A nice atmosphere of a casual café with a full lunch menu, which is what I think draws most people here. The food is so-so — comparable to what you would get at a Swiss mountain hut, but with organic ingredients. The cappuccino is very bad — for coffee you’re better off at one of several good shops in the area. I am not for or against hippies, but I personally don’t consider this a «hippie place» just because they are a cooperative and serve food with organic ingredients.
Emanuel H.
Évaluation du lieu : 5 Uster, Schweiz
Café/Restaurant Zähringer ist ein Trendlokal mit sehr gutem Essen. Das Ambiente ist Links/Alternativ, die Preise fair, das Essen frisch, regional und meist Biologisch. Es gibt eine Bücherecke, viele Zeitungen und Zeitschriften die man sich für den Besuch usleihen und lesen kann. Für Kinder ist Auch gesorgt, Spiele sind ebenfalls vorhanden. Der Service hingegen war etwas langsam und unaufmerksam, aber Freundlich und um das Wohl besorgt. Dies ist zu verzeihen. Wir kommen gerne wieder.
Bea B.
Évaluation du lieu : 4 San Mateo, CA
–always a plus when a long-haired man with wire-rimmed glasses intercepts you at the entrance with a grin and good humor. Such was our experience at Café Zähringer this evening. CZ is a collectively-run business where the workers are also the owners and hierarchy is dispensed with. The vibe is relaxed, all seems to run smoothly and pretension is non-existent. The menu is a mix of meat dishes, veggie dishes and vegan fare, all organic. Locally and ethically sourced products, whenever possible, is Café Zähringer’s way. Of my few visits, I have only ever had flavorful meals attractively presented. I took my family on their first ever visit to CH to CZ for dinner and they very much enjoyed it! Having lived through the Summer of Love in San Fran as young adults, I’d like to say that this place brought ‘em back, in a good way. Some of the cuisine we sampled was: Bärlauch pesto over penne, gorgeous creamed broccoli-bell pepper soup, halloumi plate accompanied by different types of salad, and tofu with veggies in a curry broth. The family was satisfied and so was I. On a warm day nothing really beats sitting outside under the trees with birds chirping having, as Ken M. said, righteous ‘hippie food’ at Café Zähringer. Non-smokers sitting out front beware – you will inhale a cig’s worth of smoke or more.
Miranda K. D.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Ich mag den Zähringer für einen ungezwungenen Abend, der evtl auch dazu führen kann, dass jemand noch was essen will. Mmmh, das Kefirwasser hat einfach Suchtpotential! Und das Hallumi Sandwich ist immer ein Gaumenschmaus, ich finde es besser als den Hallumi Teller. Das Zähringer ist einer der wenigen zentralen Orte, die noch moderate Preise habe.
Markus W.
Évaluation du lieu : 3 København, Denmark
The greatest thing about this place is that you get an impression of what the socialist revolution might have been like in Zurich. This is one of the last remains! Owned by the employees, bathroom door plastered with leftist stickers, a bit run-down but charming, an old hippie serving the food — this place would also fit perfectly into downtown Berkeley! The food is average and surprisingly expensive(close to CHF30 for a burger!).
Sebastien R.
Évaluation du lieu : 4 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
One of my favourites in Niederdorf ! It is at the Zähringer place at the corner. It is very nice down to earth coffee place. It is actually one of the few places in Zurich where you don’t feel that you have to belong to social group to go to. The place feels like a living room where everybody can come and read, play board games, just chat, or enjoy a nice beer. The owner(an old Hippie) is a very nice guy. He likes to chat with people. You really have to talk to him. And he is very funny as well. The crowd is really mixed. You might find a lot of erasmus students or foreigners. The desserts are good, but not especially good. I have to admit that I am a bit torn. I had a burger the last time and it was 28 Sfr. What is not very cheap(and doesn’t fit the social democratic ambiance of this place). And the burger was really not good. The bun(claimed to be homemade) was way to dry, the meat was overcooked and not juicy at all. And the potatoes were eatable, but still a dissapointement when you only get 7 sliced pieces on your plate. They added a asparagus on the plate, but again not well cooked… Even with the very bad food I give it a 4 star because the place is really nice to hang out. I will go again and try again the food. Maybe later I will give a 5 star :)
Govind
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Satt in Zürich mit guter vegetarischer Küche zu zwanzig Euro? Und das noch in lockerer, leicht studentisch-links-alternativer Atmosphäre? In der Altstadt? Mit herzlicher Bedienung ohne viel Tamtam? UND richtig lecker Kuchen? Brauchst Du gar nicht weiter suchen!(Fleisch gibt es übrigens auch ein paar Gerichte, damit ich hier nix Falsches Dichte.) Alle Vorredner haben Recht.
