habe eine Nacht dort geschlafen. Preis-Leistung ist super! Alles sauber und sehr freundlich. Gerne wieder!
Juliette K.
Évaluation du lieu : 2 Aitern, Baden-Württemberg
Wir waren für zwei Nächte im Hotel um in Feldkirch Silvester zu feiern. 1. Zimmer: Der erste Blick ins Zimmer war für uns junge Leute etwas erschreckend da die Einrichtung sehr altmodisch war und das Zimmer dadurch dunkel wirkte. Wir hatten ein recht grosses Zimmer das nach vorne raus zur Kreuzung ging aber nicht wirklich laut war dank den Doppelfenstern. Leider ließ die Sauberkeit zu wünschen übrig. Überall Schlieren auf Fenster und Spiegel, Staubflusen an der Tapete, Haare im Bad. Man konnte sehr gut sehen wo die Putzfrau mit der Möbelpolitur auf dem Tisch lang gewischt hat. Da konnte auch das schön angerichtete Bett nicht mehr wirklich überzeugen. Essen: Danach ging es runter ins Restaurant. Hatte mich schon sehr auf einen Apfelstrudel gefreut doch leider gibt es im Hotel nur ein arabisches Restaurant was auch nicht zum Hotel gehört. Das heisst das Essen muss sofort bezahlt werden und kann nicht auf das Zimmer geschrieben werden. Wir haben dann dort gefüllte Teigtaschen gegessen die leider in drinnen noch gefroren waren. Die ließen wir zurück gehen und bekamen neue nur diesmal mit der falschen Füllung. :(Scheinbar sollte es einfach nicht sein. Dazu muss man aber sagen dass das Personal im Restaurant sehr nett war und bemüht war ihren Fehler zu korrigieren. Nach der ersten Nacht war duschen angesagt. Leider gab es kein warmes Wasser sondern nur sehr kaltes. Das lag angeblich daran das gerade der Öl-Lieferant da war und deswegen ging auch die Heizung nicht. Die Sauberkeit war in unseren Augen so mangelhaft das wir uns beschwerten. Sie kamen uns sehr entgegen und es war ihnen auch merklich unangenehm. So bekamen wir ein«modernes» Zimmer was nochmal extra geputzt werden sollte. 2. Zimmer: Dieses ging nach hinten raus und besaß einen kleinen Balkon. Die Einrichtung war wirklich etwas moderner als im letzten. Doch auch hier gab es Mängel der Sauberkeit. TV schauen ist in diesem Hotel auch kaum möglich da der Empfang so schlecht ist das man ihn aus lässt. Nachdem wir vom Ausflug zurück kamen wollten wir duschen in der schönen Glasdusche. Leider war dort das Wasser so heiß das man sich eher Verbrennungen zuzog. Der Drehregler um die Temperatur zu regeln ging scheinbar nicht. Abends wollten wir wissen wo man sich in der Stadt einen schönen Abend machen kann und fragten an der Rezeption nach. Leider erwies sich der Tip als völlig falsch und so gingen wir selbst auf die Suche. Frühstück: Die Auswahl ist nicht riesig aber ich denke hier findet jeder etwas. Resümierend muß man wohl sagen, hatten wir wohl einfach viel Pech.
MabruC
Évaluation du lieu : 4 Hamm, Nordrhein-Westfalen
Hotel in zentraler Lage von Feldkirch — kurze Distanzen(je ca. 500 Meter) zum Bahnhof und zur City — freundliches Personal — schönes Ambiente im öffentlichen Bereich(Lobby, Bar, Rezeptionsbereich) — das rustikal gemütlich wirkende Zimmer im Stammhaus(O-Ton Homepage) bzw. die Möblierung hatte allerdings einen etwas morbiden Charme Standardgröße für ein Hotelzimmer — Ausstattung mit Doppelbett, Kleiderschrank, Kommode mit TV-Gerät, Sofa mit zwei Sessel und Couchtisch — jedoch hatten die Möbel wohl ihre beste Zeit schon hinter sich — mein Zimmer lag nach vorn zur Straße, insofern war der Ausblick auf die Straßenkreuzung und das gegenüberliegende trutzig wirkende Klostergebäude nicht sonderlich anregend. Das Bad war recht groß und komplett mit Duschwanne, WC und Waschbecken eingerichtet. Hier korrespondierten die dunkelbraunen, hier und da schon angeschlagenen Fliesen sehr gut mit der Einrichtung des Zimmers. Lobend erwähnen muss man die Organisation und Freundlichkeit des Personals. Da ich mit einem Nachtzug um ca. 7.30 Uhr dort angekommen bin, habe ich telefonisch um ein Zimmer gebeten, um zu duschen und mich unzuziehen. Das wurde ohne große Diskussion(und Aufpreis für Tageszimmer o.ä.) in die Wege geleitet. Ich habe das Haus wirklich nur am frühen Morgen zum Umziehen und für eine kurze Nacht genutzt und somit ergab sich keinerlei Möglichkeit, den Rest des Hotels zu begutachten oder einer Prüfung zu unterziehen. Der Frühstücksraum hatte — obwohl mit viel Holz ausgestattet — schon den Charme einer kleinen Bahnhofshalle. Die Bedienung war sehr freundlich und hat Sonderwünsche zum Frühstück umgehend erledigt. Das Wetter war an diesen beiden Tagen nicht sonderlich schön, extrem dunstig und auch die noch vorhandenen Schneereste schmuddelig. Deshalb war ein objektives Wahrnehmungsvermögen sicherlich etwas getrübt. Allerdings ist die Lage zur Schweiz und Liechtenstein schon optimal.
