Die Schweizer Sektion von Amnesty International ist klein aber fein –und umtriebig zugleich. AI Schweiz hat in den letzten Jahren viel erreicht. Sie ist natürlich als Teil des internationalen Netzwerks Amnesty in die Strukturen und die Kampagnen eingebunden. Allerdings: AI Suisse hat mehr als nur einmal seine Akzente gesetzt. An der Spitze stehen unglaublich engagierte Leute mit Format. Das, was jetzt im arabischen Raum passiert hat AI Schweiz schon seit Jahren thematisiert und teils erfolgreich zum Abschuss gebracht. Keine Folter, keine politischen Inhaftierungen und keine Gewalt gegen Frauen. AI Schweiz hat sich auf Kernthemen spezialisiert und sich damit in der AI Gemeinschaft einen Namen gemacht. Natürlich sind sie auch eine der wichtigsten Geldquellen von Amnesty International. Aber: Als solche haben sie sich step by step auch in den wichtigen Entscheidungsgremien einen nicht unwesentlich Platz geschaffen. Wer dieser Organisation spendet(und darauf kommt es letztlich an) und sich fleissig an den regelmässigen Briefaktionen, in denen Menschen in Folter/bedroht von Todesstrafe/Frauen zur Steinigung freigegeben… tausende und und und… beteiligt, der plaziert sich in der Mitte der Menschheit und jenseits von schicken Boulevard-Themen. Es kann jeden von uns Freien treffen — und wir sind froh, wenn unsere Folter ein Gesicht bekommt… auch dank Amnesty International Schweiz!
Alexandra M.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Das Generalsekretariat von Amnesty Schweiz befindet sich in Bern, ein Regionalbüro gibt es aber auch in Zürich an der Stauffacherstrasse 129, gleich neben der Bäckeranlage. Dieses kleine Büro hat nur 3 Angestellte und dient hauptsächlich für Sitzungen mit den Lokalen Gruppen, deshalb kann man dort auch nicht direkt anrufen, sondern muss zuerst das Sekretariat in Bern kontaktieren. Solltest du Lust haben dich mit Amnesty zusammen für die Menschenrechte in der Schweiz und weltweit einzusetzen, dann melde dich doch bei einer der lokalen Gruppen in Zürich. Es gibt zurzeit eine Hochschulgruppe( /www.textmachina.unizh.amnesty), eine Jugendgruppe( ), eine Schwulen und Lesbengruppe( ), eine Frauengruppe( ) und sogar eine Englischsprachige Gruppe. Über die Aktivitäten der Amnestygruppen in Zürich kannst du dich über die Website der Aktivisten und Aktivistinnen( ) informieren oder noch besser ist, du wirst Amnesty Mitglied. Dann kannst du dich nämlich für eine Netzwerkgruppe zu bestimmten Themen anmelden(z.Bsp. Asyl und Migration oder Todesstrafe, etc.), wirst laufend über Aktionen in Kenntnis gesetzt und verpasst garantiert nichts. Amnesty International Schweiz ist mit 49’000 Mitgliedern und rund 130’000 UnterstützerInnen in Form von Spenden und Legaten eine der grössten Nichtregierungsorganisation der Schweiz. In der Schweiz arbeiten 48 Festangestellte in Bern, Lausanne und Lugano für Amnesty International. Daneben sind rund 10 PraktikantInnen und Zivildienstleistende für die Schweizer Sektion aktiv. Dieses Jahr(2011) feiert Amnesty International sein 50 jähriges Jubiläum. Die Geburtsstunde von Amnesty markierte ein britischer Jurist Namens Peter Benenson, als er im Jahre 1961 einen Artikel mit dem Titel Appeal for Amnesty-Appell für eine Amnestie publizierte. In diesem Artikel forderte er die Menschen und die Regierung in England auf, sich für die Freilassung von zwei politischen Gewissensgefangen einzusetzen, die unter Salazar in Portugal eingesperrt worden sind, weil sie in einem Café in Lissabon auf die Freiheit anstiessen. Die Resonanz dieses Artikels in London war dermassen gross, dass man beschloss eine Organisation zu gründen. Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele zusammen träumen ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.