Den Laden muss man einfach lieben! Herrlich urig gibt es hier alles rund ums Haus: Haushaltswaren, Schrauben, Fußmatten, Klebstoff, Besen, Schleifpapier… Eben alles für das man eigentlich umständlich in den nächsten Baumarkt fahren muss. Für mich persönlich hat das Geschäft erfolgreich den heimischen Keller mit den von meinen Eltern liebevoll angehäuften Haushalts– und Heimwerk-Kleinigkeiten ersetzt! Das muss man erst einmal schaffen! Beim ersten Eintreten herrscht aber auf jeden Fall erst einmal Überforderung, da die Regale und Wände bis oben hin vollgestopft sind. Und auch wenn es scheint, als gäbe es dabei kein System — die Damen und Herren hinter der großen Theke wissen ganz genau, wo sie das gewünschte Objekt finden. Allein um das zu beobachten, sollte man öfters hin! Nur ein negativer Gedanke verfolgt einen dann auf dem Heimweg: Schade, dass solche Läden am Aussterben sind…
Oliver R.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Die neuen Möbel sind gekauft und müssen jetzt nur noch zusammen geschraubt werden. Aber wo ist denn diese verfluchte letzte Schraube? Hat das Möbelhaus wieder mal gespart. Und was jetzt? Nochmal zurück ins Geschäft quer durch die Stadt? Da fällt mir ein, gleich ums Eck gibt es doch diese kleine Eisenwarenhandlung mit dem zotteligen Hund davor, an der ich schon so oft vorbei gerannt bin. Ein uriges Geschäft, das von Haushaltswaren über Werkzeug alles bietet. Auf gefühlten zwei Quadratmetern. Hier scheint mindestens seit den 1960er Jahren nichts am Interieur verändert worden zu sein. Und man ist erstaunt darüber, wie viele Produkte sich so wenig Platz teilen können. Noch mehr erstaunt einen, wie genau die Verkäufer ihr Lagersystem verinnerlicht haben und jede einzelne Beilagscheibe innerhalb kürzester Zeit mit nur einem Griff in der Hand halten. Ist wieder mal eine Glühbirne drauf gegangen oder hat eine Ameisenkolonie ihren Feldzug durch die Küche geplant — in der Eisenwarenhandlung findet man für beinahe jedes Haushaltsproblem das Produkt zur Lösung. Und das seit vielenvielenvielen Jahren.