Spezialitäten und Kuchen, sowie Frühstück sind passabel und lecker — jedoch ist die Bedienung eine Katastrophe! Servicewüste Wien an dieser Stelle. Kellner grüßt nicht, super unfreundlich, kein Dank für Trinkgeld und man hat denen Druck, dass er einen extra länger warten lässt, da er sich nach mehrmaliger Aufforderung des Bezahlens lieber mit seinem Smartphone, als mit den kundenbeschäftigt… Schade!
Ann M.
Évaluation du lieu : 5 Addison, TX
The make it or break it factor for me when it comes to cafes(other than the coffee itself) is usually the atmosphere. I was looking for a good café to spend some time reading on a Saturday when I found Café Jelinek nearby. It’s a hidden gem. I arrived around 2PM and the place was packed, but I managed to find a little place to myself. I was there to read a book I had been meaning to get to. The server was welcoming and brought me the English menu, and when I was confused she also explained how seats could be reserved for guests ahead of time. I ordered a Weiner Mélange. Maybe this is the American in me coming out, but I was hoping the serving size would be a bit bigger. The coffee was delicious, and later when I ordered an Apple Strudel, that was delicious as well. The atmosphere of the café is amazing. It never got too loud and the place is more popular with locals than tourists, so it’s very authentically Viennese. The café’s interior is also very authentic, vintage, and every minute of the 4 hours I spent there was worth it.
Barbara L.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Dieses Café ist wahrlich ein guter Ort zum Entspannen oder um gemütlich zu plaudern. Der Kaffee schmeckt ebenso gut wie der Gugelhupf. Die Bedienung ist weder übertrieben freundlich noch unfreundlich. Angenehm unaufgeregt. Weit entfernt von einer von Designer-Hand erschaffenen coolen Bar. Das Jelinek präsentiert sich ungeschminkt — einfach gemütlich mit stilgerechter Altwiener(daher etwas abgefuckter) Kaffeehaus-Einrichtung. Wer es gerne steril mag, oder neurotisch auf mit Samt überzogene Sitzbänke und die damit verbundenen Phantasien reagiert ist allerdings falsch hier. Alle anderen werden sich sehr wohl fühlen wenn sie einen Platz bekommen. Preis Leistung ist auch absolut ok.
Barbi S.
Évaluation du lieu : 5 Favoriten, Österreich
Back to the past, so würde ich das Café Jelinek beschreiben! Alles erinnert mich an die Zeit vor gut 20 – 30 Jahren zurück, so wie ich es aus den Filmen und aus alten slowakischen und tschechischen Läden kenne. Rein kommt man durch ein kleines Vorzimmer. Hohe Decken, viele Spiegeln und alte Bilder, tapezierte Couchs und Sessel in Knallfarben, stabiler Holztisch und blasse Tapeten. Von Retro zu Hip und gerade deswegen hat das Café Jelinek ein breites Publikum. Die jungen Leute kommen weil Hipster halt in der Mode sind und die Älteren kommen hier aus Gewohnheit und weil es ihnen vertraut ist. Außer Ambiente ist aber auch der Service und das Angebot gut. Das Frühstücksmenü ist eher auf Klassiker aufgebaut. Semmel und Croissants, Käse, Schinken, Honig und Eierspeise. Man kann sich von fünf unterschiedlichen Kombinationen auswählen, oder sich ein eigenes Menü gestalten. Ich bin dem Käse-Schinken-Omelette aus drei Eiern verfallen. Mit Schnittlauch, lecker und sehr sättigend. Die Kellnerin hat zwar unser Wasser vergessen, aber dann hat sie uns später eine ganze Wasserkanne gebracht. Alles in einem bekommt man hier für sein Geld eine gute Qualität. Und die Nostalgie ist noch dazu gratis ;)
Mynnia I.
