Das Lichtenthaler Bräu ist eine Hausbrauerei, die mit unfiltrierten Bieren und teilweise ausgefallen Bierkreationen zu punkten weiß. Damit ist aber auch schon das Highlight des Lokals erwähnt. Das Ambiente ist rustikal. Die Speisekarte umfasst Burger, Spareribs, Brote, aber auch saisonale Spezialitäten. Das Essen ist guter Durchschnitt, die Portionen normal und für Durchschnittsesser zu bewältigen. Einen Stern Abzug gibt es allerdings für den Service. Zu den in Sauce ertränkten Spareribs gab es Servietten erst auf Nachfrage. Dann aber zusammen mit großen Reinigungstüchern. Der Sonderwunsch«keine Zwiebeln» wurde zwar aufgenommen, aber dann von der Küche ignoriert, was nicht ganz so tragisch war, weil die Zwiebeln leicht entfernt werden konnten. Generell hatten wir den Eindruck, dass der Service nicht ganz glücklich mit der großen Reservierung(12 Personen) war. Zumindest die Abrechnung hat dann aber gestimmt, was bei größeren Gruppen leider nicht überall selbstverständlich ist.
Horake
Évaluation du lieu : 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schönes Brauhaus. Wie mein Vorschreiber schon betont hat, ist das Essen lecker(auf Brauhausniveau) mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Bier ist phantastisch und außergewöhnlich, das Indian Pale Ale ist sehr zu empfehlen.
Max W.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Am 16. Mai 2013 findet von 18:00 — 23:00 Uhr der Stammtisch der Bier IG Region Ost im Lichtenthaler Bräu statt. Zu verkosten wird’s dabei nicht nur die hausgebrauten Standardbiere, sondern auch ein paar Spezialitäten wie das Oatmeal Stout. Infos über die Bier IG Region Ost:
Schrey
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das im Vorjahr eröffnete Bräu befindet sich in einem revitalisierten alten Gasthaus. Im Sommer mit einem schönen Schanigarten, der trotz der Nähe zu zentralen Verkehrsknotenpunkten erstaunliche Ruhe ausstrahlt. Neben verschiedenen, auf schwarzen Tafeln angepreisten, Tagesgerichten gibt es von Montag bis Freitag interessante Mittagsteller mit Suppe um 5,20 vegetarisch und 5,60 für Fleisch-Tiger, Dessert zusätzlich 90 Cent. Da wir wenig Zeit hatten nur ein kurzer Bericht. Wir bestellten einmal Zigeunergulasch mit Nockerln und Salat und einmal Vegetarisches Chili mit Semmel. Beide Essen in ordentlichen Portionen, hatten gutes Wirtshausniveau, waren das Geld wert und sind zu empfehlen. Nun das wichtigste. Wir verkosteten das Bier des Monats, eigentlich das Geburtstagsbier, da ein Jahr Lichtenthaler Bräu gefeiert wurde. Es war ein Red LAGER, ein rötliches, untergäriges Bier mit einer vollmundigen Bitternote. Neben interessanten Noten aus dem eingesetzten Melanoidin-Malz, ein rötlich färbendes Malz mit einem speziellen hohen Anteil an Dextrinen, hat es sich wunderbar mit dem Geschmack des Hopfens ergänzt. Ich glaube es hat 3,70 gekostet und war für meinen Geschmack einfach Spitze, ähnlich anderen Rotbieren aber ganz anders im Abgang. Mein Begleitung gönnte sich ein Lichtenthaler Helles. Es war hopfig-frisch, dabei nicht zu bitter und etwas tschechisch angehaucht. Hausgebrautes Bier vom Fass ist köstlich aber selten. In diesem Bräu wird das Bier selbst gebraut. Im Lokal befindet sich die Brauanlage, im Keller wo sich auch die Lagerfässer befinden wird es gekühlt. Die Bedienung sei besonders gelobt. Obwohl wir etwas versteckt saßen war stets jemand zur Stelle wenn wir es brauchten. Der größere Eigangsbereich samt Brauanlage im Nebenraum ist Rauchfrei. Für unverbesserliche gibt es einen extra Rauchsalon.