Ein uriges kleines Lokal mit sehr schmackhaften Grill-Küche. Der Salat und typischer jugosl. Käseart schmeckt ausgezeichnet. Probieren sollte man auch Cockta, eine jugoslawische Cola. schmeckt anders, nicht so süss. Wir haben einen gemischten Grillteller für 2 Personen gewählt, der locker für 3 Personen reichen würde. Ein einziger Nachteil für mich, es ist ein Raucher-Lokal. Wir kommen sicher wieder!
Vlad K.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Buffet 019 ist ein kleiner Geheimtipp der ex-jugoslawischen Community. Das Lokal überzeugt weder durch seine Lage noch hebt es sich äußerlich großartig von anderen Restaurants ab, aber es gibt in der näheren Umgebung meiner Meinung nach kein besseres und günstigeres Grillrestaurant. Das Kalorienzählen sollte man bei einem Besuch des Buffet 019 lieber vergessen und sich auf den Genuss des Essens konzentrieren. Gegrilltes ist natürlich generell nicht so schlimm wie Frittiertes o.ä., aber«leicht» ist es definitiv auch nicht. Neben den Klassikern wie Cevapcici und Pljeskavica gibt es noch einige Spezialitäten, die man unbedingt ausprobieren sollte: Gefüllte Pljeskavica(quasi ein faschiertes Cordon Bleu), authentische serbische Bohnensuppe und diverse Hühnerspezialitäten. Wer in der Nähe wohnt, sollte sich am besten nach und nach durch das Angebot kosten.
Rudi W.
Évaluation du lieu : 4 Mödling, Österreich
Ich war heute im 20. Bezirk auf der Suche nach einem guten Mittagessen und bin eher zufällig in die Gerhardusgasse gekommen. Dort ist mir das Buffet 019 ins Auge gestochen. Das Lokal sieht von außen sehr einladend aus. Obwohl nicht groß aber doch etwas größer wie ein Imbiss. Die Einrichtung ist Massivholz rustikal, aber im positiven Sinn. Hier gibt es typische Balkan — Grillgerichte. Aber nicht wie sonst üblich Metro TK, sondern selber gemachte und super typisch gewürzte Gerichte. Da weiß jemand wie so etwas schmecken soll. Da fühlt man sich in den Kroatienurlaub zurückversetzt. Alles wird auf dem offen einzusehenden«Supergrill» zubereitet. Das Preis Leistungsverhältniss ist sehr gut. Z.B. 5 Cevapcici mit Garnitur und Fladenbrot um die 3 € 10 Cevapcici 6 €. Preislich in etwas gleich das kleine oder große Fleischleibchen mit Käse in der Mitte. Die Getränke gibts allerdings nur fertig aus dem Kühlschrank aus der Flasche. Aber mit Glas. Ich finde das dieses Lokal ein absoluter Geheimtipp ist und ich werde sicher wieder einchecken.
Leo L.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Wer auf gegrilltes Fleisch steht, kommt an der Balkanküche nicht vorbei. Es ist zwar ein Vorurteil, dass die fast nur aus Fleisch besteht — denn mit Balkan ist meist die ganze Halbinsel gemeint, was von Rumänien bis Griechenland führen würde. — Und da findet man wohl jede Menge andere Dinge, abgesehen von Cecapcicis. Früher dominiert von den Osmanen haben aber viele Länder in dem Raum Gerichte mit Meranzani, Teigtaschen, Spinat, Paprika und Zuchini auf der Karte. Je weiter östlich man kommt, desto orientalischer wird die Küche. Um jedoch zurück zum Fleisch zu kommen. — Klassische«jugoslawische» Lokale in Wien sind oft von Serben geführt. Eines davon, wo ich auch gerne mal den Weg über den Donaukanal auf mich nehme in den 20. Bezirk rüber, ist das Buffet 019. — Kein Firlefanz, Design als Fremdwort, bei den Gewürzen traditionell und am Grill sehr professionell. Und dennoch gibt’s auch ein paar sehr attraktive vegetarische Alternativen. Da muss man nicht auf Nummer sicher gehen und lieber Faschiertes nehmen, dort kann man sich auch ruhig über ein üppiges Steak wagen. — Vor allem auch, da die Preise dort noch immer sehr attraktiv sind, wenngleich ich das Gefühl habe, dass der 20. Bezirk diesbezüglich auch bald eine Wandlung durchmachen wird, ähnlich wie der zum 16., der von einem unbeachteten Immigranten-Bezirk zum multikulturellen SOHO geworden ist.