Das Morgenstern liegt etwas versteckt am St. Ulrichs Platz, aber wenn man es mal gefunden hat ist es kaum zu übersehen. Das Beste dort — eindeutig die Plätze im freien! Die Bedienung ist super freundlich und sehr zuvorkommend! Alles geht recht flott obwohl wir zu 15. oder mehr da waren. Essen gibt’s nicht wirklich, nur so kleine gefüllte Teigtaschen, welche wunderbar schmecken, aber wirklich nur als Snack zwischendurch geeignet sind. Die Getränke Preise sind moderat und auch der Rest stimmt. Nur drinnen möchte ich nicht sitzen, da alles verraucht und dunkel wirkt. Im Sommer ist es jedoch perfekt!
Wolfgang K.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Morgenstern, woher der Name wohl kommt? Von Thomas Morgenstern dem Skispringer? Dafür ist der Hang beim Sankt-Ulrichs-Platz zu wenig steil und der Anlauf zu kurz. Eventuell hat Thomas Morgenstern hier einmal im Lokal einen Absturz gehabt? Wir werden es nicht erfahren. Vielleicht kommt der Name aber von der mittelalterlichen Waffe? Das erscheint mir schon logischer, weil wenn man zu viele Biere trinkt kann es schon sein, dass einem der Schädel brummt wie wenn man mit einem Morgenstern eins drübergebrummt bekommt ;-) Woher auch immer der Name kommt: Das Lokal ist an einem netten Platz gelegen, was im Sommer sehr nett ist. Bierauswahl ok, aber nicht umwerfend, eher kleine Speisenauswahl. Ideal um sich mit ein paar Freunden zu treffen, zum Essen würde ich jetzt nicht unbedingt herpilgern.
Martin K.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Morgenstern an Rande des immer hipper werdenden Gräzls rund um den Ulrichsplatz ist eine echt feine Institution. Es ist ein wenig wie das«Pay as you wish» Café Gagarin hinter der Nationalbank im 9. ten Bezirk. Es wirkt ein wenig abgefuckt und verstrahlt diese gewisse«alternative» Wohnzimmeratmosphäre, in der du anregende Gespräche mit deinem Sitznachbarn oder deiner Sitznachbarin bei einem Glas Starobrno oder einem Glas Murauer führst und dabei zeitlich total versumperst. Wer einen gelassenen, alternativen Gegenpol zum hippen Lokal Urlich fast nebenan sucht, ist hier genau richtig aufgehoben.
Bettina G.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Vor ein paar Tagen hat es mich seit längerem wieder mal ins Morgenstern verschlagen, weil das angepeilte Lokal um die Ecke leider nicht geöffnet hatte. Mich persönlich hat der überraschende Lokalwechsel jedoch überhaupt nicht gestört — ich fühlte mich hier schon immer sehr wohl. Nette Bedienung, gutes Bier und angenehme Leute — Herz was willst du mehr. Außerdem mag ichs, dass hier meist echt gute Musik gespielt wird — auch alte Lieder, die mich manchmal an Erlebnisse erinnern, die schon so eiiinige Jahre her sind. Ins Morgenstern immer wieder gern.
Nils B.
Évaluation du lieu : 3 München, Bayern
Das ist mal definitiv eine alternative Kneipe, mit Wuzzler, gemütlichen Sitzecken und einem netten und fixen Wirt. Die Einrichtung ist so richtig schön trashig, alles ein wenig abgeranzt, aber irgendwie passend. Einzig auf den Ledersofas war es, vorsichtig formuliert, etwas frisch. Zwei Mädels aus unserer Gruppe haben sich zeitweise sogar die Jacke wie eine Decke über die Beine gelegt. Das Publikum ist bunt gemischt und vollkommen schnöselfrei, eher etwas alternativ und unkompliziert. Genauso unkompliziert ist es, wenn es darum geht, etwas zu essen: der Wirt gibt einem einfach eine Bestellkarte vom nahe gelegenen Pizza und Pasta Service. Man kann sich das Essen dann schnell bestellen und im Morgenstern zu sich nehmen. Wir hatten einen sehr netten Abend und das Bier floss reichlich. Eine nette Kneipe um mal auf ein Bier vorbei zuschauen. Wer allerdings eine«coole» und«stylische» Szenelokalität sucht, der sollte hier wohl besser nicht her gehen.
Irene S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Tja, der Abend war wieder feucht, fröhlich. Diesmal in netter Unilocal Runde. Mittlerweile bin ich ja vom Starobrno aufs Wieselburger Bier umgestiegen. Denke mal, dass ist bei mir auch immer stimmungsabhängig. Aber zum Glück ist ja das im Morgenstern kein Problem. Man kann aus mehreren Biersorten auswählen. Es war halt ein Mittwoch Abend. Drum waren nicht gar so viele Gäste da. Aber das ist ja auch mal ganz gut, wenn nicht alles gestopft voll ist. Das was ich aber schon entdeckt habe, ist, dass sie anscheinend eine Art Bier Happy Hour haben. Denn am Montag gibt es das Seiderl Bier billiger. Ist ja zur Not auch nicht schlecht. Außerdem haben die Leute gestern anscheinend nichts für den Wuzzelautomaten bezahlt.
