LOVE. First, the room on the side is very rustic, clean and comfy-romanticky. Yes, I wrote romanticky. If you are alone in there, even better. Food is good, I was impressed by the prices of the meat and cheese plate(under 20 Euros, fed us both and really was a lot), and even deli meats I normally don’t care for where delicious; correct texture, taste on point and not waxy, and moisture content. Cheese was also great, and I even went ahead and bought some of their plum chutney to take home. That is incredible considering most chutney’s for sale are full of sugar, but I triple checked the ingredients and considered even taking a second pot home. So nice service, great food, correct prices, really nice venue. No smoking inside. All around yay! Only downside is they do not have their own bathroom, but share one with the other local stores. But hey, understand its a space restriction and the bathrooms were not so far(1 minute walk) and nice anyways(just go right before you sit down or as you leave). Conclusion: Recommend
Schrey
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Nach jahrelangem Dornröschenschlaf erinnerte man sich in dieser Region, zwischen Feldbach und Radkersburg gelegen, dass die kleinen Hügel in der Gegend eigentlich erloschene Vulkane sind. Durch die rege Mithilfe kreativer Produzenten, einer breiten Palette naturbezogener Produktinnovationen und mit dem Vorreiter Alfred Zotter(Schokolademanufaktur Riegersburg) als Werbegenie, wurde das Röschen wachgeküsst. Schinken und Weine dieser Gegend sind jetzt im Palais Ferstel vertreten. Die Vulcanothek ist wie ein Delikatessengeschäft gestaltet und bietet Schinken und Wurst von der Vulcano Schinkenmanufaktur sowie Weine vom Weingut Georgiberg. Bericht: Wir versuchten den Vulcano Schinkenteller bestehend aus 15 Monaten gereiften Schinken, Asmonte Käse(Schärdinger Affineur) mit Preiselbeeren Kren Gelee um EUR12,50 und einen Vulcano Spezialitäten Teller mit Trüffeflilet, 15 monatiger Schinken und Salami um EUR12,50, dazu Gressini, das ist ein Hefegebäckstangerl. Die gebotenen Speckfrüchte um EUR7,50 sahen verführerisch aus doch die basteln wir uns zuhause selbst. Dazu verkosteten wir eine Art Schankwein genannt Zweytik(0,1) um EUR3,60 und eine Spezialität Sauvignon Blanc Lage Wielitsch um EUR4,90. Die restlich gebotenen Weine lagen preislich dazwischen aber wir verzichteten aus Kostengründen auf eine weitere Probe. Da hier nur das Beste aus dieser Weltgegend angeboten wurde gab es hier, außer am Preis, nichts zu meckern.