Hochhäuser passen nicht unbedingt in das Stadtbild von Zürich. Aber Gott sei Dank ist dieser Tower außerhalb der gediegenen Altstadt in der Nähe vom Bahnhof Hardeg gelegen. Einmal ganz rauf zu fahren und auf einen Cocktail(ca 17 franken) zu gehen zahlt sich aber aus. 1. schöné Aussicht(auch bei Nacht) und 2. leckere Cocktails! Wer Lust hat die aufstrebende Züri West Gegend zu entdecken, sollte unbedingt einen Abstecher in die Bar machen!
Simon R.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Ich verstehe die Gegner des Prime Tower einfach nicht! Zürich als Weltstadt braucht Wolkenkratzer. Und der Prime Tower ist einfach auch schön und nicht mehr aus der Limmatstadt wegzudenken! Jedesmal, wenn die Spiegel des grössten Schweizer Hochhauses im schönen Licht reflektieren freut sich mein Herz. Und bei Wolken oder anderem sanften oder speziellen Licht, wirk der Tower einzigartig, ganz grosse Klasse. Hauptsächlich sind im Prime Tower Büros untergebracht. Die ZKB ist drin, sowie EY. Es gibt aber auch einige Wohnungen für die ganz reichen unter uns, sowie dann im obersten Stock das Clouds, ein Restaurant, Bistro und Bar. Die haben auch Konferenzräume, welche man mieten kann. Die Aussicht da oben ist dann natürlich entsprechend geil und einzigartig. Wieso? Weil der Prime Tower mit Abstand das grösste Gebäude Zürichs ist und man somit wirklich über alles hinweg schauen kann. Meine amerikanischen Freunde glauben mir normalerweise kaum, wenn ich Ihnen Fotos von Zürichs«Skyline» zeige, mit diesem einen grossen Turm. Das ist zwar süss und so, trotzdem hoffe ich aber, dass der Prime Tower bald Geschwister kriegt. Das einzig wirklich schade ist der Fakt, dass die Decke nicht zu einer Aussichtsplattform oder gar Rooftop-Bar ausgebaut wurde. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Oscar D.
Évaluation du lieu : 2 Zurich, Schweiz
Da steht nun also der Primetower wo in Zukunft Finanzheinis Milliardenbeiträge rumschieben. Hahahahahah Spass beiseite. Der Prime Tower sollte eigentlich ursprünglich Maag Tower benannt werden und es besitzt mit 126 Meter und 36 Etagen den Titel«Höchstes Gebäude der Schweiz», etwa ein Drittel des Eiffelturms(324 Meter). Ich freue mich schon im obersten Stockwerk mal Shoppen, Essen oder was trinken zu gehen, denn da oben soll ein Restaurant, eine Bar und eine Lounge eingerichtet werden. Der Entwurf wurde von dem Architektenteam Gigon/Guyer aus Zürich konzipiert und gewonnen, obwohl der Wettbewerb International ausgeschrieben war. Die offizielle Feier findet im November statt.
Gerda M.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Zürich West rund um den Bahnhof Hardbrugg ist in einem unglaublichen Umbruch. Gestern, am 1. September 2011, bin ich durch Quartier gelaufen und habe mich umgeschaut. Um die beiden dominierenden Hochhäuser Mobimo– und Prime Tower wuchert es an allen Stellen. Ich bin sicher in einem Monat sieht alles wieder total anders aus. Es entstehen 2 neue Hochhäuser im Umkreis von 200 Meter — beide über 80 Meter hoch. Dazwischen zwängen und quetschen sich kleinere und grössere Neubauten für Büro und Wohnraum. Allein bei der neuen Hochschule der Künste, im ehemaligen Toniaereal, gibt es über 100 Wohnungen. Deshalb ist eine Schule geplant. Die Stadt hat sich verschiedene Flächen für Grünanlagen gesichert. Eine neue Tramlinie wird im Dezember 2011 eröffnet. Der Bahnhof Hardbrugg sprengt alle Hüllen und muss erweitert werden. Wie? In die Breite geht es platzmässig nicht, also gibt es ein Projekt mit Zwischenetagen. Die beiden übrig gebliebenen Hallen des Maag-Areals sind renoviert und dicke Galerien halten Einzug.
Dazwischen stehen immer noch alte Gebäude und Hallen und sie machen alles im Kontrast so spannend. Ich hoffe es bleibt einiges stehen, sonst wird es dann stimmungsmässig eher kühl und glatt. Da hat die Stadt Zürich plötzlich ein echtes«Nagelhaus», weil ein Besitzer einer alten Liegenschaft sich wehrt zu verkaufen und abzureissen. Bis vor Bundesgericht ging er. Der Künstler Pierre Haubensack hat hier an einer Feuerwand ein Riesenfresko gemalt. Das ehemalige Industriegebiet wird sich in ein kleines Manhattan verwandeln. Hingehen und zuschauen!
Bert V.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Der neue Primetower an der Hardbrücke ist die neue Seenswürdigkeit Zürichs.der Beginn einer kleinen Skyline im Kreis 5. Mit 126m ist der Prime Tower heute das höchste Gebäude der Schweiz, gebaut von Zürcher Architekten. 2010 war es endlich fertig und ist heute ein weiterer wichtiger Standort für Firmen geworden. Viele Banken haben sich dort niedergelassen, denn im Prime Tower zu sitzen hat Prestige. Supermodernes Gebäude beim Bahnhof Hardbrücke.von dahin gehts in den Technopark oder zum Viadukt!