Évaluation du lieu : 1 Wien, Österreich
Hatte nicht offen am Nachmittag des 26.12, obwohl es als offen auf Unilocal angezeigt wurde.
Jason S.
Évaluation du lieu : 5 Chicago, IL
Off the beaten path, charming, old-school. Good coffee, nice small bites and cake. Friendly staff, run down a bit, free newspapers, cozy — Ja, of course, I’ll come back. Great place! I had a mélange Kaffee and a small plate of tasty goulash with rolls(Gulasch mit Semmeln).
Eleonora B.
Évaluation du lieu : 5 New York, NY
Charming place with delicious cakes. I had a mélange and an espresso(need to stock up on caffeine) as well as a poppy seed cake… Tried the chocolate cake my friend ordered and it was pretty good too, the poppy seed ones was great and we both preferred it. If you want to step out of your comfort zone and try something Classic go for the poppy seeds!!! Would go back again when I will be visiting Vienna.
Herbert B.
Évaluation du lieu : 5 Gröbming, Österreich
Tolles Café, gute Atmosphäre, zentral gelegen. Parkgelegenheit eher schwierig, parkhaus generali garage. Gerne wieder
Lidia R.
Évaluation du lieu : 5 Hell's Kitchen, Manhattan, NY
This café is just awesome. Very old school with delicious cakes and coffees. Nicely priced and just exactly what you are looking for once you are in Vienna. I love their sign that they don’t cater people in a rush. Being a New Yorker traveling in Vienna, I respect it so much! Must place to visit!
Emil G.
Évaluation du lieu : 4 Berlin
so stellt man sich ein authentisches wiener kaffeehaus vor — und so ist es auch. taugt als zweites wohnzimmer(für den nicht-wiener leider nur sehr selten) und auch zum frühstücken und torte essen. wenn man dann noch eine originale spinnwebe aus den 80ern entdeckt — symphatisch.
Meriem L.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Hier habe ich mal vor längerer Zeit ein gutes vegetarisches Frühstück genossen. Zu meinem Glück gab’s im nicht-Raucherbereich noch genau einen Tisch für uns frei, den wir sogleich besetzten. Die Bedienung war ultranett und trotz des vollen Hauses auch ziemlich geduldig. Mein Highlight: Die von mir abbestellte Butter wurde 1. nicht serviert und 2. auch nicht verrechnet — das gibt es nicht überall! Wer also ein solides Frühstück in traditioneller Wiener Caféhaus Manier schnabulieren möchte, ist hier bestens aufgehoben :)
Phil J.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Klassisch, abgewohnt, so wie’s immer war. Das Jelinek ist ein Kaffeehaus zum«heimkommen». Der Kaffee selbst schmeckt gut, ist zwar keine Offebarung, aber in diesem einzigartigen Ambiente genügt das völlig. Ein Besuch im Jelinek lässt den Gast in exakt jene Zeitlosigkeit eintreten, die man an einem klassischen Wiener Kaffeehaus so schätzt und liebt. Wer hier einmal war, wird immer wieder wiederkommen!
