Évaluation du lieu : 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wer versucht, ein Restaurant zu finden, das Heiligabend abends geöffnet hat, verzweifelt, oder stößt auf das Klein und Fein. Zusätzlich angesprochen hat mich die Nähe(Innenstadt nähe HBF) und dass es noch recht neu ist. Reserviert unter Vorbehalt, sie mussten erst abwarten, ob genug Reservierungen reinkommen. Es gab ein 5-Gänge-Menü, einma mit Fisch einmal mit Fleisch, vorsichtshalber habe ich gefragt, ob auch vegetarisch ginge: ja. Die Karte stand vorab auf der Internetseite, Kostenpunkt ca. 65EUR. Als wir dort in feierlicher Stimmung ankamen, wirkte der Gastraum klein und nicht so heimelig, aber nach einer Weile gefiel es uns sehr: Außer uns waren kaum Gäste da und man fühlte sich ein bisschen wie in einem rustikalen Wohnzimmer. Zu dem Menü wählten wir die Weinbegleitung, 20 Euro pro Person. Zu jedem Gang gab es einen anderen Wein. Eigentlich sollten es jeweils 0,1 l sein, doch meist war es etwas mehr, zudem erhielten wir einen falschen Wein, also eine Extrarunde. Das war die beste Entscheidung, verschiedene sehr gute bis naja-Weine testen, über den Abend verteilt und in Anbetracht der Qualität ist es auch gar nicht teuer. Das Essen war mal etwas anderes, besonders die Suppe und der Hauptgang fand ich toll(ohne mich daran zu erinnern, was es war). roher Fisch ist nicht so mein Fall und das Dessert(Variation von köstlichkeiten aus Schokolade) wäre bestimmt delikat gewesen, wenn ich nicht satt gewesen wäre. Handwerklich war jeder Gang ausgezeichnet, nur manchmal schmeckten mir einfach die Zutaten nicht. Das Highlight waren für mich eindeutig die Bedienungen: freundlich, absolut zuvorkommend(als einer von uns fragte, ob es auch ein Dessert ohne Zucker gibt, hat sie sich sofort erkundigt, Vorschläge gemacht und darauf hingewiesen, wo im Hauptgericht etwas Zucker ist), aufmerksam aber nie störend und charmant, nicht aufgesetzt. Wir haben uns gefreut, dass wir am Ende auch noch dem Koch danke sagen konnten, der aus der Kücht spitzte. Vielen Dank, dass ihr am Heiligabend gearbeitet habt! Wir kommen wieder
Mj10
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen im kleinundfein ist die 5 Sterne absolut wert! Solch einen guten Rostbraten habe ich in den vielen schwäbischen Restaurants in Stuttgart noch nicht gegessen! Der Service war exzellent und der Koch hat sich die Zeit genommen und sich ausgiebig mit uns unterhalten! Wir kommen in jedem Fall wieder, gerade weil sich die Speisekarte regelmäßig verändert!
RK User (orcagn…)
Évaluation du lieu : 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Einmal im Jahr, immer am Gründonnerstag, hab ich Heimweh — nicht nach einem Ort, sondern nach Frankfurter Grie Sooß. Vor dem Hintergrund ist es nicht ganz schlüssig, mich ausgerechnet in einem Restaurant zu trösten, das mit feiner schwäbischer Küche wirbt, aber es schien mir immer noch logischer, als komplett in andere Ethnien abzudriften.
Ein erster Versuch vor einigen Wochen fiel im Wortsinne ins Wasser, aufgrund eines Wasserschadens in der Küche hatte das Restaurant zu und wir erreichten erstmal niemand. Am folgenden Tag wurden wir dann mit einer sehr freundlichen Entschuldigung über die Nichterreichbarkeit zurückgerufen, und auch gestern bei der telefonischen Reservierung fiel die Freundlichkeit sehr angenehm auf. Wir waren neugierig und reservierten für halb neun.
