An einem Geburtstag einer Freundin in einem Atelier(Ort und Zeit unwichtig) gab es damals ein köstliches Catering. Auf Bananenblättern waren Schälchen über Schälchen mit Saucen und Tabletts voller Essen und Happen angerichtet, sodass wir uns alle nicht mehr wirklich auf die Ansprache konzentrieren konnten, sondern eher sabbernd daneben standen und die Hirnzellen, die nach Nahrung schrien, versuchten ruhig zu stellen. Die kulinarische Häppchenreise ging um die ganze Welt: es gab Gemüsecurrykrapfen, Zucchiniröllchen mit Sesam, Oliven mit Gorgonzola-Crème, Avocado-Mousse, Samosas und Tandoori, Kochbananenchips, Pflaumen mit Speck und Nüssen, Rüeblisalat mit Zimt und Orangen(!), Köfte und Spiesschen und Fladenbrot und Baklawa. Während dem Verdauen wurde dann das Geheimnis ums Catering gelüftet: die emsigen Frauen des Paprika Caterings standen dahinter! Paprika ist ein Frauenunternehmen, in dem Migrantinnen aus allen Ecken der Welt zusammen ihre Spezialitäten kochen. Jede bringt etwas aus ihrem Land mit und wird gleichzeitig in die Gemeinschaft integriert und auf eine spätere Arbeit in der Schweiz vorbereitet. Eine wunderbare und sehr unterstützungswürdige Idee! Die Paprikanerinnen führen in Seebach übrigens auch ein Restaurant, und sogar Kochkurse können dort besucht werden.
Stefanie B.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Paprika ist ein Restaurant und zugleich ein Cateringservice, aber einer wie keiner. Das Unternehmen besteht nämlich nur aus Frauen. Frauen mit Migrationshintergrund. Dachträger ist die Fachorganisation im Migrations– und Integrationsbereich. Die Damen im Bunde mischen die Würze aus ihren Herkunftsländern in die verschiedenen Gerichte rein, so dass ein kunterbunter Mix aus aller Welt entsteht. Wer also ein Geschäftsapero plant oder einen Geburtstag mit Fingerfood anbieten will, ist hier goldrichtig, den man unterstützt ja noch einen guten Zweck. Im Angebot stehen zum Beispiel Bananenchips, Empanadas, Samosa, Frühlingsrollen oder Häppchen aus dem Balkan, wie Pita oder Lammspiesschen. Im Restaurant selbst war ich noch nie, aber eben an einem Geschäftsapero. Und da mir die Präsentation und der internationale Flair so gut gefallen haben, fragte ich nach woher diese Köstlichkeiten kommen. Also Jungs und Mädels, der nächste Geburtstag wird im multikulturellen Ambiente verbracht!