Solid place, especially for Brunch on both Saturday and Sunday– serves until about 4 pm. I really like their take on Eggs Benedict, called the Dini Muetter. Shared tables, be warned. Nice vibe and nice crowd. Always cute girls in this place.
Aline V.
Évaluation du lieu : 4 Lenzburg, Schweiz
Letzten Samstag war ich seit langem wieder mal in diesem kleinen, feinen, super gemütlichen Café :) Als wir draussen standen, waren wir nicht ganz sicher, ob es überhaupt offen ist, denn die Beleuchtung ist echt schummrig. Aber sobald man drin ist spielt dies keine Rolle mehr, denn es ist saugemütlich ;D Die Bedienung ist auch supernett und fröhlich, wir mussten auch nicht lange warten bis jemand kam und unsere Bestellung aufnahm. Danach hatte ich noch einen leckeres Stück Schoki-Kuchen, denn ich konnte nicht widerstehen: D Also immer wieder gerne, nächstes Mal wollen wir unbedingt den Burger probieren(der sah unglaublich lecker aus)!
Sophie H.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
Eignet sich eigentlich zu jeder Tageszeit… Morgens zum Brunch, nachmittags zum Café oder abends für einen Drink. Es ist nett und gemütlich, aber nicht Außergewöhnlich. Der Service ist durchschnittlich, das Ambiente ein bisschen rustikal, aber dennoch gemütlich.
Alexandra G.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Heute war ich mal wieder in Dini Mueter und konnte seit langem wieder draussen Sitzen. Das Lokal ist zentral an der Langstrasse und die paar Tische an der Strasse haben am Nachmittag schön Sonne. Ein sehr gemütliches Café, in dem man morgens sehr gut Frühstücken kann. Ich kann das Rührei mit Speck oder auch das Birchermüesli sehr empfehlen! Bei den Getränken sind für mich der frische Pfefferminztee und der Café ganz vorne dabei. Am Abend eine gemütliche Bar. Der Service ist sehr freundlich und gemütlich;-) Tolles Café wenn man Zeit hat und verweilen möchte.
Martin H.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
Aha, so sieht also heutzutage ein Hipster-Lokal aus. Möbel vom Brocki, und ein Viertel der Fläche ist Kinderspielecke — habe ich ja eigentlich nix dagegen. Aber bei meiner eigenen Mutter ist es sympathischer, und das Essen schmeckt mir besser. Im Detail: — Bedienung keine Profis, aber nett. Nicht die Atmosphäre für ein gemütliches Frühstück, dafür ist es zu eng und zu laut(Kindergeschrei und allgemein hoher Geräuschpegel, da weder Teppich noch Vorhänge noch Akustikdecken). Am Abend stört mich das nicht, am Morgen will ich meine Ruhe haben. — Küche jedoch mässig überzeugend: Cappuccino eher wässrig, Käse auf dem Plättchen sehr harmlos, Zopf und Gipfeli trocken(wahrscheinlich Vollkorn /vegan, auch hier habe ich nichts dagegen, aber bitte entsprechend vorwarnen — und falls vegan, warum dann Butter dazu?). Birchermüesli jedoch richtig schön old-fashioned, mit eingeweichten Haferflöckli. Sympathisch: zwecks Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ganz kleine Portionen Butter und Gonfi, mit Nachschlagsmöglichkeit. Der als frisch angekündigte Saft ist zwar fein, aber nicht hausgemacht, sondern von Zamba. Fazit: wird nicht mein Stammlokal zum Brunchen, werde es aber gerne mal für einen Drink am Abend ausprobieren.
John J.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
In Dini Mueter am Anfang der Langstrasse gibt’s feinen Brunch, leckeres Essen und gute Drinks. Speziell ist das Mikrofon das für Grüsse an Dini Mueter gedacht ist. Ich bin meistens zum brunchen vor Ort und kann Dini Schwester empfehlen. Gut finde ich auch die kleinen Portionen Konfitüre, Honig und Anke(um gegen das Wegwerfen von Nahrungsmittel anzukämpfen), wobei man manchmal nicht verstanden wird wenn man noch etwas mehr Anke bestellen will, dafür wenn man etwas Butter möchte. Das Refill dieser Portionen kostet nichts, das Personal ist stehts freundlich und Dini Mueter im Wohnzimmer-Feeling eingerichtet. In Dini Mueter ist jeder willkommen und ist gut besucht vom alternativen Publikum.