Verena F.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Mein Verlobter und ich trafen uns heute um 10:00 mit unserem Fotografen, den wir bei unserer Hochzeit haben werden. Dieses Café hat wirklich noch etwas altes… Man kam herein und fand gleich vor seiner Nase einen Kamin, dann ging es weiter mit den Plätzen. Um ehrlich zu sein, mir hat es nicht gut gefallen. Für mich war es zu alt eingerichtet und es war ein komischer Geruch dort. Aber wir waren da um mit Armin unserem Fotografen alles genau zu besprechen für die Hochzeit :)) Die Speise/Getränkekarte sprach mich vom Design her auch nicht an. Ich wollte mir eigentlich einen Cappuccino nehmen, aber da sie den nicht auf der Karte hatten und ich mit den anderen Kaffee’s nichts anfangen konnte nahm ich einen Früchtetee(= Hagenbuttentee). Armin und mein Verlobter nahmen einen grünen Tee. Die Bedienung war sehr nett und freundlich, der Herr bei dem wir zahlten, war ebenfalls nett und freundlich :))
Alexander Z.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Die Hochzeitsvorbereitungen gehen gut voran und langsam war es an der Zeit sich mit dem Fotografen für den Tag der Tage zu treffen. Wir beschlossen also das Treffen in eines der traditionelleren Café Wiens zu «verlegen» und entschieden uns für das Jelinek. Über die Mariahilferstraße runter die Otto-Bauer-Gasse entlang gelankt man zu diesem recht unscheinbaren Café. Betritt manes schließlich durch die wirklich sehr alten Türen steht man schließlich vor einem eingeheiztem Ofen, der das Café schön warm hielt. Das dieses Café eine gewisse Tradition und einen Namen hat, sah man sofort, denn beinahe jeder Tisch war belegt(es war 10:00!). Vorbei an der Bar, ein paar Stiegen hinauf haben wir schließlich doch noch einen kleinen Tisch für uns drei gefunden. Kaum die Jacke abgelegt und gesetzt, kam schließlich auch schon eine nette junge Dame mit den Getränkekarten. Die Karten umfassen sowohl klassische Getränke wie den Wr. Mélange oder«Omas Häferlkaffee» als auch kleine Snacks und ein paar wenige Dessert. Als nun die bereits erwähnte Dame wieder kam um unsere Bestellung aufzunehmen, entschied sich meine allerliebste Verlobte(Verena F.) für einen Früchtetee. Dieser Variiert je nach Saison und war in unserem Fall ein Hagebutten-Tee. Für Armin, unseren Fotografen, und mich sollte es jeweils ein Grüntee sein. Ein paar wenige Minuten später kamen unsere Tee auch schon. Serviert wurden sie auf traditionellen kleinen Silbertablet mit je 2 Päckchen Zucker. Interessanterweise erhielt jeder von uns sein Sternzeichen(abgedruckt am(Zucker) — als hätte man uns am Eingang«gescannt». Die Zeit verging anschließend wie im Flug. Kurzum kann man also sagen, dass unser Besuch im Jelinek aus meiner Sicht ein voller Erfolg war: Eine kleine Reise in die Vergangenheit.
F. S.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das Jelinek wird zurecht als eines der letzten authentischen Kaffeehäuser Wiens gefeiert. Gemütlich, freundlich, lecker und bezahlbar. Hier lässt es sich eine Weile aushalten, ob zum Zeitung lesen, Kaffee trinken oder Leute treffen. Im Vergleich zu zentraler gelegenen Cafés verirren sich weniger Touristen hierher, weshalb in dem trotzdem gut besuchten Café eine sehr gelassene Stimmung herrscht und viele hier eher länger verweilen. Ich mag die stilvoll veraltete Einrichtung, die einen Großteil der Gemütlichkeit ausmacht. Es gibt leckeren Kuchen und guten Tee. Leider liegt es nicht gerade um die Ecke, weshalb ich nicht so häufig im Jelinek vorbeikomme.