Sukiy
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Eine Institution am Zähringerplatz. Ich würde es als studentisch alternativ beschreiben. Im coolen hippen Zürich fast schon selten. Mit Spielen und Kunstkatalogen im Regal Das Personal ist super. Macht den Eindruck als sei es eine Genossenschaft. Den Kaffee habe ich hier noch nie probiert, denn sie haben diesen hausgemachten Kefirdas es sowas noch gibt! Einfach IMMER geöffnet!
Ken M.
Évaluation du lieu : 4 Ann Arbor, MI
The hippie food is incredible. I’m very glad I came back for more substantial fare after my first snack break. The Herbstteller(Autumn Plate) reminded me of Berkeley, but was definitely a European take on fall food — squash, glazed chestnuts, spätzle, Rotkraut, and some orange garnish. The fancy beverages here still don’t do much for me, but a giant pot of red tea works pretty well — you can get tea by the cup, 1-person pot, or 2-person pot. The aging-hippie(proprietor?) and dreadlocked-hippie waitress were both friendly — so much so that the older fellow and I spent a while talking about the Le Corbusier house on the lake. The décor includes a many-paneled set of interpretive signs about Socialist resistance to Franco in 1930s Spain. Not your average wall hangings. I haven’t been on a music night, but there were lots of posters around — might be worth a visit.
Rudolf
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Eigentlich würde es höchstens 4 Sterne geben, den 5. Stern gibts aber für das Personal. Seit 1981 immmer konstante originelle Vögel darunter vom blasierten linken Musiker — an Ahmed v. Wartburg liebe Grüsse — und Künstler bis zur pfiffigen servierfreudigen Studentin hat hier jeder schon die immer mit gelegentlichen Ausnahmen liebevoll zubereiteten Gerichte und vor allem Kuchen den alternativen Gästen zugetragen. Die Preise sind durchaus zivil, wenn auch keinesfalls billig Gott sei Dank auch nicht-so kann immer wieder die Nachhaltigkeit und die Qualität des Angebots hochgehalten werden. Dass die Genossenschaft nunmehr über 30 Jahre lebt unter immer wieder wechselnder Besetzung spricht für die engagierten Leute, die Gäste ich leider viel zu selten und das Konzept sowie die Vermieter des Lokals. This behemot gets its 5th star for the staff, since it’s 31 years as a Restaurant Commune it has employed the most interesting batch of servers, always original albeit sometimes somewhat sleepy from having spent a sexy and interesting night. Nevertheless their food is always of the highest quality sourced from local produce and whenever possible organic especially their cakes are generally devine. Their prices are not cheap but certainly priceworthy enabling the commune to keep up the high quality standards. Even tough I cannot frequent the Zähringer as much as I would like to, I sincerely wish them and their guests another good 30 or more years. Lange leben die Piraten see the irony of the day — and study the church of the flying spaghetti monster! Long live the pirates Sehe die Ironie des Tages und studiere die Lehren der Kirche des fliegenden Spaghetti Monsters! Zürich the mothercity of DADA
J-T
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Ein netter Ort um lange zu verweilen. Für ein nettes Gespräch, zum Blättern in der Zeitung oder mit einem guten Buch, bei leckeren Getränken und Speisen, zu fairen Preisen! Der marokkanische Grüntee ist sehr empfehlenswert!
Gudrun W.
