Évaluation du lieu : 5 Stadel bei Niederglatt, Schweiz
Bibimbap mit Gemüse und Fleisch im heissen Steintopf essen gehen? Hier gerne wieder. Ein wenig dauerte es, bis wir das Essen dann bekommen haben(wir waren um kurz vor zwölf hier). Die Zeitdauer war aber noch im Rahmen, darum keinen Stern Abzug. Es lohnt sich. Wir kommen gerne wieder. Die Bedienung war freundlich.
S B.
Évaluation du lieu : 5 Manhattan, NY
Slim pickings when it comes to authentic any sort of Asian food in Zurich. But when food tastes like your grandma & your grandma’s cousins are in the kitchen, it might be legit.
BenLeo Y.
Évaluation du lieu : 5 Neuenhof, Schweiz
Essen dass genauso schmeckt wie in Korea(Kimchi fand ich sogar leckerer) netter&schneller Service und das beste: ein Koch der von sich an den Tisch kommt um nach Feedback zu fragen und tatsächlich für eine Antwort stehen bleibt und abwartet. Wie häufig passiert es, dass mit einem«Alles gut?» die Teller abgeräumt werden ohne eine Antwort abzuwarten. Hier ist man wirklich an der Meinung der Gäste interessiert und letztendlich sind doch die Gäste das Barometer für den Erfolg. Ich/wir kommen wieder!
Mishra M.
Évaluation du lieu : 5 Orvin, Switzerland
Very nice Korean restaurant with only a small but still good selection of dishes. The staff is very friendly and even the chef came out to greet us. I would definitely recommend the dumplings, crispy but not oily and nice vegi filling. They have a nice terrace to sit outside too.
Sabrina T.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Endlich mal korenisch probiert! Hatte es schon vor langen mal gekostet, aber diesmal dann richtig. War sehr gut, aber beim nächstes mal lieber ohne peperoni und das Aloe getränk war auch nich mein ding. restaurant ist eher klein, so für deb Abend besser reservieren. Bedienung war sehr nett ind schnell. Am ende kam sogar der chef raus und hat geschaut ob wir es gut fanden. Komme gerne wieder!
Amy P.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
I’ve been here a few times with my friend and we loved it every time. The place: I honestly love their little restaurant. It plays the music I usually listen to but not too loud of course and most of it is very«soft», ballads but there are also some uptempo songs but it wont disturb you because they keep the volume really low. There’s a lso a TV on which they play Korean music videos and as a fan myself I was happy about that. It would be nice if the music videos and the music playing would be the same, though. About the staff: I have to be honest, they’re one of the friendliest I’ve ever experinced. Very attentive and polite, they also don’t mind a small chat(I don’t like talking to strangers a lot but they know how to talk so it doesn’t make you uncomfortable.) But the best is their chef, he personally came out to ask us if everything is fine and if the food is good. Then he asked us if we liked Korean music and dramas and started to talk about them a little, asking us about which groups we usually like and all that, it was really fun. He’s very, very friendly. The food: we loved it. That’s all I can say. We got the dolsot chicken and dolsot tofu and liked it a lot. Their kimchi isn’t the best one around but we can live with that. I would totally come back again, would recommend!
Sibylle Z.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Mittags für 20 Franken ein Bibimbap in der Steinschale mit Kimchi und allem? Gibt’s hier! Das Essen ist authentisch, günstig und der Besitzer des Lokals sehr aufmerksam. Zwischendurch gibt’s auch ein Mittagsbuffet mit Selbstbedienung.
Alexandre M.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Suisse
Delightful Korean food and nice service. For those who don’t know Korean food, I would describe it as different from Japanese food and finer /in general healthier than Chinese food. This place gives a very good illustration of it. Think and book in advance.
Tim P.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
Excellent, fresh, healthy Korean food. I love the bibimbap here. Chef is a nice guy.
Valentin W.
Évaluation du lieu : 4 Elsau, Schweiz
Von außen zwar unscheinbar hat uns das Akara aber vollends überzeugt. Sehr freundlicher Service und leckeres frisches Essen. Das Mittagsmenü gibt es bereits für 20 Franken.
Alessandro C.
