I had a quick stop here and sat in the patio. The food was reasonably priced and the portions were HUGEEEEE So if you’re not really really hungry, you can share one dish. We had the viennese Veal Schinitzel and the chicken burger. The burger was served with a homemade pita and the only problem with it was that it had way too much sauce inside. Overall, I recommend this place for its big portions and decent price.
Kimberley M.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Im Zwillingsgwölb weiß man, was man kriegt — die Qualität stimmt seit Jahren. Zu Studienzeiten war das unser Stammlokal, ein Mal im Monat waren wir außerdem zum Stammtisch in größerer Runde dort und immer zufrieden. Und mein letzter Besuch diese Woche hat gezeigt, es hat sich nichts verändert. Vom Frühstücksangebot über diverse Suppen, Gulasch und andere Speisen für den kleinen Hunger bis zu Schnitzerl, verschiedenen Salaten und den legendären, deftigen Pfandln(Blattspinatnockerl, Erdäpfelgröstl, Blunzengröstl, …) sowie den Nachspeisen ist die gesamte Karte bodenständig und wirklich lecker. Tipp: Die Pfandl-Gerichte gibt’s auch in kleiner Ausführung, kosten zwischen 6 und 7 Euro und sind für den normalen Hunger völlig ausreichend. Das Essen passt, der Preis ist für die Umgebung eigentlich sensationell(kaum Hauptspeisen über 10 Euro) und das Service passt auch! Im Sommer gibt es draußen an der Straße Sitzmöglichkeiten, im Inneren gibt es im Erdgeschoß einen Raum mit Bar, im Untergeschoß einen großen Raucherbereich mit kleineren und größeren Tischen, und noch ein Stockwerk tiefer gibt es noch einmal 2 separate Räume(einer davon Nichtraucher und ebenfalls mit Bar) — besonders die letzte Stuben hinten ist für Gruppen oder kleinere Feiern ideal, weil man einen eigenen Raum für sich hat und die Toiletten sind auch gleich ums Eck. In dieser Umgebung eigentlich das beste Lokal für einen gemütlichen Abend in größerer Runde, Café oder Lunch zwischendurch(angeboten werden 2 Tagesmenüs um gut 6 Euro) oder ein After-Work-Treffen, wenn es mal nicht so fein sein muss.
Daniel F.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Ich war schon in etwa 30 Mal im Zwillingsgwölb essen. Die Preise sind Spitze, die Portionen groß und der Geschmack sehr gut! Meine Freundin und ich sind mittlerweile schon Stammgäste, da es kein vergleichbares Gasthaus gibt! :) Das Personal ist zudem sehr freundlich und ein Familienbetrieb! :) Mein Favorit: Das kleine Schweinsschnitzel mit Pommes und Ketchup um 6,80 €!
Quirin D.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Wenn mensch es nicht kennt, fast zu übersehen! ;) Äußerst beliebt bei StudentInnen, preiswert, toll gelegen und gut im Geschmack(vor allem die Mitttagsmenüs sind toll). Immer wieder einen Besuch wert!
Martin K.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Ein echt feines Lokal in der Nähe der Hauptuniversität, wo man als Student, ewiger Student oder Poststudent gerne mal versumpern kann. Das Essen ist ganz ok und vor allem für kleinere, größere Runden ist das Lokal echt empfehlbar.
Alexander H.
Évaluation du lieu : 3 Meidling, Wien, Österreich
Am Freitag besuchten wir das Zwillingsgwölb, das nicht weit weg ist von der Uni Wien, dementsprechend ist dort auch das Publikum. Die Preise sind auch nicht zu hoch für die Nähe zur Innenstadt. Es dürfte aber auch für Touristen eine kostengünstige Alternative sein zu den viel teureren Innenstadtrestaurants. Zuerst denkt man, das das Lokal nicht sehr groß ist, aber wenn man in den Keller geht gibt es unten noch Räumlichkeiten mit genug Platz und es sieht unten auch etwas gediegener aus. Hier gibt es auch das Universitätsbräu, das es auch im Alten AKH gibt. Das Universitätsbräu Bier ist ein speziell für das Unibräu gebrautes Bier aus der Stiftsbrauerei Schlägl in Oberösterreich. Das Magister Märzen ist ein helles, untergäriges Bier mit milder Hopfenbittere; das Doktor Pils ein helles Bier mit einer feinen, aromatischen Bittere; das Campus Zwickl ein naturtrübes Bier. Zum Essen bestellten wir ein kleines Gulasch und eine mit Käse überbackene Schinkenfleckerl. Das Gulasch köchelte anscheinend schon sehr lange im Topf, denn Zähne brauchte man keine mehr fürs Fleisch. :-) Aber geschmacklich war es in Ordnung und die Überbackene Pfanne war sehr ausreichend. Gestandene Hausmannskost zu vernünftigen Preisen.
