First of all, service was excruciatingly slow. Even though there were three waiters at work, and only 10 occupied tables, it took them all of ten minutes before we even got to see the menu. And then a long wait for the appetiser and an even longer wait for the main course. The food itself was underwhelming. The appetiser was a ginger-tasting yellow squash soup which was okay and a salad that was 95% arugula. Arugula can be nice in a salad, but on its own, it’s sharp taste and mouth presence is not a great experience. My main dish was quiche with another completely arugula-dominated salad. The only ingredient listed for the quiche was cheese, but it turned out to be a broccoli quiche. Which could be nice, but was not really what I ordered. Listing the primary ingredients to a dish, so you’ll know what to expect is not rocket science, people. Given the great choice of other restaurants in the area, don’t expect to revisit this one any time soon.
Katharina R.
Évaluation du lieu : 3 Willisdorf, Schweiz
Ich kenne mich nicht wirklich gut aus mit Fleisch, denn gehören für mich blutige Stakes oder Braten nicht zum Speiseplan. Wenns bei mir«Fleisch» gibt, dann ein Pouletbrüstli oder Mostbröckli(oder natürlich Fisch). Eines Abends waren wir im Limmathof essen und das Menü war(blöderweise) schon bestellt. So bin ich im Geschäft(wo ich in den Semesterferien arbeite) nicht als Vegi abgestempelt und so bekam ich auch Fleisch. Ich wusste nicht genau was da dunkelrotes auf meinem Teller lag und so probierte ichs. Ich hatte Mühe, meine Gesichtszüge des Eckels nur schwer unter Kontrolle halten. Gummig beim Kauen und«nicht mein Geschack» im Abgang. Den andern hats geschmeckt und ich frage jetzt immer, was das auf meinem Teller genau ist — es waren leider Innereien(die Spezialität des Hauses).
Maria Luisa T.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Der Limmathof gehört zur Arbeitskette, welche sich als Sozialfirma mit der Integration benachteiligter Menschen beschäftigt und dies erfolgreich im Alltag umsetzt. Die Menschen mit oft psychischen Schwierigkeiten finden in der harten Arbeitswelt fast keinen Einstieg. Diese Lokalität bietet IV-Bezügern oder eben Menschen mit psychischen Problemen die Möglichkeit, sich in der Küche, im Service oder im Transportdienst zu beweisen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Der Limmathof befindet sich im Kreis 5 und ist ein Lokal, wo durch seine optische Bescheidenheit(im Inneren) glänzt. Was hier zählt ist nicht Schnickschnack sondern das Essen. Die saisonale Küche bietet Abwechslung und das Frühstücksangebot am Sonntag lädt zum gemeinsamen Brunch ein. Die Innereien-Spezialitäten sind in Zürich bekannt doch ich meide diese lieber und nehme eine der anderen leckeren Speisen der a la carte Gerichten. Hier ist der Service sehr freundlich und man merkt, dass diese Leute ihren Job mögen. Sie sind oft viel freundlicher, engagierter und zufriedener als andere Servicemitarbeiter in «herkömmlichen» Betrieben, weil sie sich wahrscheinlich ihrer Chance bewusst sind.
Oscar D.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Der Limmathof befindet sich an der zentraler Lage im Kreis 5 in der Nähe des Löwenbräu-areals und den Viadukten. Es gilt als ein Pionierbetrieb in Verbindung von gepflegter Gastronomie und Arbeitsintegration. Der Ganztagesbetrieb verschafft ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Hier werden nämlich die feinsten Innereien-Spezialitäten geboten! IIIIUUUUUU!!! Das ist leider nichts für mich! Doch die saisonal wechselnden Menus und das Sonntags-Frühstückangebot(bis 16.00 Uhr) locken auch mich in die schlicht eingerichtete gute Stube. Das sehr freundliche Personal ist hilfsbereit und absolut eloquent. Die humanen Preise zu dieser Topqualität einfach nur traumhaft.
Ben S.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Der Limmathof ist bei Liebhabern besonders dafür bekannt, dass Innereien auf der Karte stehen: Leberli, Milke, Nierli und Kuttle hier erfreut sich der Gourmet ab den inneren Werten. Leider bin ich auch nicht so angetan von solcherlei, trotzdem esse ich gerne im Limmathof. Die Karte bietet nämlich tolle Alternativen: Hier wird kreativ mit saison– und marktfrischen Zutaten gespielt und eine moderne mitteleuropäische Küche geboten. Das Lokal ist nüchtern eingerichtet — und von ganzen bemalten Wänden und ihren Farben dominiert. Der Sitzplatz draussen ist gross und grosszügig gestuhlt. Und das beste hier: Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt absolut — hier isst man für das gebotene enorm günstig. Grund dafür könnte sein, dass der Limmathof auch eine soziale Institution ist und ein Arbeitsintegrationsprojekt betreibt und also nicht nach monetärem, sondern sozialem Gewinn strebt. Nicht zu vergessen: Sonntags gibts im Limmathof den ganzen Tag ein super Frühstück.
Florian S.
Évaluation du lieu : 5 Bonndorf, Baden-Württemberg
Bereits der Kassenzettel vom Limmat, den ich gerade in der Hand halte, zeugt von der Qualität dieses Restaurants. Im Gegensatz zu den Kassenzetteln, die man im Supermarkt erhält, besteht dieser aus glatten festem Papier, dass sich einfach gut anfühlt — genau wie ein Besuch im Limmat hof: Wie waren an einem Sonntagmorgen gegen 10:00 vor Ort, nachdem wir in der Pension Zum guten Glück ausgecheckt hatten. Ursprünglich hatte ich mit einem Früstücksbuffet gerechnet und war daher ein wenig überrascht, die Karte zu bekommen. Diese konnte sich aber sehen lassen. Es gab mindestens eine ganze Doppelseite voller Frühstücksvariationen. Wir entschieden uns für ein Petit Dejeuner — ein Frühstück mit Brot, Zopf, Marmelade und Heißgetränk. Zwar war letzteres relativ schnell leer, wurde aber nach Bestellung auch sofort wieder aufgefüllt. Da ich einen längeren Tag vor mir hatte und nicht wusste, wann ich wieder etwas zu Essen bekäme, aß ich noch ein Rührei. Schön fand ich dabei, die Anzahl Eier selbst bestimmen zu können. Der Limmathof liegt an der Straße und quasi unterhalb einer Eisenbahnbrücke. Es war allerdings nicht sonderlich laut. Viel mehr trug der durchfahrende Zug sogar noch ein wenig zur idyllischen Stimmung bei. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit und zwar auf glaubwürdige Art und Weise. Hier fühlt man sich so richtig wohl. Auch der Preis von ca 15 Euro pro Person für Frühstück, zusätzliches Heißgetränk und Rührei scheint mir akzeptabel. Daher volle 5 Sterne für den Limmathof.
Letizia L.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Eine wahre Perle im trendigen Kreis 5 von Zürich. Saisonale Bioküche mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis. Liebevoller und aufmerksamer Service. Das Restaurant Limmathof gilt als Pionierbetrieb in seiner Verbindung von gepflegter Gastronomie und Arbeitsintegration. Im Sommer sitzt man draussen. Sonntags zmörgelet man gemütlich und ausgiebig(bis 16 Uhr). Besuch lohnt sich!