A decent place to get a drink. Pours that are available for the area and neighborhood are reasonable. At first glance it looks like a gym or fitness center but if you push you way past people standing around/outside and not doing much at their Eastside entrance, you will find the bar and hopefully an adequate place to sit.
Petra K.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Sehr entspannte Bar, leckeres Bier, sympathische Bedienung, coole Events.
Sarah B.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Switzerland
I’ve only been here once, but I really like this place. It’s just a nice place to kick back with some friends and enjoy the chill ambiance. The music is fun and pop-ish — nothing too loud that has you yelling so that your friends can hear you(or… so that you can hear yourself). Would be ideal to host a birthday party or two. I’ll be back to see if I feel the same way the next time around!
Marcel E.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Viel hörte ich über die Amboss Rampe, wenig konnte ich mir darunter vorstellen. Aber die Rampe ist eine super Location. Obschon nur wenige Gehminuten zwischen HB und Langstrasse, kann sie nicht primär auf Laufkundschaft zählen. Schön geräumig eingerichtet bietet das«Dreieck» eine gemütliche, informelle Atmosphäre mit viel Platz zum verweilen. Auf den Bänken und Stühlen vor der Rampe lässt sich prima die letzten Sonnenstrahlen mit einem Bier geniessen. Die Vielfalt an Bieren befriedigt jeden Geschmack. Ich persönlich genoss es, mal einen nicht bekannten Gerstensaft zu trinken. Obschon viele die Amboss Rampe kennen, ist sie noch nicht komplett aus dem«underground» hervorgehoben worden. Unbedingt checken!
Thomas W.
Évaluation du lieu : 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Cooler Laden in der Nähe vom HB in einem so scheint es, altem Lagerhaus gelegen. Style: Industrial mit Vintage-Möbeln. Ausgeschenkt wird hauptsächlich das hauseigene Amboss-Bier(sehr empfehlenswert). Der Laden eignet sich um in lockerer Atmo was trinken zu gehen. Speisen: Bis auf Enpanadas die man kaufen konnte(sahen aber nicht sehr lecker aus, als ich da war) im Prinzip nichts. Also vorher(oder nacher) noch was essen einplanen ;-). Man kann auch hier Bier direkt vom Hersteller beziehen.
Monivann L.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
Excellent bar with friendly bartender. Lot of room, so, suitable for groups. I will definitely go back.
Kaspar I.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
Die Ambossrampe löst in mir Mischgefühle aus, denn einerseits finden hier immer wieder ganz coole, kleine aber feine Events statt, andererseits ist die Location an sich in meinen Augen wirklich garnichts wert. Weil man die Rampe, wie der Zürcher sie nennt, relativ günstig mieten kann, was ich übrigens echt toll finde, finden hier immer wieder echt gute Events im kleinen Rahmen statt. Doch der günstige Mietpreis hat seinen Grund: die Lokalität ist ziemlich heruntergekommen, minimalistisch eingerichtet und nicht wirklich schön anzusehen. Dennoch zieht’s mich immer wieder hierher, weil ich die kleinen Events ohne grosses Klimbim oftmals die cooleren sind, als die Möchtegern-glamourösen Anlässe, die nun auch noch einen auf Red Carpet machen wollen. Einfach blind hierher gehen würde ich also nicht aber einen Blick ins monatliche Programm zu werfen lohnt sich dennoch immer wieder. Nicht zuletzt, weil das Amboss-Bier, welches dem Laden seinen Namen verleiht, echt gut die Kehle runterflutscht.
Nadine U.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Hier werden Bierlieferungen abgefertigt, den meisten Leuten wird die Rampe aber eher ein Begriff für feucht fröhliche Partys sein. In unregelmässigen abständen finden hier Partys oder sonstige Events statt. Immer spezielle Sachen die sich dann schnell rumsprechen und auch immer sehr viele Leute anziehen. Meistens ist die Ambossrampe im nu so voll das man sich kaum mehr bewegen kann. Getrunken wird natürlich Amboss Bier, was mir persönlich nicht so schmeckt, aber natürlich trotzdem an den besagten Abenden getrunken wird. Man will ja den Hausherr nicht beleidigen. Auch wen man her kommt und es nicht schafft herein zu kommen macht dies gar nichts, die Party findet jeweils auch vor der Rampe statt und dank der Lage ohne Wohnhäuser in unmittelbarer nähe muss man nicht allzu leise sein und hat immer eine menge Spass! Nicht ganz so lustig ist es ausschliesslich wen es regnet und man dann nicht mehr reinkommt.
