Eigentlich bin ich böse. Böse auf mich, weil ich dieses Wein-Pub samt genialer Weinhandlung(gegenüber in der Margarethenstraße) bis jetzt immer ignoriert hatte. Warum weiß ich eigentlich nicht so genau. Vielleicht, weil einer aus dem 7. arroganterweise glaubt, das meiste lässige ist sowieso vor der eigenen Haustüre oder weil es so unscheinbar ist oder weil es es von außen nicht wie ein edler Weindegustationsraum aussieht oder was weiß ich warum. Vorbeigegangen bin ich ja schön öfter. Mir gefällt besonders, dass jede Woche eine Weinreise in sog. Flights serviert wird. Das heißt, dass man die Möglichkeit hat mehrere Weine in ca. 1⁄16 auf einmal zu kosten und zu vergleichen. Man bekommt also alle Weine auf einmal in separaten Gläsern serviert und hat so die Möglichkeit, zu vergleichen. In meinem Fall war es der selbe Winzer, der selbe Wein aber verschiedene Jahrgänge. Eigentlich genial und die einzige Möglichkeit wirklich zu vergleichen. Ich kannte das System von den USA(Nappa Valley) und habe mich schon damals gefragt, warum das bei uns nicht oder wenn nur halbherzig gemacht wird. Hier wird das ganz und gar nicht halbherzig gemacht. Wer den Flight nicht mag, kann aus einer üppigen Karte wählen und selbst edlere und ältere Tropfen werden zu einem äußerst fairen Kurs achtelweise ausgeschenkt. Das Repertoire ist sehr groß, denn man kann etliches von der Weinhandlung testen. Die ist wirklich sehr umfangreich und man findet wirklich Raritäten. Nix gegen Hirtzberger & Co, nur das kriegt man bei uns eh an jeder Ecke! Kleiner Schwachpunkt ist sicher, daß es nur Antipasti zum Essen gibt. Theoretisch haben sie auch selbstgemachte Tagliatelle mit Saucen, jedoch wollte ich das dem Mann an der Bar, der alleine war, nicht antun. Die Antipastiplatte bestehend aus Salami, San Daniele, Chorizo, Käse, Kapern und Oliven usw… war sehr gut und auch ausreichend. Das Abmiete ist auch eher einfach. Man konzentriert sich aufs wesentliche: Die Weine. Eines sollte vor dem Besuch klar sein: Man kommt wegen der Weine her, wer einfach in ein Pub gehen will zum Plaudern und irgendeinen Spritzer trinken will, ist eindeutig falsch und dann kommen unnötig schlechte Bewertungen so nach dem Motto: Hilfe, meinem Fleischhauer sind Veganer als Kunden egal!
Helene H.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Dank der Reblaus Tour hat es mich gestern zum ersten Mal ins Pub Klemo verschlagen. Dank der netten Leute war es ein sehr gelungener Abend, vom Pub selber war ich nicht so begeistert. Ja, es ist schon nett und gemütlich aber von einer Weinbar habe ich mir etwas anderes erwartet. Das Essen ist gut, da gibt es nichts zu meckern. Bei Wein kenne ich mich grundsätzlich nicht so aus, aber die Auswahl war schon groß und mein Grüner Veltliner auch gut. Die Preise sind okay. Mich hat das Gesamtkonzept einfach nicht so überzeugt und ich kenne da einfach zu viele ähnliche Lokale und Bars die mir besser gefallen, also nur drei Sterne.
Richard B.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Meine neue Lieblingsweinbar eindeutig. Wer mich kennt, weiß, dass ich mittlerweile nicht so einfach zu begeistern bin. Auf Empfehlung war ich heute das erste mal dort und sicherlich nicht das letzte mal. Wo sonst kann man sich um 25 € durch Frankreich verkosten(wöchtentlich andere Mottos) oder einfach wirklich gute Weine glasweise trinken. Von«Kloster am Spitz» über Pöckl(da kenn ich doch wen. :)), dann nach Frankreich ins Burgund oder Neuseeland ist vieles dabei. Natürlich auch die Gassenhauer, aber ich habe wirklich selten so gute offene Weine getrunken. Außerdem wird man gut beraten, wenn man sich so wie ich fragt, was man nach dem 1er Cru aus Burgund noch trinken soll :) Dazu noch eine Käse– und Wurst-Platte die sehr gut ist und der Genießerabend ist perfekt. Vielleicht nicht die erste Wahl für einen romantischen Abend, aber wenn es auf die Weinqualität ankommt, dann jederzeit.
Claudia P.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Ein niedliches Weinlokal — kann man das so sagen? Gleich am Eingang gibt’s ein paar wenige Plätze, in einem winzigen Raum weiter hinten gibt’s ein paar mehr. Sollten einmal alle Sessel besetzt sein, wird’s hier sicher kuschelig… Die Tischplatten sind mit Landkarten der verschiedenen Weinbauregionen geziert. Da kann man sich beim stilvollen Trinken auch gleich weiterbilden. Die Weinkarte ist groß und interessant. Es gibt auch regelmässig wechselnde Verkostungen, wo man zu einem Kombipreis eine gewisse Anzahl an Weinen(je 1⁄16) bekommt. Bei unserem Besuch waren ua. Top-Rotweine am Programm — für EUR180⁄6 Gläser war mir das aber doch zu teuer. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das jemand leistet. Dann lieber gleich eine ganze Flasche von einem spezifischen Wein bestellen… Es gibt auch günstigere Flights, die mir aber trotzdem in Relation etwas hochpreisig vorkommen. Das Essen an den Nachbartischen hat extrem lecker ausgesehen. Wir hatten«nur» Rohschinken mit Kapern und Oliven — das war aber super gut und sicher qualitativ hochwertig. Unsere Bedienung hatte zwar einen leicht chaotischen Touch, war aber sehr charmant und freundlich.
