Der franz carl weber, ist warscheinlich der laden den ich schon am längsten regelmässig besuche. obwohl ich schon seit geraumer zeit aus dem zielpublikumsalter drausen bin. sowie ich es als kleines kind schon geliebt habe einen abstecher durch den laden zu machen, freue ich mich auch heute noch jedes mal ein streifzug durch die 4 etagen ladefläche zu machen. so gewaltig wie der laden mir vorkam, ist er eigentlich gar nicht. trotzdem ist es warscheinlich das grösste spielwarengeschäft in der innenstadt. in meiner bald 20 jähriger studie zu diesem laden ist interessant zu beobachten wie der wandel der zeit auch auf dieses uralte tradiotienelle spielwarenhaus einwirkt. so reicht es seit ein zwei jahrend anscheinend nicht mehr aus einfach spielsachen zu verkaufen, sondern befindet sich im ausgebauten laden auch eine dieci pizzeria und markenkleiderladen für kinder. damit auch schon die kleinsten ins treiben der bahnhofstrasse integriert werden können. im franz carl weber ist immer viel los, und die vielen kinder die sich im laden amüsieren machen auch dementsprechend viel lärm. des weiteren glaub ich das im winter jeweils extra zwei drei grade zu warm geheizt wird, dass die eltern gar keine nerven mehr haben sich seinen sprösslingen zu widersetzen und die überteuerten spielsachen einfach kaufen. fazit: für jung und alt immernoch ein märchenland der träume legos, puppen, roboter und plüschtiere aber eben auch pizzas markenschuhe und jellybeans geben dem franzcarlweber das bild wie er heute ist.
Esther G.
Évaluation du lieu : 3 St Gallen, Schweiz
Als Kind war für mich ein Ausflug in den Franz Carl Weber Spielwarenladen ein absolutes Highlight. Ich konnte mich kaum entscheiden, ob ich die vielen Stofftieren(«Aber Mami, i cha mi würklich nöd nur für eis entscheide!») oder doch die unzähligen verschiedenen Playmobilspielzeuge am besten fand. Und auch heute noch ist und bleibt der Franz Karl Weber ein Laden in den ich sehr, sehr gerne gehe. Die Kinderabteilungen sind nicht mehr ganz so faszinierend, aber dafür die vielen Brettspiele und Co umso mehr… Was ich allerdings ein klein wenig gspässig finde ist die Fusion mit Orrell Füssli und Pizzeria Dieci — Pizza und Plüschtiere? Bücher und Playmobil? Ernsthaft? Irgendwie erschliesst sich mir da der Sinn und Zweck der Sache nicht so ganz.