Man hat es ja nicht so leicht, wenn man heutzutage noch einen Chrysler LeBaron fährt. Nicht, dass das keine Freude brächte — ganz im Gegenteil. Aber spätestens seit Fiat Chrysler gekauft hat und die Marke in Europa nicht mehr führt, ist man ab und zu auch Kummer gewöhnt. Schon zwei Mal durfte ich miterleben, wie eine Garage die Betreuung der Marke aufgab und ich meinen Chrysler wo anders warten lassen musste — zuletzt als das Autohaus Seefeld in Zürich verkauft wurde und man von mir und meinem LeBaron nichts mehr wissen wollte. Aber manchmal ist so etwas ja auch ein Glüscksfall — so wie in diesem. Denn zum einen stellte ich fest, dass die Garage Bosshardt deutlich näher an meinem Heimatort liegt, und zum anderen war die erste Erfahrung mit diesem Unternehmen rundum positiv. Der Fall war alles andere als glücklich — der LeBaron verlor Getriebeöl. Kein gutes Zeichen. Zum Glück blieb noch genug übrig, um den Wagen gefahrlos nach Fällanden zu fahren. Man versprach, sich sofort drum zu kümmern und rasch mit einer Analyse des Problems auf uns zu zu kommen. Schon wenige Stunden später kam der Anruf: Simmerring kaputt, und noch ein defekt an der Lenkung. Da hält man natürlich den Atem an und hofft auf einen nicht allzu großen finanziellen Schaden… Aber die Sorge war unbegründet. Schon drei Tage später stand der Baron wieder vor meiner Haustür, obendrein auch noch gereinigt. Und die Rechnung belief sich noch im dreistelligen Bereich, was ich für überaus fair hielt. Freundlicher Service, sehr zuverlässig, vertrauenswürdig, schnell und gründlich — mehr kann man von einer Garage kaum verlangen. Sehr gut.