Ich war zum Abschlusskonzert der Band einer Freundin eingeladen und las die Veranstaltungs-Details. Kantine Hermetschloo? Wie, die wollen ihr Konzert in einer Kantine geben? Das konnte ich mir einfach nicht vorstellen. Ich fuhr also mit dem Tram nach Altstetten und stieg bei der Station Micafil aus. Haha, Micafil, was soll das denn sein? Oh mann, war ich verwirrt. Micafil, Konzert in einer Kantine. das kann ja nur gut kommen, dachte ich mir. Als ich mit dem Aufzug im soundsovielten Stock oben ankam, war ich schon sehr sehr seehr gespannt, was mich da erwarten wird. Und tada, hats mich sofort umgehauen. Ein urgemütlicher Raum mit Bar, Tischen, Stühlen und halt der üblichen Kantine-Essen-hol-Station. Aber dann sah ich erst das Schmuckstück dieser Kantine. Die Terrasse! Es war schon stockfinster und die farbigen Lämpchen am Geländer tauchten den Aussenbereich in ein feierliches und romantisches Licht. Die Aussicht war bombastisch, man sah über die zahlreichen Gleise bis hin zum Prime Tower. Die Stadt von dieser Perspektive zu sehen, ist nämlich auch mal schön. Sie sah so weit weg aus, und irgendwie doch zum Anfassen nah. Aber genug philosophiert jetzt. Hingehen! Abschalten! Geniessen!
Aylin K.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Das ist eher selten, dass sich eine Lokalität für überdurchschnittlich viele Gäste, mit einfacher Küche, die sich simpel Kantine nennt, mit dem Vorteil eines tollen Settings rühmen kann. Klar, wir sprechen hier nicht von einer Kantine, wie sie etwa Schulhäuser oder Spitäler innehalten, sondern von einer Kantine der lässigen Art, nicht? Doch, denn das Essen ist frisch und sieht keineswegs nach dem Einheitsbrei aus, den man sonst gerne am Mittagstisch in Kantinen sieht, ha, und ob Thai, Indisch, italienisch stets dieselbe Würzmischung beinhaltet. Die Lage ist etwas ab vom Schuss, denn es befindet sich an der Schwelle zu Altstetten und wir Zürcher sind da dann manchmal ziemlich picky, aber, und jetzt kommt, der grosse grosse Vorteil dieser Kantine der besseren Art: Das Hermetschloo(so ists bekannt unter den Nachtvögeln der Stadt) besitzt die vermutlich imposanteste Dachterrasse nebst dem Kuoni Gebäude am Hauptbahnhof, die eine Aussicht über die gesamte Stadt zulässt, ein 360 Grad Radius so zusagen. Das Schöné ist, um auf die Nachtvögel Referenz zu nehmen, das Hermetschloo kann man auch Abends für den privaten Anlass mieten und hätten nicht schon einige verstrahlte Minimal Parties da stattgefunden, hätte das Hermetschloo noch einen reinen Ruf und wäre vermutlich, trotz bits abtrünniger Lage, noch prominenter unter den Nachtschwärmern.
Helena S.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Dort wo früher nächtelang gefeiert wurde, wird jetzt fein gegessen. Im ehemaligen Franz Carl Weber Haus, am Rande von Altstetten. Im obersten Stock ist die Kantine Hermetschloo. Das frische, gesunde und raffinierte Zmittag gibt’s werktags für alle Internen und Externen. Die Tische und Stühle wirken zufällig zusammengewürfelt und tragen zum Charme des Raumes bei. Mitten im hellen Raum hängt eine Lampe aus einem Kanu. Viel Aufmerksamkeit zieht auch der schöné, massive Bartresen an. Doch das absolute Highlight ist die Aussicht über die Geleise und die Stadt. Von der grossen Terrasse aus kann man seinen Blick weit über Zürich hinaus schweifen lassen. Zum Zmittag gibt’s immer ein Fleischgericht und ein Vegigericht, ein vielfältiges, frisches und saisonales Salatbuffet und oft ein sehr leckeres Dessert. Gekocht wird vom Schweizer Koch Fabian Herzog und der Thailänderin Lee Steiner, die immer wieder mit Kreativität überzeugen. Jedes mal steht etwas komplett Anderes auf dem Menueplan. Und auch Standartgerichte werden so speziell zubereitet, dass selbst etwas Einfaches wie Polenta köstlich schmeckt. Gute Portionen zu einem fairen Preis — wer danach immer noch Hunger hat kann sich nachschöpfen lassen. Und zu guter Letzt sollte man sich einen Espresso aus der schönen alten Pavoni-Maschine gönnen. Mir war spätestens dann klar, dass ich wiederkomme. Übrigens, der Wochenmenueplan lässt sich einfach per Mail abonnieren. Ein echter Geheimtipp, das Hermetschloo!