Sebastien R.
Évaluation du lieu : 2 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
It is actually more a coffee place then a restaurant. It is very hipsterish and a bit bourgeois upscale… They try to have special lunches. But sometimes too special. The mix different ingredients that doesn’t fit together. Not really my cup of thee !
Aaron L.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
Haven’t been here during the day, but at night, it’s a cool place to have a beer. A loungy café with a funky eclecto-rustic feel. Not a place to party or get your dance on, but a good place to warm up. I could see it being a cozy place for a coffee during the day as well…
Jamie G.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Switzerland
The DJ was great on a Saturday night– it kept us entertained for quite a while. And even though the bartender seemed new, the cool crowd and tunes made me smile! They also have food(of a limited selection), but I must return for the non-drink menu section!
Elena A.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
fragt nach chrigi. die beste bedienung der stadt :-) guter tempranillo, gutes plättchen… Auch fürs Zmittag zu empfehlen.
Oscar D.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Dini Mueter! Der provokante Name kann durchaus in die Irre führen, denn das Dini Mueter ist ein gemütliches Café das am Abend in eine Bar mutiert und nicht die Spelunke der FCZ-Fans. Die tapezierten Wände und die gemütliche Sofa-ecke erinnern an eher an Omis Stube und laden einen zum längeren Verweilen ein. Zwei herausragende Besonderheiten sind: Einerseits darf man/frau hier tatsächlich Muttis Rezept abgeben, wenn es denn Köchen gefällt wird dieses in die Karte für ein paar Tage aufgenommen und man/frau darf dann mit Mutti gratis essen vor Ort. Die andere Besonderheit ist das ein Mikrofon fest installiert ist, wo man/frau seine Grüsse an Mutti aufnehmen kann, die dann auf einer Internetstation zwischen den verschiedenen Songs eingespielt werden. Wer weiss, vielleicht wird ja nun der Ausdruck deine Mutter, zumindest in Zürich ein Kompliment!
Sandro I.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
Schon ab 7.30 Uhr wird Frühstück à la carte serviert. Zur Mittagszeit gibt es zwei Menüs, eines mit Fleisch und ein vegetarisches, alles zubereitet mit marktfrischen Zutaten und nach traditionellem Rezept. Vor kurzem beispielsweise eine leckere Quiche mit grosszügigem Salatbouquet. Abends gibts im Dini Mueter Café complet, am Wochenende Brunch. Doch neben dem Kulinarischen sollen im Dini Mueter auch Livemusik, Ausstellungen und Lesungen stattfinden. Auftritte von Zürcher Bands. Eine Besonderheit ist das an der Wand montierte Shure-55-SH-Mikrofon, auch als«Elvis-Mikro» bekannt. Die Gäste sollen damit Grussbotschaften aufnehmen, die im hauseigenen Online-Radio gespielt werden. Und das sollen dann am besten keine Beleidigungen sein. Getränke und Essen ist mit Liebe zum Detail zubereitet aber auch im Preis und für meinen Geschmack zu hip das ganze… Weil die Snacks so gut sind und insgesamt auch der Brunch etc gibts 3 Sterne sonst hätte es nur 2 gegeben… Wie schon von jemand erwähnt«Seelenlos»…
Branko G.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Also so was, dachte ich, als ich zum ersten Mal von Dini Mueter hörte. Ich dachte meine Freundin verarscht mich. Denn bei uns in der Clique heisst es schnell mal: «Wer hät das gmacht: DINIMUETER!!» Chömed ihr drus? Ist etwas skurril, aber das geht ja auch nur meine Clique was an. Zurück aber zum Lokal Dini Mueter. Hier fühlt man sich wohl und aufgehoben. Bei Kaffee und Kuchen kann man auf der Terrasse Maulaffenfeilhalten und meistens setzt sich dann eh irgendwer zu einem an den Tisch. Drinnen überzeugt das Ambiente mich nicht so, es hat so was gebasteltes und gekünsteltes. Also wenn dini Mueter ruft, dann ab auf die coole Terrasse und luege!