Évaluation du lieu : 4 Berlin
Unser Entschluß in diese Gaststätte zu gehen, wurde ausgelöst durch die Mitteilung, daß es sich um ein selbstverwaltetes Restaurant handelt. Die Einrichtung ist einfach. Das Angebot ist vielfältig und sah auf allen Tellern einfach gut aus. Es reicht von Frühstück über Suppen, Salat, vegetarische Mittagsgerichte, Pasta, Kuchen bis zu richtigen Fleischgerichten. Unsere Gemüsesuppe heute war gut komponiert und schön gewürzt. Die Feigen-Quarkspeise war lecker. Sehr aufmerksam, wir bekamen bei einer Bestellung gleich zwei Löffel fürs Dessert. Das Publikum war bunt und als Zugabe gab es reichliche Informationsmöglichkeiten, beispielsweise über anstehende Demonstrationen, das Genossenschaftsmodell dieses Restaurants wie kulturelle Veranstaltungen.
Raud
Évaluation du lieu : 5 Berlin
Ein Wort: Schokoladenkuchen! Die Bedienung ist sehr unterschiedlich, von verpennt unaufmerksam uninteressiert bis zu freundlich schnell und lustig. Egal. Der SCHOKOLADENKUCHEN! Den sollt ihr nehmen und dann ist gut.
Felari
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Tolles Café in Zürich, alternativ/gemütlich, leckere Kuchen und definitiv den besten Glühwein den ich je getrunken habe gibts im Café Zähringer. I Love Zürich, i will come back soon. Wollt ihr euch mit Freunden auf nette Gespräche treffen und nen wirklich guten Kaffee trinken dann geht doch mal ins Zähringer.
Michael H.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Die Genossenschaftsbeiz im Dörfli ist dieses Jahr Dreissig geworden. Gefeiert wird das das ganze Jahr durch mit tollen Konzerten und anderen kulturellen Anlässen. Mittlerweile ist es schon lange eine Institution, das Zäh, wie es liebevoll genannt wird. Studis, Flanierende, Alternative aber auch Touris und viele Andere treffen sich hier. Die Atmosphäre ist drinnen wie draussen sehr angenehm. Hier darf man noch diskutieren, wird nicht ständig aufgefordert noch was zu konsumieren und(tatsächlich) setzt sich zwischendurch jemand an den gleichen Tisch… Deshalb(und nicht nur deshalb) finde ich einige Kommentare hier befremdlich und kann sie nicht ganz ernst nehmen. Oft bin auch ich rüber gegangen von der ZB mit einem Stapel Bücher und hab mich durchgekämpft, Kaffee geschlürft, Werk für Werk quer durchgeschaut, immer der Frage folgend ob das Werk wirklich für die nächste Seminararbeit zu brauchen sei. Das Zäh gehört zu den Wenigen Versuchen, die in den wilden Achtziger entstanden sind und überlebt haben(Xenix, Rote Fabrik etc. natürlich auch). Diese Jungen, zum Teil eure Eltern, hatten damals die Schnauze gestrichen voll und wehrten sich noch: es gab kaum Freiraum, es fehlten Jugendzentren, Konzerträume, man fühlte sich nicht ernstgenommen, Zürich war einfach nur langweilig, ora et labora. Der Unmut der Jungen gipfelte im Opernhauskrawall nach dem berühmten Bob Marleykonzert und heute ist nicht zuletzt dank der Achtziger Bewegung nach 0:00 auch wochentags noch ein bisschen etwas los in Züri. In diesen vergangenen Tagen ist auch das Zäh entstanden. Das es nicht immer einfach ist basisdemokratisch zu entscheiden, zeigten auch die letzten Hörsaalbesetzungen an den Schweizer Unis. Wenn alle gleichberechtigt sein sollen wie hier, wenn das Personal in Koch-, Service– und andere Personalgruppen unterteit sind(was im Zäh noch an die unzähligen Arbeitsgruppen der damaligen Bewegung erinnert), ist schon klar. Es muss alles von Grund auf diskutiert werden. Vielleicht wartet man hier auch mal länger. Aber who cares? Das Prinzip auf Bioprodukte(tolle Bolo, tolle Tagesmenüs, diverse Salate und Kuchen etc.) zu setzten, Gleichberechtigung für alle als oberste Maxime zu setzten, eine Genossenschaft zu sein, immer wieder Konzerte und Podiumsdiskussionen zu organisieren, find ich ehrenswert. Zu oft nutzen grosse Ketten Mitarbeiter zu schlechten Konditionen aus, verdrängen Alteingesessenes und es sei die Frage erlaubt ob wir anhand der Globalisierung überall auf der Welt die gleichaussehenden Standardformate wollen. Ich glaube nicht(der Trend geht aber dahin… das zeigen nicht zuletzt eure Kommentare)!