Andreas R.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Morgenstern wurde zum neuen Unilocal community Treffpunkt ausgewählt und verdient allein deshalb noch ein review. Das Lokal eignet sich auch perfekt für solch gemütliche Runden, wenn einem die breite Bierauswahl zu langweilig wird muss halt eine Wuzzelrunde eingelegt werden. Der Vollständigkeit halber sei auch angemerkt, dass die üblichen Verdächtigen die oft im Zipp(Burggasse 66) rumhängen auch hier ihr Unwesen treiben. Ob die es wohl schaffen, zeitgleich in beiden Lokalen zu sein? Fast hat es den Anschein…
Anne-Sophie M.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Zufällig sind wir eines Nachts einmal am «Morgenstern» vorbeigekommen, auf der Suche nach einem Lokal, das um spätere Zeit noch offene Türen hat. Und dann eingetaucht in eine urige Kneipenatmosphäre mit gemischter Indie-Rock-Musik und überwiegend jungem — zwischen 20 und 30 Jahre altem — Publikum. Von den umliegenden Szene-Cafés und Lokalen hebt sich das Morgenstern etwas ab. Den Stil und urbanen Charme des«Möbel», das quasi gleich um die Ecke liegt, kann das«Morgenstern» nicht einhalten. Dafür ist hier, mit Holztischen und Wuzzler, genau die richtige Atmosphäre für gemütliche Absacker und Zusammensein bis in die frühen Morgenstunden. Diese Note von lokaler Abgeschiedenheit und eigenem Zeitkosmos — abseits von«Sehen und Gesehen-Werden» — gibt dem Morgenstern wohl auch seinen verdienten Namen und beschert ihm sicher einige Stammgäste.
Daniel Z.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Die Gegend, um das Wiener Museumsquartier ist ja zu großen Teilen sehr schön. Die kleinen Seitenarme der Einkaufsstraßen, bergen so manches Kleinod, das nicht immer allen Wienern, geschweige denn Wien Besuchern bekannt ist. Am St. Ulrichsplatz, einem Platz der bei mir wahre Nostalgie Gefühle, mit den schönen alten Hausfassaden und den Pflastersteinen, aufkommen lässt, befindet sich meiner Meinung nach ein solches Kleinod, nämlich das Café Morgenstern. Der Platz an sich, wirkt mit seiner Abgeschiedenheit inmitten dieser sehr belebten Gegend Wiens ein bisschen wie eine kleine Oase aus vergangener Zeit. Ich finde es immer wieder extrem gemütlich dort auf einen Kaffee oder ein gemütliches abendliches Bier vorbeizuschauen. Am Abend, verteilt die Kellnerin in der Sommerzeit auf den Tischen im Straßengarten, kleine Kerzen, die in Papiertäschchen stehen. Was sich zuerst etwas gefährlich anhört und auch so aussieht, funktioniert sehr gut und hüllt den Außenbereich des Morgenstern in schummrig, gemütliches Licht. Auch drinnen, gibt sich das Café sehr gemütlich. Zum Ausspannen nach harten Arbeitstagen vor Allem im Sommer bestens geeignet, ist das Café Morgenstern ein Fixpunkt meiner Lieblingslokale in Wien. Die Umgebung, und das damit verbundene Flair ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Katriina J.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Morgenstern ist für mich was ganz besonderes, weil ich direkt daneben aufgewachsen bin und immer beim Spielen am Ulrichsplatz vom Wirten ein kleines Glas Cola geschenkt bekommen habe. Heute krieg ich zwar leider nichts mehr geschenkt, bin aber trotzdem noch gern da :-) Besonders mag ich den Gastgarten, der im Sommer auf dem total schiefen, abgegangenen Kopfsteinpflaster aufgebaut wird. In ner lauen Nacht dasitzen und über die Idee nachdenken, dass die Häuser rundherum zu den ältesten in ganz Wien gehören. Vor einigen hundert Jahren war dieses Eck noch einer der ersten Vororte von Wien. Noch lange vor Stilaltbau und Gründerzeit wurden diese Häuser mit den winzigen Fenstern und meterdicken Wänden aus dem Boden gestanzt und stehen seither regungslos da und sehen zu wie Leute zusammenfinden und sich trennen, geboren werden und sterben und dazwischen sehr oft auf ein Bier vorbeikommen.
Alexander P.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Wenn der Schatten immer größer wird, gehe ich sehr gerne ins Morgenstern ein gutes Bierchen trinken. Die musische Beschallung passt wunderbar in die immer kühler werdenden Herbstabende. Bands wie Tool, Smashing Pumpkins, Interpol oder auch deutsche Produktionen alla Deichkind, werden den Gästen rund um die Uhr vorgespielt. Und diese Bands sind wunderbar geeignet für gemütliche Sitzrunden auf den großen schweren Holztischen. Auf dem Weg ins Klo, kommt man unweigerlich am Wuzzler vorbei, wo doch einige gute Spieler anzutreffen sind. Im Sommer hat das Morgenstern einen schnörkellosen aber wunderschönen Gastgarten mitten auf dem Ulrichsplatz aufgebaut. Das gemütliche dasitzen, in Verbindung mit dem Schauen von herumschwirrenden Touris am Spittelberg, macht Laune. Menschen, die die Kombination aus Fassbier, guter Musik, Gemütlichkeit und ein bisschen Abgefucktes mögen, werden sich im Morgenstern wohl fühlen.