Évaluation du lieu : 4 Wallisellen, Schweiz
Akaraka, so muss koreanisch sein. Obwohl es ein wenig Klischeeartig ist, finde ich es immer beruhigend, wenn auch die«locals» aus dem Ursprungsland des Restaurants in diesem essen — Das ist hier definitiv der Fall. Die Karte ist sehr authentisch und schlicht, ähnlich wie das Lokal selbst. Die Bedienung ist äusserst freundlich und speditiv, so, dass man nie lange auf das Essen warten muss. Das Essen ist qualitativ hochwertig und trifft meinen Geschmack genau. Die diversen Gerichte decken verschiedenen Würz– und Schärfestufen ab und zeigen das breite Spektrum koreanischer Küche — Für unsere westlichen Geschmacksnerven zwar ungewohnt, aber es lohnt sich auf jeden Fall die kulinarische Reise wert. Besonders überrascht hat mich die Karte insofern, dass viele«Standardgerichte» der asiatischen Küche fehlen — Ein grosser Pluspunkt für mich. Wer also gerne neues ausprobiert, ist im Akaraka bestens aufgehoben.
May C.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
Seriously, I know they are advertised as a «Korean and Japanese» restaurant, but it’s really more of a Korean restaurant here. Just that many people who live here have never eaten Korean food so I suspect it’s a way to be a bit more marketable. I love Korean food, ate it almost everyday living in NY, and am soooo devoid in Zurich of the real deal, then came this place. Thank you Akaraka! I’ve tired loads of dishes here, thanks to my Zurich Kreis 4 entourage which included a Korean food expert, so that made it even more fun. In fact when we poured the soju in the traditional Korean way, the owner came out to speak to us as he was inquisitive as to why we know so much. At first his initial guess was that I am Korean(all Koreans think I look Korean but I am not). But then the owner started introducing himself to everyone and he is a really decent guy who takes special care of his food and his guests. I was very impressed with his hospitality. Bam! So much better than that Korean restaurant I am still boycotting at the HB, so he has won my loyal patronage! For starters we had the tofu kim chi and pajeon(Korean pancake). They are very traditional and pretty nice. However in reality I am not into the Korean pancakes. The American side of me just prefers pancakes at breakfast with maple syrup without any seasoning or vegetables. It’s all personal taste. But if you do like Korean pancakes like my family or friends then this one won’t disappoint. For the main dishes, I normally love the rindbühe dish, this place makes a good one but it’s not spicy enough to my standards(though they will make it more spicy if you ask). I like my Korean food with a lot of pep! The feuertintenfish(cuttlefish) is pretty good if you are into seafood. You also can’t go wrong with the traditional bi bim bap. Slap these together with a nice Korean Hite beer or soju and you are set for an authentic Korean feast. The one tiny feedback I have is that it would be nice if they had Korean/Japanese type ice cream favors like green tea for dessert. Their dessert offering is very Western, so your meal ends off with a slightly not so Korean-Japanese ending. Well, by then you are so stuffed you can’t even get dessert anyway so it’s a minor issue, if at all. In summation: — Customer service: Check, big time! Great owner who is continually looking for feedback. Attentive wait staff. — Variety: Check! Plus good selection of drinks including Hite beer and soju — Atmosphere: Check! Cozy and unpretentious. — Location: Check! A short tram ride brings you to the Forum or Plaza bar scene. Or a straight ride down the 2 tram to Bellevue.
Sebastien R.
Évaluation du lieu : 3 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
Just an asian place… I am suprised that this place got so many good reviews. It is an OK place. But not wooww. The staff is friendly and the food is good. But you will find better.
Benoit L.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
This will be a pre-review since the only thing I tried there was a glass of wine. Akaraka is a Korean-Japanese restaurant. The location is ok, easily accessible with tram number 2. When we got there it was already late so most of the restaurant was empty. Nevertheless the ambience was good. The staff was very friendly and answered as good as they could to our questions. The menu seemed interesting so I will definitely go back and try their cuisine. After that I will be able to make a more complete review!
Stefan F.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Switzerland
Since we recently relocated our offices to the area, I started to check out the new places to eat in the area. Akaraka was on of the first items on the list and it’s going to be hard for the next couple of places to keep up with it. First of all, Akaraka offers a nice lunch deal on Tuesday and Wednesday: CHF19.90 for a small, but well-prepared lunch menu à discrétion, including soup, excluding beverages. I reserved a table, grabbed four co-workers and went to see what Akaraka is all about. Let’s start with the restaurant itself: It’s not really big. Maybe a capacity 30 – 40. Clean, nothing fancy, but a simple, cozy atmosphere with selected asian accents on the wall. Next: Service. Fantastic! Very friendly and polite, but still sincere. Good coordination among the two people working dinner service. Most importantly: food. I’ll admit that I never had Korean food before, but I’ve had my fair share of other asian cuisines. And I have to admit that the food at the buffet is fantastic. The sweet-and-sour chicken is subtle(unlike its chinese counterpart usually is in our parts) and very tasty. I usually don’t like pork too much, but the spicy pork was great as well. Frankly, the buffet is not huge, but everything on it has its own distinctive taste without being too dominant to be on the same plate with anything else on the menu. I think all of us tried everything and I didn’t hear any complaints. In fact, five people left happy and well-fed for about 25 bucks a person. And we have some picky eaters, to put it nicely. So I’ll not hesitate to give the Akaraka what it deserves: 5 stars, no complaints. UPDATE: Went there, had the regular lunch menu(Bento Box). Can’t say anything different than before. Service is consistently amazing(cook even came out to ask people if everything is fine) and the bento was very nicely prepared with meat, salad, gyoza(whatever the Korean equivalent might be), kimchi and rice. Can’t go higher with the rating, but DEFINITELY a recommended spot.