Lena S.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
das tolle am cafè zähringer ist vor allem, dass es als kollektiver betrieb funktioniert und die anstellungsbedingungen sicher angenehmer und weniger bürokratisch wie auch hierarchisch sind. in diesem lokal werden nur produkte aus fairer produktion und meistens hausgemachte speisen angeboten. sie sind alle fein. ja, das stimmt. ich finde das. ich finde es lässig. im zähringer findet man auch infoblätter und flyer für veranstaltungen aller art, politisch, tierrechtlerisch oder ökonomisch. was auch immer. sowieso ist es ein lokal, welches die meisten wohl als alternativ bezeichnen würden. hier findet man auch vegane küche, natürlich. im sommer kann man auch draussen sitzen auf den romantischen pflastersteinen neben grünen bäumen und hat die schöné aussicht auf die zentralbibliothek. dies ist wohl auch der grund, weshalb viele studenten im zähringer rumhängen zum lernen oder wenigstens so tun. das zähringer ist eins der wenigen lokale in zürich die anders als die normalen organisiert sind und deshalb auch unterstützenswert. leider kann nicht alles ganz lässig sein am ganzen. denn auch wenn das essen sehr gut ist und die zutaten aus guten gegenden kommen und mit liebe zubereitet sind und so weiter und so fort, sind sie halt auch etwas teuer. ist ja irgendwie logisch, trotzdem aber einfach zu teuer. aber zürich ist ja eh immer zu teuer.
Sandro I.
Évaluation du lieu : 2 Zürich, Schweiz
Im Zähringer ist eigentlich alles fair, von A bis eben Zähringer. das gilt für die Preise, aber auch für die Produkte und auch für die Anstellungsbedingungen. Aus diesem Grund will auch ich fair sein zum Zähringer. Ich bin mir fast sicher, dass es von einer Genossenschaft geführt wird, und wer es ganu wissen will, kann es in der Speisekarte nachlesen, wo wohl mehr darüber steht als das sie Auskunft gibt, was man bestellen kann und dann kann man gleich noch nachlesen, von welchem Bauer die Produkte kommen und warum die daraus zubereiteten Speisen so fair sind, ob es für den Normalbürger fair ist, dass er unter diesen Umständen nur Produkte aus Vollkorn und mit Bio-brandzeichen erhält, darüber steht allerdings nichts. aber für Gesund-Esser-Gurus ist es ganz sicher ein muss. Ein muss ist es auch für jene, die im Sommer gerne ein bier draussen trinken, und das erst noch im Niederdorf, ohne an der Niederdorftstrasse selbst sitzen zu müssen. Die Bedienung ist nett und die Gäste meistens auch. Nur einmal, als irgendwelche Neonazis das Zähringer zertrümmern wollten, während ich drinnen mein Rivella trank — das dürfte so etwa 2003 gewesen sein, vielleicht auch ein Jahr früher — da wahr mir nicht so wohl im Zähringer. aber das ist eine andere Geschichte. Insgesamt für mich zu sozial, zu viel Öko in der Bude zu viele Manchester Hosenträger…Die Produkte sind auf jedenfall Top !!!
Juri F.
