Bezüglich Corbaci bin ich wirklich hin-und-her-gerissen. Da mein Büro in der Nähe ist, war ich hier schon oft und nach manchen Besuchen würde ich 3, nach manchen 4 Sterne vergeben. Im Großen und Ganzen überwiegt aber das Positive. Doch der Reihe nach. Was ist toll am Corbaci? — Die Atmosphäre: Design, Licht, MQ — hier passt eigentlich alles & man fühlt sich sofort wohl — Die Mittagsmenüs: Günstig, frisch, rasch serviert, abwechslungsreich — sowohl in der vegetarischen als auch in der«mit Fleisch» Variante. Was ist nicht so toll? — Die Preise der Getränke — hier holt man sich rein, was bei den Speisen(insbesondere Mittagsmenü) nachgelassen wird. — Servicequalität schwankt stark: Manche KellnerInnen sind traumhaft, einige sind einfach nur langsam. Ich werde Mittags jedenfalls wieder kommen. Abends meide ich das Corbaci eher. Reservierung am Abend auf jeden Fall empfohlen!
Konstantin L.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Supernettes kleines Lokal/Café/Bar. Die Atmosphäre ist sehr schön. Hier herrscht immer buntes Treiben und es ist schwer einen Platz zu ergattern. Wenn man im Museumsquartier unterwegs ist und vielleicht eine Kleinigkeit essen oder trinken möchte, ist das Corbaci die richtige Anlaufstelle.
Meriem L.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Inmitten einer netten Atmosphäre ließ ich mich nieder in das ??? Ah! Die Speisekarte verrät das Geheimnis: Corbaci Hattet ihr schon mal Kartoffel-Thymian Strudel auf sautierten Eierschwammerl? Nein? Ich schon, nämlich hier ;) War mal ganz was anderes und sehr lecker, wunderbar gewürzt und in dem Moment genau das was ich gebraucht hab. Wenn es hier Freitags frühabends immer so angenehm unüberlaufen ist, dann komm ich gerne öfter her :)
Paul B.
Évaluation du lieu : 4 Manchester, United Kingdom
TL;DR — Great coffee stop if your feet are tired from all those museums. Corbaci sits at one end of the Museums Quarter, but its outdoor seating actually faces away from the museums so it’s a bit quieter than a lot of the places nearby. The interior has to be seen — fantastic decoration! We came here late at night and just had a coffee(mélange) but it was a very nice one, served up with water. A bit pricer than other places we’d been to, but this is a very touristy location so that’s not a surprise.
Rita S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Corbaci überzeugt von Anfang durch die phänomenale Optik auf der Decke. Für meinen Geschmack — viel zu kitschig, aber es hat was. Das Unikat liegt im MQ — besser kann man’s e kaum treffen — und hat auch noch unglaublich sympathisches Personal. Gruppentreffen sind eher für max. 10 Leute geeignet, da ansonsten die Tische getrennt sind. Bin eher ein Fan davon, alle gemeinsam um den Tisch herumsitzen zu haben. Habe die Topfenknödel mit Himbeersauce gekostet — wirklich nur was für ganz süße! Dennoch ausgezeichnet, auch das Kartoffelzeugs war ganz nett. Die Preise sind jedoch ziemlich hoch. Kati P. hat einen Tee getrunken, welcher € 4,20 gekostet hat — Leute bitte, es ist heißes Wasser und ein Beutel?! Wie auch immer, würde dennoch nochmals ins Corbaci gehen. Essen war wirklich gut! :-)
Elizabeth A.
Évaluation du lieu : 5 Vienna, Austria
This is my first time coming to Corbaci in the wintertime– usually I sit outside and enjoy the liveliness of the MQ. However, inside the restaurant is just as fun as outside! The atmosphere is very laid-back and comfortable. The décor(especially the ceiling!!!) is lovely! It’s one big open room so you don’t quite have that quiet, intimate feel, but it’s not too loud and there’s something comforting about the lull of chatter from other patrons. The service is also great. Very helpful and friendly. I didn’t eat anything this time, just had a glass of wine with friends. But the prices are reasonable and I know from previous experience that the food is delicious. I usually go with vegetarian options here because they do veggi well! And the desserts… Mmmmmm! I would highly recommend Corbaci for both groups and dates!
Cara W.