Michael H.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Das erste Mal als ich das Schild mit der Aufschrift ‘Dini Mueter’ spätnachts und etwas angetrunken las, lachte ich eine rechte Weile lang… Meine erste Assoziation zu diesem Namen war der mittlerweile weitverbreitete, nicht eben positiv gemeinte Slangausdruck ‘dini Mueter, man…’. Ich fand die Idee geil und mutig ein Café so zu benennen. Doch weit gefehlt! Wie sich beim ersten richtigen Besuch am nächsten Morgen spät herausstellte, sollte der Ausdruck mehr für die mütterliche Stube stehen. Es wird gekocht wie bei Mama und so ist es ja schliesslich am Besten… Ob ich enttäuscht war ab der wirklichen Anekdote hinter dem Namen, kann ich heute nicht mehr recht sagen, da mich die Atmosphäre völlig vereinnahmte. Die wunderschönen blau-weissen Kacheln am Boden, die warmen Holztische, die schwarzen Ledersofas, die angenehme Gesprächsatmosphäre, belebt auch von Kindergeschrei!!!, die blumigen Tapeten, als Kontrast dazu der Blick aus dem Fenster auf die belebte Langstrasse-da fühlte ich mich echt so geborgen wie in Mutters Stube. Als ich dann einige Tage später ‘meine Entdeckung’ Freunden zeigte, war es Sonntag-Bruchtime. Da findet man ein tolles Angebot: dini Schwöschter, din Brüder, din Vater und die Frühstücksteller alle heissen, bestellt je nach Lust und Laune. Die Produkte, so sagen sie und das glauben wir, sind alle regional bezogen und werden frisch serviert. Man merkt das! Lecker! Die Auswahl an Getränken ist dann leider nicht sehr gross, die Preise sind zürimässig, toll hingegen ist das ab und zu sogar Rezeptvorschläge von Gästen ins Sortiment aufgenommen werden. Noch nicht gross ausprobiert habe ich das kulturelle Angebot. Mich persönlich reizt das jetzt nicht sehr. Sucht man aber einen tollen Sonntagsbrunch oder will man ein Nachmittagskaffee trinken, kann ich das Lokal sehr empfehlen. Allerdings muss man sich manchmal ein bisschen gedulden bis man bedient wird…
Helena S.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
Wegen dini Mueter hatte ich mal richtig Zoff mit einer Freundin. Wir hatten zu dritt abgemacht im Casablanca. Die dritte im Bunde und ich waren schon dort und es hatte klêinen Platz mehr. Also beschlossen wir eine Alternative zu suchen. Glücklicherweise wurde im dini Mueter gerade was frei. Mit dem letzten Prozent Akku im lauten Lokal versuchte ich ihr am Telefon noch mitzuteilen, dass wir im dini Mueter ein bisschen weiter oben an der Langstrasse sind. Dann war die Batterie alle. Mit einem feinen Tee mit Strickmäntelchen ums Glas warteten wir auf sie. Und warteten. Irgendwann lief ich runter zum Casablanca. Nichts. Erst beim Akku laden bekam ich all ihre genervten SMS und Anrufe. Auch sie hat verzweifelt auf uns gewartet und sich gefragt, wieso ich ihr mitteile, dass ich ihre Mutter an der Langstrasse gesehen habe. Das ist wohl nur eines der vielen Missverständnisse. Auch über die richtige Grammatik kann man streiten: Heissts jetzt wie im Balkan-Slang«Mir gönd zu dini Mueter» oder grammatikalisch korrekt“Mir gönd zu dinerä Mueter” oder gar fast schon obszön «Mir gönd i dini Mueter»? Wie dem auch sei, der Name ist jetzt fix und man hat sich auch schon dran gewöhnt. Doch trotz dem nervenden und fraglichen Namen geh ich immer wieder gerne dort vorbei. Das Wohnzimmerkonzept finde ich zwar nicht sehr gut umgesetzt, gemütlich ists trotzdem. Und der Cappuccino hat richtig viel Schaum und Schokopulver! Zmorge ist auch zu empfehlen und sorgt auch immer wieder für ein Schmunzeln wenn man der Bedienung sagt: «Ich hätt gern din Brüäder!»
