Was einem als erstes auffällt, wenn man das Restaurant betritt, ist das riesige Aquarium(siehe auch das Photo). Deshalb unbedingt bei der Tischreservation, die übrigens meistens nötig ist, erwähnen, dass Ihr einen Tisch neben dem Aquarium wollt(das wollen zwar alle, aber vielleicht habt Ihr ja Glück). Jetzt zum Essen. Ich verstehe nicht, wieso sich asiatische Restaurants oft mit einer so riesigen Karte bestrafen. Das Shanghai 3 ist so ein Restaurant, die Karte ist ein halbes Buch. Da wir eine grössere Gruppe waren, haben wirs uns deshalb einfach gemacht, und eines der Menüs genommen(hat pro Person 64.- gekostet). Zuerst gabs eine Frühlingsrolle, dann ein Salat(die Salatsauce war allerdings nicht sehr asiatisch, sage nur Thousand Islands). Dann kam der Hauptgang: Wir bekamen eine ganze Palette von verschiedenen Gerichten(von Fisch süss-sauer über Ente bis Crevetten mit Gemüse). Hauptgang war ganz in Ordnung, hat mich jetzt allerdings nicht vom Hocker gerissen. Zum Schluss gabs noch etwas süsses, fritierte Banane mit Vanilleglace. Bedienung ist asiatisch freundlich und flink. Doch da das Lokal sehr voll war, ging es doch manchmal ein bisschen lange(vorallem die Bestellung für den Grüntee). Deshalb meine Benotung: Fürs Essen 3 Sterne, fürs Interieur 4 Punkte(das Aquarium muss man einfach gesehen haben).
Sarah B.
Right across the street from the Grand National Hotel. Ornate but a quiet ambiance. We both had chicken breast dishes. The chicken was the most tender and well prepared I have had in any Chinese restaurant anywhere. I would definitely recommend Shanghai 3.