Really a lovely, lovely area(ignoring the construction equipment). Wonderful walking trails. Easy access to several tram lines. A Spar and Aldi within a 10 minute walk. Just perfect for a temporary landing spot before finding a permanent residence in Zurich. Very expat friendly. Very kid friendly. Only drawback is the proximity to the city. Too far.
Laura N.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Glattpark — eine Stadt entsteht. Im Dezember 2010 wurde die neuen Linien 10, 11 und 12 der Glattalbahn eingeweiht. Diese fahren vom Flughafen bis nach Oerlikon, nach Wallisellen, Kloten, Opfikon, Dübendorf, Rümlang, sowie den nördlichen Stadtteilen von Zürich. Parallel zum Bauprojekt der Glattalbahn entstand auch der Glattpark, ein Wohnquartier mit eigener Parkanlage. Der Höhenpunkt des Parks ist mit Sicherheit der künstlichen, rechteckige See. Dass er künstlich angelegt wurde, sieht man natürlich auf den ersten Blick; und doch wurde der Schwimmteich sehr naturgetreu gehalten. Sogar Pflanzen und Tiere tümmeln sich darin und im Sommer ist er gut besucht von Wasserratten. Auch für einen Spaziergang lädt der schöné Glattpark ein. Anfangs dachte ich mir nur: «ein künstlicher See? Mitten in dem Quartier, wo sowieso nur noch gebaut wird. Das passt ja überhaupt nicht!» Doch ich staunte nicht schlecht, als ich das Ergebnis dann sah. Der Glattpark lohnt sich wirklich für einen erholsamen Ausflug. Gleich neben dem Park entstand übrigens auch ein neues Wohnquartier, wo ein guter Freund von mir in einer WG wohnt. Die Wohnung ist absolut traumhaft und die Lage perfekt. Bestimmt eine gute Alternative zu einer teuren Stadtwohnung.
Ben S.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
An katerkrustigen Sonntagen mach ich mich manchmal auf Stadterkundungstour — man will ja mitkriegen was sich in seinem weitläufigen Zuhause so tut. Als die neue Tramlinie Nr. 12 eröffnet wurde, bin ich ein paar Wochen später mal die Strecke abgefahren. Da fährt man durch Gebiet, das gerade massiv bebaut wird und sich stark verändert. Bei der Haltestelle«Fernsehstudio» habe ich dann diesen unglaublichen Teich entdeckt und gewusst, da muss ich hin. Das war dann das Programm für den nächsten Katersonntag: Und mein Ziel der Glattparksee. Er liegt gerade ausserhalb des Stadtgebiets — doch hier ist diese Grenze unsichtbar. Auf einer Länge von etwa 500 Metern und 40 Metern Breite liegt er in einem geometrischen Wasserrechteck. Sieht also extrem künstlich aus. Aber drinnen lebt die Natur — diverse Fische und Pflanzenarten tummeln sich. Man kann problemlos schwimmen und auch fischen ist möglich. Wirklich abgefahren. Dazu gibts eine grosse Wiese und Basketballplätze, Pingpong und das übliche Parkzeugs, Sitzbänke und so. Abgeschlossen wird der Park durch eine massive Betonwand, von der man die Aussicht über das Grün, das Blau und die grosse Überbauung daneben geniesst. Das ganze Gebiet darum — abgesehen von einer grossen Grünfläche — wird noch komplett überbaut, sodass hier Stadt und Vorort nicht mehr zu unterscheiden sind. Hier ist Stadtentwicklung quasi live mitzuverfolgen und die Zusammenfügung von künstlicher Grünfläche und Wohnraum ist ziemlich aussergewöhnlich verwirklicht. Das war wirklich ein wunderbarer Katersonntag.