Es gibt echt nur einen Hautgrund warum man in den Bamkraxler geht und der kommt aus Salzburg und ist flüssig: AUGUSTINERBIER vom Kloster Mülln. Das Bier angeliefert in Fässern ist einfach unbeschreiblich gut und mengentauglich. Grund zwei könnten die Veranstaltungen sein wegen denen ich noch nie extra hingefahren bin. Der Garten ist sehr kinderfreundlich und schön. Nun der Schwachpunkt: Das Essen. Wir bewegen uns hier im unteren Durchschnitt, preislich aber im oberen Durchschnitt. Es war nicht schlecht aber auch nicht besonders gut. Das Bieraufstrichbrot sticht da noch am ehesten raus. Dies ist jedoch nach dem ersten Schluck vom Bier alles vergeben und vergessen! Daher: wenn man kein Bier trinkt, so gibt es garantiert besseres als den Bamkraxler! Für alle anderen eine klare Empfehlung.
Dirk W.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Beim Bamkraxler kann ich mich in der Bewertung kurz halten. Ein wunderschöner, lauschiger Gastgarten, Nettes, zuvorkommendes Personal sowie bodenständige, gute Küche kennzeichnen dieses Lokal. Der perfekte Ort für einen lauen Sommerabend. Und der perfekte Ort für Biertrinker unter all den Nussdorfer Heurigen. Geboten wird u. a Salzburger Augustiner. Um 17 Uhr ist der Holzfassanstich, serviert wird das Bier in Steinkrügerln. Den letzten Stern lasse ich offen, da das Augustiner aus dem Holzfass am Ende eines — zugegebenermaßen sehr heißen Tages — nicht mehr wirklich kalt war. Alternativ war es aber möglich, ein gut gekühltes Augustiner aus dem Stahltank zu bestellen. Darüber hinaus war mir der Weißwurstsenf nicht süß genug, sondern erinnerte eher an schärferen Senf, was ich als nicht ganz passend empfunden habe.
Josef H.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Der Bamkraxler(österreichisch: Bam: Baum, Kraxler: Kletterer; also ein«Baumkletterer») ist ein Kinderspielzeug mit biblischer Vorgeschichte und gleichzeitig das Symbol des Kalvarienbergmarktes in Hernals, der als ältester Fastenmarkt Wiens gilt. Unsere nächsten Verwandten toben sich noch immer gerne auf Bäumen aus, schlafen, fressen, vermehren sich auf Bäumen, der homo sapiens hat dies Großteils abgelegt, aber jedes Jahr kann man in bestimmten Regionen Mitteleuropas am 1. Mai den Brauch des Maibaumkraxelns mitansehen und wird dadurch mit Scham und Demut erfüllt… Mein Bruder feierte die wichtigsten Ereignisse seines Lebens in diesem Lokal(die Geburt seiner zwei Kinder ausgenommen), nämlich seinen Magistertitel(damals gab es noch keine Bachelor– und Masterabschlüsse in Österreich) für Wirtschaftswissenschaft und seine Hochzeit. Vor allem die Hochzeit wurde in einem sehr großen Rahmen gefeiert, es kamen sicher an die hundert Personen zu diesem freudigen Ereignis. Die Hochzeitsgäste wurden alle in verschiedenen traditionellen Hochzeitsspielen integriert, langweilig wurde es wirklich nicht. Eine Hochzeitsband gab es zum Glück nicht, denn sind wir doch ehrlich, solche spielen meist ziemlich schlecht und falsch und bieten meist eine halblustige Moderation für den Abend, wobei deren Witze meist peinlich, frivol und schlecht sind, vielleicht den Onkel Karl(ein Wiener Taxifahrer) zum Lachen bringen, die junge Cousine Sophie aber sicher nicht … Aber für den musikalischen Teil hatten sie wirklich einen Profi gefunden, denn dieser war meine Wenigkeit… Es ist ja gar nicht so einfach den Geschmack aller zu befriedigen, denn man muss den Geschmack vieler Generationen zusammenbringen. Dann gibt es ja auch immer wieder musikalische Analphabeten, welche«DJ Ötzi» und die«Kasermandln» als hochkulturelle Leistungen erachten und solches sehr gerne hören möchten. Aber lieber beginge ich Harakiri, als würde ich solches spielen, aber trotzdem braucht man dann ein Ersatzprogramm für solche seichten Gemüter und so spiele ich dann etwas von Madonnas neuesten Songs… Hier gibt es das beste Blunzengröstl, welches ich je gegessen habe. Alle anderen Speisen sind auch sehr gut. Die Bedienung war immer freundlich und flink und die inneren Räumlichkeiten und der Gastgarten sehr gemütlich.