Das Klein und Fein ist vor allen Dingen — klein. Etwa sieben Tische verschiedener Größe in einem mehr als überschaubaren Gastraum, sehr eng gestellt, Privatsphäre gegen Null — vor den Unterhaltungen am Nebentisch gibt es kein Entkommen. Das Ambiente erinnerte mich an eine«Schöner Wohnen”-Fotostrecke, an der Decke eine Fototapete mit weiß-blauen Porzellantellern vor dunklem Hintergrund, dazwischen angeschraubte passende Teller mit Energiesparleuchten. Dunkle Holzstühle bzw. bezogene Bänke, helle Holztische ohne Tischdecken. An den Wänden auch wieder unter anderem das gute Meißner(Ambiente wirklich nicht mein Geschmack), Beleuchtung dezent mit vielen Kerzen. Auf den Tischen Würfelvasen mit einigen Tulpen, sah nett aus.
Als wir kamen, war das Restaurant knapp halb voll, im weiteren Verlauf des Abends blieben außer unserem noch zwei andere Tische mit insgesamt fünf Personen noch besetzt, voll war es also nicht. Deshalb erstaunte ein wenig, daß der wirklich sehr freundliche Service(zwei Damen für sieben Gäste) eher unkonzentriert wirkte — auf unserem Tisch lagen noch benutzte Servietten, nach dem Aperitiv wurde erst zusammen mit der Essensbestellung gefragt und das Essen wurde(trotz der extrem überschaubaren Größe) teilweise über den Tresen weitergereicht.
Wir bestellten zum Apero zweimal den Blanc de Blanc– Sekt für € 4,90(die Tagesempfehlung«Sekt vom Bismarckturm» war schon aus), als Vorspeise die Minimaultaschen auf Blattsalaten(€ 10), das Tatar von Räucherforelle und Garnele(€ 12), Zanderfilet mit mediterranem Spargel-Champignon-Gemüse und Kartoffel-Oliven-Stampf(€ 21) und Zwiebelrostbraten mit Spätzle(€ 22).
Es kam der Aperitiv, nicht schlecht, nur dezent perlend, angenehm, aber nicht auffällig. Kurz darauf als Gruß aus der Küche ein Champignonsüppchen, keine Crème sondern feine Pilz-Brunoise in einer guten Brühe, serviert in Espressotäßchen. Nette Idee.
Obwohl wir nicht dazu neigen, den ganzen Abend am Aperitiv zu kleben, kam noch vor dessen Ende die Vorspeise — die Minimaultaschen mit Vorlauf(auch hier die Pause wieder bei den Platzverhältnissen nicht nachvollziehbar), danach das Tatar, und die Gelegenheit, die Getränkebestellung für den Rest des Abends unterzubringen. Das Tatar wrklich exzellent und fein abgeschmeckt, ordentliche Räuchernoten der Forelle mit einer Schicht gehackter Garnele und einem ganzen Exemplar gekrönt, oben noch ein paar Würfel Rote-Bete-Gelee, drumrum ein paar Rucolaschnitze, nicht ganz nachvollziebare Deko aus offenbar im Ofen angetrocknetem Thymian und einer Ofentomate mit Grünstrunk, ich finde Deko, die man vor allem wegräumen muß, eher lästig. Drumrum Spritzer von Balsamico-Crème, ok, bietet sich an.
Die Minimaultaschen, zwei an der Zahl, kamen eher dekonstruiert und offen daher, waren nach Ansicht meines Göttergatten aber gut. Wie sagte er aber so schön: «Dir wäre zu viel Dressing dran.» Ja, ich geb’s zu, nur Frankfurter Grüné Sauce darf schwimmen, aber die tut es eben nicht, dazu ist sie nicht dünn genug.
Mein Bianco di Custoza(€ 5,90) war super und paßte toll besonders zur Räucherei(war keine Empfehlung vom Haus sondern Glück in der Auswahl), der Rosé aus Fellbach zum selben Preis war zu den Maultaschen ok, fiel aber zum Rostbraten ab — hier hat der Service durch den verspäteten Aperitiv sich und uns die Chance genommen, zum Hauptgang etwas anderes zu versuchen, wie wir eigentlich vorhatten.
Nach kurzer, aber angenehmer Pause kamen der Zander und der Rostbraten,(allerdings kein Besteck mehr, wir griffen zum leeren Nachbartisch) letzterer wie geordert medium rare mit Spätzle, die uns etwas zu weich waren. Kennt außer mir noch jemand den Schinken«The Glass Key» aus Hollywoods schwarzer Serie, wo einer der Gangster beim Essen meint«when I bite a steak, I like it to bite back at me»? Tja, genau das hat bei den Spätzle gefehlt. Ansonsten war mein Mann aber sehr zufrieden.