Hans-Ulrich S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Jede Woche zwei wechselnde Verkostungen(4 – 6 Weine) weiss oder rot aus den verschiedensten Weinanbaugebieten, in verschiedensten Preis– und Qualitätsstufen. Ich bin begeistert wo gibt es mehr Futter für den Weinfreak? Der Service ist angenehm zurückhaltend aber über alle maßen kompetent(wenn man denn mal nachfragt). Die Speisen sind zumindest immer angenehme Weinbegleitung, erfüllen von Zeit zu Zeit aber durchaus auch mal gehobene Ansprüche. Reichhaltigste Weinauswahl flaschenweise der zugegebenermassen gehobenen Preisklasse, aber immer angemessen und ganz bestimmt keine Abzocke. Würde mich freuen wenn die Auswahl der glasweise ausgeschenkten Weine noch breiter wäre und auch Weine hoher Qualitätsstufen einschliessen würde. Sehr angenehmes relaxtes Publikum, angenehm frei von blasierten Selbstdarstellern.
Comiti
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Atmosphäre: ungemütlich Weine: teuer Weinverkostung: bedeutet man bezahlt für 4 – 6(1⁄16) Gläser, kriegt sie auf den Tisch gestellt und kann sie trinken(Erklärung etc. gibt es keine) Essen: nicht besonders, nicht viel, aber dafür teuer Bedienung: es wird einem nicht das Gefühl gegeben, dass man als Gast willkommen ist Fazit: wir gehen nicht nochmal hin
Kathrin K.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Klein, aber fein. Super Möglichkeit zur Weinverkostung zu verschiedenen Themen und auch nett eingerichtet mit sehr nettem, fachkundigem Personal.
Stephanie S.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Tolle Weine, super Angebote(1x weiß und 1x rot je 6 weine zum verkosten). Gute Speisen, zu moderaten Preisen zum dazu naschen! Service top(immer ungefragt frisches Wasser)!
Ichwillsschö N.
Évaluation du lieu : 5 Darmstadt, Hessen
Ich vergebe auch nach einem Besuch fünf Sterne. Nette Atmosphäre, leicht verwinkelte kleine Räume, eben wie im Pub nebenan und nicht wie in allen anderen Weinbars. Neben einer riesigen Karte mit Flaschenweinen gibt es eine wöchentlich wechselnde Weinkarte zu verschiedenen Themen und sonstige Special Events, einen sehr netten Service und freudliche und kompetente Beratung. Wer einen Whiskey trinken möchte, findet eine nette Auswahl vor.
Isolde T.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Irgendwie hat das Klemo portugiesisch auf mich gewirkt, weiss nicht warum, war noch nie dort. Ich also rein zu den Beiden, die schon an der Fassade eine gute Nase beweisen und meine Neugierde befriedigen: in der Tat gibt es hier Wein, ob aus Portugal selbst, habe ich bislang noch nicht rausgefunden. Aber soviel steht fest: sehr charmant lässt sich das Ganze an, und verkostete werden kann auch so einiges in dieser netten Weinbar, das auch locker als Pub durchgeht. Endlich habe ich also ein Lokal gefunden, in dem ich nach Herzenslust Wein verkosten kann, ich trinke nämlich ganz intuitiv, soll heissen was mir schmeckt. Im Juni, Juli, August und September ist Samstag und Sonntag jeweils geschlossen!
Robert F.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Die Tische im Klemo heißen Australien, Oregon, Potugal, Sourtenes, oder…, warum wohl? Weine aus Austria und dem Rest der Welt zu echt fairen Preisen. Kochen tut er auch und zwar zum mitanschaun und schmecken tuts auch noch. Weininteressierte berät er ausführlich und nicht von Oben herab. Veranstaltet immer wieder Verkostungen, Schwerpunktwochen und auf der anderen Straßenseite gibts seit noch nicht langer Zeit das Klemo Magazin, eine Vinothek, Weine zum Selberkaufen. Prost!
Otto G.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Warum eine Wein-Bar Pub heissen kann, entzieht sich noch meiner Kenntnis. Aber ein Namen ist bekanntlich Schall und Rauch(übrigens ein Lokal mit diesem Namen gibt es in Berlin wirklich). Die Bedienung ist sehr freundlich, über die Kompetenz vermag ich nach einem Besuch noch kein Urteil abzugeben. Was das Lokal auszeichnet neben seiner enormen Weinauswahl, sind die wöchentlich wechselnden Verkostungen. Ca. sechs Weine, entweder rot oder weiss, thematisch abgestimmt, zu einem Pauschalpreis. Der Geschmack der Einrichtung ist gewöhnungsbedürftig, weniger ist manchmal mehr. Und am 31. Jänner findet so etwas wie ein caritativer Event statt zugunsten Menschen für Menschen von Karlheinz Böhm.