Elisabeth M.
Évaluation du lieu : 1 Richelieu-Drouot, Paris, Frankreich
Auf der Suche nach einer netten Location für unsere Firmenfeier wollten wir uns auch dieses Lokal anschauen. Wurden leider unfreundlich behandelt und für den Herrn der von seinem«Kellnercomputer» bei der Bar beim sprechen nicht aufschauen kann dürfte die Frage ob man hier rauchen darf sehr entrüstend sein. Schlussendlich hat auch der Umgang des Herrn mit der netten Kellnerin dafür gesorgt dass wir nicht nach der Möglichkeit einer Firmenfeier gefragt haben und werden das auch nicht. Schade.
Betsy A.
Évaluation du lieu : 4 Washington, DC
Excellent grill dishes. Great garden.
Yasmin H.
Évaluation du lieu : 3 Favoriten, Österreich
Vor kurzem war ich zum ersten Mal im «Bamkraxler»; die Gestaltung der Homepage sah zunächst vielversprechend aus; auch die Speisekarte gab es online im PDF-Format. Nachdem ich nach recht langer Suche schließlich einen Parkplatz gefunden hatte, wurde ich etwas von der Einrichtung enttäuscht; die Homepage hatte dann doch mehr Zeitgeist als das Lokal selbst. Der Gastgarten hingegen sah richtig gemütlich aus; ideal für warme Sommertage(leider war es an dem Tag ziemlich kühl). Ich bestellte den gebackenen Emmentaler; da kann man nicht viel falsch machen. Viel nicht und doch alles… leider stimmte die Temperatur vom Käse nicht, sodass dieser auch nicht die richtige Konsistenz erreichen konnte. Auch die Panade schmeckte nach altem Frittieröl. Auf unserem Tisch landeten weiters das«Knödel mit Ei»(auch hier: einfaches Gericht und trotzdem leider nichts positives zu berichten), sowie die«Eiernockerln»(diese schmeckten angeblich sehr gut und sahen auch wirklich saftig aus!) und der«gegrillte Zander»(der optisch wie auch geschmacklich überzeugen konnte). Es waren zwar nicht alle Desserts erhältlich, aber die«Apfelspalten gebacken» und das«Grießflammerie an Beerenröster» entschädigten so manches. Auch sehr nett: im hinteren Bereich des Lokals(Wintergarten) findet sonntags der«Family Brunch» von 11.00 — 14.00 Uhr statt — dieser war auch an besagtem Sonntag sehr gut besucht. Eine Reservierung vorab wäre daher sicher sinnvoll. Die Kinder hatten ausreichend Möglichkeiten sich zu beschäftigen und mit den anderen Kindern zu spielen, während ihnen die Eltern dabei entspannt beim Essen(kalte und warme Speisen vom Buffet) zusehen konnten — klasse Idee! Fazit: Leider nur 3 Sterne, weil die Zubereitung der einfachen Gerichte qualitativ nicht ausreichend für ein weiteres Sternchen waren.
Thatsh
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Gibt am Männerklo nen Wickeltisch ;) Essen lecker! Service fein! Komme immer wieder gerne wieder.
Tkolln
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Bodenständige Küche erster Qualität! Wird sehr schnell serviert und der Service ist sehr freundlich. Bekannt ist das Lokal aber vor allem für seine Kinderfreundlichkeit. Netter Gastgarten!
Maria H.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Der Bamkraxler ist ein netter Heurigen. Jazz und Bier, das bekommt man hier. Zwar lautet so nicht das Motto vom Bamkraxler. Es wüde aber duchaus passen, denn der Heurigen wurde vorwiegend für Bier– und Jazzliebhaber erichtet. Jeden Donnerstag steht ein anderer engagierter Künstler, ab 20.00 Uhr auf der Bühne. Und jeden Donnerstag sind die Jazzbegeisterten schon um 19.00 Uhr da um die reservierten Tische zu besetzen. Dazu kenne ich keinen zweiten Heurigen, der so auf die kleinsten Gäste bedacht ist. Ob Kinderspielplatz, Family Brunch oder Kasperl, der jeden Sonntag hier vorbeischaut. So etwas gibt es nur hier. Das ist auch der Grund warum der Bamkraxler bei den kleinsten so beliebt ist. Und was die Kleinen wollen, bekommen sie meistens auch. Eigentlich eine gute Marketingstrategie.