Josef H.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Hier lässt es sich leben und wenn es sein muss auch sterben.(Aber bitte erst in ein paar Jahrzehnten, z.B. nachdem mir ein Kellner den dritten Kuchen und die zweite Mélange gebracht hat und ich gerade im Standard einen Bericht über die Literaturnobelpreisvergabe an Walter Moers(welcher inzwischen seiner Kunstfigur des«alten Sackes» erschreckend ähnlich sieht) lese, weiters wird in der Zeitung berichtet, dass die Präsidentin der Vereingten Staaten von Amerika, nämlich Mrs. Jodie Foster sich mit dem Präsidenten des Staates«Vereintes Isralästina», Mr. Art Spiegelman, zu einem Gespräch freundschaftlicher Natur getroffen hat. Der russische Zar Gérard Depardieu gedenkt einen Cameo-Auftritt in einem französischen Film zu machen, er vermisst seine frühere Profession als Schauspieler doch sehr. Paulus Manker ist inzwischen Kaiser von Österreich, als Hofnarren hat er Werner Faymann engagiert, Mundschenk ist Michael Häupl…) Doch zurück in die Gegenwart oder besser gesagt in die Vergangenheit, hier traf ich einmal eine aufstrebende, faszinierende Schriftstellerin. Sie zahlte meine Rechnung, denn sie war in Feierstimmung, ich schenkte ihr dafür ein Buch, welches ich gerade las, mit einer Widmung von mir. Sie kam gerade vom«Haus des Meeres» und zeichnete unentwegt fischförmige Wesen und Symbole, zudem zeigte sie mir einen Katalog vom«Haus des Meeres», etliche Fischarten sahen wirklich zum Fürchten aus, könnten dem Film«Alien» oder«Predator» entsprungen sein. Überhaupt sind die Gäste hier meist sehr angenehm, manche sogar inspirierend… Die Mehlspeisen sind hier wirklich ein Traum, immer frisch und von Meistern der Backkunst gefertigt. Das Personal ist freundlich, fast verdächtig freundlich für ein Wiener Kaffeehaus… Die Räumlichkeiten sind wunderschön, aber auch im Außenbereich zu sitzen ist extrem erholsam, die Otto-Bauer-Gasse ist sehr verkehrsberuhigt, eine Oase der Stille…
Kati P.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Der Klassiker unter den Wiener Kaffeehäusern und beim Betreten alleine schwappt diese philosophische Wiener Kreis-Atmosphäre entgegen. Wer gerne klare Linien und Design bevorzugt, wird hier vergeblich danach suchen. Wer aber gerne mit einem guten Buch stundenlang fest versunken in den gepölsterten Bänken des Kaffeehauses rumlungert und aus den Augenwinkeln das bunte Kommen und Gehen beobachtet ist, der wird diesen Ort lieben. An melancholischen Regentagen gehöre ich dann zu zweiterer Gruppe und genieße das leicht runtergekommene — oder besser gesagt in die Jahre gekommene Ambiente dieser Institution sehr. Weiße, klein Marmortische sind meine Schwäche. Das Jelinek bietet reichlich davon. Das schöné Wetter lässt sich wunderbar im Gastgarten genießen. Der Toast meines Tischnachbarn sah wie richtig guter Kaffeehaus-Toast aus und auch sonst ist hier alles solide und mit dem gewissen Wiener Charme ausgestattet. Die Mélange bestellt man am besten in perfektem Wienerisch mit mürrischem Unterton, dann kann gar nichts schief gehen und man wird nicht als eindringender Tourist mit obskurem Blick betrachtet. Ja, das passiert in Wien häufiger und in einem solchen Etablissement ebenso. Passiert man diese erste Hürde, wird freundlich drauf los gescherzt. Grundsätzlich ist der Service schnell und koordiniert. Wartezeit kaum. Ich geh sicher mal wieder mit einem guten Buch oder befreundeten Philosophen ins Jelinek. Bleibt für mich nur die Frage, ob Elfriede Jelinek denn gerne hier gesessen ist?!
Melissa F.
Évaluation du lieu : 4 Toronto, Canada
I’m giving them 4 stars mostly because it is more off the beaten path of the other coffee shops. Certainly not as glamourous as any of the Konditerei’s in Vienna– it is still a great place to grab a bite and have a chat. What I like about this place is the very kind service and relaxed neighbourhood feel. It’s not very busy and you could loiter here for awhile. English friendly.
Rory R.
