egal um welche Form der«Therapie» es am Ende geht — wichtig ist stets, darauf zu hören, was man braucht, ob das was man tut und erfährt zielführend ist, ob es mit dem Therapeuten stimmig ist, ob die richtigen Fragen gestellt werden, man das Gefühl hat verstanden zu werden(…) — wichtig ist auf sich zu hören, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und auszusprechen… …und die Landschaft an Therapeuten und Therapieformen ist weit und unüberschaulich… und so gibt es viel gutes und viel schlechtes und man kann sich einiges ansehen, wechseln und erfahren, bis man findet was man braucht… jeder Therapeut hat seine eigenen Qualitäten _und da sich eine Therapie im Normalfall doch über einen längeren Zeitraum erstreckt, sollte die Beziehung stimmig sein… In Sachen Psychotherapie ist der Herr Andreas Krafack eine der besten Adressen die man finden kann… sehr zu empfehlen!