Cette boutique remplie parfaitement bien son rôle de boutique à souvenirs. En plus d’être idéalement bien placée face au magistral Palais des Papes, elle propose tout ce dont un bon touriste aurait besoin de rapporter de ses escapades dans Avignon. Bien des références au monde Moyen Ageux, des produits du terroir provencal, des petits souvenirs bien franco-francais et de jolies cartes postales comme bien souvent. Rajoutons à cela de la vaisselle souvenir, de la lavande en pochette à l’ancienne ou des jolies boites de biscuits ou herbes de Provence. En plus de satisfaire les touristes, je pense que cette boutique peut permettre de faire de jolis cadeaux pour sa famille. Les prix sont dans la norme, quoi qu’un poil trop chers. Cette boutique arrive au moins à né pas proposer du tout Made In Chinois comme fait outrageusement à Paris. Bön point pour cet espace souvenir.
Kikim8
Évaluation du lieu : 4 Avignon, Vaucluse
C’est en centre-ville, abritant le magnifique hôtel de ville animée avec sa grande horloge. La plupart des itinéraires mèné de cet hôtel — du Palais des Papes et du pont d’Avignon, etc.
Walter N.
Évaluation du lieu : 4 Frankfurt am Main, Hessen
Mit dem Fahrrad musste ich bis Avignon fahren um einen Beitrag über ein Karussell zu schreiben. Mitten am Marktplatz steht das für Kinder sehr schöné Fahrgeschäft. Ausgestattet mit vielen Pferden und einer Kutsche dreht es seine Kreise, dabei ist zu beachten das die Augen der Kinder immer größer werden welch eine Freude. Es hat viele bunte Gemälde überall und reichlich mit Lichterketten und Lampen angestrahlt. Bei der richtigen Musik, wie von Hermann Loepoldi besungen schön ist so ein ringelspiel dos is’ a hetz’ und kost net viel, kommen dann Kindheitserinnerungen an die erste Karussellfahrt zurück. Ein bisschen Geschichte gehört auch dazu: Ein Karussell, früher auch Ringelreiten, in Österreich Ringelspiel genannt, ist ein sich drehendes Fahrgeschäft. Erstmals 1620 von Menschenkraft angetrieben, folgte das erste motorisch angetriebene Karussell 1863 und bei uns war es dann im Jahre 1780. Bis heute natürlich, moderner vom Antrieb, statt Holzpferde jetzt aus Kunststoff, hat sich dieses nostalgische Karussell erhalten. Es macht genau soviel Spaß wie damals, man kann es Beobachten.