Till R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Die Ambossrampe ist grandios und zwar nicht eigentlich durch ihr eigenes Zutun. Klar Amboss ist ein tolles Bier, natürlich fände ich es weniger toll wenn es ein Importbier wäre, aber das steht auf einem anderen Blatt. Der Raum selbst ist kaum mehr als ein Raum mit ein paar Sofas und einer Bar, und was halt sonst von den einzelnen Veranstaltungen so über geblieben ist. Amboss gibt es in fast jedem(kulturell) besseren Club zu trinken. Logischerweise haben die dann auch Kontakte zu den entsprechenden Machern hinter den Clubs. Wenn jetzt diese Macher mal was machen wollen das mega lässig ist, aber nicht wirklich in ihren Club passt, dann machen die das in der Ambossrampe. So war die Ambossrampe Austragungsort für wirklich spezielle und lustige Anlässe wie beispielsweise«Ein Fall für Freunde» oder die berühmt berüchtigte«Forget Zurich»
Pongo Z.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Amboss — eines der Lieblingsbiere meiner Lieblingsstadt. Das Amboss Bier muss man in Zürich kaum noch jemandem vorstellen. Die Geschichte dieses Gebräus begann im Jahre 1991 in Zürich. Zwei Kollegen, der Eine Realschullehrer und der Andere technischer Kaufmann, brauen gemeinsam ihr erstes Bier in ihrer Küche. Inzwischen wird das Bier in der Brauerei Baar im nahen Kanton Zug nach Originalrezept gebraut und abgefüllt. Prächtig amber– und bronzefarbig, ergänzt durch schillernde Mahagonireflexe und mit einer feinstporigen, dichten, flaumig weichen, zarten, hochweißen und seidigen Haube kommt es daher. Im Mund wirkt das Bier wunderbar vollmundig, rund und geschmeidig. Jeden Freitag kann das Bier von 15:00 bis 20:00 Uhr in rauhen Mengen an der Rampe, Zollstrasse 30, gekauft werden. Es werden übrigens auch Ausschankanlagen zur Verfügung gestellt.
Dominique M.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Suisse
Moi j’aime pas la bière! pourquoi écrire quand même ce texte? parce que je trouve sympa le concept et que mes amis eux l’adore… la bière et le concept! Amboss est pour beaucoup la meilleure bière zurichoise malgré le fait qu’elle né soit plus brassée à Zurich même, comme l’avouent les proprios. Mais comme le concept est parti d’ici, on reste en famille! L’Amboss peut se consommer dans tous les bars cool de la ville, mais ce qui est surtout sympa, c’est la vente d’entrepôt qui a lieu tous les vendredis de 15 à 20 heures. On peut déguster les différentes sortes de bières, en acheter en quantité pour une fête par exemple et refaire le monde autour d’une blonde ou d’une brune… et ce même si on est rousse… ce que je né suis pas ou plus ;) Pas d’autres boissons en vente, c’est clair qu’il né s’agit pas d’un bar! Comme j’étais la seule du groupe qui né boit pas de bière, je me suis cherchée une boisson dans un shop voisin… et suis repartie avec 2 six-pack pour ma prochaine party! La page internet est cool… cliquer sur les les différentes bières! mdr… heureusement le serveur né fait pas cette tête en vous servant la bière … quoique dans certain bars de Zurich c’est parfois un peu ça! :)
Ben S.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Die Amboss Rampe ist eigentlich einfach das Lager des besten Stadtbiers von Zürich: Vor allem das«normale» Amboss, also das bernsteinfarbene, würzige Amber-Bier ist das Prunkstück des Sortiments. Aber auch das blonde, das Weizen oder Spez beschwingt und erfreut. Die Amboss Rampe ist jedenfalls die Hauptschlagader dieses flüssigen Goldes. Von hier aus wird es in die Bars geliefert um dort seinen Zweck zu erfüllen. Doch stets Freitags von 15 bis 20 Uhr(und oft auch noch ein bisschen länger) kann hier direkt harassweise Bier gekauft werden, ob in kleineren Mengen für den Heimgebrauch oder im grossen Stil. Steht direkt eine Party an, gibts die Harasse auch gekühlt(einfach fragen) oder Kühlschränke und sowas können mitgemietet werden. Doch damit nicht genug: Oft kann man beim Bierkauf auch noch einen Schwatz halten, am Jöggelitisch jemanden fordern und dabei — wie könnte es anders sein — Bier trinken. Dazu steht ein Selbstbedienungszapfhahn bereit.