Évaluation du lieu : 4 Worcester, MA
I had passed this restaurant dozens of times before stopping in, wondering if the food would be worth it since it is in a touristy area. When I finally did, I realized my mistake. The ceiling is beautiful tile, and while it can get loud in the restaurant, its a great space. Perfect for lunch! Fantastic modern Austrian cuisine; this may be my favorite Spinatknödel in Wien.
Robert P.
Évaluation du lieu : 5 Lake Oswego, Vereinigte Staaten
Hervorragendes Essen(Augsburger wie anno dazumal!), aufmerkames Service. Gute Lage. Sehr empfehlenswert.
Barry B.
Évaluation du lieu : 5 Seattle, WA
The tiled ceiling gets five stars. Really, it’s spectacular and worth a journey. But since it’s located in the midst of the Museumsquartier, you probably won’t have to go far… I wandered aimlessly past the Corbaci and, glimpsing the ceiling, went in for a café mélange. It was fine. But I hardly paid any attention, given the paradise overhead.
Kati P.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das kulinarische Juwel unter den vielen Lokalen des Museumsquartiers befindet sich gleich neben dem Architekturzentrum. Von der immer wechselnden Kuchenvitrine hab ich schon soviel gehört bevor ich überhaupt wusste, dass dieser Laden Corbaci heißt. Nun was macht es zum Juwel? Die Atmosphäre ist echt toll — hell, freundlich und die Decke ist mit Orientalisch anmutenden Fließen verkleidet. Durch die großen Fenster entgeht einem das bunte Treiben im MQ auch nicht. Die Karte ist abwechslungsreich und wenn alles so serviert wird wie die Salate, dann wird es ein echter Genuss auch fürs Auge. Der Service ist freundlich, geschickt und super flott — möchte fast sagen der beste in dem Grätzel! Die Preise sind zwar nicht wahnsinnig günstig, bei dieser Qualität aber gerechtfertigt. Epilog Warte nur, du Kuchenvitrine, das nächste Mal bring ich meinen Freund den Heißhunger mit! Dann leeren wir dich bis wir platzen! — so gut hat die ausgesehen — to be continued!
Melissa F.
Évaluation du lieu : 4 Toronto, Canada
This was probably one of the best surprises of my trip in Vienna. Modern dining at this restaurant is a great experience and quite inventive. Don’t get too caught up in trying to do «traditional» in Vienna– try some modern Viennese places. The room itself is quite a sight and you can bypass some of the more indifferent service here b/c this place is top notch in terms of service. The food is inventive(but not crazy unique) and quite delicious. It is also a perfect balance between casual lounging and business in terms of atmosphere. During lunch time the room fills with light and is quite a nice place for business meetings or to take an afternoon lunch/tea. During the evening the room has a cool feel with vaulted ceilings and I can imagine an evening of [many bottles of] wine.
Jeff H.
Évaluation du lieu : 4 Margareten, Vienna, Austria
Corbaci is a type of eating establishment that I don’t usually review as it is associated with a museum — in this case the cool Architectural Center of Vienna. However it is unique enough in its own right to merit a review and perhaps your attention. The food is what I call Nouveau Viennese Cuisine which I enjoy every time I go there … except for the prices which are on the elevated side. It seems any restaurants who do modern versions of classic Viennese dishes always charge you more for their creativity. Now saying that, I really like the lentil soup and the red lentils, fennel, and fried sausage main dish.(They do well with lentils here!). A friend who has a more positive bank account than I do ordered a couple of the pricier dishes the last time I was there and I got to sample them. They were def tasty. The ap was a smoked duck with a rhubarb chutney and the main was a really enticing roast pork with a radish salad and a pretzel-like knödel. But enough for the food. The design here is the star of the show. I love the waved-arch ceiling with it’s geometric tile effect … something out of The Arabian Nights. The lighting is also superb. You def feel like you could be eating in a modern North African caravansary. And it’s convenient to a performance at the Volkstheater or in the MQ. In my humble opinion, Corbaci is undoubtedly a step up from the usual level of museum food offerings.
Helena M.
Évaluation du lieu : 4 Vienna, Austria
Corbaci is a nice Café+Restaurant! The wall and ceiling looks great and riminds me off portuguese azulejos. I really like the open atmosphere and the high room, although its quiet small, so you are sitting relatively close to other guests. the menu is interesting, with good food you can not get everywhere, but it might happen that they run out of some side dished, but they are open to any replacement ideas. the service was young(a little untrained) but nice. prices are average.
