Gelegentlich frage ich mich, mit welcher Erwartungshaltung Gäste ein Lokal betreten. Das Café Opernring ist in erster Linie ein Café. Das ist allein schon an den zahlreichen Mehlspeisen im Schaufenster zu erkennen. Hier liegt die Kernkompetenz und in dieser ist das Café nicht schlecht. Es gibt eine große Auswahl an guten Mehlspeisen und ordentlichen Kaffee. Das Café bietet auch warme Speisen an, aber wie in so vielen Kaffeehäusern kann man sich hier in punkto Preis und Qualität nicht den reinen Restaurants messen. Eine ordentliche Mélange mit einer guten Mehlspeise für 6,70 € bekommt man in dieser Lage andererseits kaum mehr. Das Ambiente wirkt ein wenig altbacken aber nicht abgenutzt. Alles in allem als Café o.k., aber nicht herausragend.
Sally C.
Évaluation du lieu : 1 Vienna, Austria
Charging 13.80 for two badly made campari & orange sodas is highway robbery! And they were not tasty at all. Go elsewhere or you too will be treated like a tourist to rip off!
Sonjay P.
Évaluation du lieu : 1 Stavanger, Norway
I went to this restaurant today, and was severely disappointed, The prices were extremely high and the food was by far not up to scratch. In Vienna I have been to several cafés where food is great quality and worth the prices, yet this café served pre frozen fries, and we were charged for ketchup — which is ridiculous! The bathrooms were also appalling. Most tiles were chipped and question the hygiene standards… I nearly retched at the smell. Though the service was not bad, I would describe this place as a poor excuse of a restaurant. Please do not aid them in remaining in business. On a last note, there was an additional tax for cutlery?! This was very very poorly illustrated in the menu, and the bill was also inaccurate.
Benjamin D.
Évaluation du lieu : 1 Hafrsfjord, Norway
Whether you are standing outside of this restaurant/café, or preparing a plan to visit the museums in the area and then go for a meal, please reconsider any ideas you have of eating a meal here. I visited this restaurant on a day trip to the nearby museums. The first impression of this café is quite nice. The appearance from the outside is quite pleasant and the cakes in the window are quite inviting. I ordered a wiener schnitzel with french fries from the Viennese traditions menu and decided to go with a glass of cola for my beverage. Upon receiving the meal I noticed that the entire meal was pre made. The french fries were noticeably«freezer-fresh» in both appearance and flavor and the schnitzel was tough. The cola that I ordered came in a 250ml glass(8.4oz) with only 220ml in the glass which was incredibly surprising given that it was € 3.30, a very steep price for such a small beverage. The ambience of the restaurant was terrible, notably it was quite cramped and the bathroom was awful. The bathroom was worse than a public toilet and was only available for guests of the restaurant, which was understandable, but cost € 0.80 to access. Upon receiving the receipt I noticed that there was an added«tax»(kuvert tax) that was never mentioned upon receiving the menu or upon ordering the meal. When I complained about why this tax was added I received a reply of, «You need to read the fine print.» TL;DR
This restaurant is the definition of a tourist trap and I cannot recommend anyone to stop here for a meal. Secret taxes and freezer food abound, with no free water and they charge for bathroom amenities. *DONOTCOMEHERE*
Cj K.