ChrisJ
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Das Lokal liegt direkt neben der Universität und nahe des Schottentors. Zu Mittag gibt es günstige Studentenmenüs, die von der Größe der Portionen und dem Preis her völlig in Ordnung sind. Die Atmosphäre ist jedoch nicht einladend, es ist sehr dunkel und nicht wirklich gemütlich. Auch die Freundlichkeit der Kellner und Kellnerinnen lässt zu wünschen übrig. Der Geschmack des Essens war nicht umwerfend, aber in Ordnung. Insgesamt ein nicht wirklich überzeugendes Lokal…
Lorena S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Zwillignsg’wölb– ein sehr unverkanntes Lokal, meiner Meinung nach. Es ist größer als es von Außen erahnen lässt– ein Keller mit mehreren Räumen und oben noch 2 halb abgetrennte Räume! Das Essen hier ist billig, wenn man bedenkt, dass man in der Nähe der Uni ist. Die Portionen waren immer groß. Österreichisch– deftige Küche würde ich die Speisekarte beschreiben, aber immer sehr sehr gut! Es gibt auch Tagesmenüs(ich glaube 2) — die dem Essen in der Mensa im NIG um EINIGES voraus sind(Preis ist ziemlich gleich!) Auch gibt es immer wieder Monatsspecials– wie etwas Spritzermonat– da kosteten dann die weißen Spritzer 1,20.-(da kann man wirklich nichts aussetzen). Im Lokal darf geraucht werden(es gibt einen Nichtraucherraum im Keller!) Die Einrichtung ist eher alt, aber es hat trotzdem ein unverkennbares studentisches Flair gepaart mit Beislatmosphäre– ab und an wirklich ein tolles Gefühl, wenn man drinnen sitzt. Es gibt einen Zigarettenautomaten(die Coins dafür muss man sich beim Kellner gegen Entgelt holen) und die WC’s befinden sich generell im Keller(was schon zu Verwirrungen geführt hat, da es ein bisschen verwinkelt ist). Auf jeden Fall angenehm für größere Runden, aber auch alleine mit einem guten Buch genießbar! Immer wieder gerne. Ach ja, bevor ich es vergesse– das Personal ist meistens freundlich(aber ein bisschen wienerisch ;))
Leo L.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Hier bin ich lange Zeit immer vorbeigegangen, in dem Glauben, dass es sich hierbei nur um ein kleines unscheinbares Beisl handelt, dass Wiener Küche für studentische Brieftaschen anbietet. Aber das Zwillingsgwölb ist schon etwas besonders und ein Klassiker unter Studenten. Man kriegt hier hausgemachte Mehlspeisen, sättigenede gute Küche, manchmal vielleicht etwas zu deftig und nicht zuletzt auch das Universitätsbräu. Den Schanigarten könnten sie sich wirklich sparen und lieber von draußen auf den tollen verwinkelten Keller hinweisen.
Alexander P.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Ich wäre höchstwahrscheinlich nie ins Zwillingsgewölbe gegangen wenn nicht daneben die Universität wäre. So geht man natürlich bei einer Vorlesungspause oder beim Vorlesungsschwänzen(obwohl das natürlich nicht gemacht werden darf) ins Zwillingsgewölbe. Riesengroße überbackene Brote die deinen Hunger stillen. Günstigste Spritzer die deinen Durst stillen(obwohl dann wirklich die Uni für diesen Tag passè sein sollte). Das Zwillingsgewölbe hat sich durch seine unkonventionelle Art und Weise richtig viele Freunde gemacht. Und da ich zu der Sorte Student gehöre die gerne eine Ausrede suchen um mal wieder eine Vorlesung zu schwänzen, war ich schon das eine oder andere Mal im Zwillingsgewölbe, so ganz nach dem Motto: zumindest war ich in der Nähe der Uni.