Évaluation du lieu : 1 Zurich, Schweiz
Mmh, ich bin nicht wirklich ein grosser Fan vom Café Zähringer. Das ist mir alles ein bisschen zu aufgesetzt-möchtegern alternativ… Klar gemütlich sieht es schon aus, und auch ich hab im Sommer draussen schon mal ein Bierchen getrunken. Die Angestellten machen auf mich aber einen total unmotivierten und teils verwirrten Eindruck. Die Goa-Party im Vallis war halt schon etwas anstrengend und das LSD stärker als das im Berner Oberland von letzter Woche. Dazu sind die meisten auch wirklich sehr langsam. Oft wartet man 10 Minuten für ein Bier, das mag ich nicht… Wäre alles halb so schlimm wenn die wenigstens freundlich wären. Geht es dann ums bezahlen sollte man auch etwas Geduld mitbringen, Kopfrechnen ist halt nicht jedermanns Sache und das Portemonnaie braucht man dazu ja auch, ok moment… Alternativ hin oder her, mir geht diese Hippie-Kacke ziemlich auf die Eier. Demeter-Tofu und Bio Linsen-Gratin an einer Fenchel-Sojamilch-Sauce hat mir anderswo auch schon besser geschmeckt.
Sara S.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Das Zähringer ist auch so ein Ort, wo immer alle lernen gehen. Ich vermute es liegt an den grossen Holztischen, die sehr zum ausbreiten von viel Papierkram einladen. Ich mag das Zähringer eigentlich gut, es erinnert mich etwas an den Ziegel in der Roten so vom alternativen her. Es gibt einfach ein ganz grosses Minus: Ich hatte schon einige sehr unerfreuliche Begegnungen mit dem Personal. Einmal ging ich rein, um ein paar Flyer im öffentlich zugänglichen Flyerständer zu deponieren und die Frau schnauzte mich an es sei noch geschlossen. Ein anderes Mal wollte ein Kollege von mir ein Glacé zum mitnehmen kaufen und sie befahlen ihm sich hinzusetzen. Alles nicht sehr tragisch aber einfach echt nicht freundlich. Die Lage des Zähringers ist meeega zentral und darum gut für einen Kaffee in der Mitte der Shoppingtour durch das Niederdörfli.
Esther L.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Das Café Zähringer ist immer eine beliebte Abstiege für Stundenten. Vor allem für jene, welche lernen sollten, also eben, eigentlich in der ZB sitzen. Passiert mir leider immer wieder. Nichtsdestotrotz, das Zähringer ist besonders im Sommer einen Besuch wert. Ich finde es gibt nichts schöneres, als im Schatten der Bäume am Predigerplatz zu sitzen und Kafi zu schlürfen. Aber auch drinnen lässt es sich geniessen. Etliche Trinkabende nach Prüfungen habe ich dort verbracht! Das Birchermüsli ist sehr zu empfehlen, ansonsten möchte ich jedem den selbstgemachten Eistee ans Herz legen!
Dominique M.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Suisse
Si on cherche un endroit décontracté, le Zähringer” est le lieu idéal. Il n’y a pas plus alternatif à Zurich que ce restaurant situé près de la bibliothèque Pestalozzi et à 2 pas du Niederdorf. La clientèle est formée par des étudiants mais aussi de ceux qui apprécient ce climat un brin anti-capitaliste. Le personnel s’auto-gère, utilise des produits écologiques et prôné l’engagement social et la nourriture bio. Il existe même un livre: «Le Café Zahringer» par Genevieve Hentsch qui décrit et analyse ce modèle de gestion des valeurs collectives. Les brunchs y coûtent la moitié du prix que l’on paie dans les endroits«hip» et la tresse maison est très bonne. Les gâteaux maison sont délicieux. Les cocas cola et pepsis sont bannis: ici on boit du afri-cola ou des sirops. La terrasse dans la rue piétonne est sympa, par contre le service est un peu lent mais sympatique… alors on se met au même rythme et tout se passé bien.
