My partner and I just finished lunch here and it was special… as in, really good! We ordered the duck with apples and cranberries as well as the chicken Brest with spinach and garlic… so let me tell you, every bite was better than the last. It would have to be in the top 2 oven roasted ducks I’ve ever eaten and I’m a huge duck fan. The apple and cranberry worked so well together and the meat just fell off the bone! The chicken was perfectly cooked, succulent and crispy. I have nothing bad to say about any of it and want to come back for dinner haha. Could not fault the service either… simply a brilliant lunch and a must visit!
Martin H.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Nettes polnisches Restaurant mit bodenständigem Essen und etwas höheren Preisen. Wir waren hier zur Mittagszeit essen. Das Restaurant ist außen nett gestaltet und hat eine gute Karte, die ebenfalls auf Englisch zu bekommen ist. Die Kellner sind nett und sprechen ebenfalls ein gutes Englisch. Die Preise sind hier für Polen etwas höher und im Vergleich zum Restaurant Dwor Polski sind sie teurer, das Essen aber leider nicht ganz so hochklassig. Ich möchte hier nicht sagen das es uns nicht geschmeckt hat. Das Essen war bodenständig gut, die Auswahl ok. Aber es fehlte dann doch an Kleinigkeiten und dann 1 – 3 Euro pro Gericht mehr zu bezahlen, macht dann eben den Unterschied zwischen 3 und 5 Sternen aus. Für Mittags ein paar Kleinigkeiten essen und ein gutes Polisches Bier trinken absolut in Ordnung. Wenn man ausführlich und gut essen will, dann eher ein paar Häuser weiter schauen.
Al M.
Évaluation du lieu : 4 Ann Arbor, MI
Pod Fredra has a great location right on the Square in center city Warclaw and offers an excellent selection of traditional Polish dishes in an old world atmosphere. Had an enjoyable business dinner with six co-workers here on a brisk November evening. We ordered a selection of a half dozen polish appetizers for the table including the marinated slippery jack mushrooms, the pickled cucumbers, the thin cut slices of dried Lithuanian sausage, the pickled herring with onions and the salted smoked sheep milk cheese. Wow… the flavors were bold, sharp, smokey at the same time as we nursed our steins of local Polish brewski(Tyskie). While several in our group opted to go for the daily special of sliced pork sirloin dressed out with a sweet cranberry relish, for my main course, I jumped at the baked trout with garlic and parsley along with boiled potatoes. My trout was enormous by US standards and pan fried to perfection. Great experience and recommended for a high quality, traditional polish dinner in a building probably built 200 plus years ago. Dinner and drinks will set you back around 50 Euros a head before tip. Gotta throw Fredra the quarto.
Thomas W.
Évaluation du lieu : 2 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wir waren auf der Suche nach einem schönen Lokal mit osteuropäischer Küche auf dem Rynek von Breslau. Nachdem die Lokale, die wir bevorzugt auf unserer Liste hatten, alle bis auf den letzten Terrassenplatz besetzt waren, sind wir auf das Pod Fredra gestoßen, das etwas versteckt zwischen dem Spiz-Bierkeller und dem Eingang zum Rathaus liegt. Auf der Terrasse waren noch jede Menge Plätze frei, und da wir schon ziemlichen Hunger hatten, sind wir hier geblieben. Wir hätten besser mal noch eine Runde um den Rynek gedreht, bis in den anderen Lokalen etwas frei geworden wäre, aber der Reihe nach. Die Speisekarte las sich nicht schlecht, sämtliche üblichen polnisch-ukrainischen Spezialitäten werden angeboten. Ich entschied mich für einen ukrainischen Borscht vorweg und ein polnisches Bigos als Hauptgericht. Meine Begleitung bestellte den Schweinelendenschaschlik. Der Borscht war zwar etwas dünnflüssig, schmeckte aber nicht schlecht. Merkwürdigerweise wurde er von gestampften Bratkartoffeln begleitet. Der Bigos wartete mit einer ordentlichen Fleischbeilage auf, beim Würzen hatte der Koch allerdings zu sehr die Ankurbelung des Bierkonsums im Sinn, mit anderen Worten: es war total überwürzt. Die dazu gereichten Bratkartoffeln waren leider auch nicht das Wahre — sie waren nicht knusprig, sondern matschig. Der Schweinelendenschaschlik stellte sich als ein Spieß mit 4 bis 5 maximal ca. 3 cm «großen» Fleischstücken heraus, die dazu noch ziemlich gut durchgebraten und demzufolge nicht mehr zart, sondern staubtrocken waren. Auch hier dasselbe Dilemma mit den Bratkartoffeln. Während wir aßen, versammelte sich die Riege der nicht beschäftigten Kellner vor dem Eingang des Restaurants, quatschte und rauchte — kein einladender Anblick. Die Rechnung wurde von dem recht distanzierten Kellner mit den Worten überreicht«And the service is not included». Abgesehen davon, daß dies nicht stimmt, weil die Bedienung selbstverständlich auch in Polen im Preis inbegriffen ist und nur das Trinkgeld nicht eingeschlossen ist, empfanden wir diesen Satz als das, was er ist, nämlich ein absolutes no-go. Hier gehen wir bestimmt nicht noch mal hin, sondern drehen lieber noch mal eine Runde um den Rynek(s.o.). :-)