Ausgesprochen zuvorkommendes und freundliches Personal vom Empfang bis zur Entlassung, von der Schwesternschülerin bis zu den ÄrztInnen! Die wenigsten sind gerne im Krankenhaus dann hilft es schon, wenn man so umsichtig betreut wird und wenn Ängste ernst genommen werden! Danke an die Station 1D(Chirurgie)!!
Wer N.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Also ich kann ein wenig zum Entbinden im Göttlichen Heiland beitragen. Das wichtigste in Kürze: — meine Frau hat unsere Tochter im GH entbunden, darum weiss ich ein wenig was darüber. Gesamteindruck: empfehlenswert Details: — Vorbereitung: beim Informationsabend bekommt man alles zu sehen, gute und vollständige Information mit viel Raum zum Fragen. Einziger Hickup war die Aussage Bei Steisslage gibt es im GH Kaiserschnitt, wer dass nicht will soll wo anders hingehen — Checkin: Gut, schnell — Kreissäle: Gut ausgestattet(hängt aber davon ab welchen man bekommt). Nicht vollkommen schalldicht. — Operations-Infrastruktur: Wenn ein Not-Kaiserschnitt angesagt ist, ist das OP-Team rasch und kompetent zur Stelle. Dauer(Entscheidung — OP) 8min. — Nachbereitung: Das Team der Kinderstation ist sehr zu empfehlen. Alle dort arbeitenden Hebammen gehen auf die Wünsche ein und helfen wo sie können. Für den begleitenden Mann besteht die Möglichkeit ein Familienzimmer zu bekommen oder im Zimmer mit der Mutter zu schlafen. Umfeld: Schöner Garten und eine gut sortierte Kantine. Einzig die Kaffee-Automaten sind ein wenig alt.
Emilil
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das Krankenhaus«Göttlicher Heiland» ist ein gemeinnütziges Spital unter geistlicher Führung. Das Leistungsangebot ist umfassend und hervorstechend ist die«familiäre Atmosphäre» dieses Spitals, das mit 279 Betten überschaubar bleibt. Über das Krankenhaus selbst will ich aber nicht weiter berichten, denn es kann jeder, der sich dafür interessiert, auf die Webseite klicken. Zwei Dinge möchte ich allerdings herausheben, die für das Krankenhaus besonders sind. Jeden Montag zwischen 12.30 h bis 14. oo Uhr können dort bedürftige, verarmte Menschen in der hauseigenen Küche eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Freiwillige und Ordensschwestern kümmern sich um die Bewirtung ihrer Gäste. Das Krankenhaus ist dafür bekannt, Menschen in Not durch eine kostenlose medizinische Betreuung zu unterstützen. Seit 2003 unterstützt das Krankenhaus die Aktion«Baby Doll», die minderjährige werdende Mütter am Weg der Schwangerschaft, der Geburt und danach begleitet. Eine Institution, die aufs Podest gestellt gehört!