Le_gou
Évaluation du lieu : 5 München, Bayern
Das große, alte Hotel Zum Bären, in der Ortsmitte von Feldkirch in Vorarlberg, ein echtes, gediegenes Juwel wie es wenige gibt. Der Bären zu Feldkirch, ein echtes Flaggschiff, ein brandheißer Tipp für Gourmets und Weinliebhaber die auch an einem angenehmen Plätzchen für die darauf folgende Nacht interessiert sind. Hier ist das Bären eine echte Institution. Die Zimmer sind die Visitenkarte eines Hotels, neben der Fassade, ist die Ausstattung seiner Räume, das ist hier nicht anders. Und da gibt es einen recht solide, Eiche rustikal ausgebildeten Stil massiver gehobener Ausstattung, hier kann man sich zu Hause fühlen, die Familie wie auch der Geschäftsmann unterwegs. Da gerade mal wieder renoviert unstreitig wie immer Bestzustand. Alpines österreichisch-liechtensteiner Flair vom Besten, zu Füßen des Kastells Schattenburg gelegen, Blick also auf diese, und auf die Bäume vorm Haus sowie die Straßen an der Kreuzung der Straßen nach Liechtenstein einerseits sowie zur Bregenzer Autobahn andererseits. Sauberkeit könnte man blitz blank nennen, das Personal ist nett, lieb, ausgebildet. Allgemeine Hoteleinrichtungen ebenfalls sehr positiv zu beurteilen: der Bär hat im Laufe der Jahre so ziemlich alles bekommen, was sich ein anspruchsvolles Hotel an Ausstattung wünschen kann, einschließlich einer Schlüsselkarten gesteuerten Anlage für die Zimmertüren sowie die hinterm Haus gelegene Tiefgarage. Das stilvoll eingerichtete Enterieur im rustikaleren Standard der K.u.K. Kaiserzeit reicherer Häuser, begeistert jedermann, hier kann man sich zu Hause fühlen, die Familie wie auch der einzelne Geschäftsreisende oder der Essensgast von der Straße im Restaurant oder der Bar. Essen und Trinken läßt Freude aufkommen: freundliche Bedienung im Dirndl, umfangreiche, schön malerisch gestaltete Speisekarte, reichhaltig und mit umfangreicher Weinkarte für den anspruchsvollen Weinliebhaber, alle Speisen geschmackvoll dekoriert und was noch wichtiger sein dürfte, zusätzlich auch wirklich geschmacklich begeisternd, in diesem Lokal bleibt man gern mal noch etwas länger sitzen, natürlich auch beim zweiten oder dritten lieblichen oder trockenen Weinchen, dann ist es nicht schlecht wenn man gleich auch noch direkt im Hause reserviert hat und sich auf den späteren Aufstieg ins Bett freuen kann. Lage und Umgebung: außer dem wohl gerade beendeten Umbau des Restaurants keine Störungen, der Bären ist ein Flaggschiff der romantischen gastlichen Ruhe das begeistert, wie gesagt unterhalb der Schattenburg gelegen, mit vielerlei hauseigenen Freizeitangeboten, im Ort, an der alten Wegkreuzung wo sich der Weg gabelt, von Dornbirn nach Liechtenstein und der Schweiz, und der Weg zur Autobahn nach Bregenz und Lindau, hier trifft man zum angenehmen essen seine Geschäftspartner. Dass ich dieses Lokal nur wärmstens empfehlen kann folgt schon aus dem vorstehenden Text. Dieser Bär ist mein Lieblingsbär, weit und breit.