Charles D.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Eines der beliebtesten Studentenlokale: Gute, bodenständige Hausmannskost zu vernünftigen Preisen, und das in unmittelbarer Nähe zur Uni Wien. Im Sommer gibt’s die Möglichkeit draußen im Schanigarten zu sitzen — ich würde es allerdings nicht empfehlen. Denn erstens ist die Straße alles andere als ruhig, und zweitens ist’s drinnen sehr gemütlich. Aus diesem Grund kehre ich hier auch viel lieber im Herbst oder Winter ein: In den verwinkelten Gewölben wird immer ordentlich geheizt, sodass einem selbst bei minus 10 Grad Außentemperatur schnell warm wird. Vielleicht noch eine heiße Schokolade dazu, was will man mehr. Das Essen ist ganz ordentlich, wenn auch sicher nicht außergewöhnlich. Wiener Küche ohne große Experimente oder Kreativität, dafür gut gewürzt und abgeschmeckt — wer sich nicht mehr erwartet, der wird vollauf zufrieden sein. Nur vom Wiener Schnitzel würde ich abraten: Das trieft mir hier ein bisschen zu sehr vor Fett.
Irene S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Zwillings G’wölb schaut eigentlich von außen gar nicht so groß aus, aber innen kann man sich auf eine Überraschung gefasst machen. Immer weiter geht es hinunten — einen verwickelten Gang nach dem anderen muss man durchgehen bevor man zu den Toiletten kommt. Hätt ich nicht aufs Klo müssen, hätt’ ich’s auch nicht gewusst. Draußen kann man auch sitzen. Aber teilweise is blöd, weil man praktisch auf der Straße sitzt und die ganze Studenten an einem vorbeirauschen. Das ist nicht so toll. Besser ist es, wenn man einen Platz gleich bei der Hauswand findet, da hat man dann eine zweite Reihe von Tischen und Stühlen, die einen ein bisschen vor dem Rummel schützt. Oft bin ich dann hingegangen, wenn sie diese klassischen Wiener Gerichte gehabt haben. In welchem Lokal gibt es schon Majoranfleisch? Ich hab’s auch gleich mal getestet. Hab’ mal probiert, ob’s an das von meiner Mutter rankommt. Auch das Szegediner Krautfleisch ist wunderbar. Das bekommt man halt, wenn man zu Mittag oder auch ein bisschen später kommt. Man kann dann auch eine Suppe dazu nehmen. Das kostet dann halt auch mehr. Oft bekommt man aber den Mittagsteller auch schon später nach Mittag — so gegen drei oder so. Einmal hab’ ich auch einfach was von der Karte bestellt. Die gebackene Leber — ist nicht so jedermanns Sache. Aber ich mag sie ganz gerne. Die Preise sind auch annehmbar. Also so, dass sich’s ein Student halbwegs leisten kann. Und die Kellner sind auch nett. Der eine hat sogar Humor. Achtung! Im Sommer ist Samstag und Sonntag geschlossen.
Peter C.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Ja, es ist schon blöd, wenn man Hunger hat und auf die Mensa im NIG gehen will und im 7. Stock feststellen muss, dass man vor verschlossenen Türen steht. Was soll man da bloß machen, viel Geld hat man ja auch nicht. Man fährt wieder hinunter, überquert die Ebendorferstraße und kehrt in der Universitätsstraße 5 in das Zwillingsgwölb ein. Wenn man um 14 Uhr 30 noch ein Menü bekommt, hat man Glück gehabt. Dieses kostet hier 5,90 mit Suppe und 4,90 Euro ohne Suppe.(In der Mensa 4,30 mit Suppe). Mit Getränk und Trinkgeld kommt man auf etwa 8,50 Euro. Wehe aber, es gibt kein Menu mehr. Eine Suppe und ein Putenschnitzel und ein Apfelsaft kommen bereits auf 12 Euro. Kaffee und Mehlspeise sind da aber noch nicht dabei.