Celina P.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Als ich zum ersten Mal von«Dini Mueter» gehört habe, fand ich es unsymphatisch. Der Name hat irgendwie einen komischen Beigeschmack für mich. Die Location hat erst vor kurzem eröffnet an der Langstrasse, früher war dort drin eine sehr gemütliche brasilianische Bar, wo Mochitos ausgeschenkt worden sind. Heute ist an dieser Stelle ein Treffpunkt für junge, alternative Menschen. Es gibt verschiedene Frühstücksangebote mit speziellen Namen wie«din brüeder, din vater, dini schwöschter». Sehr empfehlenswert ist das Birchermüesli, eigentlich das bisher beste, was ich in der Stadt zürich gegessen habe, schön dekoriert mit Schlagrahm und Erdbeeri und fast ohne Weinbeeren. Sehr empfehlenswert sind die Tagesmenüs, welche immer frisch zubereitet werden mit Produkten aus der Umgebung. «Dini Mueter» serviert Tee und Latte Machiatto mit ausgefallenen Strumpf über dem Glas. Was das«Dini Mueter» auf jeden Fall einzigartig macht, ist die Möglichkeit, dass die Gäste ihre persönliche Nachricht aufnehmen können, welche dann auf der Website abgespielt wird. So kann man schnell mal einfach sein Mami oder seinen Schatz grüssen. Am Samstag Nachmittag auf jeden Fall eine gute Adresse, um Freunde auf einen Kaffee zu treffen und wer auf eine geschmackvolle Inneneinrichtung wert legt, kann sich freuen. Und falls du dein Lieblingsmenü aus deiner Kindheit gerne einmal im «Dini Muetter» essen willst, kannst du das Rezept einfach in der Küche abgeben und wenns der Crew gefällt, wird das Menü gekocht und du kannst mit deiner Mama gratis zum essen ins«Dini Muetter». Also eigentlich fast wie zu Hause.
Stefanie B.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Wie schon mehrmals erwähnt wurde, löst der Name auch in mir nicht die grösste Euphorie aus. Aber schlau haben es die Gründer halt schon gemacht; man redet darüber, regt sich auf, macht Witze, kurz gesagt; der Namen ist in aller Munde und dies innert kurzer Zeit. Die Innenräumlichkeit an sich ist sehr heimelig und gleichzeitig modern, man fühlt sich wie in Mamis Wohnstube, aber das Mami, welches auf dem Land wohnt. Mittags gibt es eine Auswahl verschiedenen Gerichten und Sonntags kann gebruncht werden, alles wird frisch und saisonal zubereitet. Besonders Schleckmäuler kommen auf ihre Kosten, hausgemachte Kuchen und Cakes sind immer in der Vitrine servierbereit. Ich kann das Birchermüesli empfehlen, deftige Portion, je nach Wunsch mit Schlagrahm. Leider habe ich vergessen ohne Rosinen zu bestellen, aber das wäre sicherlich kein Problem, die Bedienung war sehr zuvorkommend und freundlich. Wir mussten ein bisschen lange warten, als wir die Rechnung bestellten, jedoch halb so schlimm. Besonders cool finde ich die Truhe gefüllt mit Brett– und Kartenspielen, nicht nur für Kinder gedacht.