Roger S.
Évaluation du lieu : 4 London, United Kingdom
First time I really enjoyed Asian food in Zurich. It was a truly great dinner with interesting starters and mains I have not seen on a menu since I have left the US. Everything was tasty and prepared with a passion from the chef who I think dearly loves what he is doing. The service was attentive and knowledgeable about what was on the menu so that even for a somebody who never eaten Korean food it was easy to choose a dish. Really happy about what I had for dinner tonight and can only suggest anybody to try it. I will be back here
Amanda M.
Évaluation du lieu : 4 London, United Kingdom
Thanks to Simon and Akaraka I finally got try to Korean food for the very first time! It was quite a lovely experience and the company was great! The people working here were very attentive and friendly, I could tell that they really wanted us to enjoy our time. They checked on us the right amount and they were always smiling: D And that makes me smile. Since most of us were Korean food virgins, Simon took the liberty of choosing several dishes for all of us to try. We began with a warm, yummy soup. It was mostly broth and had some green leaves in it… kind of like Miso soup. It was very flavorful and a perfect beginning to the meal. Yum! They also brought us Kimchi… which is really really weird. I actually think I like it, but the spices certainly cleared my sinuses. Them came the Korean pancakes. These were very very good! I tried the one with fish but you could also have the vegetarian ones. I really really liked them! They were soft with a yummy almost creamy flavor. Then came the main dishes– bibimbap, frittiertes poulet and ssam. The ssam was nifty. There was beef and chicken presented on a plate and you dish it into small lettuce leaves. It was yummy, and very flavorful. The bibimbap was very tasty– it comes in a large heated bowl, inside is rice and on top is a pretty presentation of beef/chicken, cucumber, onions, mushrooms, peppers, carrots, and another veggie I’m probably missing. We ordered both chicken and beef. You can add sauce and mix it all together! I liked the variety of vegetables in it, and the spicy sauce added a really nice kick to it. The rice was a good texture too! The frittiertes poulet seemed to be pretty popular. It was very similar to sweet and sour Chinese chicken, at least that’s what I thought. The presentation was pretty awesome because it came out on a hot pan with the juice still boiling around the ever so succulent chicken! I was just a little bummed that the dish was so small! All in all I had a great time eating yummy food and meeting new people. As far as the restaurant is concerned the people are absolutely delightful and the place is clean, bright, and open. The portions are a little small for the price, hence the 4 stars. Thanks Simon for organizing such a great dinner! :D
I-Lin L.
Évaluation du lieu : 4 Woodland Hills, CA
Location of our first Unilocal dinner! This restaurant is not very large, so our party of 8 filled up about 25% of the restaurant. But it was cozy without being cramped. We tried a variety of Korean dishes – some kind of soup with leafy greens, vegetarian Korean pancake with spring onion, kimchi, steamed rice, a variety of bibimbap, and a variety of ssam. Everything was quite tasty, and for the people who know Taiwanese, the rice was very Q!(I guess«chewy» would be the closest English equivalent.) The table was set with the traditional stainless steel chopsticks and long spoons, but they actually served the dishes using a variety of ceramic china and stone bowls. Phew – I hate burning myself on piping hot stainless steel bowls. Still had to maneuver a bit to use the slippery chopsticks, but it was do-able. Our server was very friendly and the owner seemed excited to see me as the only Asian sitting at our table, but then he looked a bit disappointed when I told him I’m actually from Taiwan and not Korea. :P Be aware that the male and female restrooms are on opposite sides of the restaurant – I almost walked into the wrong one by mistake. :O All-in-all, a nice dinner for about CHF40 including drinks and tip.