Évaluation du lieu : 4 Vienna, Austria
This is one of those really old school coffee houses in Vienna. Think everything that Starbucks is not! Warm, inviting, relaxed, slightly run down, free newspapers, good cheap food and drink and a place you are welcome to spend the whole day just sitting around. The prices are very decent and there is no pressure to finish up and get going. In fact if fast service is something you want then this place is not for you. As the gentleman working there explained, so few people have the time to just relax and wait for their coffee nowadays. Its all go go go… So if you want somewhere very welcoming to park off for an hour or two catching up on the news or catching up with friends then this is the perfect place to come.
Audrey H.
Évaluation du lieu : 5 Vienna, Austria
This became without any doubt one of my favorites cafés in Vienna! Right after passing the doors, I felt like time had stopped one century ago… The lay out is comfy and old fashioned, with lots of wood furniture and old armchairs(not always of the same hight!), which completely matched with the spirit of this place. I felt at ease in here right away. And in bonus: the smoking area is in the back of the café, so you can spend a nice moment without having to breath any smoke! :) The waiters look professional and quite proud, but are actually very friendly and attentive to their customers. As any good café local should, their coffees, mélanges, teas and other drinks taste just right. They also have a great offer in traditionnal cakes and appetizing breakfast, which will let you dream at first by reading it, please your nostrils by smelling it and then make your stomach very happy by tasting it! The first time I came, we were suppose to stay for one hour and ended enjoying 3 hours in this place. And we were not the only one! Only deception: as almost every traditionnal Viennese Cafés, they don’t have soy milk.
Anja L.
Évaluation du lieu : 4 Vienna, Austria
Very relaxed and laid back Café, you can take a cup of tea and stay for hours reading, talking, drawing or doing whatever you like. It’s not a coinsidence that the poster at the bar says: ‘If you are in a hurry, you won’t be served’. Comparing to many other cafes that make you feel a guest, Jelinek’s atmosphere makes you feel at home. I must mention that it looks(and actually is) quite old, but this only adds up to the charm of the place
Helene B.
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Wieder so ein gemütliches Café in dem man sich am liebsten aus den Polstermöbeln gar nicht mehr erheben möchte um das bunte Treiben um sich herum in aller Ruhe zu genießen. Das Jelinek bietet eine perfekte Möglichkeit um die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur zu erkunden. Es schafft trotzdem der starken Konkurrenz seiner Nachbarschaft zu trotzen und ein junges, hippes Publikum anzulocken. Das soll jetzt nicht abschrecken, nein, im Gegenteil, das Jelinek ist was für jedermann(und frau)!
Katrin S.
Évaluation du lieu : 5 Linz, Österreich
Ein echtes Wiener Kaffeehaus wie es im Buche steht: Die Einrichtung ist herrlich gemütlich, hat aber schon bessere Zeiten gesehen. Die Zeitung ist im Halter eingespannt. Der Kaffee schmeckt wunderbar. Der Herr Ober grantelt vor sich hin dass es eine Freude ist schäkert aber fröhlichst mit der Kollegin vor sich hin. Bestellungen dauern. Es gibt ein Schild mit dem Hinweis dass gestresste Leute sich gern ein anderes Café suchen dürfen, weil im Jelinek hätten diese quasi nix verloren. Und ganz ehrlich: genau so muss es sein.
Clara R.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
«hunde– und menschenfreundlich bis dorthinaus» Die gesamte Belegschaft ist für Wiener Kaffeehäuser untypisch freundlich und zuvorkommend! Selbst zur hysterischen, alten Dame am Nebentisch ist jeder unaufgesetzt sympathisch und die Kellner schaffen es sie von unnötigen Schreiorgien abzuhalten. Die Tees sind empfehlenswert und die Kuchen waren frisch, nicht zu süß und einfach hervorragend. Dieses Café kann man auch Hundebesitzern empfehlen. Unaufgefordert bekommt der Vierbeiner ein«Schafferl Wasser» und wird nett begrüßt. Hier merkt man noch den bräunlich von den Wänden bröckelnden Charm der Jahrhundertwende — sympathisch, gemütlich, nicht zu verkitscht.