Mein Zander war mir ein bißchen zu sehr auf quadratisch, praktisch, gut gestutzt, das gefällt mir nicht, weil es mich an Formfleisch und Fischstäbchen erinnert, tat dem guten Geschmack aber keinen Abbruch — mir hätten noch ein paar Röstnoten mehr noch besser gefallen, war aber ok so. …
JetSet
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr empfehlenswert! Wie es der Name schon sagt: klein und fein. Eine sehr leckere Adresse zum Essengehen! Ich komme wieder keine Frage!
Alikne
Évaluation du lieu : 4 Pforzheim, Baden-Württemberg
Ich war im Dezember mit einem Geschäftspartner zum Lunch im kleinundfein in der Kronenstrasse. Das Restaurant bietet Schwäbische Küche modern gekocht und zwar Lunch von Montag bis Freitags und die Feine Abendkarte von Donnerstag bis Samstag. Das Lokal ist klein aber recht nett gestaltet und wir wurden sehr freundlich bedient. Das Publikum bestand überwiegend aus Business-Volk geschäftsmäßig in Hosenanzügen oder flotten englischen Sakkos. Wir aßen Gebratenen Kabeljau auf Wirsing mit Kartoffelsalat zu 11,40EUR und danach Vanillepudding mit Zimteis zu 5,90EUR und wir waren beide sehr zufrieden. Die Gerichte sahen sehr ansprechend aus und schmeckten vorzüglich. Ich sah, dass abends zum Beispiel Filderrostbraten mit Fildersauerkraut und hausgemachten Spätzle oder Rinderrouladen an Semmelknödel und Apfel-Rotkohl auf der Karte stehen. Ich kann das Restaurant wirklich sehr empfehlen und werde gerne einmal wieder hingehen. Wahrscheinlich sollte man reservieren.
Märzen
Évaluation du lieu : 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren mit dem Service gar nicht glücklich. Das Essen war ok, die Preise sind es auch(allerdings schrammen die schon an der oberen Grenze) und der Wein leider nur Mittelmaß trotz heftiger Empfehlung. Um der Wahrheit die Erhre zu geben: Die Tellerdeko mit Schäumchen und anderem Pups fand ich ziemlich deplatziert. Kommt mir allerdings aus dem Gui ziemlich bekannt vor.
Markus
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Tolles Essen, sehr freundliche Bedienung, ein guter Wein — wir waren heute mit knapp 30 Personen dort zum Essen, und es hat ausnahmslos gefallen! Eine der besseren Adressen in Stuttgart, die Küche deutlich innovativer als man im Ländle gewohnt ist. Eine Reservierung lohnt sich.
Nathalie W.
Évaluation du lieu : 5 Filderstadt, Baden-Württemberg
Innen klein und schnuckelig, aussen einige Tische entlang des Hauses mit superfreundlicher Bedienung/Besitzerin und leckerer Mittagstisch, Herz was willst Du mehr? Die Maultaschen sind hausgemacht und wer den Werdegang des ex-Gui Koches kennt, ahnt schon das hier nur Gutes aus der Küche kommen kann. Hierher komme ich auf jeden Fall wieder, aber dann mal abends.
Dropde
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Welch eine Wandlung — aus dem Vorgängerrestaurant kam immer eine Wolke altes Frittenfett, die über der Straße hing, so dass ich mir eigentlich geschworen hatte, nie einen Fuss hineinzusetzen. Dann sah ich die Empfehlung im «Prinz» und habe reserviert: kein Hauch von Frittenfett, alles neu renoviert. Das Essen: herrlich! Die oben schon erwähnten Kalbsbäckle, Sauerbraten mit Knödel und Birne(die eben nicht aus der Dose kam). Pfifferlings– und Flädlesuppe vorher, Schokoladenspätzle mit Vanilleeis als Dessert. Freundliche Bedienung, interessante Weinkarte(leider keine Flaschen). Gemein finde ich nur eines: dass es das Restaurant mit seinem garantiert leckeren Mittagstisch nicht schon fünf Jahre früher gab. Die hätten mich mittags als Stammgast gehabt. Mein Büro ist umgezogen und letzten Samstag war der erste Tag, an dem mir das leid tat. Wir kommen wieder, macht weiter so!
