestellen dann die Jakobsmuscheln In Pernod und die Ente mit Prosecco-Gelee, danach teilen wir uns ein Risotto mit Pilzen und Sommertrüffeln, und als Hauptgang eine Bistecca Fiorentina für meinen Mann und Busara, einen Meeresfrüchte“eintopf” venezianischer Provenienz für mich. Dazu einen Sauvignon aus dem Friaul(€ 32,50, autsch) und ein Glas Lacrima d’Alba für die Fleischgänge(€ 6,50).
Vorspeise kam sehr zügig und war in jedem Fall zum Niederknien, meine Jakobsmuscheln(4 ordentliche Stück unterschiedlicher Größe) waren zwischen glasig und knapp gar exzellent gegart, von der Sauce hätte ich als Nicht-Schwabe nicht so viel gebraucht, aber trotzdem hab ich mittels Brot mit Verve aufgestippt. Von meinem Mann hörte ich eine ganze Weile nichts, mit anderen Worten«höchschte Konzentration» auf den Genuß(beides € 14,50).
Angenehme Pause bis zum Risotto(€ 18 für zwei), auch das ein echter Straßenfeger, sonst wird es oft nicht al dente serviert, hier paßte alles — ungewöhnliche Komponente: Ein Rotweinsaucenpfützchen in der Mitte, derlei Schnickschnack brauch ich nicht, ergänzte ein bißchen die Komposition. Drumrum ein paar Trüffelhobel, paßte(genau richtig), und dann der Hauptgang: die Bistecca ein Mordstrumm(€ 28,50), aber wie gewünscht medium, für mich ein Riesenteller Busara(€ 26,50), dazu wahlweise Gemüse oder Salat bzw. Rosmarinkartoffeln(für uns beide Gemüse).
Was soll ich sagen — wir schwelgten. Die Busara war von einer tomatigen Geschmackstiefe, bei der ich hätte jodeln können. Die dicke Hummerkrabbe und den nicht wirklich zierlichen Flußkrebs auseinanderzunehmen war ein bißchen Arbeit, aber der Geschmack viel besser als bei dem üblichen entpanzerten und filetierten Kram. Die«Spaghettibohnen» dazu(nebst kross angebratenen Blumenkohlscheiben und gedünsteten Möhren) waren für mich tatsächlich ein völlig neues Gemüse — 30 cm lange Buschbohnen?!! Wie mein Mann die ganze Bistecca verputzen konnte, ist mir nicht ganz klar, allerdings war er vorher joggen.
Normalerweise packen wir nach dem Essen unsere Siebensachen und trinken Espresso und Grappa zuhause, aber hier konnten wir zumindest dem Espresso(€ 2,50) nicht widerstehen, weil wir noch Wein hatten. Der Service vereint italienische Herzlichkeit mit ungeheurer Professionalität. Jaaaa, ich will da wieder hin. Auch wenn mir diese Höhenflüge ein wenig unheimlich sind und ich als alter Schwarzseher immer befürchte, daß ich eines Tages enttäuscht werde. Aber möge dieser Tag fern sein und das Quinto Quarto lange prosperieren!!!
RK User (wolle3…)
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nach dem zweiten Besuch haben wir beschlossen: Diese Adresse geben wir nur an gute Freunde, die eine bodenstädnige italenische Küche lieben. Kennst du «Macelleria Italiana»? Nein? Eine Empfehlung!!!, Qualität die du auch im Il Quinto Quarto findest. Kutteln auf italienisch. Ein Traum! — Ambiente: Italienisches Flair in Stuttgart — ruhige, unaufgeregte Atmosphäre — wechselende Tageskarte — Topqualität Fazit: Wir haben unseren Geheimtip gefunden.
RK User (1retei…)
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Restaurant liegt im Stuttgarter Süden. Einrichtung gediegen. Feines Ambiente. Gemischtes Publikum. Der Service ist sehr aufmerksam. Die Speisekarte ist ok. Zusätzlich werden noch Speisen auf einer Tafel angeboten. Eine sehr umsichtige Bedienung, sehr freundlich. Das Restaurant ist auf alle Fälle zu empfehlen.
RK User (abende…)
Évaluation du lieu : 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Beim Betreten des Restaurants wurden wir sehr herzlich, von der etwas überaufmerksamen Bedienung, in Empfang genommen. Die Atmosphäre war sehr einladend und wohlig. Die Speisekarte überrascht ein wenig, da man nicht nur Italo-Klassiker findet, sondern auch Gewöhnungsbedürftiges, wie Nieren oder Leber.