Évaluation du lieu : 1 Ocean Park, Vereinigte Staaten
Wir waren zu 5 bezüglich eines Geburtstagsessen das letzte Mal dort und werden den Magdalenenhof nach diesem Tag auch nicht wieder besuchen. Das Essen des Geburtstagskind war eine bodenlose Frechheit — statt frisch zubereit. gekochtem Rindfleisch war dieses total zäh und schmeckte als wär es mehrere Tage alt. Die Beilagen waren ok — das muss gesagt werden! Was gar nicht ok war war die Auseinandersetzung mit dem Koch — der eine Kritik seiner Küche wohl nicht verkrafte und sehr laut und in unfreundlichem Ton mit unserem Geburtstagskind debattierte. Nebenbei war in einem anderen Gericht ein Haar. Als wir ein paar Wochen vorher dort waren, wurde uns ein Eierschwammerlgulasch in Wasserlacke anstatt cremiger Soße serviert! Schade eigentlich nur, weil es wirklich a schöné Lokation wär!
Michael B.
Évaluation du lieu : 3 Niederösterreich, Österreich
Waren gestern mit Freunden«oben». Das Essen war sehr gut, die Freundlichkeit des Chefs in der Bedienung lässt zu Wünschen übrig — um es freundlich zu formulieren.
Philipp W.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Es gibt Fußballclubs, die häufig ihre Trainer wechseln. Ganz so ähnlich verhält es sich mit dem Magdalenenhof. Hier haben schon viele Gastronomen ihr Glück versucht und so mancher ist bereits gescheitert. Seit Kurzem gibt es aber einen neuen Pächter, der wieder Hoffnung auf einen längerfristigen Betrieb hoch oben auf dem Bisamberg neben dem einstigen Sender aufkeimen lässt. Das Lokal ist ein klassisches Ausflugsgasthaus, dass während einer gemütlichen Wanderung im äußersten Norden Wiens zum Verweilen einlädt. Der Gastgarten bietet genügend Platz zum Verschnaufen und auch einen schönen Panoramablick auf die Donaumetropole. Das ist auch notwendig, denn das Lokal ist praktisch nur zu Fuß erreichbar, da die Zufahrt über die Senderstraße derzeit gesperrt ist. Das Essen selbst besteht aus Wiener Küche, die in großen Portionen und günstigen Preisen serviert wird. Das Personal ist sehr bemüht, so dass ein Besuch mit gutem Gewissen empfohlen werden kann. Für Familien mit Kindern lohnt sich der Aufstieg besonders, da in unmittelbarer Nähe am Falkenberg ein zehn Hektar großes Spielgelände zum Austoben bereit steht. Zu erreichen ist der Magdalenenhof für Wanderer und Öffi-Freunde sehr einfach: Endstation Linie 31 Stammersdorf und dann einfach den Stadtwanderweg 5 nehmen. Mehr Infos:
Michael F.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Lokal wurde vor kurzem neu übernommen. Ich muss sagen, jetzt gefällt es mir deutlich besser. Es ist was es ist — ein einfaches Gasthaus für Ausflügler/Wanderer am Bisamberg, bietet mehr als eine Berghütte, ist aber kein Nobellokal. Die Preise sind in Ordnung, das Ambiente angenehm, einzig die Bedienung könnte etwas freundlicher sein.
Teiche
Évaluation du lieu : 1 Wien, Österreich
Hier paart sich Einiges zu einem Gesamterlebnis. Personal im Service, dass Gaeste eher als Belaestigung empfindet, schlampig gewartete(Fliesen des Mosaiktisches loesen sich und bleiben an den Unterarmen kleben) und liebloser Aussenbereich und hohe Preise. Kein Wunder, dass die Picknikwiese davor besser besucht ist als der Magdalenenhof.
Philip
Évaluation du lieu : 1 Wien, Österreich
Betrieben vom Gerer sollte der Magdalenenhof ja was fuer Feinschmecker sein. War letzten Sonntag mit Bruder und einem Freund(Koch in 2 sehr teuren Restaurants in Wien) am Bisamberg spazieren und sind so ca. gegen 3 Uhr Nachmittags in den Magdalenenhof hineingegangen. Der beruehmte Koch Gerer arbeitet in der Kueche und seine Freundin empfaengt uns. Die Sitzplaetze sind zu ca. 70% belegt, Leute sitzen beim Essen. Ihre lauschigen Worte waren: «Sie koennen gerne etwas trinken, die Kueche hat geschlossen. Wir erwarten Gaeste.» Und was sind dann wir 3? Haben umgedreht und werden dieses Lokal nicht wieder aufsuchen. Oder sonst ein Lokal oder eine Veranstaltung die irgendetwas mit dem beruehmten Herrn Gerer zu tun hat.
Michael T.
Évaluation du lieu : 5 Vienna, Österreich
Das wohl gemüdlichste Kaffeehaus Wiens. Meine Mutter schwärmt ja schon seit ewigen Zeiten vom Magdalenenhof, war sie doch schon unzählige Male dort und berichtete danach von den tollen Kuchen und Kaffee Variationen die es dort gibt. Irgendwann musste ich dem Ruf des Gebäcks ja dann auch mal folgen, und so dachte ich mir, wurscht, richtest dein Radl mal her und düst da rauf, nach dem Weg den ich da, von mir zu Hause, zurücklegen musste hatte ich mir die Mehlspeisen dann auch echt verdient. Dort angekommen bot sich mir dann mal eine Art Villa die ich zuerst mal für ein großes Einfamilienhaus gehalten hatte, dann hab ich aber doch gesehen das es der Magdalenenhof ist, war ja schließlich am Haus angeschrieben. Drin angekommen hab ich gleich mal festgestellt das ich ein biserl zu spät fürs Frühstücksbuffet bin, und konnte mir schon in den Hintern beißen. Denn für nur, ich glaube, 2.50 € gibts das Frühstücksbuffet mir allem was man so für nen Start in den Tag braucht, wobei, wenn man da nicht mit dem Auto rauffährt braucht man sowieso ein Frühstück um den Weg zu schaffen. Jedenfalls waren die Mehlspeisen und der Kaffee echt klasse und das Ambiente auch echt toll.