Évaluation du lieu : 1 Wieden, Wien, Österreich
Schlechtestes Café in ganz Wien!!! Ich zeigte meinen Eltern zu Silvester Wien und nach langem Suchen fanden wir schließlich ein Café das offen hatte. Das war auch das einzige positive an dem Lokal, es hatte offen. Es macht ja schon von außen nichts her, aber es war kalt, also gingen wir rein, und von innen ist es noch schlimmer. Die Einrichtung stammt aus der schlimmsten Periode der Möbelherstellung, die Farbkombination besteht aus allen Pastelltönen dieser Welt und ist komplett verlebt. Mein Vater ist Raucher, also in den ersten Stock in den Raucherbereich. Zur Begrüßung gibt es dort gleichmal eine Glasscheibe(Trennscheibe Raucher — Nichtraucherbereich), die zwischen einem Tisch und einer Bank aufgestellt wurde, womit beide nicht benutzbar sind. Wir setzten uns ans Fenster mit Blick auf den Ring, zogen unsere Jacken aus und Sekunden später wieder an. Eine einfach verglaste 4 mm Scheibe und ein Loch für den Rauchabzug schaffen einen Durchzug wie in einem Windkanal. Der Rauchabzug blies noch dazu kalte Luft herein, bei minus 3 Grad draußen, und ließ sich nicht abstellen, was einen schönen Hintergrundklang noch dazu abgibt. Nach relativ langer Zeit kam der Kellner, gelangweilt, frustriert, unfreundlich, sarkastisch, als ob meine aus dem Westen Österreichs stammenden Eltern eine Bestätigung der Unarten von wiener Kellenern bräuchten?! Der Kaffee kam und war zum bisherigen Eindruck passend in dreckigen Geschirr serviert. Als wir dann unsere Löffel mit dem Hemdzipfel gesäubert hatten, was gar nicht so leicht ist wenn man eine dicke Winterjacke anhat, war es auch egal, dass er passabel schmeckte, es lies sich unser Eindruck nicht mehr verbessern. Die Krönung kommt aber wie immer zum Schluss, für drei Kaffee über 12 € zu verlangen ist pure Frechheit. Als mein Vater dann noch auf Trinkgeld verzichtete(nach dieser Serviceleistung hätten wir Geld bekommen müssen, weil wir alles erduldeten), kam dann auch noch der letzte Sargnagel im Bild meiner Eltern über Wien als die Bedienung hinter der Theke offensichtlich sämtlich Gesichtsmuskeln verzog und eine sarkastische Vielen Dank grunzte, Schlimm noch dazu ist, dass das Kaffee gut gefüllt war, aber das lag hoffentlich daran, dass alle anderen zu hatten. Hierhin braucht nur jemand zu gehen, der einen masochistischen Trieb in sich hegt, oder jemand der sehen möchte, wie man Gastronomie auf keinen Fall betreiben sollte. Vielleicht auch jemand der Gründe sucht Wien zu hassen oder sich einfach mal mit unfreudlichem Personal streiten möchte. Alle anderen bitte fernhalten!!!
Salman
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Ich war heute in diesem Café und habe einen Cappuccino und einen Heidelbeerkuchen gegessen. Café war gut aber leider war der Kuchen etwas zu dünn aufgeschnitten und ich habe mir hier nicht erwartet, dass der Heidelbeerkuchen grün sein wird(zwischen Boden und Beerenmasse) optisch hat es schon gar nicht so ausgeschaut wie auf der Karte. Nach dem ersten bissen kam es mir schon etwas komisch vor etwas trocken und alt, kann mir daher nicht vorstellen, dass der Kuchen frisch war. Daher habe ich diesen Kuchen auch nicht fertig gegessen, Appetit vergangen. Habe diesen Fall mit dem grünen Heidelbeerkuchen gegoogelt und herausgefunden, dass es Hobbyköchen passiert und das sollten doch das Team Opernring Café nicht sein. Leider muss ich auch sagen, dass die Preise etwas hoch angesetzt sind. Für den Cappuccino zahlte ich etwas mehr als EUR4 und für den Kuchen knappe EUR4. Die Einrichtung ist etwas veraltet und die Fliesen am Boden kaputt. Wenn man auf die Toilette muss zahlt man EUR0,80 und die Tür quietscht auch sehr schön beim auf und zu gehen. Die Bedienung war freundlich aber war etwas überfordert mit der Kundschaft im Erdgeschoss(vermutlich 10 Personen). Fazit: 2 Sterne