Aylin K.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Ich küre Dich zum offiziell schlechtesten Namen der Stadt. Dini Mueter, es ist weder lustig, noch macht es Spass den Namen auszusprechen, nein, ich ertappe mich dabei, wie ich bei jedem erneuten Versuch das neue Juwel bei seinem wahrhaften Namen zu nennen, unmerklich eine Alternative, einen Spitznamen dafür finden möchte. Aber bei aller Ehre vor Müttern, Deine Mutti? Nein, leider wirklich nein. Ich verstehe das Konzept nur zu gut, wie bei Mutter zu Hause, von den Fliesen, die einen an die Jugendstilzeiten in Mutters Küche reminiszieren lassen, über die Wähe, deren Guss man als Kind natürlich mit Mutti gemeinsam über die selbst Gebackene giessen durfte, hin zur Menukarte, die wie das Kochbuch in Mama’s Schränkchen daherkommt und nicht zu vergessen die Schiefertafel, deren Kulturgüter an alte Familienreisen und Theaterbesuche erinnern. Besondere Beachtung gewinnt die integrative Miteinbeziehung der Gäste, welche eigene Rezepte am Tresen abgeben dürfen, das erinnert mich alles irgendwie an Mutter. Das nenn ich doch mal ein schlüssiges Konzept. Ach ja und beinahe hätte ichs vergessen, die Plastiktischtücher draussen sind allerliebst und der Café, der ist wie selbstgemacht. Einfach gemütlich wie bei Mama.
Daniela R.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Du läufst Mittags die Langstraße entlang mit knurrend leerem Magen, bist auf der Suche nach einem perfekten Plätzchen für einen gemütlichen Nachmittagskaffe, sehnsüchtig nach einem Feierabendbier, oder aber suchst einfach einen ganz besonderen Ort. Dann nichts wie hin, ins Dini Mueter! Das war schon bei der Eröffnung mit seinem skurrilen Namen in aller Munde und sorgte mit Frühstück wie«Dini Schwöschter», «dini Brüeder» und«Din Vater» für Furore. Essen wie bei Mama, das war auch einer meiner ersten Gedanken, als mir Freunde begeistert davon berichteten. Da musste ich als kulinarisch verwöhntes Kind natürlich sofort hin und gesagt, getan, mit einer leckeren Beerlauchsuppe wurden meine Erwartungen übertroffen und konnten nur noch von einem Stück Käsekuchen getoppt werden. Das Dini Mueter kocht dein Rezept, gibt dir zu trinken, backt dir einen Kuchen, bringt dich zum lachen, räumt auf und putzt und dabei darfst du dich einfach zurücklehnen und wie Zuhause fühlen, von früh Morgens bis um Mitternacht. Damit hat es das Barrestaurant geschafft zu einem der liebenswertesten Lokale in dem berüchtigten Zürcher Quartier zu werden. Dem wunderlichen Namen wird es nicht nur dank seiner vortrefflichen Küche gerecht; mit der gut gelaunten Bedienung, dem Wohlfühlfaktor Wohnzimmer, einer Wand voller Kunstwerke und einem Mikrofon für Grußbotschaften an Dini Mueter übertrifft es sein Motto bei weitem. Ein Blick online macht Lust auf mehr; viele Fotos, ein eigener Radiostream und das bunte Programm mit Konzerten, Kurzfilmen, Lesungen und vielem mehr, sind hier zu entdecken.
Natalie G.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Das Dini Mueter liegt am Ende oder am Anfang der Langstrasse, jedenfalls näher beim Helvetiaplatz und weiter weg vom Limmatplatz — frag doch Google — und ist spitze. Weil von der sympathischen Sorte Szenis am richtigen Ort zur richtigen Zeitpunkt eröffnet und geführt, rockt es seit Beginn: das Essen ist sehr schmackhaft und liebevoll zubereitet, abwechslungsreich und gesund, nicht ganz unteuer, aber normal und die Bedienung dazu passend äusserst freundlich und entgegenkommend. WLAN, Blümchentapeten und Brocki-Style-Lämpchen gibt’s auch, Gin Tonic ist top, ich fühl mich da wie zuhause. Draussen sitzen bei schönem Wetter ist auch. Das Dini Mueter könnte auch heissen Chill de Läbe. Ich mag.