Laborr
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Wir haben im Kronenhotel übernachtet und auf der Suche nach etwas essbaren sind wir im klein und fein gelandet. Von außen ist dieses kleine Restaurant kaum sichtbar, es verbirgt sich unscheinbar in einem Mehrfamilienhaus. Der Gastraum ist kaum größer als ein Wohnzimmer, aber schön gemütlich. Wir hatten Käsespätzle mit Zwiebelschmelz und Salat. Vor dem Essen gab es einen kleinen Gruß aus der Küche, Tomatenbutter mit Baguette. Köstlich. Das Essen selbst war schnell da. Es sah genauso aus wie es schmeckte, einfach toll. Die Portion war genau richtig. Sollten wir uns nochmal nach Stuttgart verirren kommen wir sicher wieder vorbei.
Dirk B.
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Fazit vorab: Hingehen! Also mal dieses neue Kleinod gestestet und begeisternden Abend erlebt. Nungut, war ein Spezialangebot, das es nicht alle Tage gibt. Hintergrund: Bastian Pfeifer hatte einen Gastauftritt. Der hat Koch gelernt im Zauberlehrling, stand dann jahrelang in seinem kulinarisch fast schon legendären GUI am Herd, ist jetzt solo unterwegs und wird in Kürze eine Kochschule in Stuttgart eröffnen. Es gab also an diesem Abend ein viergängiges Einheitsmenü für alle und zwar das hier Frühlingssalat von Thunfisch, mit Avocado, Ananas und Kaviar Geschmolzener Kabeljau auf Spargel-Gratin und Ragout «Osso Bucco Deluxe» Mit Jakobsmuschel gefülltes Rinderfilet an getrüffeltem Sellerie und Tomatenrisotto Junger Ziegenkäse mit Holundersorbet und Physalissalat Inklusive vier begleitender Weine war man mit 66 Euro dabei. Angesichts der Qualität des Abends war das ein Spottpreis. Ich bin heute etwas zu faul, um jedes Gericht einzeln hier zu würdigen. Nur soviel: ich konnte keine Macken entdecken. Alles war perfekt, kreativ und bestens aufeinander abgestimmt. Highlight für mich persönlich war der erste Gang, bei dem die Ananas der ganzen Sache eine fruchtige Note gab, die mich umgehauen hat. Es war ein toller Abend! Vielen Dank für den netten und unkomplizierten Service! Das Ambiente in dem kleinen Raum mit 24 Plätzen ist unspektakulär, fast intim. Vorteil natürlich: das ganze Restaurant ist komplett neu und angenehm zurückhaltend gestaktet. Das Konzept des Restaurants, man beachte die Öfnnungszeiten, ist werktags ganz auf modernen schwäbischen Mittagstisch ausgerichtet. Nur am WE gibt es abends was aus der Küche von Sebastian Neid, der lange mit Pfeifer zusammengearbeitet hat. Bin mir ziemlich sicher, dass der auf ähnlich hohem Niveau kocht, natürlich runtergebrochen auf preisgünstige, schnelle Mittagsgerichte. Das werde ich mir demnächst mal anschauen.
(Kleine Zusatzinfo: die Besitzerin entstammt der tradionsreichen Gastronomenfamilie des Kochenbas, einer Institution der schwäbischen Traditionsküche in Stuttgart)
Uupps
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Meine Frau und ich liefen kürzlich mehr durch Zufall an dem«klein und fein» vorbei und entschlossen uns spontan dort zu essen. Ich will es vorweg nehmen: eine gute Entscheidung! Das Essen war vorzüglich — Hauptspeise: 1 x Ochsenschwanzragout /1 x Kalbsbäckle. Zu beiden Gerichten hatten wir«Kartoffelstampf»(mit einer Prise Muskat). Nachtisch: 1 x Proseccosüppchen und 1 x ???(vergessen aber genial!) Prosocco und(ein sehr guter Rot-)Wein rundeten den Abend ab. Preise sind in Relation der Leistung. Fazit: ich freue mich auf die neue Speisekarte und gehe bald wieder hin. - Update 01.07.11 Ich kann nur einmal werten… Bin immer noch bei 5 Punkten… Vor und nach Prinz! ;))