So, nach fast 2 Jahren und vielen weiteren Besuchen im Frame ist es Zeit für eine kleine Aktualisierung: Das Frame ist genau das was es vor 2 Jahren auch schon war: Kult. Es gibt kein Wort mit dem man das Frame besser beschreiben kann. Wenn man das Lokal betritt, sieht man normalerweise erst einmal gar nichts außer Rauchschwaden. Das Publikum ist absolut gemischt, auf den Tischen sammeln sich Biergläser und –flaschen, es liegen diverse Brettspiele herum, an den Wänden hängen(derzeit) Tabak-Werbungen aus den 50er und 60er Jahren, die heutzutage einfach nur noch amüsant sind(«Give your throat a vacation — smoke a fresh cigarette» mit dem Bild von einem Arzt daneben: D) und der Besitzer und die Mitarbeiter sind nie um einen Scherz verlegen — man sollte also nicht zu empfindlich sein. Natürlich sind diese Scherze nicht ernst gemeint, sondern nur Spaß und in Wahrheit sind hier alle ganz lieb. :) Wen das Frame jetzt nicht interessiert, dem kann ich auch nicht helfen. Solche Lokale sind Geschmackssache, aber glaubt mir eins: Ihr werdet definitiv um eine Erfahrung reicher sein.
Herbie
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Direkt neben dem Vindobona, also ideal fürs Reiseachterl nach dem Theater. Die letzte Renovierung wurde zwar noch von Franz-Josef I. genehmigt, aber genau deshalb ist es wahrscheinlich so gemütlich. Und das Essen ist wirklich nicht schlecht! Im 20. ein absolutes Must!
Hanna A.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das Frame ist definitiv noch eine unbekannte Perle von Wien. Im Herzen vom 20. Bezirk gelegen kennen es zwar viele Anrainer, jedoch nur wenige, Szenegänger, die meinen sich sonst gut in Wien auszukennen. Es ist eine Mischung aus Café und Bar, in der man sogar sehr gut essen kann. Es läuft gute Alternativemusik und das Publikum sind coole lockere Studenten. Die Preise spielen eine weitere Rolle, wieso ich hier so gerne bin. Für ein Becks Lemon zahlt man nur 2,50 € im Gegensatz zu anderen überteuerten Bars im Zentrum. Auch wenn die Bilder die auf dem Damenklo hängen grenzwertig ekelhaft fast schon sind, hat das kleine Lokal insgesamt unglaublich viel Charme. Ein Vorreiter in Sachen Nightlife.
Ufo232
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Kunst– und Kulturcafe im 20. Nettes, alternatives, eher studentisches Publikum. Auch für Frauen alleine zu jeder Uhrzeit angenehm. Gutes chilli, Gulasch u manchmal Curry aus eigener Küche. Öfter DJs und durchgehend Ausstellungen. Einzigartig im 20.
Piets2
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Ein altes aber junggebliebenes Lokal, in dem die«Bobos» des 20. zusammentreffen. Es erinnert durch die Einrichtung ein wenig an alte US-Motelcafés. Sternabzug gibt es für den Dunst, der dort immer zuhause ist. Auch wenn man sich nur 30 Sekunden drinnen aufhält, weil man keinen Platz bekommt, kommt man ziemlich verqualmt wieder hinaus. Es gibt gutes gezapftes Bier und Kleinigkeiten wie Chili Con Carne oder Toast zum Essen. Manchmal spielt eine Band, wobei es dann schon recht eng werden kann. Im Sommer sind auf dem Gehsteig zur Straße Tische und Stühle aufgebaut.