Robert F.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Den«bamkraxler» gibts seit Oktober 97, einst ein Heurigenbetrieb inmitten von Nussdorf, wurde das alte Gemäuer sorgfältig adaptiert und im Stile der Altwiener Salettl wieder errichtet. Längst ist der«bamkraxler», Namensgeber ist ein holziges Kinderspielzeug, ein beliebtes und stets gut besuchtes gastronomisches Ziel für die ganze Familie, wer vor die Bühne und den darauf dargebotenen Musiken lauschen möchte, jeden Donnerstag ist Showtime. Salzburger Augustiner Bräu, welches aus dem täglich um 17 Uhr frisch angeschlagenen Holzfass fließt, wird hier exclusiv ausgeschenkt. Viele andere Bierspezialitäten gibts aber auch. Erwähnenswert finde ich den schönen Garten, alter Baumbestand und Platz für bis zu 250 Leut schaffen gute Stimmung. Die Küche ist gut, das Service nett und flink, für die Gästekids gibst nachmittags sogar eine«gratis» agierende Animateurin, was will man mehr? Ach ja und von September bis Mai gibts Sonntagnachmittag den Kasperl, dann gibts Flohmärkte, Charity –Weihnachtsmarkt, Family Brunch, Spielplatz und und und… Fast schon ein wenig zu viel des Guten.
Corvic
Évaluation du lieu : 4 Cambridge, United Kingdom
absolute authentic viennese pub(called Heuriger in German) with lovely food and very Austrian drinks. If you go there at the right time of the year a very sweet and alcoholic drink called Sturm which means storm in English will be served. You will soon find out where the name comes from since it can give you a terrible headache the next day if you had to much. I can highly recommend the food too especially the sweets. If you go there during the day you can always walk it off afterwards when you try to climb on the hill this pub is to be found on, the Kahlenberg. Enjoy! By the way: prices are still affordable eventhough you will find yourself in one of the posh parts of Vienna
Kig
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Bamkraxler ist ein Bierbeisl und bietet ein sehr vielfältiges Programm an den Wochenenden wie Familienbrunch, Kasperltheater, Flohmärkte, Hundeschau, Jazzabende und vielleicht noch etliche andere, die mir nicht bekannt sind. DAs Essen ist sehr gut, auch wenn das Lokal voll ist und eine große Gruppe gleichzeitig Essen bestellt, kommt alles richtig und geschwind auf den Tisch. Für Familien mit Kindern sind vorallem Kasperltheater und Familienbrunch ein Hit. Der Garten ist sehr gemütlich und besonders wertvoll mit dem eigenen Kinderspielplatz. Da können Eltern in Ruhe Essen, wenn ihre Kinder mit dem Spielen beschäftigt sind.
Erich L.
Évaluation du lieu : 5 Innsbruck, Österreich
Liebe Marie-Therese! Nix mit Schicki-Micki, obwohl wir uns im 19. Bezirk befinden — und deshalb ein heißer Tipp für alle, die abseits«normaler» Heurigenseligkeit Wein trinken wollen. Beziehungsweise Bier, denn der«Bamkraxler» definiert sich als«Biergarten». Für Wien beinahe eine Todsünde, schließlich sind wir nicht in Bayern! Gö, Batzi? Dass der Wein dennoch gut ist und das Essen super, ist die Überraschung dieses Lokals. Noch dazu kannst du hier teilweise zwischen großen und kleinen Portionen wählen. Köstlich übrigens das«Blunzngröstl» — wie nennen unsere nördlichen Nachbarn das? Blutwurstgeröstetes? Ich weiß es nicht, wahrscheinlich bekommen das dort die Hunde.(Einschub: Als ich in Deutschland ein«Kalbsbeuschel» kochen wollte, musste ich das zuerst natürlich übersetzen — Lunge vom Kalb — und wurde dann in die Abteilung für Tierfutter verwiesen. Macht nichts, die deutsche Küche ist eben keine Wiener Küche.) Jedenfalls schmeckt das«Blunzngröstel» wunderbar! Zumindest im Bamkraxler. Übrigens gibt es dort auch etwas für Kinder, Jazzabende und vieles andere mehr, das nicht typisch ist für einen Wiener Heurigen. Oder doch? Vielleicht für den neuen Heurigen? Liebe Grüße aus der Hauptstadt, Dein Erich von Kakanien