Jonas R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Koreanisches Essen ist gemäss Untersuchungen eines der gesündesten weltweit — und für mich mittlerweile auch eine der leckersten Küchen. Die verschiedenen Gerichte gibt es in den verschiedensten Variationen — jede Familie hat ihre eigenen Rezepte. Daher ist die Wahl des Restaurants beim koreanischen Essen wichtig. Das Akaraka hat meinen Geschmack perfekt getroffen! Nicht zu scharf, nicht zu salzig, ausgewogene Gewürze — einfach fantastisch! Da wir mehrere Leute waren haben wir von jedem Gericht ein wenig bestellt und untereinander geteilt — der mit Abstand beste Weg die koreanische Küche kennenzulernen. Und ein sehr gemütlicher. Dazu beigetragen hat auch das Personal — äusserst freundlich und speditiv! Der Inhaber kommt sehr authentisch rüber — da ist nichts gespielt. Ein sehr herzlicher und freundlicher Mann der sich ganz klassisch mit der asiatischen Verbeugung beim Tisch erkundigt ob das Essen schmeckt oder die Gäste begrüsst und verabschiedet. Das Ambiente ist sicherlich sehr gemütlich, aber für die Perfektion dürfte sie noch ein wenig asiatischer angehaucht sein. Für Stimmung sorgen aber ein Fernseher der Non-Stop K-Pop Musikvideos spielt(koreanischer Pop) oder die zahlreichen asiatischen Gäste(immer ein gutes Zeichen). Am Mittag gibts zweimal in der Woche Buffet, die restlichen 3 Tage gibt’s verschiedene günstige Mittagsmenüs. Am Abend muss man für einen Hauptgang ca. CHF30.- rechnen — ohne Vorspeise oder Getränke.
Simon R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Wie habe ich es doch vermisste, das tolle koreanische Essen. Endlich konnte ich wieder mal Bibimbap, Pa-jeon & co. geniessen und auch neues ausprobieren. Wir kamen mit der ersten Unilocal Gourmet-Runde hierhin, ich hatte einen Tisch für 8 Personen reserviert. Als ich ankam war dieser auch bereits farbenfroh gedeckt. Als alle da waren hatten wir einen kleinen Apéritif und bestellten dann unsere Gerichte zum teilen: Bibimbap mit Rind und Poulet, Ssam mit Rind und Poulet, Pa-jeon vegetarisch und mit Meeresfrüchten und einmal noch das Kkan-Pung-Ghi, das frittierte Poulet. Suppe, Reis, Kimchi und die Saucen kommen zu jedem Hauptgericht dazu und schmeckten super. Auch das Bibimbap und das Ssam sowie die Pa-jeon waren hervorragend. Das frittierte Poulet kam am Tisch sehr gut an, war aber nicht mein Favorit(ich habe mir auch von meinen koreanischen Freunden sagen lassen, dass dies eher Fastfood sei). Es war aber auch total lecker, einfach ein bisschen frittiert halt ;-) Der Service ist wirklich sehr sehr nett und zuvorkommend, und auch der Geschäftsinhaber und Koch, der nach dem Essen bei jedem Tisch vorbeikam ist wirklich sympathisch. Das Lokal hingegen ist sehr klein und nicht gediegen eingerichtet, ganz normal halt. Toll waren auch die Broschüren über Korea und über die koreanische Küche, welche auflagen und die Gäste mitnehmen konnten. Ein super Abend mit grossartigem Essen und tollen Leuten. Abschliessend muss hier gesagt werden, dass uns der Geschäftsinhaber anfangs eine Runde Sekt ausgegeben hat, dies aber nicht in meinen Beitrag eingeflossen ist. Das Essen verdient absolut 5 Sterne, das Gesamturteil von mir ist 4. Ich komme ganz sicher wieder!
Fahrsc
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Authentische koreanische Küche. Klein aber fein! Zu empfehlen das koreanische Nationalgericht Bibimbap einfach köstlich!
Pamela U.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Ich mag abwechslungsreiches Essen. Ich selber koche auch oft asiatisch, koreanisch, südländisch und habe mich auch schon öfters an Sushirollen gewagt. Für mich bedeutet Kochen auch Leidenschaft und eine Bandbreite an Möglichkeiten. Deshalb probiere ich auch immer wieder gerne neue Lokale aus, neue Gerichte und neue Geschmacksrichtungen. Es gibt nichts langweiligeres für mich, als täglich Schweizer-Food, Pommes und Co oder Tom-Moz-Salat. Das Korean & Japanese verspricht im Namen ja schon genau zwei Dinge: Koreanisches und japanisches Essen. Das eher kleine Lokal bietet Spezialitäten aus diesen zwei Bereichen und zeichent sich durch eine tolle Gastfreundschaft aus. Schöné und passende Musik unterstreicht das schöné und irgendwie fast ein Wenig familiäre Ambiente, welches wahrscheinlich auch durch die Überschaubarkeit des Lokals hervorgerufen wird. Es ist ein authentisches Lokal mit viel Inhalt, egal ob von den köstlichen Spezialitäten oder den Leuten her.