Anna Z.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Das Café zähringer mag ich besonders gerne. in seinem ambiente weht noch so ein Restgeist von Revolution. Es macht auf mich den Eindruck eines Cafes, dass stark in seine Gemeinschaft eingebunden sein will(oder ist). Hängen doch an den Wänden Bilder von immmer unterschiedlichsten Künstlern und die Säule, welche die Mitte des Raumes einnimmt, ist behängt mit politischen Flyern und den neusten Demonstrationsaufrufen. Die Bedienung ist gleich Die selbstgemachten Kuchen sind stets wieder lecker. Die meisten Sachen an Food sind ja hausgemacht. So auch die Tagessuppen, das Birchermmüsli, Humous und Wähen. Der Service ist bei uns immer prompt gewesen. Besonders angenehm ist die persöhnliche Note dabei. Es gibt immer noch ein kleines schwätzchen über den Kuchen und die letzte Abstimmung. Die Belegschaft ist ja auch geschäftsleitung alle zusammen im Kollektiv. So lässt sich das Zähringer gut zusammen fassen kommunistisch(im besten Sinne) Kunst und Kuchen. Sauber. da möchte man länger sitzen bleiben, wie in einem Wohnzimmer von guten Freunden, die man lange nicht gesehen hat.
Carlo S.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
am predigerplatz gelegen, vis a vis der zentralbibliothek, de perfekti ort zum gschnäll fode aasträngende studi arbet ide zb entspanne. aber au suscht en tolle ort: es kafi mit langer aktivistischer tradition und politischem engagement, nach kommunistischem vorbild im kollektiv organisiert. da isches friedlich und entspannt und mer chan in rue de feini sälber gmachte iistee schlürfe. es hät e exotischi tee charte mit uusgwählte spezialitäte, huusgmachti chüeche und was schlemmerherz suscht na alles begehrt. oh, scho isches wieder 6i!
Boris R.
Évaluation du lieu : 5 Luzern, Schweiz
Bestes café in Zürich: fairtrade Produkte, freundliche Bedienung und angenehme Ambiente. Das Zähringer gibt es seit 1981 und hoffentlich noch weitere 30 Jahre! Im Zähringer gibt es zusätzlich zu den Topgetränke auch Spitzenmenüs(viel davon Vegi oder Vegan)
Diane L.
Évaluation du lieu : 4 Trier, Rheinland-Pfalz
Das Café Zähringer liegt im Herzen des Niederdorfs, ich habe den«Brunch» ausprobiert und werde sicher wiederkommen. Zu zweit hatten wir den Sonntagsbrunch«carnivore», bestehend aus Rührei, getrockneten Tomaten, zwei Käsesorten, Speck, Oliven, Schinken, Zopf(wahlweise auch Brot), je einem Gipfeli, Honig, frisch gepresstem Orangensaft sowie einem Heissgetränk(wahlweise Kaffee, Tee, heisse Schokolade,…), das Ganze zu einem Preis von 48 Chf(24 pro Person), nicht wenig, aber ok, und im Vergleich zu den meisten anderen Brunch-Möglichkeiten in der Stadt eher günstig. Das Essen war sehr lecker, der Service freundlich und schnell. Das Café ist eher jung & locker, mir rustikaler Einrichtung. Ich werde bestimmt bald die restliche Speisekarte ausprobieren.
Zuerch
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Alternatives und einfach eingerichtetes Café/Restaurant mit vorzüglichen Verpflegungsmöglichkeiten. Die Tages– und Saisonsuppen, die Tagesmenus, alle Pastasaucen, Salate, Sandwiches, Kuchen, Wähen, Birchermüsli, Salatdressings, Houmus, Chay, Karkadedrink, Eistee, die erfrischenden Getränke Kombucha und Kefirwasser sowie einige Sirups werden laufend mit frischen Zutaten zubereitet. Dabei achtet das Restaurat auf den Einkauf von möglichst hochwertigen sowie ökologisch und sozial verantwortbaren Lebensmittel. im Zähringer ist eigentlich alles fair, von a bis eben zähringer. das gilt für die Preise, aber auch für die Produkte.
Sevbe
Évaluation du lieu : 4 Rafz, Suisse
Ce café est un endroit sympa, ou il est autant possible de lire ou de jouer — car il y a des jeux sur places!, de boire et manger de la nourriture saine, et écolo.