Tkolln
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Der Service, der unter der beeindruckenden Fliesenkuppel geboten wird, ist extrem freundlich, das Gulasch mit dürrer Wurst würzig und gut. Preise sind sehr moderat, allerdings auch die Portionen
Martin A.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Corbaci ist nicht wirklich was zum Essen. Zum Trinken aber auch nicht Aber zu was dann??? Wir hatten eine mittelmäßige Kürbis(crème)Suppe und einen, aus der Art geschlagenen Erdäpfel-Vogerlsalat: ein Berg Bratkartoffeln begrub den Vogerlsalat(ohne Dressing!) unter sich. Darüber eine Lawine gebr. Speck und ein Yoghurtdressing(!) Wer’s mag: Mahlzeit Die Deckenfliesen wurden einst vom Vorbesitzer in Andalusien in Auftrag gegeben. Das waren bessere Zeiten.
Maximilian G.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Das Ambiente mag zwar beim Einen oder Anderen Begeisterung erwecken, allerdings kann ich dem entstellten«Fresko»(das dem eines billigen Moschee-Nachbaus aus dem Ostblock in den 80ern ähnelt), sowie der Beengtheit oder den unbequemen Sesseln wenig abgewinnen. Wenn man es überhaupt schafft auf der Speisekarte etwas zu Essen zu finden, der darf nicht überrascht sein, wenn einem die durchaus lecker wirkende Hauptspeise durch die eine oder andere billige Beilage verdorben wird. Von Tee ist abzuraten, der ist nämlich außer fad nur fad und von Milch oder Zitronensaft als Zusatz fehlt hier jede Spur.
Felix B.
Évaluation du lieu : 4 Berlin
Das Café-Restaurant Corbaci befindet sich im Museumsquartier im nördlichsten der Höfe, neben dem Naturhistorischen Museum. Es ist Bestandteil des Architekturzentrums und dementsprechend künstlerisch ist auch die Gestaltung des Raumes und vor allem der Decke geworden, also guckt auch mal nach oben, wenn ihr drin seid. ;) Es hat dennoch ein bisschen Kantinencharme, wenn man das so sagen kann: In Reihen angeordnete Tische, alles im rechten Winkel zueinander hingestellt ohne Deko im Raum selbst. Das könnte man auch etwas lockerer aufbauen, aber vielleicht hat sich das der Architekt auch so gedacht, wer weiß. Der Service war jedenfalls sehr nett und auch trotz guter Auslastung des Lokals wurden wir recht flott bedient und hatten keine langen Wartezeiten. Sehr schön, wenn man Hunger hat. :) Stichwort Hunger: Hier kann man sehr gut essen! Ich hatte einen Krautstrudel, der letztlich ganz anders aussah, als ich mir das vorgestellt hatte(siehe Foto!), aber dafür auch ganz hervorragend geschmeckt hat. Das Gericht meiner Begleitung war ebenfalls sehr lecker. Ich habe mich wohl gefühlt und würde ohne Bedenken wieder dorthin gehen, wenn ich in der Nähe bin und Hunger bekomme. 4 Sterne!
Martin K.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Lokal Corbaci befindet sich in einem typischen Ziegelgewölbe im Wiener Museumsquartier. Beim Eintreten in das Lokal fällt gleich beim Blick nach oben die typische Fliesendecke mit Mosaiken im orientalischen Stil auf. Ist zwar nicht jedermanns Sache aber dem sonst eher spartanisch eingerichteten Lokal verleiht es eine gewisse Einzigartigkeit. Das Personal des Lokals ist zwar nicht überfreundlich, besitzt aber«an Schmäh» und ist flink unterwegs beim Servieren in diesem Lokal, indem laut Kurier Essen der leicht modifizierten Wiener Küche angeboten wird. So werden hier unter anderem Nuri Sardinen auf Butterbrot, Wachauer Laberl mit diversen Auflagen aber auch«im frührotem Veltliner gegarter Schweinsbraten mit Brezelknödel und Rettichsalat» angeboten. Bisher habe ich nur kleinere Speisen konsumiert, wovon es mir vor allem die Linsensuppe mit oder ohne Paprikawürstel angetan hat. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich bisher noch keine bessere Linsensuppe in meinem Leben gegessen habe! Meiner Ansicht nach das perfekte Essen, um einen kalten Winter in der Nähe des Museumsquartiers zu überstehen ;-) Auf der Getränkekarte befinden sich neben Kaffee– und Teespezialitäten auch gute Weine und ein großes Angebot an Spirituosen.