Oliver W.
Évaluation du lieu : 5 Bülach, Schweiz
Das Restaurant Akaraka verwöhnt seine Gäste mit koreanischen und japanischen Spezialitäten. Das erste Mal habe ich koreanisch bei meinen Nachbarn gegessen und war davon hell begeistert. Das Akaraka — was mit«Unter Musik und Freude werden wir Eins» übersetzt werden kann, ist das erste Lokal, welches ich hier fand, dass mit authentischen Speisen aufwarten kann. Hab dort bisher erst einmal gegessen: Als Vorspeise habe ich Pajeon — koreanischer Pfannkuchen mit Zwiebellauch bestellt, dann die Spezialität Rind-Bulghoghi. Das marinierte Fleisch wird einem auf einem heissen Stein, zusammen mit verschiedenen Salaten serviert. Dazu bestellte ich ein Wasser und einen Pflaumen Wein. Sehr aufmerksame und zuvorkommende Bedienung. Lief alles reibungslos ab, obschon das Lokal gut besetzt war. Die Gerichte schmeckten sehr köstlich, ebenso der süffige Pflaumen Wein. Die Rechnung war mit etwas über CHF60.- voll in Ordnung.
Esther L.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Schade ist dieses Restaurant in Altstetten und nicht zentraler in Zürich. Der Restaurantbesuch hat es mir angetan mit koreanischem Essen, es war eine jungfräuliche aber glückliche Erfahrung. Das Restaurant ist extrem klein und überschaubar, aber gemütlich und sauber. Leider hat es an diesem Tag geregnet, sonst wäre man in den Genuss speziell gegrillter Speisen gekommen. Auf der Terrasse des Restaurants hat es nämlich einen typischen grossen runden Tisch, an welchem man sitzt und in der Mitte wird gegrillt. Wieso daneben ein Klavier stand, weiss ich bis heute nicht, aber wieso nicht, oder? Das Essen war wirklich fabelhaft. Ich empfehle(habe bei meinen Mitrestaurantbesuchern auch vom Essen stibitzt, man will sich ja eine Meinung bilden) — die Reispfanne mit Poulet. Klingt hundsgewöhnlich, aber es hat so eine Fülle an zusätzlichen Saucen und Gemüsebeilagen … mir läuft nur beim Schreiben wieder das Wasser zusammen. Wie schon im obigen Beitrag erwähnt, handelt es sich beim Chef und Besitzer des Restaurants um einen ehemaligen Opernsänger, der leider einen Hörsturz erlitten hat. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten, einem Gast ein Geburtstagsständchen zu halten. Sowas nennt man Service!
Daniela R.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Zugegeben, seit der nuklearen Katastrophe in Japan ist Sushi auch hierzulande nicht mehr das Selbe! Die verstörenden Bilder aus den Nachrichten trüben den Geschmack von dem Vergnügen aus leckerem, klebrigem Reis, frischem Fisch, Gemüsestückchen und Seetang. Wer als Sushi Fan, wie ich, schon vor Jahren einen so hohen Pegel an Quecksilber erreicht hat, dass das beliebte Alltagsessen aus Japan in die obsterste Spitze der Ernährungspyramide gerückt ist, schätzt das beliebte Nationalgericht ganz besonders… Für mich gibt es daher Sushi nur noch entweder selbst gemacht, oder in einem authentischen Restaurant. So eines ist das Akaraka, bei dem neben Japanischen Speisen auch die Koreanische Küche gepflegt wird. Im Akaraka sorgt die typische japanische Zurückhaltung, Freundlichkeit und schlichte, ruhige Atmosphäre für ein willkommenes Gefühl. Hier fühlen wir uns als Gäste so wohl, dass wir nach dem Essen noch lange bleiben und uns bei Sake gut unterhalten. Wir erfahren, dass der Sushi Chef, der einst im Chor der Zürcher Oper sang für die schöné musikalische Untermalung verantwortlich ist. Der Name Akaraka, das Restaurant, welches er aus seinem zweiten großen Talent mühsam aufgebaut hat, verbirgt so eine besonders persönliche Bedeutung: «Musik und Genuss sind Eins».
Jaz M.
Zürich, Switzerland
Best food we have had in two days. Nothing to write home to mom about, but pretty good.