Anna Z.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Direkt nachdem ich meinen neuen Peugot erstanden haben, gingen wir in dini mueter. Und das kam so. Wir waren gerade mit meinem neuen Rennvelo(gut das war jetzt zugegeben nicht so witzig) unterwegs. Meine Freundin fragte, ob ich gerne ins dini mueter gehen wolle. Nach ersten Verständigungschwierigkeiten und der Vergewisserung, dass man mich nicht versucht hatte zu beleidigen, schlenderten wir vom Helvetiplatz hinüber. Die Einrichtung ist hell und richtig freundlich. Der Kaffee ist gut und wenig säurehaltig. Was auch richtig lecker ist… das Birchermüsli. Später am Tag während eines richtig guten Gesprächs setzte sich ein sturzbesoffener Gast an unseren Tisch. Erklärte uns alle Schweizer sein mit Stöcken im Füdli auf die Welt gekommen und meine Kollegin und ich ein Paar. Klar nervt es, wenn so ein Ort als Ausnüchterugszelle benutzt wird aber meinen guten Eindruck von dem kleinen örtchen nicht mindern können.
Julia H.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Also ICH finde, dass es ein kleines, lässiges Restaurant, Café or what ever ist. Ich habe es echt gern, vor allem weil man so lecker frühstücken kann. Die Eier Benedict waren toll mit der selbstgeschlagenen Hollandaise. Und ausserdem traf ich dort né nette ehemalige Arbeitskollegin wieder und ja… vielleicht hat mich das auch ein wenig beeinflusst. Ich finde es aber schön. Klar möchten viele Kaffees in Zürich möglichst hippiekackemässig wirken weil es IN ist, aber das ist mir bei dem kleinen Ding echt Wurscht. Ausserdem bietet es eine Plattform für junge Musiker, die ihre Lieder im Café hochladen können. Die Beste Band wird einmal im Monat ausgewählt und darf dann im dein Mütterchen spielen. Lustig ist auch, dass man mit einem Mikro ein paar Grüsse aufnehmen kann, die dann online im Internetradio abgespielt werden. Es ist nur 10 Gehminuten von meiner Haustür entfernt. So bin ich froh, dass es auch direkt im wilden Westen eine kleine, gemütliche Bar zum Frühstücken gibt.
M. M.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Diese Zürcher und ihre Namen für neue Bars. «Kafi für Dich», «zum guten Glück» und nun seit einem Weilchen haben wir alle auch eine«Dini Mueter» im Quartier. Als ob wir nicht alle eine zu Hause oder zumindest im Herzen hätten… Also ein Muttergefühl kommt mir da nicht auf, es ist schlicht und fast schon unscheinbar. Der Kaffee schmeckt wie in anderen Bars auch und der Service ist oke. Die Lage ist sehr praktisch und eignet sich gut für einen Kaffe mit den Nachbarsfreunden aus dem Quartier. Oder vielleicht zur sommerlichen Limonade, davon haben sie verschiedene Geschmacksrichtungen, also doch bisschen etwas Spezielles.
Sara S.
Évaluation du lieu : 2 Zurich, Schweiz
Nach einer durchzechten Nacht landeten wir gegen Mittag zum Katerfrühstück im Dini Mueter. Wir sassen über zwei Stunden an einem der schlichten Holztische hinten im Lokal, kurierten uns mithilfe von Rührei und Kaffee und zahlten danach zu viert einen ziemlich stolzen Preis von 111.10. Es hat sich aber total gelohnt. Der Name ist relativ legendär und kann wenn falsch formuliert zu zweideutigen Aussagen führen. Lustigerweise hat es wirklich sehr viele Mütter im Dini Mueter. Ich weiss nicht, ob das wirklich das Zielpublikum war, aber die scheinen sich angesprochen zu fühlen. Ansonsten finde ich das Lokal etwas seelenlos. Es hat keine Ecken und Kanten sondern alles ist darauf konfektioniert, es zu mögen.