Sebastian W.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Solide, leider auch nicht mehr. Frühstücksauswahl war gut, aber Konfitüre im Becher ist ein No-Go. Für den einen ist das Ambiente gemütlich & authentisch, für den anderen abgewohnt & alt ist also Geschmacksache
Michael U.
Évaluation du lieu : 3 Cambridge, MA
4.8E for an espresso(Mocha) and a slice of chocolate nut pound cake. Neither were mindblowing. The cake was somewhat dry and tasteless, and could have come from the supermarket, although it looked homemade. The café got the job done for being a place to finish one’s German homework and to get reading done, but there is no wireless, so that is a downside. I’ll admit the place is cheaper compared to other Viennese establishments.
Andreas R.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Cafehäuser gibt es in Wien wie Sand am Meer, eines ist schöner als das andere. Das Jelinek gefällt mir trotzdem noch einen Tick besser als alle anderen. Das mag an dem jungen Publikum liegen, an dem grandiosen Café oder der großen Zeitungsauswahl oder einfach der wunderschönen, abgetragenen Einrichtung, alles in allem ergibt ein tolles Cafehaus. Einzige Minuspunkte: kein Wireless Zugang und die Speisen die ich bisher dort probiert habe waren eher durchschnittlich. Anhand der Wiener Cafehauskultur könnte man auch wunderbar die Unterschiede zwischen Wienern und Deutschen aufzeigen: Die Wiener sitzen still in einer Ecke und lesen Zeitung oder ein Buch oder plaudern im gedämpften Tonfall miteinander, die Gruppe Deutscher die dann nach einer Weile das Lokal betrat machte dafür sofort akustisch auf sich aufmerksam. Die Begeisterung über die vielen vielen unterschiedlichen Cafearten war offenbar groß, ich kanns ja auch irgendwie nachvollziehen, ich freue mich auch jedes Mal über die große Auswahl beim Durchlesen der Cafekarte
Christoph E.
Évaluation du lieu : 4 Maria Anzbach, Österreich
Das Café Jelinek gibt es schon eine lange Zeit. Es ist das typische Wiener Café. Die Einrichtung ist alt und wirkt irgendwie abgestanden. So wie das in Wiener Kaffeehäusern eben üblich ist. Natürlich gibt es hier auch Gulasch, Würstel, Mehlspeisen usw. Die Lage ist sehr angenehm und ruhig. Sollte man der lauten und schnellen Mariahilferstrasse entkommen wollen ist es ratsam hierher zu kommen. Gleich daneben ist ein Park und ein typisches Beisl. Hier kann man die Wiener Gemütlichkeit kennen lernen und gleichzeitig kann man sich den Museumsbesuch sparen, denn im Museum kostet der Eintritt mindestens so viel wie der Café und man betrachtet im Museum die Ausstellungsstücke meistens von aussen. Selten gibt es Museen zum selbsterleben.
Stefanie S.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das Café Jelinek ist genau das, was ich mir unter einem authentischen Wiener Kaffeehaus vorstelle. Die Einrichtung, die Bilder, der Ofen und die vergilbten Wände scheinen vor Geschichte zu triefen, die Stimmung ist andächtig aber anregend, die Mischung zwischen jung und alt, Studenten, Kreativen, Normalos und schrägen Originalen ist wie sie sein soll und es fühlt sich völlig legitim an, gleich den ganzen Tag sitzen zu bleiben. Manchmal hat man das Gefühl eine Bibliothek zu betreten, weil es so ruhig ist, es gibt viele nationale und internationale Zeitungen, guten Kaffee, Kuchen und eine zeitlose Atmosphäre. Auch für Krügerl oder ein Glas Wein lohnt es sich vorbeizuschaun. Wenn es warm ist, gibt es auch einen gemütlichen kleinen Gastgarten im Innenhof oder die Möglichkeit vor dem Lokal zu sitzen.